Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: sebastian am August 10, 2007, 14:26:21 Nachmittag
-
Hallo,
nach ein paar gefahrernen Kilometer wollte ich meinem WOMO mal etwas Gutes tun und es mal so richtig schmieren. Weil mein alter Lehrer immer meinte "Schmieren und salben hilft allenthalben". Nach einem kleinen Tauchgang unter das Fahrzeug und der Schmierung der von meinem Vorbesitzer genannten Stellen hab ich mich gefragt ob ich die Hinterachse bzw. das Umlenkgetriebe der Hinterachse schmieren bzw. mit ÖL auffüllen sollte. Wenn ja, gibt es an dem Gehäuse eine bestimmte Schraube?
Gruss und danke für Antworten, Sebastian.
-
Schau doch mal im Dowloadereich nach dem Handbuch für Dein Auto !
Ansonsten ruf mal den Rüdiger (BedfordBlitzi) an der ist der Allwissende :)
-
Ja, die gibt es hinten am Differentil, da gehört Getriebeöl(nicht aber Salbe-wie Dein Lehrer meint)so weit aufgefült, bis es wieder rauskommt.
-
kann ich da einfach irgendein Getriebeöl enfüllen ( z.B.:10W40)?
-
Kann mir nicht vorstellen dass die alten Reusen n besonderes Öl brauchen .... :evil:
Aber wie gesagt im Downloadbereich einfach mal das Handbuch runterladen da stehen all diese Dinge drin
Das ist auch wenn man mal unterm Auto liegt hilfreich .... wenn man mal wo nicht weiterweis !
Also runterladen und ausdrucken :411:
-
NÖ, W10/40 ist MOTORÖL, für Getriebe gibt es eigenes ÖL.
ich will Dich nicht mit irgendwelchen bezeichnungen verwirren einfach Getreibeöl KFZ verlangen-old Beddle ist da sicher nicht heikel.
-
Moin,ich würde beim Differenzial 90er oder 80er Achsöl auffüllen,Schraube ist von hinten gesehen auf halber höhe vom Deckel,auffüllen bis etwas rauskommt.
-
Hast recht, ich gehe halt davon aus dass jemand, der so was machen will auch weiss, wie das geht.
-
Hi,
Können diese Hochdrucköle auch problemlos gemischt werden? Wüsste jetzt bei mir nicht welche Sorte öl bereits drin ist. Ansonsten müsste man das Teil "leerpumpen" und wieder frisch auffüllen...
Gruss
Tom
-
also ich hab es bei meinen so gemacht schraube auf geschaut ob das öl noch annehmbar aussieht und dann mit 80 oder 90er öl (wird auch als getriebe und oder diff.öl bezeichnet)auffüllen wie schon erwähnt bis was raus kommt und schraube rein und zudrehen.(kupferdichtung nicht vergessen)
das öl unterliegt keiner verbrennung was verstehst du unter hochdruck öl??
davon ausgehend das da vom vorgänger kein salatöl rein gekippt wurde kannst du das problemlos rein kippen,
mach das keine grosse physik draus
das ist ein grobmechanischer Diff. das verträg einiges,
selbst mit 15w40 würdest du das mich nur durchs öl kaputt machen,
ich hab in meines gravit-fett bei gemischt damit es ruhiger läuft weil meines geheult hatte,
bei der gelegenheit würde ich mti schauen das die entlüftung frei ist.
grüsse
-
Ah ja, also einfach auffüllen....
Getriebeöle haben wohl gute "hochdruckeigenschaften" für stärker belastete getriebe. Ich denke mal mit 15w40 würde das Getriebe nicht allzu lange leben.
Von einem Kollegen hatte ich gehört dass bestimmte öle nicht gemischt werden sollten weil die dann schäumen oder flocken oder whatever....
Ist aber möglicherweise nur bei speziellen ölen so (z.b. Servoöl).
-
schon rein von den Vorgängen im Differential her gesehen kan da wirklich nicht viel passieren; anders isr das mit dem Getriebe, weil da falsches Öl die Synchronringe beleidigen oder verkleben könnte, allerdings wird wohl kaum jemand Castrol R 40 oder so was ähnliches reinschütten.
-
Alles klar, dann hab ich das jetzt auch gepeilt:
Differential : SAE 80 o. SAE 90 auffüllen oder "tauschen".
Getriebe : M15/1 (=SAE80?) auffüllen
kann bei beiden problemlos "aufgefüllt" werden, d.h. Mischen possible.
Gut. Ist nämlich bei mir mal fällig.
Danke
Tom
-
kann man mischen keine sorge,
zu der aussage das mit 15w40 das diffi nicht mit machen würde???!!!
warum denn noch im motor sind weit mehr belastung durch druck und hitze
das einzige was man überhaupt falsch machen kann bei unseren autos in dem alter mit leichlaufölen oder sowas anzufangen,
ansosnsten nicht so ängstlich.
das ist eine grobmechnanik die verträgt schon was, da muss man sich nicht den riesen kopf machen ob man 80 mit 90 öl mischen kann.
grüsse
-
also, in das differential auch ausgleichgetriebe genannt darf weder motorenöl noch getriebeöl und schon gar nicht hydrauliköl. das ausgleichgetriebe, also teller- und kegelrad sind schrägverzahnt, man sagt auch HYPOIDVERZAHNUNG dazu. und für diese art von getriebe gibt es ein spezielles öl, das HYPOIdÖL. dieses öl ist besonders strapazierfähig, ein höchstdrucköl, und extra für die belastung im hypoidgetriebe (differential) entwickelt worden. um schäden an der achse zuvermeiden unbedingt hypoidöl am besten mit einer viskosität von W80 verwenden.
-
mein Senf dazu: Im Handbuch steht ganz klartext, das das ÖL der Hinterachse NICHT gewechselt werden muss sonder nur aufgefüllt... gruss georg
-
Das wecheln des Oels kann nicht schaden, zumal das noch nie gemacht wurde und das Öl in der achse teilweise 30 Jahre alt ist.
Dann gild das nur für die kleinen Achsen, die grossen haben dafür extra eine Ablasschraube.
Rüdiger
PS: bei meinem Arbeitsgerät VW LT Bj 05 ist vorgeschrieben Getriebe und Hinterachsöl alle 90tkm zuwechseln .