Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Sgt. Pepe am Juli 30, 2007, 10:41:05 Vormittag

Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am Juli 30, 2007, 10:41:05 Vormittag
hi leute!
nach langer zeit meld ich mich mal wieder, schoen zu sehen, dass es das forum noch gibt!

bin gerade mit meinem pepe in portugal unterwegs und bin erneut auf ein schon mal aufgetretenes problem gestossen, und zwar krieg ich den rueckwaertsgang nicht rein... hatte das selbe problem schon mal vor 3 jahren, damals hat mir eine werkstatt im sueden von graz das gerichtet, hab mit den mechanikern dort telefoniert, leider kann (oder will?) sich niemand mehr daran erinnern...
woran ich mich noch erinnern kann, ist, dass angeblich nur eine "stange" im getriebe ausgehaengt ist und dass es deshalb nicht moeglich ist, den rueckwartsgang reinzutun.

also: symptom, ich druecken den schalthebel nach links (das geht schon ein bisschen schwerer als sonst) und dann nach vor, aber da blockiert der schalthebel und das wars.

waere sehr dankbar, wenn mir jemand helfen koennte und mir nen tipp geben kann ob ich das als unwissender auch irgendwie selber machen koennte.
steh naemlich gerade auf ner abschuessigen strasse direkt hinter nem andren auto, rausschieben is also nicht um ihn zu ner werkstatt zu bringen...

danke vielmals im voraus,
gruesse aus lissabon
toni

ps: ein elektrikproblem hab ich auch noch, weiss nur nicht, ob das hier reinpasst, und wenn der rueckwaertsgang wieder geht hab ich schon nen techniker, der mir das machen wuerde...
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Dampflock am Juli 30, 2007, 12:01:30 Nachmittag
Hallo Toni,

Zitat
ps: ein elektrikproblem hab ich auch noch, weiss nur nicht, ob das hier reinpasst
hier im Forum kannst du alles loswerden. Hier gibt´s fast immer eine Lösung.

Gruss
Stephan
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am Juli 30, 2007, 13:00:02 Nachmittag
mir schon klar, dass hier viele sehr kompetent sind und gerne helfen, deswegen bin ich ja hier... dachte nur von wegen motorproblem-topic sollt ins eine forum und eletrik-topic ins andre forum, oder?

hab mich mal unters auto geklemmt und geschaut wo mein schaltkasten sitzt, ist seitlich angebaut, im inneren davon kann ich aber nichts besonderes entdecken, nichts lose oder was was ausgehaengt wirkt... wenn mir wer einen tipp geben koennte, wo ich schauen muss (denke in der schaltwelle, nur wo is die?) und was ich zu tun hab, dann krieg ichs glaub ich selber hin, solangs mit ein paar schluesseln, schraubenziehern und eventuell nem hammer zu beheben sein sollte...

bin leider etwas in eile, sollte mich spaetestens donnerstag auf die rueckreise machen und muss noch einiges hier organisieren (wozu ich meinen beddy braeucht) nach nem jahr hier in lisboa.

danke fuer etwaige hilfe,
lg toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Dampflock am Juli 30, 2007, 13:57:43 Nachmittag
Hallo Toni,

für die Elektrik-Problemen gigt`s die Elektrik beim Bedford-Blitz (http://www.blitzforum.com/board.php?boardid=39&sid=) oder Elektrik beim Opel-Blitz (http://www.blitzforum.com/board.php?boardid=40&sid=)
alles zu sehen auf der Hauptseite im Foren-Übersicht.

Oder einfach die Suchfunktion benutzen.
Gruss
Stephan
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 30, 2007, 18:23:24 Nachmittag
Die Schaltwelle liegt im Getriebe, dazu muss auf jeden fall das Öl raus und unten der Deckel vom Getriebe ab. Wie du aber die Schaltwelle rausbekommst kann ich dir nicht sagen, lasse die Getriebe immer in Holland reparieren.
Habe schon mal eins geöfnet, da sind jedemenge haltestiffte die man nur mit einem Durchschlag herausbekommt. Ich täte da die Finger weglassen, sonst funktioniert es hinter her gar nicht mehr.

Rüdiger
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am Juli 30, 2007, 21:37:54 Nachmittag
Was für Elektrikprobleme plagen Dich im EInzelnen?
Habe bei meinem kürzlich den ganzen Krempel unter dem Armaturenbrett rausgeschmissen und eine Bootselektrik um 149 Euro eingebaut, hat bei 6000 km Reise gerade bestens funktioniert-aber das für ev. später, jetzt müsste man wissen, wechen Fehler es ist, dann könnte man ev per Ferndiagnose Tips geben.
Was das Getriebe anbelangt würde ich , da es offenbar nicht so leicht zu richten ist, einfach darauf ankommen lassen und versuchen nur mit den Vorwärtsgängen auszukommen, wenn es eben ist ,halt zurückschieben-das geht, haben unseren Hymer Bedford letztes Jahr von Sardinien bis Kärnten durch Anschieben starten müssen.
AUs der momentanen SItuation würde ich mich gegen ein paar Euro rückwärts abschleppen lassen.
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am August 01, 2007, 11:26:34 Vormittag
hat sich erledigt. habe einen erfahrenen mechaniker gefunden, der hat sich mal  kurz unters auto geklemmt, hat gemeint "ach, den motor kenn ich doch, der ist ziemlich aehnlih wie die opelmotoren aus den 50ern... und ich erinner mich grad, dass es da immer wieder probleme mit dem getriebe gegeben hat." setzt sich ins auto, schaltet in die 1te, in die 2te, wieder leerlauf, knallt den ganghebel mit schwung nach links und dann nach vor und der gang war drin.
war offensichtlich was ausgehaengt, was sich durch diese methode wieder einhaengt und damit war die sache erledigt.
gut, jetzt nur noch sachen packen und dann gehts ab.
einen schoenen tag wuensch ich.

lg toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am August 01, 2007, 14:04:14 Nachmittag
Na siehst DU, das alte Sprichwort: mit Gewalt geht Alles hat sich wieder einmal als wahr erwiesen; nehme an auch die Elektrikprobleme haben sich von selbst gelöst-
was wäre ein Bedford ohne passendes Wunder?:512:
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am August 01, 2007, 16:05:16 Nachmittag
:)) wie wahr, was waere ein bedford ohne passendes wunder... oder es ist einfach so, dass man bei diesen alten dingern oft gleich das schlimmste vermutet und sich dann herausstellt, dass es doch nur ne kleinigkeit ist.
und das schlimmste, tja, das beschreibt wohl am besten die zeile von 'immer unter strom' von element of crime.
'die schlimmste qual ist uns die angst, dass es mal nichtmehr weitergeht'


die elektrikprobleme sind allerdings noch vorhanden, aber wenigstens ist die quelle jetzt gefunden...

kurz zur info: das licht geht nicht an, wenn ich den schalter ziehe. wenns doch geht, dann geht es wieder aus sobald ich aufblende (schalter druecken). bremslichter, blinker, rueckfahrlicht, fernlicht (ziehen) geht aber immer...

das problem ist offensichtlich der schalter selbst, der einen wackelkontakt hat oder innen verschmutzt ist... wenn ich ein bisschen an den kabeln ruckle, dann geht das licht wieder. jetzt heissts nur rauszufinden, wie ich das ding ausbau, reinige und wieder einbau, dann sollte das problem auch endgueltig geklaert sein.

eine weitere frage stellt sich mir noch, und zwar wenn ich blinke, dann blinkt manchmal das kerzenwarnlicht mit. koennte das was mit den kerzen zu tun haben oder haengt das eher mit der elektrik zusammen?

liebe gruesse vom einem fast abfahrbereiten pepe (= mein beddy) und seiner 4mann crew
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am August 01, 2007, 17:37:15 Nachmittag
Hallo, Dein Problem mit dem Lichtschalter ist bekannt und sollte irgendeinmal gründlich durch Einbau eines Relais oder umbau auf Kippschalter wie bei mir gelöst werden.
Der Schalter muss den vollen Lichtstrom verkraften und das tut er eben nicht immer , weil er zu schwach dimensioniert ist.
Dein spezielles Problem lässt sich so lösen:
Schalte die Batterien ab,
nimm die Rückwand vom Armaturenbrett runter(das ist der gebogene schwarze Plastikteil-Schrauben raus und nach oben abziehen, dann siehst Du links oben schon den Schalter , den solltest Du auch rausnehmen:
der ZUgknopf hat seitlich ein Loch mit einem federbelastetem STIft drinnen, hier musst Du mit einem kleinen Schraubenzieher etc reindrücken und dann kannst DU den Schalterknopf abziehen, dahinter ist eine RÄndelmutter, die drehst Du auch auf und nun musst Du nur mehr den 7-poligen Steckteil vom Schalter im ARmaturenbrett
abziehen , das geht vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder stumpfen Messer.
Jetzt hast Du Schalter und Stecker getrennt und nun checke die Buchsen im Steckerteil und wahrscheinlich ist eine stark verschmort, die bringt den Strom  und dort führt ein braunes Kabel hin.Versuche sie so gut wie möglich zu reinigen, ebenso die Anschlussstifte am Schalter, alles muss blank sein.
Wenn das aber ok ist, dann bleibt nur, den Schalter zu tauschen  oder wenn Du vorsichtig bist, diesen zu zerlegen und verschmorte Kontakte zu säubern.
Ich habe noch einen gebrauchten, aber generalüberholten und voll tauglichen Schalter liegen und gebe den um 30 Euro bei Bedarf weiter.
ZU den Lichtstromkreisen habe ich im Forum einmal einen übersichtlichen Schaltplan mit Kabelfarben veröffentlicht, war so um 12/2006.
Was Du mit Kerzenwarnlicht meinst weiss ich nicht was soll das sein?
So und nun viel Erfolg beim Fehlerbeheben.
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Wilk am August 01, 2007, 17:42:18 Nachmittag
hi pepe,
sicher mal wieder ein total verschmorter schalter..ist beim beddy normal...knopf abziehen, rändelmutter lösen und schalter nach hinten wegnehmen.schalter öffnen und kontakte abschmirgeln, dann sollte es erstmal wieder gehn. was aber um gottes willen verstehst du unter kerzenwarnlicht?
gruss klaus...wilk

anmerkung..sorry egon war schneller...aber egal..hoffe es hilft dir..
gruss klaus..wilk
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am August 01, 2007, 18:06:22 Nachmittag
danke fuer die schnellen tips, werde mich gleich dranmachen...

kerzenwarnlich nenn ichs deshlab, weil ich im WHB nicht gefunden hab, wie das ding wirklich heisst. ist ne gruene lampe links vom lenkrad die eine zuendende kerze als bild hat und die normal nie leuchtet, nur wie vorher beschrieben beim blinken manchmal mitblinkt... is aber nur ab und zu und fuer mich nicht wirklich nachvollziehbar, warum.

danke nochmal fuer die hilfe
lg toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Wilk am August 01, 2007, 18:18:22 Nachmittag
hi pepe,
die lampe muss ja aber ne bedeutung haben. ich nehme mal an, du hast ne hängerkupplung oder hattest mal eine...ist sicherlich die blinkkontrolle dafür..macht nix wenn die mal ab und zu mitleuchtet..macht meine auch..
gruss klaus...wilk
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am August 01, 2007, 18:51:36 Nachmittag
Jetzt eine ganz dumme Frage-ich habe noch nie einen bedford Diesel gehabt:
kann das sein, dass das eine Vorglühkontrollampe von eimem einmal einbaut gewesenen Diesel ist?
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Karl aus dem Wald am August 01, 2007, 20:40:59 Nachmittag
hiho


hatte das selbe problem mit dem licht wo nur eines ging (ablendlicht) und dem schalter. bei mir war es die sicherung die aussen gut aussah aber innen nicht ganz passte. ich würde zur sicherheit an den sicherungen messen beim anschalten da spart man sich viel zeit ...


grüsse aus sbg, Stefan  :408:
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am August 01, 2007, 21:17:45 Nachmittag
Hallo Stefan,
dieser ganze Mist mit Licht und Sicherungen war der Grund, den ganzen Krempel rauszuschmeissen und ein Panel mit 10 Sicherungen, KOntrollampen und Schaltern um 145 Euro zu kaufen und einzubauen,
Jetzt sieht man auf einen BLick was los ist und die lästige Fummelei unter den Armaturen hat ein Ende.
Der Spassfaktor ist gewaltig gestiegen....
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am September 13, 2007, 21:36:45 Nachmittag
angekommen, problem gelöst... is doch immer was anders als man denkt... wie heisst so schön: man lernt nie aus ;)

im endeffekt wars nur ein wackler am stecker... kabel (provisorisch) mit ducktape an die seite geklebt, schon funktionierte das ding wieder. grossartig, wenn man bedenkt, dass ich fast 5 monate so gut wie nicht gefahren bin, weil ich nicht ins finstere kommen wollte...

tja... werd mal nen anständigen kippschalter einbauen und die kabelverbindungen erneuern, dann sollt alles klar gehen...

und wegen dem blinkenden grünen licht... keine ahnung, dieselvorglühlicht isses mal definitiv nicht... wer wäre blöd genug in nen diesel einen beziner einzubauen? umgekehrt, gut, aber diesel auf benziner? ausserdem is noch der originalmotor drin...
nachdem ne zündkerze am licht abgebildet ist, denk ich mal, dass es wirklich was mit den kerzen zu tun hat, aber naja, solang das auto rennt, rennts...
positioniert isses jedenfalls auf der linken seite des lenkrads knapp links unterhalb des ölkontrolllichts (wenn ich mich jetzt richtig erinnere, mein beddi is so gut wie eingewintert...) und blinkt ab und zu mit, ab und zu nicht... kann nicht so schlimm sein...

alles gute wünsch ich euch, bis demnächst
toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: egon am September 14, 2007, 05:27:18 Vormittag
Meiner hat eine Bremswarnleuchte da unten, die ist aber rot und leuchtet:
wenn die handbremse angezogen ist
wenn zu wenig im Bremsflüssigkeitsbehälter ist
wenn die Stiege ausgefahren ist
Wirds aber wohl nicht sein?
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am September 16, 2007, 23:37:53 Nachmittag
nein, das kann sie nicht sein... diese leuchte hab ich nämlich auch, nur weiter links (zwischen amatur und fahrertür)... die die ich mein sitzt am amaturenbrett selbst... hab ein bild angehängt (falls das geklappt hat), öllampe is klar, aber die links unterhalb davon is die die eben manchmal grün mitblinkt (rot umranded)... naja, halb so wild, aber vielleicht weiss ja jemand was...

hab auch keine stiege, die ich ausfahren könnte :D

lg toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 16, 2007, 23:50:09 Nachmittag
Das ist die Vorglühlampe beim Diesel. Das haben alle Bedfords ob Diesel oder nicht. Ist aber nur beim Diesel eine Birne eingebaut.
Hat dein Bedford eine Hängerkuplung ? wenn ja, dann hat jemand die Kontrolleuchte der Hängerkuplung da eingebaut. Die Blink einmal wenn Du den Blinker anmachst, ohne Hänger. Mit Hänger sollte die mitblinken.

Rüdiger
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Sgt. Pepe am September 17, 2007, 00:23:21 Vormittag
danke für die prompte antwort! offensichtlich denkt mein pepe, dass er ab und zu nen anhänger zieht, weil die lampe blinkt immer wieder mit... vielleicht sollte ich in zukunft weniger bier im kühlschrank transportieren... :))

lg toni
Titel: getriebe/rueckwaertsgang
Beitrag von: Schrauber 69 am September 17, 2007, 11:29:18 Vormittag
Kann auch sein das das Klebeband was original den Lampenschachtverschliesst lose ist und deshalb ab und zu licht reinfällt von einer anderen Birne.So war es bei mir.