Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Mischa1971 am Juli 29, 2007, 13:00:55 Nachmittag

Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Mischa1971 am Juli 29, 2007, 13:00:55 Nachmittag
Hi leuts!! Wollte einen anderen motor in meinen Bedford (WOMO Bj. 1978 Bus)  einbauen. Wollte aber nicht den orginal motor sondern einen mit mehr leistung. Da stellt sich jetzt die Frage welcher rein passt!! Kann mir denn da jemand bei helfen?? Wäre auch schön wenn gleich man sagen könnte wo ich diesen motor herbekommen kann.
Danke
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 29, 2007, 13:15:04 Nachmittag
Was für ein Motor ist den jetzt drin, Benzin oder Diesel ?
Ohne umbauten geht keiner ohne weitere arbeiten rein.
Reinbauen kann man alles, 4, 6 oder 8 Zylinder, kommt halt drauf an was man selbst machen kann.

Rüdiger
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Mischa1971 am Juli 30, 2007, 15:58:00 Nachmittag
Hallo Rüdiger

Erst einmal danke für Deine Anteilnahme.
Ich habe den Original 2L Diesel Motor mit 40Kw.
Wir waren im Urlaub mit einem kleinem Hänger(hölle,hölle,hölle)kannste Blumen pflücken.
Wir würden gerne einen 3L Diesel Mercedes Motor einbauen.
Der hat glaube ich 109PS das müsste reichen.
Habe schon ein bisschen gestöbert, bekommt Mann komplette Autos schon ab 500 Euro.
Ich denke ein komplettes Auto wird mich billiger kommen.
Was meinst du dazu?

Warte auf Antwort Gruss Mischa
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 30, 2007, 18:26:32 Nachmittag
Ja, das komplete Auto ist schon gut, dann kannst Du in ruhe alles ausbauen was du brauchst.
Den Motor hab ich auch schon im Bedford gesehen.
Du meinst den 3l 5zylinder vom W123, der hat 90PS.

Rüdiger
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: wartyraser am Juli 30, 2007, 19:09:04 Nachmittag
um es noch genauer zu machen der vom w123 hat 88diesel ps

aber einfacher ist es einen omegamotor zu nehmen hab ich meinen auch drin, 2.3 oder 2.4liter glaub, mit 73ps ist das orginale getriebe und antrieb auch drin geblieben, ist nicht so der aufwannt wie den kompletten unterbau vom benz reinzu fummeln.

nur ein tip,


bin top zu frieden damit, selbst im vergleich die benziner mit 79 noder 80 ps, haben nicht den durchzug und kraft am berg.

klar der 5zylinder läuft nochmal besser, aber den aufwannt,

kenn dein fahrzeug nicht,

das musst du selbst entscheiden.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: egon am Juli 30, 2007, 21:29:01 Nachmittag
Ich habe schon geschrieben, auch mich interessiert mehr Leistung.
Mir schwebt allerdings vor, einen alten Motor, den ich um 100 Euro gekauft habe, über den Winter optimiert neu aufzubauen, da könnten dann schon ein paar hochwillkommene Pferdchen mehr für Vortrieb sorgen; dank Scheibenbremse auch sicherheitstechnisch vertretbar.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: peter ebrecht am Juli 30, 2007, 22:09:30 Nachmittag
Hallo!

Ich hab den Turbodiesel vom Omega mit 90 PS eingebaut. In Verbindung mit dem 5- Gang Getriebe vom  Opel Rekord ist das ein super Antrieb.  Leise, sparsam (!0 echte Liter Salatöl auf 100 km) und jede Menge Power am Berg weil der dritte Gang immer noch bis 80 kmh geht.
Nächste Woche will ich n Urlaub fahren, da bau ich mir noch nen Ladeluftkühler ein. Ich hoffe, dass er dann noch ein etwas weniger Sprit braucht und auch nicht so heiss wird.
Grüsse Peter
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Ralf am August 01, 2007, 21:18:58 Nachmittag
Hallo Peter,

da ich meinen Motorkasten öffne und den Motor neu lagern muss stellt sich wieder bei mir als bootsziehender die Frage nach mehr PS. Die 90 hören sich gut an. Mein Omega 2,3 er ist aus 1993 läuft gut aber er schafft kaum die 100. Geht da auch ein Turbo dran??? Und wenn ja wieviel Aufwand ist das.

Dank Ralf
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Wolfgang am August 01, 2007, 21:24:01 Nachmittag
Einen Saugdiesel kann man nicht mit vertretbarem Aufwand zum TurboD umbauen. Es ist nicht nur der Lader der angebaut werden muss, auch die Motorschmierung ist anders, diverse weitere Dinge ebenfalls. Einfacher wäre es sich gleich einen kpl. Motor zu suchen.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Ralf am August 01, 2007, 21:38:19 Nachmittag
Danke Wolfgang
nicht das was ich hören wollte aber klar.  ;(
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: egon am August 01, 2007, 22:32:11 Nachmittag
Hallo Ralph,
das mit dem Bootziehen betreibe ich auch, allerdings muss ich am Weg zur Adria über zwei Bergketten-das geht auch mit den 82 benzinpferden des 2,3 LIter ganz passabel, klar wären mehr Pferde nicht schlecht, aber wie gesagt-es geht auch so ganz gut.
Mein Boot samt Hänger wird wohl so um die 1800 Kg wiegen.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 01, 2007, 23:21:20 Nachmittag
Wieso wollt ihr über Hundert fahren, das dürft ihr eh nicht, mit Hänger gilt 80 nur Zugfahrzeuge mikt ABS gibt es ausnahme regelungen mit 100hkm.
Wie schon des öfteren geschrieben, habe ich in meinem Schlepper auch nur 80PS und fahre mit Hänger mit insgesamt 6Tonnen und fahre mit 90hkm über die Bahn. Weis nicht was ihr habt.

Rüdiger
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Ralf am August 02, 2007, 08:23:07 Vormittag
Hallo Rüdiger,

in good old Germany alles klar. Ich fahr gern nach Frankreich und da ist die mit einem Bedford Hymer unereichbare Vmax von 130 km/h MIT ANHÄNGER erlaubt.

Das eigentliche Probelem sind die tapezierten Berge. Die Steigungen sind dauernd es gibt auf der Route in den Süden bis auf die Srecke Dijon - Lyon fast keine flache Strecke. Und ab 2 % gehts bei mir unter 90. Bei 3 % ist so 80. Bei 4 % geht grad noch die 60 -70. Danach ab in den 3 ten und dann mit 50 - 55 sonst dreh ich meinem das Genick um. Das sind Werte von Navigon nix gefühltes oder am Tacho abgelesenes.

Gruss Ralf
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: egon am August 02, 2007, 11:19:45 Vormittag
Hallo Ralph,
das mit den 130 würde ich mir gut überlegen, allein die serienmässigen 14 Zollreifen sind dazu nicht auf Dauer sicher verwendbar-hatte erst in Schweden einen Reifenplatzer, ohne Boot.
Der nächste Punkt sind die Bremsen, mit den alten Trommelbremsen
würde ich mit diesem Tempo Bauchweh bekommen, selbst wenn der Hänger gut bremst-und welche Auflaufbremse ist wirklich spurtreu?
Übrigens, unser 82 PS Hymer hat sehr wohl auch (gelegentlich) sogar die 130 überschritten-lt GPS.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 02, 2007, 11:27:33 Vormittag
Ja mit dem Benzin ist das möglich, aber beim Diesel nicht, der Dreht nicht so hoch. Dann wird das nur mit dem Turbo funktionieren, meinen hatte ich schon mal auf 120 mit fünfgang.

Rüdiger
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Ralf am August 02, 2007, 12:12:47 Nachmittag
Hallo Rüdiger,

5 Gänge wo wo wo wo ??
Wenn dir so was mal in den Weg springt ich bin dabei.
Das mit dem Omegagetriebe ist wegen der Schaltung und auch der Schwungscheibe ziemlich kompliziert. Im Moment ist ja alles von Omega in Richtung Bedford verbaut.
Übrigens deine Kupplungsscheibe klappt super. Allerdings die eigentliche Kupplung rappelt mächtig. Hast Du da noch eine Idee.

Gruss Ralf
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: wartyraser am August 02, 2007, 21:16:36 Nachmittag
hallo

also ich hab auch den 2.3 liter diesel vom omega drin, wenn ich es wollte sind 90-100 als dauergeschwindigkeit drin,

wenn der motor ordentlich ist laufen die 73ps echt gut,

hatte jetzt erst mal zum test meinen trabi hinten auf einen hänger mit gezogen, geht super.

durch das kurze 4gang getriebe alle mal,

ich denk mit einen 5gang vom omega oder rekord hät ich sicher nicht mehr freude.
und muss echt sagen hab jetzt erst meine leitung entlüftet und wasser aus dem filter gelassen,
 der omega motor läuft echt ruhig,
da kann man nicht merkern.

und wenn du es drauf anlegt läuft er mit dem motor auch gute 120 laut navi

aber wer will das?? zum überholen ja ok, aber länger??!!

aber ich will ja wenn mit dem in urlaub fahren, und mich auf die  flucht begeben und unter stress fahren, motor bremsen usw hin oder her, aber das ist  stress egal mit welchen WOMO über 90 zu fahren, wegen seitenwind usw

und mal ehrlich wenn einer einen navi drin hat, da sieht man mal wirklich welchen unterschied es mach 90 oder 100ter zu fahren das ist ein mücken schiss,

wenn ich als beispiel mal zur meiner oma fahre dann hab ich bis thüringen. 425km

mit dem westauto vollast im stress 3.5stunden

wenn wir nach zwickau fahren in ruhe mit den trabis 80-90 einer hin im schnitt 5 stunden,

wenn ich das vergleiche das ich im trabi bedingt das man in ruhe fährt erholter an kommt wie wenn man hoch rast im westauto, und dann noch den benzin verbrauch einrechnet

dann ist es fast sinnlos das sich anzutun

gleich sehe ich das mit dem Womo auch,

egal welche strecke auch immer aber eine stunde mehr oder weniger ankommen ist doch echt egal oder??

ist aber nur meine sichtweise.


grüsse andy
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 02, 2007, 21:28:22 Nachmittag
Was für probleme mit dem Omega Getriebe ? das passt einwandfrei, man muss halt die Schaltung kürzen und die Kardan anpassen. Habe noch zwei Omega fünfgang und noch zwei drei Rekord fünfgang Getriebe da liegen.

Das mit der Kuplung hab ich noch ganz geblickt, warum die rappelt, hab in mein Womo Bedford eine nagel neu verbaut und rappelt im Standgas auch.

Rüdiger
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: wartyraser am August 02, 2007, 22:32:11 Nachmittag
meine kupplung rappelt??!! nicht im stand läuft einwahndfrei

wie ist das eigentlich mit der übersetzung von dem getriebe vom omega
rekord

welches ist das bessere??

ist das nicht zu lang???

denk mir halt nur weil es doch für eine limo bzw halt auto ausgelegt ist, ist das nicht zulang von der übersetzung

oder lieg ich da falsch und bin vom denken auf dem falschen weg??

grüsse andy
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: peter ebrecht am August 02, 2007, 23:14:03 Nachmittag
Hallo Andy!

Die Omega und Rekordgetriebe ( natürlich vom Diesel) sind im 4.Gang genauso übersetzt wie der 4. vom  Bedford . Der 5. Gang ist ca 20 % schneller übersetzt. Die ersten 3 Gänge sind gleichmässig abgestuft und nicht wie beim Bedford sehr kurz übersetzt mit einer grossen Lücke zum Vierten.Du kannst mit dem 3. ca 75 kmh fahren, der 2. geht bis 60kmh.Und im 5. kannst du mit 110 kmh gemütlich rollen. Wenn du schneller fahren willst oder wenn es bergauf geht musst du den vierten ausdrehen. Insgesammt ist mann mit dem 5-Ganggetriebe niedertouriger und dadurch deutlich leiser unterwegs und man spart deutlich Sprit ohne dass der Durchzug fehlt. Der einzige negative Effeckt ist der Anzug im ersten Gang.Die geländegangmässige Übersetzung vom Bedfordgetriebe hat man nicht mehr. Aber man kommt auch so gut am Berg weg.
Die Getriebe passen an der Kupplungsglocke. Man muss nur von Fall zu Fall Schwungscheibe und Mitnehmerscheibe austauschen. Und natürlich die Kardanwelle und den Tachoantrieb anpassen.

Gruss Peter.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: wartyraser am August 02, 2007, 23:49:09 Nachmittag
danke für die auskunft schon gespeichert, macht mir ja dann doch mutt ein fünfgang reinzufriemeln übern einen winter mal.

aber noch leiser kann ich mir ja fast nicht vorstellen:-))
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: SaschaLotz am August 03, 2007, 00:09:33 Vormittag
Zitat
Original von wartyraser

aber noch leiser kann ich mir ja fast nicht vorstellen:-))

Tretantrieb  :D ist auch viel Umweltschonender  :D
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: wartyraser am August 03, 2007, 01:04:31 Vormittag
das ist wohl war aber mir dann doch zu kräfte zerrend und anstrengen:-))

aber im ernst ich kann mich über die lautstärke echt nicht beschweren läuft ruhrig.

also dahin gehend bräuchte ich nicht machen, aber ein fünfter ganz um ruhiger den motor wegen verbrauch einer hin laufen zulassen wäre dennoch nicht schlecht

mal schauen den winter mach ich das nicht aber auch den kommenden werd ich eh wenn auch nur ausneugir mal über den winter den unterbau raus nehmen.
Titel: Motorwechsel
Beitrag von: SaschaLotz am August 03, 2007, 01:14:39 Vormittag
Ich will im Winter noch auf Lenkradschaltung umbauen ... das Komplette Schaltgestänge mit Lenksäule hab Ich schon daliegen muss nur mal nachschauen ob das Getriebe 3 oder 4 Gänge hat ... glaube es sind aber auch 4 beim Lenkradschalter
Ne Einspritzanlage währe bei Mir villeicht mal noch angesagt wenn der Motor nicht NEU währe würd Ich gleich auf 3,0 Liter umbauen ... Naja mal sehn was die Zeit zulässt

Wünsch Dir jedenfalls noch viel Spass beim schrauben  :408: