Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Rückenwind am Juli 13, 2007, 13:49:10 Nachmittag

Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Rückenwind am Juli 13, 2007, 13:49:10 Nachmittag
Hallo da draussen,
ich lasse gerade meinen Bedford in der Werkstatt sommerfit machen, wurde auch schon einiges getan (mit erfolg!!), jetzt hat aber der meister ein problem, vielleicht könnt ihr helfen: der messstab für das Getriebeöl (automatik, Bj.1976) scheint eine eigenkonstruktion zu sein und ist etwas zu kurz. Dadurch wurde immer zuviel Öl nachgekippt, was dazu führte, das es langsam wieder raustropft. Jetzt meine Frage, Bitte: hat jemand noch ein orginal in seinem hymer und könnte es kurz fotografieren und/oder abmessen, damit ich weiss wieviel Öl wirklich noch fehlt. grüsse nur die besten der gerrit

gerrit@schickundschoenclub.de
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Wilk am Juli 17, 2007, 17:39:44 Nachmittag
hallo leute,
keiner da mit nem automatikgetriebe der den gerrit helfen kann?
gruss klaus...wilk
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: High Speed Traveler am Juli 17, 2007, 18:29:06 Nachmittag
Hallo,
ich habe jetzt mal nachgemessen und das ganze gleich noch mit der Digicam verewigt!
Der Stab ist 1013mm lang, MIN = 989mm, MAX = 983mm
Wenn das Getriebe zu voll ist drückt sich der Messstab hoch, bei zu niedrigem Füllstand oder überhitztem Automatikfluid "rutscht" der antrieb durch.
Ich hoffe die angaben helfen dir.

Gruss
Bernd
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Wilk am Juli 17, 2007, 19:37:01 Nachmittag
hallo bernd,
na geht doch..lächel..
trotzdem meine frage...beträgt die differenz wirklich nur 6 mm oder hat sich da ein fehler eingeschlichen? kann aber auch sein, dass ich es nicht richtig verstanden habe...
gruss klaus...wilk

nachtrag...habe mir das bild eben mal stark vergrössert..die differenz sind tatsächlich nur 6mm. sorry, dass ich deine angaben in frage gestellt habe, konnte mir aber nur anhand der zahlen dieses garnicht glauben.
gruss klaus...wilk
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Rückenwind am Juli 18, 2007, 09:10:34 Vormittag
danke bernd,
hab auch schon fast gedacht ich wäre der einzige automatik-beddy hier, aber alles is ja jetzt gut. jetzt kann ich mal schauen, was mein vorbesitzer sich da zusammen geschweisst hat. Vielen dank noch mal, ich wünsch euch was und immer genug öl im getriebe :P
grüssle nur die besten der gerrit
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Hymer1980 am Juli 18, 2007, 17:52:38 Nachmittag
Zitat
hab auch schon fast gedacht ich wäre der einzige automatik-beddy hier

Ich habe auch einen Bedford mit Automatik, allerdings hab' ich den schon seit einer Woche nicht gesehen, denn an der Versorgungstechnik wurde repariert

(Ausgleichstank für nachträglich eingebaute Druckwasseranlage war kaputtgefroren, weil vom letzten Besitzer vor dem Winter nicht entleert; gleiches beim Wasserhahn in der Küche; neuer Brenner für Kühlschrank eingebaut; Zündsicherung für Heizung repariert; Wasseranlage gereinigt).

Deshalb konnte ich zum Messstab nix sagen.
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Rückenwind am Juli 19, 2007, 09:13:05 Vormittag
mein kleiner war jetzt fast 10 tage beim meister, und :D :D heute kann ich ihn abholen!!! mit H-kennzeichen und rund erneuert: Bremsen, Kühler, Getriebe, Lima, Gasprüfung... Spanien, wir kommen 8)
P.S.: für alle , die so wie ich nicht schrauben können, und in der Nähe von Mainz stehen: http://www.autowerkstatt-budenheim.de (wenn es o.k. ist, hier links rein zusetzen 8o)
grüssle nur die besten der gerrit
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: 0 am Juli 20, 2007, 10:44:52 Vormittag
Hallo Schreib mal den Rüdieger (Bedford Blitzi) an oder Tele.  an der kann dir sicher weiter helfen , Meiner ist kein Automatick.  Ich schau aber mal in meine Unterlagen Vieleicht finde ich da was.  Hier im Portal gibt es aber auch so was wie ein Reperratur Handbuch musst mal suchen . Viel glück. Gruss Bedford One.  :408: :411:
Titel: Getriebeöl Messstab im Orginalzustand?
Beitrag von: Rückenwind am Juli 24, 2007, 10:14:49 Vormittag
Vielen Dank für den Tip,
mittlerweile haben wir uns anderes beholfen: statt einem original, benutze ich eine bremszugverkleidung vom fahrrad, bis zum anschlag eingeführt gibt er mir auch den getriebeölstand an: vom ende 3,1mm = min., 3,7mm bis max bei warmen motor. Der alte verschluss ist geblieben und lässt keinen dreck in den einlassstutzen, bisher hält er, wenn irgendwann nicht mehr, stecke ich nen korken rein:429:
grüssle nur die besten der gerrit