Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: Karl aus dem Wald am Juni 28, 2007, 21:24:07 Nachmittag
-
hallo allerseits
hätte jetz nochmal eine spezielle frage die so noch nicht irgendwo zu finden war ;)
ich bräuchte die genauen Daten für Gummis die auf Mangels passen; bis jetzt hab ich 235/60R14 gefunden und der Reifenhändler wollte noch mehr wissen ...
wichtig wären auch eure erfahrungen mit der breite ob sich die 235 bei euch ausgehen mit den Radkästen oder ob da was schleift beim bremsen, in starken kurven ... 225 sollten ja auch auf die felgen passen wäre das besser oder isses egal ?
danke für die tipps, grüsse aus Salzburg
-
VORSICHT!!!!!! Du brauchst C-Decken!!!!
-
Yes! Denk dran dass die Reifen "reinforced" oder ähnlich sein müssen. D.h. für hohe Traglast ausgelegt sind. Da gibts in 14" nicht so reichlich Auswahl. Wenn Du irgendwas montierst kriegste die wahrscheinlich nicht eingetragen, ausserdem ists gefährlich.
Welche Grössen da zulässig sind bzw. was am Bedford gerade noch nicht schleift kann ich Dir aber nicht sagen, ich hab mich auf 205er beschränkt, auch deshalb weil keine Servo an Bord ist.
-
hiho
was sind c-decken ? bedeutet reinforced nur höhere traglast oder noch was andres ? bin da total planlos ?(
was geht denn überhaupt auf die felgen drauf wenn du 205er drauf hast und 235 auch gehen ... sogar bei den reifen wirds kompliziert sonst wärs ja langweilig :D
danke, grüsse aus Salzburg
-
hallo stefan,
reinforced heisst einfach nur verstärkt, also die decken halten grössernen lasten besser stand. das c ist fast immer auf den transporterdecken zu finden und bedeutet eigendlich auch nichts anderes.
gruss klaus...wilk
-
205 x14, C, so steht#s in den Papieren und damit fahre ich seit Jahren problemlos.Am Van dürfte halt die OPtik eine wichtige Rolle spielen, trotzdem würde ich mich an Herstellerempfehlungen halten.
-
Hallo zu den Reifengrössen, habb ich mich für 205 R14 8PR entschieden erstems wegen dem Preis bekommt man so für ab 55€ , anderre grössen währen 225/70 r14 oder 235/60 r14 da muss aber auf die Traglast geachtet werden des müsste aber dein Reifenhändler wissen. Siehe meine Bilder. Gruss Bedford One. :403:
-
Hallo zusammen.
habe auf meinen 7-Zoll Mangels 215/70R14 von Good Year die laufen gut und sind nicht zu teuer!
Grüsse :408:
-
guten abend
danke mal für die infos ein paar fragen hätt ich aber immer noch :D
sind das jetzt alle die gehen oder:
205 R14 8PR
215/70R14
225/70 r14
235/60 r14
wie sieht es aus mit den Goodyear eagle (die den weissen aufdruck haben) weiss wer was die kosten und welche grössen es da gibt ?
noch was: kennt wer die anderen zahlen noch die normal dahinter stehen wie einpresstiefe und ähnliches ? (hat mich vor kurzem ein reifenhändler gefragt)
danke und bis dann, prost :408:
-
hallo stefan,
von den reifen, die du angeführt hast gehen nur die mit 8 pr... ansonsten muss wie schon mal geschrieben, reinforced oder ein grosses c aufgedruckt sein. andere bekommst du normalerweise beim tüv nicht eingetragen.
gruss klaus...wilk
-
hi klaus
was bedeutet jetzt 8pr ich steh grad auf der leitung.
-
:409: :409:Also das mit den 8 Pr bezieht sich auf die Tragfähiegkeit der Reifen, da musst du in deinem Fahrzeugbrief schauen, bei meinem reichen normal SR oder die 6PR Reifen, nimm dein Brief und fahre zum nächsten Reifenhändler er muss das wissen, zumindest hat er eine liste wo die zulässiege Belasstung angegben ist . Denn musst du auch auf die freigänigkeit der Reifen in den Radhäusern achten, bei den Mangel kann es Probemme geben, bei mir hat es mit den 205 R 14 8Pr gerade so gereicht musst nur die Schmutzlapen demontieren denn schleift es nicht mehr. Gruss Bedford One. :403: Ps.: hab ich vergessen, wichtieg ist deim Zul. max. Gewicht steht im Brief.
-
hallo stefan,
8 pr bedeutet, dass der reifen 8 lagen stahl - oder nylongewebe besitzt, der normale r - oder sr reifen jedoch nur 4 lagen hat.
somit hat der 8 pr auch ne grössere tragkraft.
gruss klaus...wilk
-
Sag mal "Karl aus dem Wald "du kommst doch aus Österreich oder sehe ich das falsch??
Vielleich solltest du erst mal bei eurem TÜV oder wie auch immer diese Organisation heisst nachfragen was es bei euch zu beachten gibt??
Und wenn du mit den Herren gesprochen hasst müsstest du eigentlichen wissen was für Reifen du brauchst bzw fahren darfst!!
Ist meine Meinung,so mache ich das immer!!
Vorher abklären was geht und dann machen!!
MFG Kai ;)
-
hallo
ok danke alles klar soweit hab ichs kapiert ;)
ja ich komm aus österreich aber das ganze ist etwas kompliziert: wohne grad eher in salzburg und der typenschein liegt in wien wodurch ich schonmal nicht nachschauen kann. der Beddy ist auch in Wien angemeldet und ich vermute mal ich müsste das auch in Wien eintragen lassen (wenn das auch bei uns notwendig ist ?( ) deswegen würd ich gern vorher schon alles soweit herrichten da ich demnächst nur kurz nach wien komm und dann muss das alles auf einmal gehen.
ich vermute mal bei den Beddys die als Autosleeper eingetragen sind wirds wohl die gleichen bestimmungen geben egal wo sie angemeldet sind ( Deutschland, Österreich, woauchimmer). deswegen wärs ja für mich viel einfacher wenn ich weiss was problemlos geht.
NACHTRAG: hab jetzt die Gummis mal montieren lassen und so siehts aus:
das ist ein 205/70/14 der sich cooper cobra radial G/T nennt. ist ein M+S Reifen der aber sehr laufruhig rennt... habs bis ca. 110 getestet und mir viel kein besonderer lärm auf.. kommt aus america mit ca. 6 wochen lieferzeit für gute 90€. mein problem ist jetzt nur das die Reifen vorne ca. 2cm drüberstehen und hinten gerade noch drin sind (am aüssersten punkt ;) ) ich werd da morgen mal ein neues thema aufmachen zu dem problem da werd ich dann hoffentlich schlauer :D
grüsse aus salzburg, Stefan :408:
-
Hallo Karl,
das mit der Reifengrösse 205/70/14 ist schon korrekt.
Damit läuft der Bedford definitiv am besten auf Mangels.
Du solltest dir aber im eigenen Interresse Gedanken über die Traglast der Reifen machen, wie ja schon ausreichend diskutiert wurde.
Du brauchst um sicher zu gehen eine Traglast von 660Kg für Deinen Beddy.
Das ist normalerweise auf jedem Reifen vermerkt als Tragfähigkeitsindex.
Der Cooper hat soviel ich weiss einen Index von 92 und trägt somit 630 Kg.
Des bissele knapp oder. Kannst auch mit dem Tüv abchecken ob er Dir das zulässige Gesamtgewicht runterschraubt.
Prinzipiell geht aber Sicherheit vor Optik. Du solltest dich nacht 94T Transporterreifen von Semperit umschauen.
Hier zur Übersicht die Liste der Traglastschlüsselung-
http://www.pneuportal.de/tabele/tabela_indeksow_nosnosci.asp
ciao Banana
-
sorry zwecks wiedergeburt dieses beitrages!
... aber weil ich gerade auf suche nach reifen bin möchte ich nicht wieder einen neues thema öffnen.
1, die Offroadreifen COOPER COB-GT 205/70 R14 93 T RWLS
müssten sich bezüglich der tragkraft ausgehen: traglast = 650 kg - und der cf hat ein zul. ges. ge. von 2540kg.
2, ABER die frage ist ob man diese OFF ROAD REIFEN auf die (MANGELS) raufgeben kann?
laut typenschein ja nur C gummis!
3, was beteutet dann mindestbereifung im typenschein? 195(auf originale felgen) eingetragen.
bei dieser mindestbereifungsangabe laut typenschein könnte ich ja auch zb. 225 raufgeben - so verstehe ich es!!!
ich möchte ja auf den mangels ja 205/65 raufgeben aber da gibt es ja nur die 205/70er. das wichtigste ist ja jetzt ob man OFF ROAD REIFEN raufgeben kann oder nicht.
na vielleicht gibt es hier eine antwort
:350:börnes
-
hallo bernhard,
leider weiss ich nicht was du für nen fahrzeugtyp hast..die formel jedoch ist achslast durch 2..somit erscheint mir die tragfähigkeit, bei den von dir gedachten reifen, mit 650 kg sehr sehr knapp bemessen..
gruss klaus...wilk
-
das ist schon ok weil 4x650kg traglast. = 2600kg - und der bedford cf audosleeper hat ein zul. ges. gew. von 2540kg! das geht gerade noch.
vielleicht gibt es antworten auf den anderen fragen.
schauen wir mal...
lg. börnes
-
eben, das meine ich ja..hast somit nur ne toleranz von 15 kg pro reifen. wenn mann bedenkt, dass man evtl. auch mal etwas mehr mitnimmt..du wärst der erste, den ich kenne, der nur mit seinem zgg. rumfährt.. mir persönlich sind in einer nacht innerhalb 1 std. mal 2 reifen hochgegangen..das passiert mir mit sicherheit nie wieder...aber muss ja jeder selber wissen.
gruss klaus...wilk
-
Hallo, börnes!
Hinterachslast beim CF 250 ist 1560 kg
Geteilt durch zwei ergibt 8o780 kg 8o Traglast pro Rad an der Hinterachse !
Gruss Bernhard
-
... ja stimmt, wenn das so bei der tüv abnahme berechnet wird hast du recht.
auf dieses wäre ich nicht gekommen.
da braucht man dann einen traglastindex von 100!
bei den off-road-reifen ist mir kein hersteller bekannt - nur bei den C reifen der diesen index hat.
das problemm liegt ja, das die meisten reifenhändler nicht so richtig bescheid wissen bzw. sie bemühen sich nicht. habe schon bei 4 verschiedene reifenfirmen nachgefragt.
was bedeutet die mind. bereifung laut typenschein(originalfelgen)? 195 sind im typenschein drinnen. ich verstehe hier das ich zb. auch 205 oder 215 raufgeben könnte, oder?
:355:börnes:D
-
Hallo,
nein nicht gleich Aufgeben!!!
wie das in Österreich ist weiss ich nicht. Bei uns in Deutschland darf man nur die Grösse drauf machen die eingetragen ist.
Wenn du unbedingt die offroad reifen willst must du halt die Hinterachslast ablasten lassen. Somit verringert sich natürlich auch das Zul. Ges. Gewicht.
Überprüfe aber vorher ob das beim Reisefertigen Bedford dann noch ausreicht.
Ob die Reifen in Österreich dann eingetragen werden kann ich dir aber auch nicht sagen.
Gruss Bernhard
der auch nen Autosleeper fährt.
-
215er hat es beim Bedford nie Original gegeben, die 205er ja, beim CF97500 2,8t.
Rüdiger
-
...passen eigentlich die 225/60 auf den originalen 5,5felgen rauf? weil da hätte ich noch 4 neue c gummis?
hat wär so was schon mal probiert?
lg. börnes
-
Halo Bernhard,
neeeeeee lass mal besser dass.
Würde mich aber trotzdem interessieren wie das aussieht.
Gruss :D
-
:D :D :D würd mich auch höllisch interesieren - ob der gummi platz hat!?! he he he... :379: börnes