Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: kiteflyer am November 03, 2007, 11:28:56 Vormittag

Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 03, 2007, 11:28:56 Vormittag
Falls hier noch ein paar anderere gasinterressierte Österreicher herumschnurren: Telefonat heute mit Brancheninsider ergab leider folgendes ernüchterndes Ergebnis: LPG=Flüssiggasbetrieb in Ö praktisch nicht möglich weil dzt. ca 4 Tankstellen, CNG=Erdgas ist möglich. Es ist allerdings seit November 2006 ein Abgasgutachten für jeden einzelnen Motortyp notwendig (ECR115) (für läppische €6000), die 5 Motortypen für die das bis jetzt gemacht wurde wusste er auswendig (nur neue Autos..)
Bei 'Schwarzfahren' steigt die Haftpflicht aus - >> ergo: Mann kann die Sache vergessen...

Falls jemand von einer Lösung was weiss bitte melden..
danke  ;))
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: crazyflyer am November 03, 2007, 14:38:05 Nachmittag
Ich denke mal ein bischen Gedult bewaren.In Deutschland hat es auch etwas länger gedauert,in z.B. Frankreich oder Italien sind sie schon seit Jahren sehr gut ausgebaut .Mitlerweile schiessen die Dinger wie verückt aus dem Boden,hier in Kassel sind es alleine bestimmt 7Stück wohin entgegen es mit Erdgas eher schlecht aussieht.

Und man muss die Augen offen halten ,denn die wenigsten sind in irgentwelchen listen aufgeführt
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Schrauber 69 am November 03, 2007, 15:21:57 Nachmittag
Moin ,Erdgas wäre ja auch wahnsinn,da die leistung ca um 30% abfällt vom Motor,da kann man den Beddy ja gleich schieben.Mfg Stephan.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: SaschaLotz am November 03, 2007, 15:29:38 Nachmittag
Ja das hat ne gnze Weile gedauert bis sich hier mal was getan hat !! Wir haben hier im Wertheimer Umkreis mittlerweile sicher 10 - 15 Gastänken ... und es werden immer mehr da viele Tankstellen aufrüsten

Guter TIPP wenn Du in A son Auto fahren willst

Meld es auf nen deutschen an ! Ist zwar n bisschen teurer als bei euch aber das machste wenn Du viel fährst am Gas wider gut !
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 03, 2007, 16:33:37 Nachmittag
Zum Thema Österreich: mit der Versicherung kann man sich arrangieren-man muss nur wissen wie..
Wer wirklich auf gas umsteiegn will, soll sich überlegen, dass der ohnedies nicht spritzige Bedford noch um ein Eckl ahmer wird, also ein wichtiger Grund , davon die Finger zu lassen. Man kann aber auch ein Ochsengespann voranstellen, das ist noch billiger...
Nächster Punkt: die Kosten. Ich habe das schon einmal vorgerechnet, wie viele Kilometer man fahren muss, um überhaupt erst einmal die Kosten herinnen zu haben und ehrlich, was fährt denn jeder so normalerweise im Jahr? Der ganze Zinnober rechnet sich wirklich erst so bei 12-15.000 gefahrenen Kilometern und das auch nur, wenn der Abstand Gas-SPRIT gleich bleibt.
Bei uns in Ö ging in den 70.-er Jahren der Gaspreis plötzlich enorm in die HÖhe und tot war die Sache.
Ja glaubt ihr im Ernst der Staat wird tatanlos zusehen, wie wir plötzlich viel billiger fahren ?
:346:
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Schrauber 69 am November 03, 2007, 17:41:02 Nachmittag
Steuerlich ist der Autogaspreis in Deutschland bis 2018 Festgeschrieben.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: SaschaLotz am November 03, 2007, 17:41:51 Nachmittag
Zitat
Original von Schrauber 69
Steuerlich ist der Autogaspreis in Deutschland bis 2018 Festgeschrieben.

Und dann kostets gleich das doppelte ....  X(
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Schrauber 69 am November 03, 2007, 17:46:22 Nachmittag
Wahrscheinlich,kommt dann wieder 80 cent Ökosteuer drauf,Angebot und Nachfrage.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: SaschaLotz am November 03, 2007, 17:47:54 Nachmittag
Nur 80 Ct  ?( ?(
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Schrauber 69 am November 03, 2007, 17:54:20 Nachmittag
Oder nen €,wer weiss schon was Frauen an der Macht alles so aushecken. :]
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: SaschaLotz am November 03, 2007, 17:56:53 Nachmittag
Zitat
Original von Schrauber 69
Oder nen €,wer weiss schon was Frauen an der Macht alles so aushecken. :]

Bis dahin ist die Nebelkrähe längst vergessen !! Hoffe Ich jedenfalls  !!
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 03, 2007, 20:48:24 Nachmittag
hi egon,
über die kosten wann sich der umbau rechnet haben wir hier ja schon zur genüge diskutiert. wie bereits schon erwähnt wurde, ist steuerlich bis 2018 nichts zu befürchten. bei den km, die ich im jahr fahre, würde sich der umbau in ca. 1 jahr bezahlt gemacht haben.. zu den von dir erwähnten leistungsverlust kann ich leider nichts weiter sagen..ich habe ihn bei mir noch nicht bemerkt, jedenfalls nicht in den masse, dass ich ihn erwähnen müsste. mein fahrbahrer kleiderschrank macht spitze 130 kmh wenn der wind günstig steht. denke mal die benziner oder diesel werden nicht viel schneller sein, oder täusche ich mich? in der regel fahre ich aber nur so zwischen 85 und 90 kmh. dann liege ich spritmässig bei 15 l. wärend ich unter gas ca. 20 l. verbrauche. wenn ich die möglichkeit hätte mich für diesel, in welcher art auch immer, oder benzin oder gas zu entscheiden, wäre gas bei mir immer an 1. stelle, weil ich damit eben extrem viel billiger fahre.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 04, 2007, 08:01:24 Vormittag
hallo vorallem egon....
Jaaaa, mit der Kosten-Nutzen Rechnung sieht die Rechung gleich ganz anders aus, wenn mal einiges selber machen könnte und zB auf eine günstige Anlage aus ebay zurückgreifen könnte und z.B. mit den Kosten für den Umbau unter €1000 käme (bleibt dann noch das Problem mit den Kosten f. Abgasgutachten s.o.). Die Milchmädchenrechnung wäre dann folgende: Benzin: Pro Jahr 3000km@18l Verbrauch =540lBenzin=€648,  Gas: 3000km@20l Verbrauch =600lGas=€360; d.h ca 300€Ersparnis pro Jahr, d.h. nach 3 Jahren hat sich der Umbau amortisiert, ab dann alles um die Hälfte.....
Idee zum Abgasgutachten: Das Abgasgutachten wird immer für eine Motortype gemacht, wenn sich viele Leute, die den gleichen Motor haben zusammentäten, würden sich die Kosten entsprechend dividieren! Also wär von euch Ösi-Beddyfahrern hat Lust? Vielleicht wäre es noch besser die Aktion gleich mit einem Omega-Motor zB einem C20NE durchzuführen und so den Leistungsverlust wieder wettzumachen...also hallo ösi-opelfahrer und beddybesitzer da draussen bitte melden!!!!!
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 04, 2007, 09:59:08 Vormittag
hallo georg,
so weit so gut.
allerdings stimmt deine berechnung nur bedingt.
ich selber fahre, da ich nur dieses fahrzeug besitze, mehr als die angegebenen 3000 km. der einbau so einer anlage kostet  in polen auch nur ca. 500 €. somit fallen die kosten doch enorm. ich weiss ja nicht wie es im ösiland ist, aber für das abgasgutachten braucht man bei uns nichts extra bezahlen, liegt im benzinabgas mit drin. lediglich eingetragen werden muss die anlage noch, die nötigen gutachten und bescheinigungen dafür gibt es beim einbau dazu.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 04, 2007, 10:03:53 Vormittag
Ja klar, je mehr man fährt, desto besser die rechnung- ich bin mal von einem minimum ausgegangen. Ja ihr Deutschen habts es gut, aber bei uns gibts leider seit November 2006 diese Regelung mit dem Abgasgutachten. Es geht scheinbar manchmal auch ohne zu gehen, man ist aber dem goodwill der typisierungstelle ausgeliefert - natürlich erst NACH dem Kauf und Einbau der Anlage, also ein ziemlich riskanter Poker.
Vielleicht kennt ja jemand ein Lösung für das??
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Schrauber 69 am November 04, 2007, 11:12:40 Vormittag
Der Leistungsverlust ist auch nur bei Erdgasanlagen,nicht bei LpG.Mfg Stephan.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 04, 2007, 11:21:32 Vormittag
Ich denke ihr solltet erst einmal eure Bedfords auf vorderman bringen, bevor Ihr auf Gas ümrüstet. Da wie Klaus geschrieben 20l Benzin, da kann was nicht stimmen am Motor. 14 ist Ok beim 2.3, was drüber ist, stimmt was nicht. Habe meinen 1.8 mit 11l gefahren, und bin auf der Bahn auch 130 gefahren.
Bin auch schon einige mit Gas gefahren und konte auch keinen grossen leistungs verlusst feststelen. Wie schon erwänt, die Motoren und die anbauteile müssen in ordnung sein.

Rüdiger

Ach ja, mit der Gasanlage, die für 500.- sind ausschliesslich für Vergaser Motoren nicht für Einspritzer, so wie der 2,0 vom Omega. Da braucht man eine andere, die erheblich Teurer ist.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 04, 2007, 11:48:17 Vormittag
lieber rüdiger danke f info!
naja beim hymer bedford ist 14l verbrauch dank der anti-stromlinienform wohl eher die untere grenze und 18l mit ein paar steigungen und ein paar mal über 100km/m wohl rasch erreicht...

die die du mit gas gefahren bist waren LPGs?

ich habe auf ebay geschaut das gibts schon umbaukits die denke ich f einspritzer auch gehen, auch einiges gebraucht. mit selber machen kommt mann glaube ich mit €1000 hardwarekosten gut aus.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 04, 2007, 13:34:02 Nachmittag
hallo rüdiger,
sicherlich hast du recht mit dem was du schreibst..allerdings habe ich an keiner stelle was von 20 l benzin geschrieben. hast du wohl in der eile übersehen..ich verbrauche auf 100 km 15l benzin oder 20 l gas.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 04, 2007, 15:37:17 Nachmittag
Hallo Alle mit einander:
zunächst: was in D gilt (Gaspreis bis 2018 festgeschreiben-kann ich fast nicht glauben, bei dem Steigen der Rohstoffpreise..) gibt es bei uns nicht.Ich würde mich in den :409: beissen, wenn ich tausende Euro
inverstiert hätte und es wie um 1970 plötzlich excessiv teurer wird.das muss man kalkulieren
Die Minderleistung von 20-30% ist im Bergland Östereich ein schwerer Nachteil-nach über 50,000 Hymer- Bedford Kilometern weiss ich vovon ich rede.
Wenn Klaus im eher flachen Norden bis 130 fährt mag das für eine Extremsituation stimmen, aber ich wette, wenn er auf einer beliebigen Strecke Vollgas gibt ist wahrscheinlich bei 105 Feierabend, das schaut der Schuh aber schon in den Motorraum. :D
Die Idee mit dem kollektiven  Motorumbau ist praktisch nicht durchführbar, hier kommen Kosten für:
Motorkauf samt Umbau
Umbau auf Gas, Einbau der Gasanlage
EInzelgenehmigung von Motor
Einzelgenehmigung Gasanlage
und jeder Menge Zeitaufwand und Kosten für Telefonate, Behördenfahren und und..
auf uns zu.. Ich rechne mit mind 4,000.- eher weit mehr.
Und jetzt kann man eine korrekte Rechnung aufstellen und muss aber die fehlenden Tankstellen einkalkulieren.
Das heisst :,Umwege fahren, und was ist im Ausland?
Mein Hymer-Bedford hat nie unter 14, aber schon mit Anhänger auch 19 gefressen-dafür ist er halt servicefreundlich und wenn alles ok ist, recht zuverlässig.
Wenn ich jetzt die Faktoren: Kauf, Wartungskosten, Treibstoffverbrauch, auf meine 50,000 km umlege, kann ich viele , viele Womofahrer schlichtweg auslachen-und habe noch den Fahrspass. :D
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: holidayblitz am November 04, 2007, 17:39:54 Nachmittag
Hallo, nicht der Gaspreis ist festgeschrieben bis 2018 nur die aufgeschlagene Treibstoffsteuer. :411: Der Gaspreis wird also mit den anderen Treibstoffe teurer werden. aber wenn das Verhältnis etwa gleichbleibt spart man ja schon einiges.
Gruss Wilhelm
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 04, 2007, 18:42:05 Nachmittag
richtig wilhelm,
wobei man aber auch noch ruhig erwähnen sollte, das diese preise nicht so schwanken wie beim sprit. letztes wochenende erst wieder pro liter sprit 1,389€, zur urlaubszeit regelmässig noch höher,  gas aber weiterhin seit fast 2 jahren bei 0,619 €.
zu egon...
du solltest nicht den fehler machen dein fahrzeug mit anderen zu vergleichen...lächel..was ich schreibe, hat schon seine richtigkeit..bedenke bitte, dass du die langversion und somit wohl auch mehr grundgewicht hast.
zugegeben ich habe in meinen beitrag rückenwind mit angegeben, aber bis 120kmh bringt es meine kiste allemal. dieses sogar ohne durchgetretene bleche oder rückenwind oder was dir sonst wohl noch einfallen könnte. somit würdest du deine angebotene wette zu 100% wohl verlieren. und ich erwähne hier nochmal ..leistungsverlust unter gas kaum spürbar...deine prozentzahl stimmt auf garkeinen fall..schade, das de so weit wegwohnst sonst könnte ich dir das mal hier auf dem prüfbock beweisen..möchte das im direkten vergleich auf der strasse nicht tun, weil ich dich dann evtl. im krankenhaus besuchen müsste,weil du wärend der fahrt ausgestiegen bist nur weil de dachtest du stehst noch...grins
gruss klaus...wilk.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 04, 2007, 19:51:54 Nachmittag
also ich glaube dass die hardwarekosten dank ebay irgendwie erstaunlichlich billig sein koennen: seht euch mal den hier an: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=140172318679&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=004     ein  omega mit LPG anlage um EUR300!! ich weiss, ich weiss diese anlage waere in Oe wahrscheinlich nicht bewilligbar, aber irgendwann kommt auf ebay ein CN20 mit guter gasanlage daher in einer havarie oder so und schon sind die hardwarekosten am boden. Ja die gutachtenkosten sind unberechenbar, mal sehen ob das wirklich so heiss gegessen wird, ich bleib dran. Ja wg. leistungsverlust kommt beim beddy-motor wohl nur LPG in frage. das ganze muestte so unter eur 2000 ueber die buehne gehen sonst finde ich es auch zu riskant!
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 04, 2007, 20:25:57 Nachmittag
Hallo KLaus, wenn dich einmal irgendwo ein roter Bedford -Hymer mit langem Radstand überholt, es ist meiner , das Rot ist die Reibungshitze und wenn ich im Fahrerhaus gestikulie bringe ich schon wieder den 3, Gang nicht rein....hihi.
Ich bin vor Jahren mit einem Ford Escort von Wien nach Sbg zu viert gefahren, der hatte Gas-soll mir keiner erzählen, dassder nicht sehr deutlich lahmer war., es war mir eine Lehre.
Warum kaufts Du Dir nicht ein billiges 6 Literauto für den Alltag, das müsste sich doch rechnen?
Wie gesagt in Ö. garantiert kein Mensch irgendwas hinsichtlich Preis, man hat es einmal schon abgewürgt, ich falle da sicher nicht rein, ausserdem gibt es fast keine Tankstellen  und-da idieerhole ich mich, was mache  ich im Ausland?
Die Problematik mit der Überprüfung ist auch nicht ohne wenn man nicht weiss, wie es geht...
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 04, 2007, 20:45:44 Nachmittag
ok,
um es von meiner seite abzuschliessen. den 1. absatz habe ich als joke aufgefasst...ich glaube nicht, dass sowas passieren kann mit deiner angegebenen geschwindigkeit...lächel
zu dem anderen kann ich nur das sagen, was ich selber weiss. du hast also schon ein gasfahrzeug bewegt. weisst du ob es technisch ok war, du somit einen vergleich auch zu anderen fahrzeugen  machen konntest? brauchte doch nur die zündung oder die vergasereinstellung nicht gestimmt haben..ich bin schliesslich nicht der einzigste der behauptet, dass es kaum einen leistungsverlust gibt..haben die auch alle unrecht? und warum schiessen im moment die lpg und erdgastankstellen nur so aus der erde? doch sicherlich nicht weil alle ihre gasfahrzeuge wegen der mageren leistung verschrotten.
zu dem mit nem anderes fahrzeug kaufen..hatte es schon mal in einen anderen thread erwähnt..ich bilde schäferhunde aus und fahre damit auch auf prüfungen und auch in den urlaub. da bietet sich ein wohnmobil super an..möchte nämlich keine anzeige wegen tierquälerei an den  :409: bekommen wenn ich nen tier std.-lang im pkw halte. im wohnmobil kann ich das wegen dem ausreichenden volumen und der zwangsbelüftung sowie der dachbelüftung ganz beruhigt tun.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 05, 2007, 00:00:04 Vormittag
Das Wettrennen.
Habe mich schon vor längerer Zeit mit Markus ( Banane ) unterhalten über ein Treffen bei uns in der nähe.
Wir wollen versuchen für nächstes Jahr einen Platz zufinden. Wo wir ein Forums Treffen machen wollen. Das liegt für beide ziemlich in der mitte, denk ich, dann könnt ihr es Testen.
Werde mich früzeitig melden wenn wir was bezahlbares gefunden haben.

Rüdiger
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: crazyflyer am November 05, 2007, 19:04:30 Nachmittag
GAS-Anlage ist nicht gleich Gas-Anlage  

Es kommt immer drauf an ob es:

1.ein Einspritzer oder Vergasermotor ist
2.eine Gescheite Anlage ist (z.B. Prince)
3.Sie richtig eingestellt ist (normalerweise Verbraucht eine richtig eingestellte Anlage 1Liter mehr Gas als Benzin)
4.Wie die Anlage arbeitet

Venturitechnik  ist die älteste und preiswerteste Lösung. Hierbei wird ein unterdruckgesteuertes Dosierventil in den Ansaugstutzen montiert und Gas unterdruckgesteuert dosiert. Durch die Verengung des Ansaugquerschnitts ist mit leichtem Leistungsverlust und Mehrverbrauch zu rechnen. Zudem kann es bei dieser Technik zu einer Rückverbrennung im Ansaugtrakt kommen

Teilsequenzielle Anlagen  verwenden ein präziseres elektronisch gesteuertes Dosierventil, welches das Gas mittels eines sternförmigen Gasverteilers in die Ansaugstutzen der Zylinder leitet. Eine Querschnittsverengung im Ansaugtrakt und damit ein Leistungsverlust findet nicht statt.

Vollsequenzielle Anlagen  (zur Zeit Stand der Technik) verfügen über ein eigenes Dosierventil je Zylinder. Diese modernen Anlagen verfügen häufig nicht mehr über einen eigenen autonomen Kennfeldrechner, sondern rechnen das im Bordcomputer abgelegte Einspritzkennfeld für Benzin auf äquivalente Gasmengen um. Daher ist die Umrüstung und Programmierung einfacher, erfordert jedoch eine sequenzielle oder gruppensequenzielle Benzineinspritzung.

In wie weit welche Technik bei einem Opel oder Bedford Blitz einsetztbar ist kann ich nicht dokumentieren,da ich [GLOW=tomato] (noch keinen [/GLOW]  ?( habe und ich, ausser die Opel-CIH´s die Motoren [GLOW=orange]NOCH NICHT [/GLOW]  kenne :P :406:
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 05, 2007, 21:37:22 Nachmittag
KLaus: glauben heisst noch lange nicht wissen, davon lebt die KIrche.
Man kann sich ganz leicht selbst ausrechnen, was was bringt-nämlich wenn ich mir die KJ oder meintwegen Kilokalorieren pro Masseinheit ansehe-da liegt Erdgas einmal deutlich unter Benzin.
Es ist ähnlich wie bei der KOhle Anthrazit hat den allerhöchsten heizwert,Braunkohle oft nur die Hälfte.
Das Gleiche kennen wir von Hart.-und Weichholz.
Auf eine einfache Formel gebracht:ich muss von dem minderwertigeren
Treibstoff einfach mehr verbrennen um die selbe Leistung zu erhalten-
Von Nichts kommt eben Nichts...:411:
übrigens: der Escort war gut eingestellt, sobald man auf benzin umgeschaltet hatte, war er ganz deutlich spritziger und flotter.-aber siehe oben!
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Wilk am November 05, 2007, 21:53:19 Nachmittag
oh man egon,
ich hatte das eigentlich schon abgeschlossen aber na ja. ich weiss nicht was du hast...den mehrverbrauch unter gas habe ich doch schon selber mehrfach erwähnt. zu den anderen mit dem umschalten auf benzin und dann spritziger, nehme ich dir auch ab, zumal das für mich das zeichen dafür ist, dass der motor auf gas nicht richtig eingestellt war..das ist meine meinung und sicherlich auch die von den leuten, die sich jetzt vermehrt gasfahrzeuge kaufen oder auf gas umbauen. das scheinen ja wohl alles bekloppte zu sein, mich natürlich mit eingeschlossen.... :D
anhängen möchte ich hier aber noch besonders, dass du genau weisst, dass ich mit lpg fahre..von erdgas war in keinen meiner beiträge die rede.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 06, 2007, 08:28:13 Vormittag
Na gut Klaus, ich vergebe Dir, aber bilde Deine Hundchen besonders gut und vor allem sorgfältig aus,heute Schlagzeile in der Zeitung:
alamierende BIlanz:
938 Verletzte nach Hundebissen
Am öftesten beissen Schäferhunde zu.
Diese Statistik bezieht sich auf Nierderösetreich, ca 1,3 Mio Einwohner.
Ich habe oft mit Hundebissen wegen der Versicherungen zu tun.
Aber das ist ein anderes Thema,mir ist wichtig dass es Leute gibt die was von Hunden verstehen und das auch umsetzen.
Zum THema Gas sagte mir neulich ein Mechaniker nach dem 3. Glas:
Gas-is a Schas -letzteres ist ein überriechender Furz und das kommt ja halbwegs hin, zumindest bei uns in Ö, wo es fast keine Tankstellen gibt
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: SaschaLotz am November 06, 2007, 08:42:17 Vormittag
Warum beisen Deutsche Schäferhunde wohl so viele (Nieder) Österreicher  ?( ?(
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 06, 2007, 09:47:55 Vormittag
Lieber crazyflyer danke für deine infos, mal was konstruktives!
 - Die drei Techniken gibt es sowohl für Erdgas und für LPG anlagen?

Nachricht aus Rüsselsheim:
Liebe Leute heute kam der Brief aus Rüsselsheim:
Also für einen langen Hymer Bedford mit der grossen bremsanlage sind von Opel aus folgende Motoren unbedenklich:
C20NE: 2.0i (C20NE) OHC-Reihenmotor mit Motronic 4.1/1.5; 85 kW/115 PS; mit G-Kat; von 9/86 bis 12/93 ,1998cm3, 5200umin
20E: 81kw (aus dem Rekord E)5400umin, 1956cm3
22E: 85KW (aus dem Rekord E) 4800umin 2182cm3
....die zu erwartende Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125km/h....

Also für mich wäre einer dieser Motoren + 5.Ganggetriebe in Verbindung mit einer sequentiellen LPG Gasanlage das Optimum an Preis/Leistung/Verbrauch - jenseits von div. Kraftmeiereien um die es mir ja nie ging, bleibt nur der Behördenkreuzweg in Österreich --- ich bleib dran Gruss Georg
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 06, 2007, 11:19:16 Vormittag
Ich kene den österreischischen Behördenweg inzwischen ganz gut, nach 8 Schäden ander Hinterachse war ein Umbau wohl nicht mehr aufzuhalten-die Behördengroteske könnte ein Büchlein füllen-aber ich habe gelernt..
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 06, 2007, 11:32:19 Vormittag
ja das ist schon klar - der weg ist lang und steinig und mit blutigen euromünzen gepflastert...  .... aber irgendwann... naja träumen darf man ja... irgendwann versuch ich das (nächstes sommerloch vielleicht)...
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 06, 2007, 21:59:11 Nachmittag
Ja , träumen kann man sicher,ich haben da einen 2. Motor liegen, entweder den etwas "aufmuntern" oder einfach einen anderen Opel-4-Zylinder Motor einpflanzen.
Ich würde auf die ganze Typisierung pfeifen und einfach alle sichtbaren
Opel-merkmale entfernen,irgendwo ein Bedfordzeichen iststallieren und dann soll einmal jemand vom Augenschein her nachweisen, dass das kein Bedford ist-natütlich , ein Arrangement mit der Versicherung
wäre notwendig, aber das geht schon.
Vom RIsiko der höheren Geschwindigkeit her, dank Scheibenbremsen und verstärkter Ferern, ev noch Gasdruckdämpfern kein Problem.
UM eine höhere Drehzahl zu verhindern, wäre eine Umrüstung auf 15 ZOll-Räder machbar, die kann ich sicher problemlos eintragen lassen.
Dann würde wahrscheinlich auch das alte 4-ganggetriebe reichen.
Das wäre eine presiwerte, effiziente Lösung-wie gesagt, man darf doch träumen? :D
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Softifex am November 08, 2007, 08:38:10 Vormittag
Jetzt muss ich auch noch meinen österreichischen Senf dazugeben.

Ich tu mir das sicher nicht an wegen der paar 1000km im Jahr. Da bau ich eher auf GEET oder PMC-Technik um.

Wegen einem offiziellen Motorumbau, noch dazu mit mehr KW, solltet ihr euch mal erkundigen von wegen Typisierung. Mich täte es wundern, wenn das geht.

Da Gas hat zwar weniger Brennwert, aber weil es schon gasförmig ist, brennt es im Motor besser. So gut kann kein Vergaser Benzin vergasen.

lg Helmut
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 08, 2007, 09:41:01 Vormittag
die logische nächste frage ist: was ist GEET oder PMC-Technik ? Noch nie gehört
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: Softifex am November 08, 2007, 18:59:10 Nachmittag
Ist eh daselbe, einmal in Englisch abgekürzt und einmal in französisch.

PMC nennt es Naudin,
GEET nennt es Pantone

http://bingofuel.online.fr/bingofuel/index.htm

http://quanthomme.free.fr/qhsuite/Real2007SystPantone.htm

Viel Spass beim Nachbasteln, einen alten Rasenmäher hat bald wer zuhause.

lg Helmut
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 09, 2007, 08:32:32 Vormittag
Scheint aber nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Hinsichtlich Gas hast Du schon recht, trotzdem muss man den Energieinhalt berücksichtigen und der ist nun einmal geringer.
Das mit dem Motorumbau ist, wie Du als gelernter Österreicher sicher weisst, Sache des Amtes der jeweiligen Landesregierung und hier gibt es Unterschiede-Du wirst Dich vielleicht an den Skandal vor ein paar Jahren mit der burgenländischen Landesreg.., die amerikanische Motorräder etc. speziell Harleys na sagen wir -mit einfachem Aufwand -zulassungstauglich gemacht hatten, erinnern.
Nun die Sache ist aufgeflogen, ein Freund hat eine so einzelgenehmigte US-Honda, die nunmehr praktisch nicht mehr zulassungsfähig ist.
Der Weg wäre :Gespräch mit dem Leiter der KFZ-Prüfstelle (irgend ein Hofrat)-vorher vielleicht bei einem Mitarbeiter fragen, wie der so ist und was ihn iteressiert, parallel mit einer amtlich zugelassenen Gutachterstelle (TÜV, ZIviltechniker) sprechen und ausloten, was die
zu meinen Projekt sagen und was sie an UNterlagen haben möchten-so muss das funktionieren, der östrreichische Amtsschimmel ist ein
Papierfresser...gib hm genug davon und er gibt Ruhe. :408:
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: oldman am November 22, 2007, 22:15:18 Nachmittag
hallo, habe die einlassungen über lpg gelesen, möchte meinen senf auch dazugeben. also ich fahre mit meinem hymer jährlich ca. 15 bis 20000 km und das nur mit lpg. verbrauch pro 100 km zwischen 18 u. 20 ltr. als anlage habe ich mir eine autronic eingebaut die prima funktioniert, habe aber auch die service software. in den hymer wurde eine geregelte anlage eingebaut hierzug musste ich dann noch eine lambdasonde montieren. alles funktioniert problemlos. auch der leistungsverlust der einmal durch gas gegeben ist ist nicht tragisch. der alte hymer fährt mit bravur mindestens 2mal im jahr, dann wen ich aus dem italienurlaub komme, durch die alpen. wenn ich durch östereich fahre, tanke ich an der autobahntankstelle in der nähe vom millstättersee. da gibt es die einzigsten 2 lpg tankstellen in östereich.(tankstellen liegen gegenüber richtung salzburg bzw italien) der name ist etwas mit eisen... kann nur lpg empfehlen. fragen beantworte ich gerne, habe mich intensiv mit lpg beschäftigt und habe die umrüstung inkl tüvabnahme in eigenregie durchgeführt, ebenfalls auch den golf meiner tochter.
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: kiteflyer am November 23, 2007, 13:58:26 Nachmittag
hallo, ja das thema interessiert mich nach wie vor brennend. Die wohl erste Frage ist name und Marke der anlage und ca. Kosten des Umbaus. Kann man sich das know-how selber aneignen (früher oder später muss mann wohl selber einstellen, oder) Fahren sie auch mit Flashlube? Für infos und Unterlagen was für teile im detail und wie verbaut wurden bin ich sehr dankbar ktmponnyii@gmx.net, bei der Anlage ist jeder Teil TÜV genehmigt oder muss man das einzeln ausverhandeln?
Ist also keine serielle sondern eine klassische einzel-vergaseranlage ?
Ich würde so eine Teileliste gerne mal den österreichischen Behörden zeigen und mal sehen oben die Schaum vor dem Mund kriegen und sich die Haare zu raufen beginnen - vermutlich.
danke gruss georg
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: oldman am November 23, 2007, 17:21:24 Nachmittag
hallo georg und grüsse nach österreich
die anlage besteht aus mehreren komponeten und ist multinational. die tanks kommen aus polen natürlich mit deutscher zulassung. die anderen teile sind aus italien. das multiventil, der verdampfer von autronic sowie derr umschalter (manuell) benzin oder gas mit füllstandsanzeige für gas. fann noch einige absperrventile für gas und benzin ist zubehör. ebenso gasleitung vom meter mit schneidringen sowie der befülleinrichtung. diese gibt es für 8mm und 6 mm leitung. ich empfehle die für 8mm leitung, geht schneller. das ganze hat mich vor ca 31/2 jahre ungefähr 650,00 € gekostet. hinzu kommt dann ein abgasgutachten ca 100,00 € montiert habe ich den kram selbst und habe es dann beim tüv eintragen lassen. war kein problem. das ist dann eine ungeregelte aber gute anlage. bei dieser anlage musst du dann das gemisch an einer einstellschraube so einstellen,, dass du über den gesamten leistungsbereich  annährend den richtigen co 2 wert  von etwa 0,5% hast. ist mühsam und igendwo auf dem leistungsvector ist das gemisch entweder zu mager oder zu fett. das habe ich dann so gelöst , dass ich den alten hymer lambda geregelt habe. ist ganz einfach. lambdasonde in das auspuffrohr kurz hinter dem krümmer. dann die auswertelektronig mit einem stellmotor, der die einstellschraube ersetzt verbinden, den ganzen mit einmessen und fertig. nun hast du über den gesamten leistungsbereich das optimale gemisch. elektronik  ca 150€
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: egon am November 23, 2007, 21:57:15 Nachmittag
Hört sich ja interessant an,setzt aber fundierte  Kenntnisse der Gas.-technik und Regelung voraus, man darf nicht vergessen dass bei zu magerem Gemisch ein kapitaler Motorschaden droht;
Ich habe das Thema mangles Rentabilität abgehakt, aber das soll nicht heissen dass Andere mit anderen Fahrgewohnheiten etc.den Umbau 30 Jahre alter Fahrzeuge überlegen; warum nicht?
IN Ö: würde ich zuerst bei dem zuständigen Amt der Landesregierung, Abt. KFZ-Zulassung exakt fragen was gebraucht wird, mir das schriftlich bestätigen lassen, die Kosten ermitteln und erst jetzt beginnen,die Komponenten zu suchen; auch auf ev Ersatzteile .-und Verschleissteile nicht vergessen in ein paar Jahren kann da ein echter Engpass sein.(Versuche einer für Or. Bedford Scheibenbremsen Teile zu bekommen!)
Es wird meist auch eine Bestätigung über den sach.-und fachgerechten Einbau verlangt, auch hier kümmern, wer das Gutachten preiswert erstellt-oder den Einbau macht.
Und abschliessend , aber noch vor Einbau das Tankstellennetz ermitteln, sonst ist der ganze Aufwand für die Katz-wer will schon 200 km weit tanken fahren?
 :407: :407: :404:
Titel: LPG oder BNC Autogas in Österreich
Beitrag von: oldman am November 24, 2007, 08:57:10 Vormittag
hallo,
für die gemischeinstellung reicht der normale abgastester. musst eben den motor in mehreren drehzahlbereichen drehen lassen und messen bis du überall einen etwa guten wert erhälts und dann immer einmal probefahren der leistung wegen, auch mal berge hoch. ist im prinzip kein problem ich habe zur abgasmessung einen elektronischen bosch abgastester. die sonstige motordiagnostic wird ebenfalls über einen bosch motortester gemacht. um aber immer das richtige gemisch zu haben habe ich die anlage regelbar gemacht, jetzt regelt die lambdasonde immer das optimale gemisch. nur bei der ganzen gasdiskusion darf nicht vergessen werden, dass der motor bleifrei gemacht werden muss d.h. es müssen ventilsitzringe in den zylinderkopf eingeschrumpft werden, am besten die härtesten, die für sportmotore, ist nicht ganz billig. bei der gnzen diskuson ist aber das wichtigste, wo gibt es gas. meine antwort für österreich, dort fast garnicht. nach meinen unterlagen 2 an der autobahn nähe millstättersee und dann in wien. der betreiber baut auch meines wissens nach anlagen ein.