Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Nussnschnupfer am Oktober 19, 2007, 10:05:47 Vormittag

Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 19, 2007, 10:05:47 Vormittag
Hallo erst mal die Runde.

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Bedford Hymermobils 581 Automatic.
Die Überstellung, ca 250 km Autobahn hat an und für sich gut geklappt.

Dennoch. Der Hymer fing nach ca. einer Stunde an zu stottern und verlor Leistung. Er fuhr dann nur mehr ca. 20 Km/h. nach einigen bangen Minuten passte dann wieder alles. So ging das ca. 3 Mal. War auf der Autobahn nicht wirklich lustig…
Das mit dem Starten funktioniert auch nicht immer. Laut Vorbesitzer Ganghebel auf Stellung "D" Bremse drücken und starten. Tut sich nur meistens nix. Der Starter dreht nicht mal... Ich habe keine Ahnung was ich machen muss damit das Auto startet. War heute früh auch nicht spassig, als er mir an der Ampel abstarb und nicht mehr starten liess. Auch hier liess er sich plötzlich doch wieder starten.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen oder Tipps für mich? Ich wäre echt dankbar. Denn so traue ich mich nicht an eine Tankstelle zu fahren, geschweige denn weiter weg. Es könnte ja sein, dass ich das WoMo nicht mehr starten kann, oder es mir auf der Autobahn liegen bleibt… ?
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Wilk am Oktober 19, 2007, 10:28:03 Vormittag
hallo und erstmal willkommen in der runde der fast verrückten.
habe selber zwar keinen automatik, hatte aber mal nen pkw damit. es kann daran liegen, dass evtl. zuwenig öl im getriebe ist, dass dein fahrzeug so an leistung verliert. sollte es aber am motor liegen, solltest du die filter in der kraftstoffleitung bzw. benzinpumpe oder vergaser überprüfen. zu deinen startproblemen kann es sein, dass der schalter am schalthebel ne macke hat oder nen wackelkontakt am anlasser selber ist. solltest diese sachen erstmal überprüfen..wir warten auf die erfolgsmeldung...
gruss klaus...wilk
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Womo-Ed am Oktober 19, 2007, 11:30:57 Vormittag
Hallo,

die Automatik hat einen Kontakt der dafür sorgt, dass der Anlasser nur funktioniert, wenn kein Gang eingelegt ist.

Starten lässt sich der Motor also nur in N (neutral) oder P (parken). Wenn sich allerdings die Schaltkulisse verschoben hat, dann kann es sein, das der Kontaktpunkt woanders liegt, wenn Du bei nict laufendem Motor durch die Kulisse schaltest solltes Du das Klicken des Kontaktes eigentlich hören können, wenn Du gut hinhörst.

Deine Leistungsverluste kommen vermutlich von einem eingeeisten Vergaser, das passiert beim Bedford öfter, wenn der Vorwärmschlauch am Luftfilterkasten oder am Krümmer los ist. Bei längeren Vollgasfahrten wird der Sprit im Vergaser so beschleunigt, das der Vergaser einfriert, dann stottert der Motor und verliert Leistung, dabei erwärmt sich dann der Vergaser wieder und es geht normal weiter. Das hat relaltiv wenig mit der Aussentemperatur zu tun.

Gruss,

Guido
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 19, 2007, 12:52:14 Nachmittag
Erstmal danke für die promten Tipps. Ich werd das am Wochenende mal untersuchen / ausprobieren. Sollte ich weitere Fragen haben gehe ich euch dann halt nochmals auf die Nerven (ich hab da 'ne Ahnung, dass das öfter sein wird  :P )
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Wilk am Oktober 19, 2007, 13:18:17 Nachmittag
hallo achim,
du nervst mit sicherheit wohl nicht. ich denke, genau für uns ist dieses forum geschaffen. was guido  mit dem vereisen schreibt, ist natürlich auch  möglich, daran habe ich noch nichtmal gedacht.
gruss klaus...wilk
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 19, 2007, 15:01:04 Nachmittag
Ich möchte nicht schleimen oder ähnliches, aber ich bin echt froh, dass es euch und dieses Forum gibt  :))

Was mir auch noch aufgefallen ist als ich mit meinem fahrenden Wohnzimmer am Weg war: Er ist innen ziemlich laut. Ich vermute mal, es wurde irgend eine Abdeckung nicht richtig montiert. Jedenfals klingt er eher wie ein VW Boxer Motor als ein Viertakt Reihenzylinder.

Auch hat es, so dumm das klingt, durch das Armaturenbrett ein wenig auf meine Finger gezogen. Sprich ich spürte kalte Luft, obwohl die Heizung lief. Auch da vermute ich ähnliches. Nicht richtig montiertes Irgendwas...

Hatte aber, da ich ihn erst gestern holte, auch noch keine Zeit mir das Ganze in Ruhe anzusehen.
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Wolfgang am Oktober 19, 2007, 20:27:07 Nachmittag
Zu dem el. Kontakt am Wählhebel: Du kannst mal vorübergehend den Schalter kurzschliessen, d.h. die Kontakte abziehen und mit ner Strippe verbinden. Natürlich solltest Du dann IMMMER beim starten mit dem Fuss auf der Bremse stehen damit der Bedford nicht plötzlich einen Satz nach vorne macht. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt liegt es wahrscheinlich an der Einstellung des Schalters. Oder der Schalter selbst ist defekt.

Zur schlechten Leistung: Generell würde ich bei einem Fahrzeug, über dessen Wartungszustand nichts genaueres bekannt ist, mal ne Grundinspektion durchführen. D.h. Zündung (Verteilerkappe/finger, U-Kontakt, Kondensator, Kerzen, Zündkabel,...), Luftfilter, Ölwechsel m. Filter (hat aber weniger mit den Laufeigenschaften zu tun), Ventile einstellen - na das übliche eben was Grundvoraussetzung ist damit ein Motor vernünftig laufen kann. Nebenbei lernt man sein Auto dadurch besser kennen und kann (im Falle eines Falles) viel leichter mal selbst Hand anlegen. Werkstätten können (oder wollen)  Dir bei dem Auto eh kaum weiterhelfen. Selbst ist der Mann  :)
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 19, 2007, 22:22:44 Nachmittag
Das mit dem "selbst ist der Mann" hab ich mir fast gedacht. Ich bin auch schon auf der Suche nach geeigneter Literatur.

Hier im Forum hab ich (noch) nichts gefunden.

Vielleicht klappts ja, sollte ich hier nichts finden, via Ebay oder Amazon.

Denn dabei war bei meinem Bedie rein lektorisch gar nix... Aber schon echt gar nix...  :evil:

Ich werd auch mal ein paar "Schallschutzmassnahmen" einleiten. Denn der Lärm ist schon recht herb. Als ob ich neben dem Motor sitzen würde - ohne irgendwas dazwischen...

Einstweilen Danke, Leute. Bin immer über Input von eurer Seite erfreut...
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Wilk am Oktober 19, 2007, 22:29:46 Nachmittag
über die technik deines fahrzeugs findest du alles hier im downloadbereich.
gruss klaus...wilk
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 20, 2007, 00:05:44 Vormittag
Lärmschutz.
Aber bitte nicht im Motorraum, sonst stirbt dein Motor dem Hitzetod.
Von innen OK. Aber nicht den Motoraum mit Glaswolle oder anderen Dämmaterialien ausstopfen.
Da hab ich chon so manche absurten sachen gesehen.

Rüdiger
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: egon am Oktober 20, 2007, 09:00:02 Vormittag
Zur LÄrmdämmung:die Motorhaube hat auf der innenseite-also zum Motor hin eine Schalldämmung aufgebracht, eine Art Dämmaterial, die würde ich einmal abnehmen und kontrollieren-das geht gut mit drei Schnappverschlüssen.Dann siehst Du auch gleich ob irgend etwas faul ist, wenn kalte Luft ins Fahrzeug kommt.
Diese Haube hat übrigens auf Innenraumseite einen Teppich aufgeklebt, ich nehme aber an , dass der ohnedies noch drauf ist-aber man weiss ja nie..
Es stimmt, die Bedfordmotoren -obwohl ja wirklich keine Hochleistungstriebwerke-leiden gerne unter Wärmeproblemen, daher immer ein Auge auf die Temeperaturanzeige.Ich fahre schon 14 Jahre mit dem selben Motor,manchmal, im Hochsommer wenn er bergauf in den roten Bereich geht, schalte ich die Heizung (auf die Scheibe sonst grillt man die Zehleins...)kurz ein, wenn es ganz arg wird auch noch das Gebläse und alles ist OK-nicht vergessen , wenn der Motor sehr heiss ist, ein, zwei Minuten im Leerlauf abkühlen lassen und erst dann abstellen..
Damit hofe ich, dass DU wieder ein klein wenig dazugelernt hast, die Bedfords sind im Prinzip unproblemtisch, gaben aber ein paar Schwachstellen, die man kennen sollte.Hiezu zählt besonders die Elektrik.
Wie schon KLaus erwähnt hat, im downloadbereich ist das komplette Handbuch-so und nun , viel Spass! :408:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: 0 am Oktober 20, 2007, 12:42:32 Nachmittag
Hallo erst mal.

1. Start er nicht , kann es an den Kabeln die an dem Starter angeschlosen sind liegen, war bei mir auch der fall musste denn an diesen etwas wakeln, den Startete er .

2. Lärmschutz wie Rüdieger schon sagt , Bitte nur von Innen. Des ist halt ein Oldie die waren auf Fahren ausgelegt so das alle Sine mit dabei sind, Höhren :411:, Sehen  :404:, Fühlen :405:, Richen :409: und Schmecken :410: :403:.  :

3. Des mit der kalten Luft kommt diese aus deiner Lüftung? wenn ja musst du mal schauen ob du genug Kühlmittel im Kreislauf hast, wenn der Motor kalt ist diesen Laufen lassen, Heizungsschieber auf warm , denn den Kühlerdeckel öffnen und auffüllen, meiner wurde im ersten Winter nicht warm, denn hab ich dies gemacht und es wurde warm im innerraum.

Gruss Bedford One
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 20, 2007, 19:16:41 Nachmittag
Also die Luft kommt definitiv nicht aus der Heizung/Lüftung. Die kommt so irgendwie hinter den Armaturen raus.

Momentan hats bei uns in den Alpen angefangen zu schneien, deshalb konnte ich auch noch nicht nachschauen was es damit auf sich hat.

Ich würde da wohl eher auf meinen Sommerreifen daherrodeln...  8o

Die Tipps die Schalldeämmung betreffend waren sehr wichtig, danke. Ich hätte eher im Motorraum gedämmt als bei mir in der Fahrgastzelle...

Da hätte ich sicher den Motor überhitzt... Danke nochmals  :tongue:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: egon am Oktober 20, 2007, 21:22:22 Nachmittag
Hallo Achim,
habe erst jetzt Deine Postleitzahl gesehn, bischt a Tiroler, bischt a Mensch...
Ich habe Verwandte in Brixen und Wörgl, hie und da fahren wir auch dort hin; wenn ich wieder einmal so was plane, könne wir uns ja mal auf einen Kaffee treffen.wie gesagt, ich kenne inzwischen die meisten
Blödheiten, die sich ein Hymer-Bedford so leisten kann, aber nobody is perfect....
Wenn Du mal in Wien bist, melde Dich.
02234 32667 :408:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 20, 2007, 23:46:31 Nachmittag
Hei das wär fein. Bist jederzeit willkommen. Der Kaffee steht...  :D

Gerne meld ich mich wenn ich im schönen Wien bin.

Schön, dass es auch Österreicher hier im Forum gibt. Heimelt a bissal... ^^
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: egon am Oktober 21, 2007, 09:03:30 Vormittag
Hallo Achim, es gibt im Forum eine ganze Menge Östereicher, ich habe mit etwa 8 KOntakt.Was leider nicht klappt , ist ein Treffen in Östereich-jetzt am Wochenende wäre die Campa in TUlln gewesen, aber es hat sich niemand gemeldet.
Egal,wen ich in TIrol bin, melde ich mich.
  :403:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Charlys Bedford am Oktober 21, 2007, 09:07:22 Vormittag
:499: Hallo Achim, auch von mir ein Hallo. Die gleiche Aktion habe ich auch durchgeführt, Von Bonn nach Nienburg ca.360 km, teilweise 30-40 km/h, bei mir lag es an den Schmier-Filz(zu Trocken) im Verteiler, der hat den Kontakt abgeschliffen. Den kalten Luftzug katte ich auch, würde an Deiner Stelle dann auf besseres Wetter warten, weil es sein kann das er vorn irgendwo durchgegammelt sein kann.
alles gute Dieter:500:
Ach so, meiner ist auch ein Automatik, wie schon gesagt wurde, er startet nur bei N oder D
Dieter
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 21, 2007, 09:21:54 Vormittag
@ Gerald: Hey.. wenn das mit nem "Össie" Treffen nicht hinhaut, dann werden das grad wir zwei mal übernehmen müssen. Und wenn kein anderer Lust hat sind's halt nur wir zwei, die uns treffen und ein, zwei Bielies zischen...  :]

@Dieter: Das hab ich mir gedacht, dass da irgend etwas faul sein muss.
Naja... jetzt geht definitiv eh nix mehr. Es schneit... Weihnachten hat angeklopft und steht vor der Tür  :tongue:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: egon am Oktober 21, 2007, 17:33:43 Nachmittag
Höre ich gerne, denke so MÄrz, April könnte man so was irgdendwo in derr Mitte, also etws St Eiermark oder in Oö. machen-wir behalten das im Auge.
Unser old Beddle kommt noch einmal vor dem WInter zum Einsatz: nächste Woche in Unterretzbach an der CSSR-Grenze ist ein tolles  Kürbisfest, die haben sogar eigene Womoparkplätze reserviert, wer hinfahren will: bei der KIrche. :408:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Nussnschnupfer am Oktober 21, 2007, 17:55:32 Nachmittag
Klingt gut. Ich hab meinen Beddie in der Gegend Attersee abgeholt. Ist ne wahnsinns Gegend... Wäre zu überlegen.

Aber auch die Steiermark wäre schön. Irgendwo in der Nähe eines Buschenschankes...  ;)
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: Charlys Bedford am Oktober 21, 2007, 18:44:04 Nachmittag
:O wenn mann Euch so hört, bekommt man Lust, aber soooo richtig. Leider ist an meinem Wagen noch soooo viel zu machen, Schweissen Motor abdichten, Bremsen nach sehen und und und. Noch kann ich dran arbeiten, bei uns im Norden liegt ja kein Schnee.  Aber es kommt die Zeit :404: :404: :404::500:
Titel: Meine ersten Erfahrungen
Beitrag von: chrput am Oktober 23, 2007, 15:30:23 Nachmittag
Hallo Ihr Bedford Opfer!

Zugegeben die Campa in tulln habe ich verschlafen - Was soll man auch dort wo man eh schon das beste unterm Hintern hat was die Camping / Wohnmobilwelt zu bieten hat. Interesse an einem Treffen besteht meinerseits definitiv - Die Steiermark bietet sich dafür auch hervorragend an - Ausnahme für die Freunde aus dem Westen! Jedenfalls sollten wir den Frühling bzw. Frühsommer für so ein Treffen nutzen.

Grüsse aus Niederösterreich

Christian