Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: homermobil am September 06, 2007, 09:13:02 Vormittag

Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 06, 2007, 09:13:02 Vormittag
Hallo, ich bin ganz neu und habe eine dringende Frage!
Leider hat mein Hymer-Bedford auf der geplante nUrlaubsreise nach 50 km seinen Geist aufgeegben, bis jetzt war er immer so zuverlässig. Heftiger Ölaustritt, Rauch, Leistungsverlust.
Da ich überhaupt keine Ahnung und leider auch keine Zeit mehr habe suche ich eine Werkstatt oder einen versierten Schrauber im Bereich Erlangen/Nürnberg/Franken um das gute Stück wieder flott zu machen, wer kann helfen,

danke,

 Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Schrauber 69 am September 06, 2007, 13:48:39 Nachmittag
Motor steht gerade bei ebay drin.mfg stephan.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 06, 2007, 14:33:25 Nachmittag
Das könnte-muss aber nicht!- eine grössere Sache sein, da würde ich mit einem nicht genau abgestecktem Werkstättenbesuch sehr vorsichtig sein, das könnte teuer werden , weit teurer jedenfalls als ein gebrauchter Motor.
Eine Frendiagnose ist kaum zu stellen, aber wo kommt das Öl raus, läuft der Motor noch oder blockiert er?
Gibt er, soferne er läuft eigenartige Geräusche von sich? geht die Ölkontrolllampe beim Laufen aus?
Ist im KÜhlwasser ÖL oder weisser Ölschaum zu sehen?
Was man bei noch laufender Maschine machen kann, ist ein Kompressionstest der über allerhand Fehler Aufschluss geben kann.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 06, 2007, 15:38:58 Nachmittag
hat bestimmt wie bei mir nen loch im kolben oder die kopfdichtung ist durch. letzteres wäre das kleinere übel, aber immerhin für einen laien nicht so einfach zu bewerkstelligen. kenne den zustand des fahrzeugs nicht, glaube aber kaum, dass sich da ein werkstattbesuch rechnet.
wünsche dir, dass du ne hilfsbereite hand in deiner nähe findest.
bei den motor im ebay wäre ich persönlich sehr vorsichtig..wer es nötig hat seine bewertungen zu verschleiern ist wohl nicht so ganz ok...
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 06, 2007, 16:46:54 Nachmittag
Bei uns hat jahrelang eine FIrma Tauschmotore von VW abgeboten und verkauft-die haben wirklich nurn getauscht, nicht aber repariert-wer Pech hatte, bekam irgendwann seinen eigenen Altmotor zurück-
Aber es war legal es wurde ja nur von Tausch gesprochen...
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 06, 2007, 17:57:25 Nachmittag
Ich habe noch zwei drei Motoren da, kann ihn dir auch einbauen. Geht aber nicht auf die Schnelle, brauche da etwas Zeit, da ich nicht den ganzen Tag dran bleiben kann. Der Wagen müsste halt dann auch zu mir gebracht werden.
Kannst mich gerne mal anrufen.
06227/880652 o. 0172/7756627

Gruss Rüdiger
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 06, 2007, 18:17:17 Nachmittag
scheint die beste LÖsung zu sein, das was da in ebay angeboten wird, lässt zu hoher Vorsicht raten,keine Daten kein Zustandsbericht, nichts.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Dampflock am September 06, 2007, 19:57:52 Nachmittag
@ Wilk
Hallo Klaus,

Zitat
..wer es nötig hat seine bewertungen zu verschleiern ist wohl nicht so ganz ok...

Wieso das?
Seine Punkte sind inordnung. Die haben bei Ebay die Spalten oben geändert.
Schau mal auf die Schaltfläche: alle Bewertungen.
Hier sind all seine bewertungen drin.

Verschleiert hat er nichts.
Von Ebay:
Zitat
Der Prozentsatz der von Mitgliedern abgegebenen positiven Bewertungen. Dieser Wert berechnet sich aus der Summe einzelner positiver Bewertungen und einzelner negativer Bewertungen. Dann wird die Anzahl der positiven Bewertungen durch die Gesamtzahl aller Bewertungen geteilt.
Also 27 durch 25 = 0,931 mal 100 ist 93,10%

Gruss
Stephan
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 06, 2007, 20:49:13 Nachmittag
Das ist ärgerlich mit Deinem Motor. Wenn Du keine andere Möglichkeit siehst als eine Werkstatt aufzusuchen: lass erst mal nur (!) ein Kompressionsdiagramm machen. Wenn das zur Zufriedenheit ausfällt (Differenz zwischen dem besten und dem schlechtesten Zylinder nicht mehr als ca. 1 bar) würde ich mal behaupten dass der Motor wahrscheinlich rettbar sein sollte.

Wo kam denn das Öl raus? Hast Du noch Öl im Motor? Hast Du noch Wasser im Kühler? Wie sah der Rauch aus (weiss oder schwarz)? Wenn alle Flüssigkeiten vorhanden sind - lässt sich der Motor noch starten? Das solltest Du zuerst mal checken.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 06, 2007, 21:29:58 Nachmittag
Bin mal gespannt ob das wirklich ein 2,3 er ist, da in den 230er Modellen meisstens der 1,8 verbaut wurde. Klaus kennt sich ja damit aus, hat ja auch schon mal ein Motor als 2,3er gekauft, der dann doch ein 1,8er war.

Rüdiger
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 07, 2007, 06:01:07 Vormittag
Na und was hat Klaus dann gemacht, den Verkäufer geteert und gefedert und sein Geld zurückverlangt?
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 07, 2007, 09:23:54 Vormittag
nee nee,
bin da ganz easy mit umgegangen...habe ihm das ding wieder hingebracht und gut wars..war ein paar tage später wieder bei ebay drin, dann aber mit richtiger bezeichnung..lächel ist er allerdings nicht losgeworden..war das ding mit dem viskoselüfter..
zu stephan...
hast recht...habe ich nicht gewusst das das bei ebay neu ist...trotzdem nicht zu empfehlen mit diesen vagen angaben...ist aber nur meine meinung..lächel..
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 07, 2007, 10:04:20 Vormittag
Hallo, ich bin ja überrascht, was man hier so schnell und ausführlich an Reaktion kriegt. Also, der Motor dreht noch, macht keine komischen Geräusche und das Öl kommt glaub ich aus der unteren Ventildeckeldichtung, da aber flächig und massiv, der ganze Block ist dann nass und das Öl läuft über den Krümmer und verbrennt dann. Ab und zu patscht er dann und bleibt stehen, Öl dürfte nicht mehr viel drin sein, das mit dem Wasser und Schaum habe ich noch nicht gecheckt, vielen dank für die tipps, ich grübel jetzt mal was ich weiter mach.

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Schrauber 69 am September 07, 2007, 11:12:56 Vormittag
Scheint ja wohl nur die Kopfdichtung zu sein,ich würd mich da mal an deiner Stelle an Rüdiger wenden.Mfg Stephan
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 07, 2007, 13:33:14 Nachmittag
Na, das schaut ja schon viel freundlicher aus.Noch ein Tip für alle, die es noch nicht wissen:
wenn der Motor z.B bei einer längeren Bergfahrt etc. so richtig heiss geworden ist und vielleicht schon im roten Bereich rumkrebst, ja nicht gleich abstellen, ca 1-2 Minuten weiterlaufen lassen, ev sogar die Heizung dazuschalten, das nimmt auch Wärme auf.
Wer das nicht macht, riskiert die Kopfdichtung oder gepaltzten Kühlwasserschlauch. :404:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 07, 2007, 21:14:43 Nachmittag
Hm, dann könntest Du s ja riskieren einen Kopfdichtungssatz und einen neuen Zahnriemen zu montieren. Wenn Du Glück hast hat Dein Motor weiters nix abgekriegt (was mich nicht wundern würde - prinzipiell sind die Dinger zäh).


Mach mal das Öl weg (Bremsenreiniger geht gut) und fülle Motoröl ein so dass Du wenigstens bei "minimum" bist. Dann lass den Motor nochmal laufen und kontrolliere ob sich Deine Vermutung bezüglich des Öllecks bestätigt. Wenn Du sonst keine Unregelmässigkeit erkennst würde ich ernsthaft über einen Kopfdichtungstausch nachdenken. Bei einem anderen gebrauchten Motor weisst Du letzten Endes auch nicht ober er viel besser ist als Deiner. Viel zusätzliche Arbeit hättest Du Dir ausserdem erspart. Wenn ein mechanischer Schaden vorliegt würde ich aber vermutlich eher tauschen.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 07, 2007, 22:44:42 Nachmittag
Kann Wolfgang nur voll rechtgeben,erst genau prüfen, dann erst tauschen-denk daran den Motor hat  ja auch jemand nicht gerade frariksneu ausgebaut.warum?
Wenn der Motor mechanisch keine Geräusche zeigt und auch Öldruck vorhanden ist, der Kopf ist rasch herunten und dann sieht man schön Zylinder, Kolben und Ventile.
Übrigens, einen  wichtigen Check noch: sieh Dir die Kerzen an, wenn welche schwarz oder aber hellgrau sind , stimmt was nicht-die richtige Farbe ist "rehbraun", so wie Milchschokolade- oder:409:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 08, 2007, 10:22:44 Vormittag
Noch ein Nachtrag zu egon: wenn eine einzelne Kerze farblich stark von den anderen abweicht ist eine genaue Kontrolle angebracht. Wenn sie z.B. sehr hell ist kommt vermutlich Wasser in den Brennraum, wenn sie sehr schwarz ist deutet dies auf ein verbrennen von Öl hin.

Sollte entgegen der Erwartung Dein Motor einen grösseren Schaden haben so dass sich ein Rep. nicht lohnt kannst Du ja bei Rüdiger nachfragen. Ich denke dass er seine Motoren vor dem Ausbau mal laufen lässt und schaut ob sie soweit funktionstüchtig sind.

Egal was Du nun machst, ich würde in jedem Fall Kopfdichtung und Zahnriemen ersetzen. Wenn die Zyli-dichtung an Deinem Motor im Eimer ist brauchst Du sie ohnehin. Und wenn Du einen gebrauchten Motor einbaust würde ich diese prophylaktisch erneuern. ZR dito. Besser kommst Du nicht mehr dran (letzteres, also die Montage eines anderen Motors, würde übrigens auch Ölwannendichtung und die Simmerringe einschliessen). Immerhin haben unsere Kisten ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 08, 2007, 14:24:42 Nachmittag
NOch eine Ergänzung zu Wolfgang hinsichtlich Kerzenbild:
sehr helle, fast weissliche Kerzen, die ev noch so eine ARt winzige Perlen aufweisen  sind ein  Alarmsignal für einen Motor der zu mager läuft (d.h. das Benzin-LUftgemisch stimmt nicht, weil zu wenig Sprit kommt oder aber "falsche Luft", z.B eine defekte Ansaugdichtung oder abvibrierte Krümmerschraube.In diesen Fällen wird die Maschine im Brennraum zu heiss und kann ein Loch in den Kolben brennen.
Letzteres hat mich einen Bootsmotor gekostet.
Wenn die Kerze schwarz ist gibt es die Möglichkeit, dass der Belag samtartig ist, dann ist das Gemisch zu fett, also diesmal zu viel Sprit auf zu wenig Luft-deutet meist auf ein verdrecktes Luftfilter, kann auch der Vergaser sein -Schwimmernadel etc.)-ist ungefährlich kostet aber viel Sprit und Leistung.
Ist die Kerze voll verbrannter schwarzer Ölkohle na dann sind die Ventilführungen oder auch/und die KOlbenringe schuld.
genug des: :407:, es ist Zeit für  :403:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 08, 2007, 14:51:24 Nachmittag
Du hast natürlich recht, ich meinte eigentlich eher wenn einzelne Kerzen farblich stark von den restlichen abweichen. Wenn der Motor zu mager läuft, dann tut er dies vermutlich auf allen 4 Pötten.

Ist aber auch egal, ich denke Tom sollte erst mal den Motor reinigen, Öl auffüllen (falls nötig) und einen Probelauf durchführen. Danach weiss man sicher mehr...

In diesem Sinne: Gutes Gelingen und  :408:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 09, 2007, 11:30:00 Vormittag
das klingt ja alles nach machbaren Lösungen, aber immmer mit  viel Arbeit, meine Frage ist kann man denn den Kopf runtermachen und die Kopfdichtung und den ZR wechseln ohne den Motor auszubauen, denn dazu ahbe ich keine Möglichkeit,

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 09, 2007, 12:25:41 Nachmittag
Mit Arbeit ist fast zwangsläufig jede Tätigkeit an unseren alten Kisten verbunden. Das Gute: Du hast wenigstens die Möglichkeit es selbst zu machen da die Technik durchschaubar ist und Du wenig Spezialwerkzeug benötigst. Glaub mir - das sieht bei neueren Fahrzeugen meist ganz anders aus.

Zum Problem: Du kannst den Zyl.-kopf im eingebauten Zustand abbauen. Sinnvoll wäre die Beschaffung eine Werkstatthandbuches (ggf. den Download benutzen hier im Forum) und im Vorfeld einen Dichtsatz plus ZR besorgen. Ausserdem brauchst Du natürlich etwas Werkzeug (Zoll) und einen geeigneten Arbeitsplatz. Die Reparatur eines Zyl-kopfs ist kein Hexenwerk, natürlich wäre es gut wenn Du einen Autobastler mit etwas Schrauberfahrung an Deiner Seite hast, aber prinzipiell ist die Arbeit in Eigenregie durchführbar.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 09, 2007, 12:38:56 Nachmittag
Hallo Wolfgang: das mit all den Zylindern und gleicher Farbe wäre an und für sich logisch, wenn nicht Folgendes passiert:
im Bereich eines Zylindes-sagen wir das 3. der ist meist hin-lockern sich  die Schrauben, die den Anaugkrümmer an das Gehäuse pressen, dort kann nun "falsche LUft- einströmen, nur für diesen Zylinder magert das Gemisch stark ab, im Brennraum wird es zu heiss und husch ist schon ein Loch im KoLben.
Mir ist das bei einem Mercury-Bootsmotor (den hätte ich gerne im Bedford!) 4-Zylinder, 140 PS passiert:eine der Schrauben am Krümmer hat sich einfach nach 15 Jahren ,ohne dass jemand herumgemacht hatte, gelockert, die Zweite wollte die Last nicht alleine tragen und riss einfach ab.Den Gestank im Motorraum habe ich
fehlgedeutet (da gibt es ein eigenes Absauggebläse) und plötzlich bei
Fahrt mit 2/3 Leistung war Schluss mit lustig.-keine Kompression am 3-er,der Kolben hatte ein schönes Loch.
Den Motor generalüberholen hätte an die 5000 Euro gekostet, ein Neukauf 6500.-.Davon konnte ich noch 1200 für den alten MOtor mit intaktem Trieb abziehen, Lichtmaschine und Instrumente (hatte ich ja) waren nochmals 500.-aber trotzdem, ein kostspielieger Spass.
Daher empfehle ich, sich immer mal wieder die Krümmer genau anzusehen... :]
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 09, 2007, 13:40:23 Nachmittag
hallo tom,
wolfgang hat dir ja schon geschrieben, dass es machbar ist. da es mir aber so vorkommt, als wärst du ein absoluter neuling, möchte ich an dieser stelle nochmal darauf hinweisen, dass du auch spezielles werkzeug dafür benötigst.  zollschlüssel und nüsse, sowie ganz wichtig einen drehmomentschlüssel. ausserdem war wolfgangs hinweis auf das whb. im downloadbereich   sehr wichtig. ich weiss ja nicht, wie es bei deinem fahrzeug ausschaut, aber in der regel musst du wohl auch den kühler ausbauen um an den zahnriemen zu kommen..wenn du nicht weiterkommst melde dich einfach..ich persönlich habe diesen mist jetzt schon 2 x hinter mich gebracht. allerdings waren das gleich ganze motorenwechsel..
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 09, 2007, 15:38:20 Nachmittag
Hallo TOm, wie Klaus sagt, kein Problem, simple, überschaubare Mechanik.Vor dem KÜhler muss noch die Kühlerverkleidung weg, das sind ein paar Schrauben, auch KÜhler und Zahnriemen sind simple abzunehmen.Der Rest-ein paar DUtzend Schrauben mit Zollmassen, kaufe Dir gutes Werkzeug, das hält ewig.
Beim späteren Einbau gib höllisch acht, das Dir nicht irgend ein teilchen
beim Zahnriemen reinfällt, am besten abdecken-
und nun-viel GLück :403:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 09, 2007, 21:37:21 Nachmittag
Und ja nichts vergessen beim zusammenbau, ich denke da an die Dichtung für den Ölkanal, bei der Kopfdichtung. Da vergessen die meissten, dann muss der Kopf nochmal runter.
Also ich gehe ungern an die Kopfdichtung, Kopfplanen, ventile einchleifen, usw. überlasse ich lieber einem Fachbetrieb.
Und im eingebautem zustand den Krümmer runterbauen ist schon eine fumlerrei.

Rüdiger
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 10, 2007, 20:36:18 Nachmittag
Grübel, grübel,
ich bin doch noch ein bisschen am kämpfen ob ich das wirklich tun soll, ich denke ich schau erst nochmal ganz genau in den Motorraum, ob ich da mit meinen Fingern überall so hinkomm, von wegen Krümmerfummelei,

auch mit nachdenklichem Gruss

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 10, 2007, 20:44:19 Nachmittag
Selbst mit etwas Fummlerei ists vermutlich weniger Arbeit als den ganzen Motor  auszubauen. Es sei denn Du willst ihn ohnehin kpl. abdichten, dann wäre es u.U. weniger Arbeit ihn herauszunehmen.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 17, 2007, 21:24:22 Nachmittag
so , jetzt bin ich am zerlegen des guten Teils, komme soweit gut voran, die Anbauteile sind schon fast weg, hoffentlich ist der Auspuffkrümmer auch bald weg, muss ich den Ansaugkrümmer eigentlich wegmachen oder kann der am Kopf verbleiben?

Grüsse aus dem Altöl

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 18, 2007, 06:03:07 Vormittag
Wenn Du den Kopf abbauen möchtest, muss der Krümmer weg beim Benziner. Sonst kommst Du nicht an die Kopfschrauben.

Rüdiger
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Ian am September 18, 2007, 08:19:08 Vormittag
...und unter dem Thermostat im Ansaugkrümmer ist auch noch eine Schraube versteckt.

Darf ich kurz mal fragen wo es den Zahnriemensatz günstig gibt. Eventuell noch beim Zubehörhändler für ein anderes Fahrzeug mit gleichem Motor (23L)?

Ich bräuchte auch noch eine 2. Dichtung für den Vergaserfuss  ...oder muss selber schnitzen - und ein paar Formschläuche.

Grüsse,

Ian
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 18, 2007, 11:59:30 Vormittag
hallo jan,
schläuche bekommste sicherlich von rüdiger..die dichtung vom vergaser ist ja wohl schnell selber gemacht zumal das distanzstück ne gute vorlage bietet.
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Ian am September 18, 2007, 12:13:06 Nachmittag
Hallo Klaus,

du hast recht - das hab ich mir dann auch gedacht und schnell eine ausgeschnitten.

Zwecks der Schläuche werd' ich mich dann mal an den Rüdiger wenden.

Danke.

Grüsse,

Ian

P.S.: Hab heute Nachmittag den Zylinderkopf bei einem Freund in der Werkstatt gehabt und er ist erstaunlicherweise 120% plan. Die Ventile sahen dafür nicht mehr so gut aus. Wollte dann die Ventile einschleifen lassen und hab das Werkzeug in die Hand gedrückt gekriegt mit der Aussage ich soll's doch selbst machen - ist ja nicht so schwierig.

Und siehe da, mit etwas fachgerechter Anleitung war es gar kein Problem - sogar für so einen Hobbyschrauber und Pfuscher wie mich, der heute zum ersten mal in seinem Leben Ventile eingeschliffen hat.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 19, 2007, 21:53:11 Nachmittag
Hallo, ein Schritt in die richtige Richtung, nurSelbermachen gibt die wahre Befriedigung und Du kennst dein Fahrzeug hintenher besser als Deine Frau(Freundin) :D
Es kann  sicher nicht schaden, die Einlasskanäle etwas zu glätten, bringt auch ein Quentchen mehr Leistung, auch die Kolbenböden sollten schön blank sein und keine HIztespuren haben.
God luck!  :403:
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: High Speed Traveler am September 19, 2007, 22:26:07 Nachmittag
Hallo Ian,
hier die Daten von meinem Zahnriemen (96 Zähne, 2,3l Motor):

Breite 3-4 Zoll
Bedford + Vauxhall Teilenummer: 8813277
Opel Teilenummer: 636356
Rover Teilenummer: GTB1023
passt in:
Blitz (CF97) 1.8 / 2.0 / 2.3
Firenza Coupe 1800, Magnum 1.8 / 2.3, Victor 1600 / 1800 / 2000 / 2300, Victor Estate 1800 / 2300, Viva 1800 / 2300, Viva Estate 1800 / 2300

Das wäre auch eine info für eine Teileliste...

gruss
Bernd
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Ian am September 20, 2007, 06:35:28 Vormittag
Zitat
Original von High Speed Traveler
Hallo Ian,
hier die Daten von meinem Zahnriemen (96 Zähne, 2,3l Motor):

Breite 3-4 Zoll
Bedford + Vauxhall Teilenummer: 8813277
Opel Teilenummer: 636356
Rover Teilenummer: GTB1023
passt in:
Blitz (CF97) 1.8 / 2.0 / 2.3
Firenza Coupe 1800, Magnum 1.8 / 2.3, Victor 1600 / 1800 / 2000 / 2300, Victor Estate 1800 / 2300, Viva 1800 / 2300, Viva Estate 1800 / 2300

Das wäre auch eine info für eine Teileliste...

gruss
Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für die Teilenummern, auf meinem waren sie nicht mehr lesbar.

Teileliste mit Nummern + Werkstatthandbuch steht auch immer in ebay-England für 3,99 Pfund drin - hat sich schonmal jemand eine gekauft?


Grüsse,

Ian
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 22, 2007, 14:58:23 Nachmittag
So jetzt ist der Kopf runter.
Das Zerlegen ging soweit ganz gut, Krümmer problemlos, den Ansaugkrümmer und Vergaser hab ich drangelassen, es war auch keine Kopfschraube unter dem Thermostat versteckt. Auf den ersten blick hab ich aber keinen so rechten Schaden entdecken können, nirgendswo ein Loch , nix abgebrochen. Alles war recht voller Öl. In den Kolben ist kein Loch, im 2. Zylinder stand Öl und Wasser, in den anderen nur Wasser. Das Kühlwasser war so neongelb wie ichs eingefüllt habe, das Öl schwarz wie die Pest, alle Kerzen waren verölt. So jetzt ist die Frage: Was hat er denn nun, und was soll ich weiter tun, die Tips bis jetzt waren ja alle gut.
Bin schon mal gespannt was jetzt so kommt,

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Schrauber 69 am September 22, 2007, 16:23:09 Nachmittag
Alles sauber machen(Bremsenreinger) Dichtungsreste abkratzen,Zylinder mit Druckluft ausblasen und ganz wichtig die Zylinderkopfschraubenlöcher im Block,(wenn Öl oder Wasser drin bleibt bekommst du falsche Anziehdrehmomente) neue Kopfdichtung drauf und alles schon sauber wieder zusammen bauen,dann sollte er laufen und kein Öl mehr auswerfen.(wenn die Kolbenringe ok sind)Ölwechsel machen,mit Filter und neuen Zahnriemen verbauen, viel Glück dabei.Mfg Stephan.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 22, 2007, 18:39:52 Nachmittag
dem ist fast nix hinzuzufügen ausser, den kopf ganz genau zu inspektieren. haben manchmal einen schlecht zu sehenden haarriss. ansonsten haste wohl glück gehabt und es war nur die kopfdichtung durch.
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 22, 2007, 19:22:26 Nachmittag
ja glaubt Ihr denn das alles kann nur von Kopfdichtung kommen, muss man der das nicht ansehen ob die irgendwo durchgebrannt ist, kann auch das Öl im Zylinder von der Kopfdichtung kommen, oder ist das einfach nur beim Ausbau runtergelaufen?

habe auch noch so viele Fragen


Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Schrauber 69 am September 22, 2007, 20:06:53 Nachmittag
Das ist wohl runtergelaufen,passiert meistens,wenn die Zylinder gut aussehen hast du wohl Glück gehabt und es war nur die Kopfdichtung.Mfg Stephan.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 23, 2007, 00:48:12 Vormittag
Ich hätte vor der Demontage eine Kompresionsmessung gemacht, da hätte man zumindestens gesehen ob die Kolbenringe und die ventile dicht sind.
Auf jedenfall genau den Kopf überprüfen, besser vom Fachbetrieb lassen. Ob die Fentilsitze inordnung sind und ob der Kopf nicht verzogen ist.
Da kann man mit dem Blosen Auge nicht zusehen. Ich täte die Fentilsitze von den Auslässen gleich tauschen lassen, auf gehärtete, dann kannsts Du ohne Bleizusatz Benzin tanken. Kostet bei meinem Instansetzer 50.- pro sitz.

Rüdiger
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: homermobil am September 24, 2007, 19:51:24 Nachmittag
Ja, das scheint mir eine sichere Vorgehensweise zu sein, wäre doch schade wenn ich alles zusammenbaue und dann ists immer noch kaputt, ich such mir mal einen Motoreninstandsetzer in der Gegend,

Tom
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: egon am September 24, 2007, 21:06:08 Nachmittag
highspeedtraveller: ganz super, so eine Info spart unter umständen viel Suchen.
EIn TIp zum Kompressionsprüfen_man kann sich aus einer alten Zündkerze, aus der man den Prozellanisolator samt Elektrode entfernt und ein Reifenventil einlötet(SIlber.-oder Hartlot)eine behelfsmässiges
KOmpressionsprüfgerät bauen:
Kerze beim zu prüfenden Zylinder raus, Kolben so stellen, dass beide Ventile geschlossen sind-und jetzt Pressluft einblasen:
kommt Luft aus dem vergaser= def. Einlassventil, Auspff= Auslassventil,
aus der Ölentlüftung= Kolbenringe, Kolben undicht.
Für einen Schnelltest sehr empfehlenswert.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 24, 2007, 21:08:28 Nachmittag
hallooooo egon,
er hat den kopf bereits runter...wie soll er da noch prüfen?... :403:
gruss klaus...wilk
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wolfgang am September 24, 2007, 21:14:13 Nachmittag
Na, er kann den Kopf ja abdrücken lassen bevor er ihn montiert. Natürlich wär es sinnvoller gewesen vor der Demontage mal die Kompression zu prüfen. Aber nun ists halt so.
Titel: Motor kaputt?
Beitrag von: Wilk am September 24, 2007, 21:25:28 Nachmittag
sicher wolfgang,
da haste recht...wollte nur den egon drauf aufmerksam machen, dass sein sicherlich gut gemeinter rat, leider etwas zu spät kam...lächel...
gruss klaus...wilk