Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Galaxo am November 27, 2007, 17:46:10 Nachmittag

Titel: Trittstufe
Beitrag von: Galaxo am November 27, 2007, 17:46:10 Nachmittag
Hallo,

bei meinem Hymer ist eine manuelle Trittstufe eingebaut, d.h. ich kann sie nur von aussen herausziehen und muss nach der Fahrt zunächst aus dem Womo "rausspringen".

Elektrische Trittstufe hatte ich früher mal im anderen Womo. Sieht zwar geil aus beim Aus/Einfahren, dauert aber recht lange und sind teuer. Zudem wäre fast ne 2 stufige besser.

Hab schon mal eine manuelle gesehen, die man von innen/aussen bedienen kann. Mit einer Stange neben dem Eingang (oben Knopf drauf), die man reindrückt bzw. rauszieht.

Zubehörhandel nicht zu finden. Wer kennt sowas, oder ne andere gute Lösung?

 :408:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: helldancer am November 27, 2007, 18:33:08 Nachmittag
Hat mich auch schon gestört. meinen Diener hab ich schon unterwegs verloren :D

Ich würde mir da als alter Tüftler vielleicht ein Seilzugsystem dranbauen.
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 27, 2007, 21:33:56 Nachmittag
Die neuren Hymer Bedford haben das, mit dem Hebel.
Ich glaube so ab Bj 79 sorum gab e das.

Rüdiger
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Wilk am November 27, 2007, 22:27:53 Nachmittag
habe das jetzt  bei mindestens 4 fahrzeugen ( hymer ab ca. bj 80 ) schon gesehen. bei allen war aber, und ich meine bedingt dadurch, der boden im eingangsbereich sehr schwammig..sollte man evtl. bedenken und vorsorgen, wenn man da ne öffnung reinmacht..
gruss klaus...wilk
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 28, 2007, 10:14:50 Vormittag
Ich habe einen 80.-er Hymer 521 ohne schwammigen Boden aber mit tadelloser Trittstufenmechanik.Die ist allerdings unter und nicht in dem Fahrzeug und mit einem von innen zu bedienendem Hebel wird die STufe aus.-oder eingefahren.Das ist sehr stabil , verzinkt und wenn es gut geschmiert wird auch für eine Fau leicht zu bedienen.
Zur Sicherheit dient ein Kontakt der bei ausgefahrener Stufe das rote Bremswarnlicht (links unten neben dem Armaturenbrett) aufleuchten lässt.
Diese Lampe hat also drei Kontrollfunktionen:
1.) Bremsflüssigkeit zu wenig
2.) angezogene handbremse
3.) ausgefahrene Trittstufe
Ich denke so was müsste man bei RÜdiger ev. bekommen, man müsste lediglich neben dem Kasten mit dem Kühlschrank einen Schlitz schneiden und am Teppich eine Einfassung machen. :D
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Wilk am November 28, 2007, 10:30:54 Vormittag
hi egon,
genau diese version, wie du sie hast, meinte ich. da ist der schlitz bei dir anscheinent fachmännisch  eingefasst und isoliert worden. glückwunsch..aber wie schon beschrieben, habe ich es ein paarmal auch schon anders gesehen und das nicht nur beim beddy..
gruss klaus...wilk
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 28, 2007, 11:49:43 Vormittag
Nein , hab ich nicht. Ich schlachte die Hymer nicht, da hab ich zuviel unkosten, mit der Entsorgung.

Rüdiger
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 28, 2007, 16:12:25 Nachmittag
hallo Klaus,
ja, bei mir ist das ok, die Stufe ist so massiv, dass sie sogar schon eine unsanfte Berührung mit einer provisiorischen Randbegrenzung auf einer Autobahnbaustelle unverbogen weggesteckt hat.
Für einen mechanisch versierten Bastler sollte der Nachbau kein Problem sein.
VOn elektrischen stufenhalte ich Nichts habe so was erst bei einem Freund repariert, ein filigraner schmarrn-da ist nich besser, eine tragbare Trittstufe aus Kunststoff aus dem Campingzubehör zu verwenden. :408:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Galaxo am November 28, 2007, 16:24:52 Nachmittag
Will sowas auch haben...
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 28, 2007, 17:13:39 Nachmittag
Na, dann machmal, ist kein KUnststück!
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Galaxo am November 28, 2007, 18:47:31 Nachmittag
Gibst ne Bauanleitung?
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 28, 2007, 22:12:14 Nachmittag
Kann, wenn ich wieder einmal beim WOMO bin (das steht ein paar KILometer weiter) Fotos und eine Skizze machen, kommt natürlich darauf an was Du für handwerkliche Kenntnisse von Metallbearbeitung hast.
Aber prinzipiell kein Problem.. :408:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: helldancer am November 28, 2007, 22:22:55 Nachmittag
Die Skizze würde mich auch interessieren.
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Galaxo am November 28, 2007, 22:23:45 Nachmittag
Was ich sollte, kann ich noch lernen...

Für nen Flensburger tust du doch alles  :404:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 29, 2007, 08:35:18 Vormittag
Mache ich demnächst, vielelicht sogar am Wochenende.
Man sollte halt scheissen können, eine Metall bis ca 10 mm bohren können und die Trittstufe, das "Herzstück"müsste man halt etwas anders ausführen-die hat nämlich auswärts gestanzte Locher(damit man nicht abrutscht- und ist, soweit ich mich erinnere an der Vorderkante um 90 Grad gebogen-dazu braucht man entweder eine Abkantmaschine oder -und den Trick werde ich beschreiben-man hat einen Schweissbrenner und kräftigen Schraubstock zur Verfügung
Aber auch da gäbe es ALternativen..
Bis bald
Titel: Trittstufe
Beitrag von: helldancer am November 29, 2007, 09:04:29 Vormittag
Zitat
Original von egon
Mache ich demnächst, vielelicht sogar am Wochenende.
Man sollte halt scheissen können, eine Metall bis ca 10 mm bohren können und die Trittstufe, das "Herzstück"müsste man halt etwas anders ausführen-die hat nämlich auswärts gestanzte Locher(damit man nicht abrutscht- und ist, soweit ich mich erinnere an der Vorderkante um 90 Grad gebogen-dazu braucht man entweder eine Abkantmaschine oder -und den Trick werde ich beschreiben-man hat einen Schweissbrenner und kräftigen Schraubstock zur Verfügung
Aber auch da gäbe es ALternativen..
Bis bald



Ja, das sollte man, sonst klappt es auch nicht mit dem schweissen! :D :D :D
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am November 29, 2007, 10:46:32 Vormittag
Schliesslich hat ja am 11.11.11, 11 Uhr der Fasching -ausländisch Karneval-begonnen- tja, was soll man da sagen..
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Wilk am November 29, 2007, 19:25:19 Nachmittag
bei leuten, die nicht schei... können, sagt man auch immer,...die sind zum schei....zu dämlich.... :D :408:
gruss klaus...wilk
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am Dezember 01, 2007, 16:54:36 Nachmittag
So jetzt wieder zur Sache:habe heute meine Trittstufe vermessen, fotografiert und werde morgen, wenn ich dazu komme, die Fotos samt Skizze einstellen.
Die ganze Einheit ist ca 400 mm breit, ca 300mm hoch(Normalabstand WOMOboden -Erdboden ca 600 mm) aus 4 mm verzinktem Blech gefertigt und an den Rändern der Festigkeit halber um 90 Grad gebördelt.
Die Stufe wird über einen Hebel , links beim Einstieg mechanisch abgesenkt und angehoben und in der höchsten Lage arretiert, ein Bremslichtschalter üblicher Bauart signalisiert durch Aufleuchten der Bremskontrollleuchte, dass die Stiege ausgefahren ist.
Die Befestigung erfolgt mit 4 M8 Schrauben an zwei Tragwerkstützen.
Die ganze Sache ist ausgesprochen massiv ausgeführt und funktioniert problemfrei. :D
Titel: Trittstufe
Beitrag von: helldancer am Dezember 01, 2007, 17:13:59 Nachmittag
Ich kann es kaum abwarten :D
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Galaxo am Dezember 01, 2007, 19:37:29 Nachmittag
Hallo Egon,

am meisten interessiert mich die Mechanik. Ich hab ja jetzt ne Stufe eingebaut, die kann ich aber nur von aussen per Hand herausziehen (Original???).

Bei mir ist auch noch direkt hinter der Stufe der Einfüllstutzen für den Benzintank. Muss ich wohl auch noch verlegen.

Gruss und vielen dank für die Arbeit :408:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am Dezember 02, 2007, 12:44:19 Nachmittag
Hallo,
habe die Zeichnung und eine Reihe Fotos fertig, morgen kümmert sich mein Sohn(unser EDV-Guru) um das Einstellen.
Die Mechanil ist einfach und funktionstüchtig, die STufe ist in haber Höhe rückwärts drehbar gelagert und wird mit einem kräftigen Handhebel innen neben dem Kühlschrank aus.-und eingefahren, d.h.beim EInfahren wird sie einfach nach oben geschwenkt. und durch einen kleinen WInkel mit einer Feder arretiert.
Das ganze ist aus 4 mm Blech und verzinkt.
ALso, bis morgen! :404:

SO jetzt ist es fertig, die BIlder in der Reihenfolge zeigen:
1.)Skizze , nicht massstabgetreu
2.)Stufe von Vorne, eingefahren. das rote Klebeband hat sich bewährt..
3.)Seitenteil rechts, von links gesehen
4.)Seitenteil rechts, von rechts gesehen
4.)Einheit von unten-vier Schrauben Befestigung an den Rahmenrohren
5.)Drehpunkt der Stufe
6.)Schalter, i n Serie mit Bremswarnlichtern
7.)Arretierung, hält STufe wenn eingefahren
8.)Betätigungshebel im Womo  1. Stellung
9.) Beträtigungshelbel im Womo 2. Stellung
10.) STufe ausgefahren, Höhe ca 300 mm, Womo Kante 600 mm

So, und jetzt Gutes Gelingen, statt die Bleche umzubördeln könnte man auch ein Stück Vierkantstahl 5 x5 mm anschweissen

SO nun wünsche ich gutes gelingen, falls noch Fragen auftauchen, bitte schreien.
 :408:
Titel: Trittstufe
Beitrag von: helldancer am Dezember 03, 2007, 15:40:43 Nachmittag
Supi, danke für die Mühe
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am Dezember 03, 2007, 17:00:21 Nachmittag
Nicht bedanken, nachbauen--hi, hi...
Titel: Trittstufe
Beitrag von: Softifex am Dezember 03, 2007, 17:52:54 Nachmittag
Hallo Gerald,

sieht interessant aus. Vielleicht kann man auch Teile der Jetzigen Zugbrücke verwenden.

Was anderes. Dein Tankhalteband schaut auch nicht mehr sehr vertrauenswürdig aus. Der Rost lässt grussen.

Ich auch!

lg helmut
Titel: Trittstufe
Beitrag von: egon am Dezember 03, 2007, 19:52:27 Nachmittag
Hallo Helmut, danke für den Tip, aber das Band sieht schlimmer aus als es ist.Ich habe den Tank erst vor zwei Jahren abgebaut, weil trotz neuem Schlauch und neuer Pumpe bei längerem Stillstand kein Sprit nackkam.
Der Tank war innen wie neu, auch das Band ist nur oberflächlich etwas desolat, aber da kommt ohnedies bald eine andere Lösung.
Ja übrigens, es war den nicht einmal 2 Jahre alte Schlauch: Bezeichnung Treibstoffschlauch, DIN xxxx, der Mist war so porös, dass man Problemlos Luft bekommen hätte, wenn man das andere Ende zuhielt.
Schönen Abend in die grüne Mark!:532:
Das BIld hat Larissa ausgesucht..