Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: hpwn am August 14, 2007, 12:12:58 Nachmittag

Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: hpwn am August 14, 2007, 12:12:58 Nachmittag
hallo, beim stöbern ist mir aufgefallen, dass einige ihre Bedford mit LPG betreiben.

Gibt es aktuell noch passene Ümrüstsätze und mit wieviel Euro muss man rechnen?
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 14, 2007, 12:16:46 Nachmittag
In Deutschland sind die meissten ziemlich Teuer.
Ein Bekannter hat einen Händler in Pfortzheim ausfindig gemacht der Günstige vertreibt. Gastank mit Amaturen und Leitungen 150.-
Sind aber nur Polnische Papiere dabei, ob die vom TÜV anerkannt wird weis ich noch nicht.
Ein Kunde von mir, hat sich in Polen eine Anlage in den Bedford einbauen lassen. Hat dafür mit einbau 500.- bezahlt, ist aber noch nicht eingetragen.

Rüdiger
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 14, 2007, 12:23:16 Nachmittag
Hat schon jemand nachgerechnet, wieviele KIlometer man fahren muss, damit sich das auch nur amortisiert?
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 14, 2007, 15:02:37 Nachmittag
ist relativ leicht auszurechnen..teile nur jedesmal beim tanken deine rechnung durch 2.. und multpliziere es dann mit deinen tankvorgängen.

gasanlagen werden mit papieren für den deutschen tüv in polen für ca.500 € fachgerecht eingebaut.
gruss klaus..wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: hpwn am August 14, 2007, 17:37:38 Nachmittag
Ich denke für 500 Euro lohnt es sich schon noch aber wenn daraus 1500.- werden oder mehr dann sollte man schon richtig viel unterwegs sein damitt es sich rechnet.

Soviel bin ich mit meinem Oldie warscheinlich nicht mehr unterwegs.

Es gibt aber noch einen Faktor für LPG.
Denn ich habe schon davon gehört, dass man die Gasanlage vom Wohnteil auch an die LPG Anlage anschliessen kann und somit keine Gasflaschen mehr braucht was wiederum Stauraum frei macht neben dem Beifahrer!
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 14, 2007, 21:03:21 Nachmittag
Na Klaus, da stimmt aber was sicher nicht: da das Gas deutlich weniger Energieinhalt hat, brauchst Du im Verhältnis mehr und fährst langsamer-das hat sich bei Meinem seinerzeit deutlich mit dem verbleiten slowenischen Super gezeigt: mit einer Tankfüllung um ca 50 km weiter gefahren-mit Gas verhält es sich zwangsläufig umgekehrt., also 2:1 ist ein frommer Wunschtraum.
Wieweit dann noch der Gasbetreib für ein früheres Endes des Motors sorgt, wisst Ihr ja ohnedies besser.
Man spart , das ist klar, aber die Rechnung sollte stimmen.
hpwn:
So wie ich das mit bekommen, fahren viele meist nur in Deutschland, daher sollte der Stauraum den der Wegfall zweier Gasflaschen bringt, wenig Rolle spielen, und wenn: was glaubst Du, was man alles bequem und problemlos am Dach verstauen kann, wenn man stärkere Federn hat und nicht gerade die schwersten Sachen hinauf legt?
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 14, 2007, 21:46:53 Nachmittag
hi egon,
ich habe es hier schon mal erwähnt..mit dem unter gas langsamer, das stimmt einfach so nicht. ich fahre in der endgeschwindigkeit genau so wie mit sprit. bei 120 kmh ist bei mir schluss. leistungsverlust, wenn überhaupt, merkt man nur am berg und in der zeit wo die endgeschwindigkeit  erreicht wird. zu den verbrauch...unter sprit 15 l. auf 100 km...unter gas 20 liter auf 100km. ausserdem ist das fahrzeug nicht anfälliger mit reparaturen als wenn ich es mit benzin fahre. zugegeben ich habe bis jetzt  2 motorenausfälle gehabt. diese waren jedoch darauf zurückzuführen, dass der vorbesitzer meinte er könne ohne bleiersatz fahren, und bei dem anderen fahrzeug war die temperaturanzeige defekt. den habe ich einfach zu heiss gefahren. es hat schon seinen grund, warum ich mir immer fahrzeuge mit  gasausrüstung kaufe, das kannst du mir glauben. im übrigen habe ich eine zeit lang auch mal den versuch mit  supersprit gemacht...
meine erfahrung hierbei war....deutlich weniger klingeln des motors vielleicht auch etwas durchzugsstärker. allerdings auf gar keinen fall mehr km sondern nur höhere kosten. will dir aber damit natürlich nichts unterstellen, aber diese erfahrung wird dir fast jeder mechaniker bestätigen. wenn man auf einer tankfüllung wirklich 50 km mehr raus bekommt dann rechne dir mal aus was das wirklich kostet beim 60 l. tank. da wäre ja auf die laufleistung gerechnet der supersprit fast nochbilliger als normalbenzin.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 14, 2007, 22:11:46 Nachmittag
Hi KLaus,
so kommen wir der Sache schon näher-zunächst also ein Mehrverbrach von 33%, dann halbierte Spritkosten, somit komme ich auf eine Einsparung von 33,1/3 % -noch immer ganz schön.
Wenn ich jetzt realistische Einbau.-und Prüfkosten von nur 1000 Euro rechne, brauche ich ungefähr 14, 000 km bis ich pare bin, erst ab
dann kann ich mir ca 7,50 pro hundert Kilometer sparen, darf aber durch Gasbetrieb keinen erhöhten Motorverschleiss etc haben...
Wenn ich jetzt noch ev. Umwege bei der Zufahrt zu Gastankstellen einkalkuliere, hält sich der Effekt in Grenzen.
Noch schlechter sähe die Bilanz in Österreich aus, also ehrlich, für mich kein Thema, wenn ich heute umbauen würde, wäre der Effekt frühestens 2013 zuspüren und kein:468: weiss, was unserern Politschwachköpfen bis dahin zum Gaspreis einfällt, wenn nur erst genug damit fahren.
So wie heute eine Politikeraussage:
 :409:
"reduzieren wir den Tanktourismus, (Anm.: 1 LIter kostet 1,12-1,,18) indem wir die Mineralölsteuer anheben"-das meinen die Deppen ernst!
Du siehst ,nicht sinnvoll.
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 14, 2007, 23:27:29 Nachmittag
hi egon,
dazu noch anmerkend. bei uns kostet der sprit im moment mindestens 132,9 cent. gas aber nur 61,9 cent..das revidiert deine mehrkosten von 33 % erheblich.  im übrigen ist lpg gas ganz sicher noch bis 2016 steuerlich begünstigt. ob mein fahrzeug bis dahin noch existent ist wage ich zu bezweifeln.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 15, 2007, 08:45:47 Vormittag
Trau, schau wem, aber nie einer Regierung.Vielleicht bleibt der Gaspreis gleich, dafür kommt ein Sicherheitszuschlag oder eine Überseetransportpauschale oder was weiss ich..Ich wünsche es Euch sicher nicht.
Ich habe das übrigens so gerechnet:
Wenn Du 20 Liter  Gas statt 15 LIter Benzin brauchst, sind das plus 33,3% an Menge.
100 km zu 1,329 x 15 LIter sind 19,93 Euro Spritkosten f. 100 km mit Benzin
100 km zu, o,619 x20 Liter sind12,38 Euro Kosten.
Somit ist Gas um 37,12% billiger, oder aber nur um 34,4%(Dresden)
Jetzt aber zu Euren Spritpreisen, ich habe meine Rechnungen von der Reise vergleichen:Quickborn, Holmmoor West 1,394/LIter BF norm.
                           Linum -ARAL                     1,354   -"-
                           Dresden-ARAL Südöhe       1,259   -"
Das heisst Differenzen von 0,135 Euro oder 11%, dabei wird es noch biliger und teurere geben, bei einer Tankfüllung sind das also über 8 Euro Differenz, da lohnt ein Vergleich viel mehr als bei uns.  
Und jetzt, ein          

 :404:
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 15, 2007, 10:44:34 Vormittag
genau egon,
mit deinem letzten satz gebe ich dir uneingeschränkt recht. eben aus diesen grund fahre ich ausschliesslich nur noch mit gas, ausser ich fahre den sprit mal leer damit er sich nicht zersetzt. mache ich aber höchstens 2 x im jahr.
gruss klaus..... wilk :404:
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: urgu am August 15, 2007, 10:56:42 Vormittag
Dem letzten Satz:388: ?

"und jetzt ein
 :404: "

ich bin doch gerade erst wach geworden, da trink ich nur schnaps


 :312:  :410:
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Romiti am August 15, 2007, 11:03:46 Vormittag
Ob du bei einem Vergasermotor mehr Gas als Benzin brauchst wage ich zu bezweifeln, da Gas im Gegensatz zu zum Vergaser sogar eingespritzt wird. Ein grösseres Problem könnte die Zündung sein, da ich für Gas einen Stärkeren Funken benötige als  beim Benzin. Der Verschleiss bei Gas ist geringer im Vergleich zu den (meist zu fetten) Benzinvergaser.
Tankstellen mit Gas gibt es zumindest in Deutschland wie Sand am Meer, also auch kein Problem.
Leistungsverlusst hast du mit Sicherheit bei einem 30 Jahre alten Motor mit einer "Neueren Einspritzanlage" keinen.

Die Frage ist nur wie lange fährt man die Teile noch, und wieviele Kilometer.
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 15, 2007, 11:22:42 Vormittag
hallo michael,
wollte das thema eigendlich hiermit beenden, aber das was du schreibst ist so nicht richtig, kann so  nicht richtig sein. alle die mit gas fahren, selbst jetzt bei den neuen fahrzeugen, werden dir bestätigen , dass du unter gas einen mehrverbrauch in l. hast. wohlgemerkt in l. nicht in €.  ich schliesse mich aus erfahrung dieser meinung an. nicht ohne grund werden ja die relativ grossen tanks verbaut. ich zb. habe 2 x 70l. tanks drin. warum wohl wenn ich keinen mehrverbrauch hätte? in sachen leistungsverlust gebe ich dir allerdings recht, ich habe noch keinen bemerkt, ausser evtl. ein wenig am berg. das kann ich mir aber evtl. auch nur einbilden.
im übrigen wird das gas bei unseren alten vergasermotoren einfach nur hinter dem luftfilter der ansaugluft zugeführt und zum vergaser geleitet ..
gruss klaus.... wilk

edit:
um es hiermit, von meiner seite aus, zum abschluss zu bringen gebe ich noch einen link mit bei. alle eingetragenen daten können verändert werden, auch der preis des einbaus, der in polen bei 500 € liegt. somit kann jeder selbst entscheiden ob sich für ihn ein umbau lohnen würde.
http://www.auto-hastenpflug.de/?gclid=CJ_ap6Ox940CFRTNXgodiBiK4w
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wolfgang am August 15, 2007, 15:37:41 Nachmittag
Wie auch immer, ob das Fahrzeug mit Gasbetrieb generell mehr braucht kann schon sein. Wichtiger erscheint mir die Frage, ob man bei den angebotenen Anlagen aus Polen auch eine ABE dazubekommt? Ich meine, wenn man den Kram nicht eingetragen bekommt dann muss man sich keine ernsthafte Gedanken darüber machen. Ausgenommen natürlich Besitzer von Fahrzeugen, deren Gasanlage bereits eingetragen ist.

Auch sollte man sich überlegen wieviele km man mit seinem Auto jährlich zurücklegt. Bei mir ist es so, dass es kaum mal mehr als 2000 bis max. 2500km sind, insofern also hinfällig (zumal ich eh einen Diesel hab... :D )
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 15, 2007, 18:41:52 Nachmittag
Hallo Gasfreunde und Skeptiker,
zunächst muss ich mich korrgieren,als ich schrieb, die Spritpreisiunterschiede sind bei euch grösser als bei uns wusste ich noch nicht, dass es bei uns sogar 34% sind.Es gibt da eine tolle Internetseite mit Preisen aller Tankstellen in Ö!
Wolfgang:
Auf meiner Reise war einer unter 1,26 und zwar in Dresden Süd-scheinbar gibt es auch bei Euch noch Nischen?

Verbrauch:
natürlich braucht ein Auto mit Gas mehr, einfach deswegen weil der
Energieinhalt von 1 LIter benzin höher als von 1 LIter Flüssiggas ist, das lässt sich nachrechenn
Bei HOlzgas ist es noch schlechter,das alte verbleite SUperbenzin hatte wieder deutlich mehr als die heute verkaufte Methanolsuppe, die nach ein paar Monaten nicht mehr zündfähig ist-darum springen im Frühjahr die Rasenmäher nicht an...
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 15, 2007, 21:13:44 Nachmittag
Hallo Gasfreunde,

ich möchte meinen Bedford auch auf Gas umrüsten. Ich möchte mir die Gasanlage selber einbauen. Habe ich vor ca. 10 Jahren in einem Opel E Rekord schon mal gemacht und war kein Problem. Damals hatte ich eine Anlage vom Schrottplatz ausgebaut und dann in meinen Wagen eingebaut.

Nur jetzt hatte ich schon bei 2 Händlern in Holland nachgefragt welche Vergaserplatte und Verdampfer ich einbauen kann. Ich bin dort auf nichtwissen gestossen. Keiner konnte mir da weiterhelfen. In Deutschland wollen Sie mich mit einem Umbau arm machen und wollen nicht mit Daten rausrücken.

Es wäre prima wenn ihr mir sagen könnte was ihr für Gasanlagen (Hersteller) verbaut habt und nach Möglichkeit die KBA Nummer nennen könnt. Dann könnte ich mir diese Vergaserplatten oder den Aufsatz zum Luftfilter besorgen. Irgend wie hat niemand interesse mir von den Firmen zu helfen..sie sagen einfach " Wir haben keine Daten über den Bedford" und sind dann fertig.


Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Gruss

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 15, 2007, 21:38:38 Nachmittag
Und somit schliesst sich der Kreis...
versuchen mal die ganze Diskussion zu lesen, da sind schon ein paar Hinweise zu finden....
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 15, 2007, 22:54:17 Nachmittag
hallo fronk,
also bei mir ist ne tartarini I P 79 anlage verbaut. vergaser - und luftfiltermässig wird da nichts verändert. es wird lediglich in den luftansaugtrakt vom luftfilter zum vergaser ein adapter zwischengesetzt wo das gas vom verdampfer eingespeist wird. natürlich brauchst du dann aber zusätzlich noch flash lube oder sowas ähnliches für die ventilschmierung. da diese ja sonst mit bleiersatz im sprit vorgenommen wird, entfällt das unter gas und muss somit anderweitig gelöst werden..
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: egon am August 16, 2007, 05:49:21 Vormittag
Somit erhöhen sich die Kosten nochmals, allerdings bei benzin muss ja
auch Bleiersatz eingefüllt werden.
Übrigens, das Blei diente zur Erhöhung der KLopffestigkeit(OKtan).
ich kann mich erinnern,früher hatten Rennfahrer allerhand MIxturen, die dem Motor mehr Leistung entlocken sollten,ich weiss noch, mir wurde Atom-C immer wieder empfohlen.
Da hatte ein deutscher Rennfahrer bei einem Rennen in Baden/NÖ-damals fuhr man meist auf regulären STrassen die Rennen-ein FLäschchen Bleitetraäthyl im Gepäck, das aber leider zerbrach und die Rennkombi tränkte.Der Mann trug an dem heissen Tag nicht viel UNterzeug, gewann das rennen, war aber STunden später tot, Bleivergiftung-das schwere GIft hatte sich durch kleine Riss in der Haut
eingeschlichen-so gesehen brauchen wir dem Blei nicht nachweinen
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 16, 2007, 07:51:04 Vormittag
Hallo Wilk und Rüdiger,

Wilk schrieb:
also bei mir ist ne tartarini I P 79 anlage verbaut. vergaser - und luftfiltermässig wird da nichts verändert.
es wird lediglich in den luftansaugtrakt vom luftfilter zum vergaser ein adapter zwischengesetzt wo das gas vom verdampfer eingespeist wird



welche KBA bzw. Teilenummer hat denn der Adapter der dazwischen gesetzt wird.
Ist es möglicherweise ein Standart Adapter für viele Vergaser Typen?

Rüdiger,

kannst du mir die Adresse des polnischen Gasanlagen Händlers nennen? Versendet der diese Gasanlagen auch nach Deutschland?


schon mal viele Grüsse!

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 16, 2007, 09:57:53 Vormittag
hallo fronk,
da habe ich keine nr. für, da das teil mit sicherheit selber angefertigt wurde.
bei mir wurde einfach der schlauch zwischen luftfilter und vergaser in der mitte geteilt und der adapter dazwischen gesetzt. habe ihn mal für dich per freihand gezeichnet. hoffe ich konnte dir helfen.

zu egon...
im gegenteil es wird billiger, da wir den bleiersatz per literkanister preiswerter erwerben. ausserdem entfällt das lästige auffüllen beim tanken.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 16, 2007, 20:09:23 Nachmittag
Hallo Wilk,

danke für die Skizze!

Dann ist es ja wurstegal was ich für eine Venturigasanlage nehme. Ich habe mir aus dem Link von oben ein Angebot von Firma Hastenpflug machen lassen. Er war sehr hilfsbereit und meinte schon mal vorab das so eine Anlage ohne einbau irgend was um die 500 Euro kosten würde........

Sobald ich mehr weiss kann ich es euch ja berichten.

Gruss!

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 16, 2007, 20:27:32 Nachmittag
hi fronk,
wünsche dir gutes gelingen..erwarte dann deinen bericht..
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 16, 2007, 20:52:04 Nachmittag
Hallo Klaus,

mach ich ..... wenn ich das hinter mir habe werde ich dann noch meinen Admiral auf GAS umrüsten....

..........haste eine gute Adresse wo ich einen Kit für Flashlube bekommen kann?

Gruss!

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 17, 2007, 09:41:43 Vormittag
hi fronk,
da haste aber glück. habe soeben ne neue lieferung bekommen, und zwar von der firma wo ich seinerzeit auch preiswert den kit erworben habe.
hier meine letzte rechnung..
gruss klaus ...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 17, 2007, 11:35:57 Vormittag
Danke Wilk,

ich habe da gerade  schon den Flashlube-Kit bestellt. :-)


Ich mache jetzt Butter bei die Fische!!!!

Nächste Woche Freitag will ich an die See auf Gas Fahren!!!!!!!!

Dummerweise habe ich mein Wohnmobil einem Freund mitgegeben der erst Morgen wieder hier ist. Leider erreiche ich in nicht. Denn ich müsste den benötigten Durchmesser für den Mischer wissen. Dazu müsste ich das obere Rohr am Vergaser messen (Aussendurchmesser Rohr Drosselklappe ) bzw. den Innendurchmesser vom Schlauch der zum Luftfilter geht. Denn diese Zwischenplatte (Mischer) wird dort auf den Vergaser dazwischen geschraubt.

Wenn mir da jemand schnell den Durchmesser messen könnte kann ich sofort die Anlage bestellen und habe sie dann Morgen bzw Montag bei mir........

Danke schon mal.....

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 17, 2007, 12:34:27 Nachmittag
hallo fronk,
aussendurchmesser weber-vergaser 51,5mm
innendurchmesser schlauch luftfilter 68 mm.
schlauch läuft also konisch zu.

gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 17, 2007, 16:18:47 Nachmittag
Hallo Wilk,

danke... ich habe eben den Motorsatz incl. Mischer und Transport für 290,-- Euro bestellt.......

.....soll direkt zu mir geliefert werden.

Einen Tank habe ich noch.... :-)

Ich bin mal gespannt wann der Kram bei mir ankommt.

Danke!

FrOnk

NACHTRAG:



Ist jemandem bekannt um wieviel Grad die Züdung bei Gas anders eingestellt werden muss
und wie das Ventilspiel geändert werderen muss um den Motor auf LPG zu optimieren?

Gruss!

FrOnk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: holidayblitz am August 20, 2007, 10:42:44 Vormittag
Hallo FrOnk, Wie Du die Zündung einstellen musst kann ich Dir leider auch nicht sagen, das Ventilspiel würde ich aber nach normaler Vorgabe einstellen, damit stellst Du ja keine Steuerzeiten ein.
Hoffentlich hat Dein Habichnochtank noch Tüv.
Viel Spass beim einbauen, aber bei einer Venturianlage wird das schon klappen.
Gruss Wilhelm
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: Wilk am August 20, 2007, 11:51:54 Vormittag
hallo frank,
mit dem ventilspiel hat mein vorschreiber recht. an der zündungseinstellung brauchst du nichts  verändern. wichtig ist allerdings, dass der verteiler ok ist, also nicht zuviel spiel hat, evtl.auf kontaktlose zündung umrüsten..muss aber nicht.
gruss klaus...wilk
Titel: LPG nachrüsten
Beitrag von: FrOnk am August 20, 2007, 18:56:19 Nachmittag
Hallo ,


mein Habichnochtank hat seit einem Jahr keinen TÜV mehr. Ich baue ihn jetzt erstmal ein um zu sehen wie der Tank so unterpasst. Ich werde mir dann in ein paar Wochen einen neuen möglichst grossen Tank einbauen.

Dann werde ich die Ventile und Zündung nur noch mal kontrollieren. Er läuft auf Benzin total super. Er dürfte dann wohl auch auf Gas gut laufen.

Gruss!

FrOnk