Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Gruber09 am Juni 25, 2007, 21:50:38 Nachmittag

Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Gruber09 am Juni 25, 2007, 21:50:38 Nachmittag
Hi erstmal,

da ich mich zur Zeit nach einem günstigen alten Campervan umschaue und mir eigentlich der Bedford Blitz viel besser als der VW T3 gefällt, wollt ich mal euch ein paar Fragen stellen.

Ich schau mir am Donnerstag einen Bedford Blitz Baujahr 82 an. KM wohl
179.000 KM. Tüv 03/09. Er hat wohl einen Hymerausbau mit PopUp Dach.
Preislich ist er mit 1200 Euronen inseriert.
Ich hab mir vorgestellt das ich noch mal den Preis für notwendig Reperaturen zurücklege.
Einsatzzweck wäre so mal auf ein OpenAir fahren oder zum Campen nach Ö.

Auf was soll ich den Anschauen besonders aufpassen?
So die Klassiker Unterboden, Blaue Abgase, Lenspiel ?

So reparieren würd ich gar nicht so viel selber, bin bis jetzt eher ein ZweiRad Schrauber. Aber der Mechaniker meines Vertrauens würd das übernehmen. Stimmt es das alle Gewinde am Motor engl. Zoll Masse haben?

Habt Ihr noch ein paar Tips auf Lager?
Würde so gerne in die Reihen der Bedforder eintreten?

Schon mal grossen Dank
George
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: SaschaLotz am Juni 25, 2007, 22:43:15 Nachmittag
Hi George

Erstmal Herzlich wilkommen hier im Forum

Von Bedfords hab Ich kein Plan mich kannst Du nach OPEL Blitz fragen

Aber Rüdiger (BedfordBlitzi) ist der Bedford Fachmann hier im Forum neben vielen anderen natürlich aber er ist der Teilemann und der der die Teile verkauft.

Wünsch Dir aber viel glück mit dem Bedford kauf und viel spass beim schrauben !!

Und denk dran: Ein Auto ist immer soviel wert wie der Käufer dafür bereit ist auszugeben !!
 :408:
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 26, 2007, 05:17:28 Vormittag
Am besten Du rufst mal kurz an, dann kann ich dir besser erklären auf was Du achten solltest.
0172/7756627

Gruss Rüdiger
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Gruber09 am Juni 26, 2007, 11:11:22 Vormittag
Hi Rüdiger,

da würd ich gerne darauf zurückkommen.
Ich schau mir den Bedford am Donnerstag Abend an.
Würde mal morgen bei dir anklingeln, wenns dir passt?

Gruss

George
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: egon am Juni 26, 2007, 11:28:51 Vormittag
Wenn das Fahrzeug fahrbar ist und der AUfbau, bzw das Innenleben
keine gravierenden MÄngel aufweist, würde ich keine besonderen Bedenken  haben.
Überlge einmal: ein Flugurlaub 14 Tage irgendwohin kostet für 2 Personen schon wesentlich mehr, also was kann schiefgehen, selbst wenn man sich nach dem Urlaub aus irgendwelchen Gründen wieder  davon trennt.
Ich stelle in einem anderen Posting einen Hymer in Österreich vor, der
5 x so teuer sein soll, ob er auch 5x so gut ist sei dahingestellt.
Die Schrauben am Motor, Fg. etc sind Zoll, aber es gibt die sog. METRINCH-Schlüssel die für beide Systeme , Zoll und Metrisch funktionieren.
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Wolfgang am Juni 26, 2007, 13:13:59 Nachmittag
Achte vor allem auf Rost, es gibt keinerlei Rep-bleche, man muss im Falle eines Falles alles selber anfertigen. Mit Glück kann man hin und wieder ein Original-Blechteil kriegen, ansonsten siehts eher mau aus. Bei Verfall in fortgeschrittenem Stadium würde ich eher die Füsse still halten (will sagen: lieber nicht kaufen)

Gummidichtungen sind auch so ein Thema, schau wenigstens danach dass die Dinger nicht nur als Fragmente bzw. Spurenelemente vorhanden sind. Wird Ersatz gebraucht musst Du aus Meterware etwas zurechtfummeln. Gberauchte Gummiteile sind meist genauso gut wie diejenigen, die Du selbst hast.

Der Motor sollte gut laufen, auch hier sind die Teile nicht an jeder Ecke zu kriegen, aber Technikteile findet man immer noch leichter als Blech. Der Diesel-Motor (2.1 und 2.3l - beide nicht die drehfreudigsten...) stammt übrigens aus dem Opel Programm, ebenso wie 2.0l-Benziner  ab `84, letzterer ist jedoch ausgesprochen selten. Die Verteiler der 1.8er und 2.3er sind gerne mal ausgeschlagen, ebeso die Drosselklappen der Vergaser. alles zusammen führt zu einem Motorlauf der einer Rüttelplatte zur Ehre gereicht. Zahnriemen ist nicht so tragisch, reisst er gibts i.d.R. keinen Motorschaden. Neuer Riemen drauf und gut. Sollte aber schon propylaktisch gewechselt werden.

Die Bremse sollte gut und gleichmässig funktionieren, zieht das Ding nach einer Seite kannst Du Dich gedanklich von einigen Hundertern trennen. Das Auto hat vorne insgesamt vier Radzylinder, ausserdem brauchst Du einen Satz Bremsbacken, ggf. auch Bremsschläuche und Trommeln. Modelle ab `84 haben Scheiben vorne (das war in Verbindung mit dem 2.0l Opel Motor)

Auspuffanlage gibts meines Wissens nach auch nicht mehr, hier kann man sich eber behelfen indem man aus einzelnen Rohrbögen und Töpfen eine "Do-it-yourself"-Anlage anfertigt. Diese Teile gibts im Autozubehör.

Elektrik: einfach gehalten, manchmal zu einfach! Überarbeiten lohnt sich, wobei man sagen muss dass das grösste Problem meist darin besteht dass irgendwelche Vorbesitzer sich hier "verewigt" haben in Form von zusätzlichen Instrumenten, Radios mit Boxen, "Pseudoreparaturen" weil irgendwo der Kupferwurm drin war, etc. Schau Dir das genau an, ggf, musst Du das verbessern. Die Lima liegt oft in den letzten Zügen, auch ist sie etwas schwach ausgelegt, am besten gleich gegen stärkeres Exemplar tauschen. Die Elektrik ist aus meiner Sicht aber kein K.O.-Kriterium, mit etwas Fleiss ist das machbar (Relaisnachrüstung, evtl. Sicherungskasten nach heutigem Stand,...).

Zum Aubau gibts nicht spezielles zu sagen, der sollte - wie bei jedem Wo-mo - in gutem Zustand sein. Oder Du richtst Dir das her, wie Du willst.

Zollschlüssel schaden sicher nicht, ich würde mir einen Satz zulegen, darüberhinaus noch einen Satz zölliger 1/2" Nüsse, dann kann soviel net schiefgehen. Schweissapparat wäre nicht schlecht, kann man immer brauchen. Ansonsten ist Standardwerkzeug angesagt. Werkstatthandbuch ist hilfreich.

Der Bedford ist prinzipiell einfach konstruiert, d.h. von der technischen Seite her sollte man die Sache in den Griff kriegen. Für technisch unbedarfte Zeitgenossen ist er aber eher nicht unbedingt die erste Wahl, irgendwas gibts immer zu reparieren. Und Werkstattpersonal ist urplötzlich verschwunden wenn Du mit einem Bedford auf den Hof eines "freundlichen Opel Händlers" fährst. Diesen Weg kannst Du Dir meist eh sparen da man von Opel so gut wie nix mehr kriegt. Glück könntest Du höchstens haben wenn es ein alteingesessenenr Händler ist der die Dinger in den 70ern schon repariert hat. Diese Werkstätten findet man übrigens genauso oft wie eine blaue Mauritius...

Gebrauchte (und auch diverse neue) Sachen kriegst Du u.a. vom Rüdiger, ein  netter Kerl und er macht auch keine unverschämten Preise. Zuverlässig ist er obendrein.

Viel Erfolg beim Kauf!
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Gruber09 am Juni 27, 2007, 08:59:11 Vormittag
Danke erstmal für die Tipps!

Eine Frage hätt ich da noch. Den Bedford den ich morgen anschau, der ist glaub ich ein Mark II.
Jedenfalls seht er so aus wie der auf dem Foto von Wolfgang.
Unterscheiden sich der Mark I und II sehr?
Oder kann ich mir das Werkstatt Handbuch im Download Bereich schon mal anschauen?
Auf Bedford-Blitz.de stand das es nur noch 500 Bedford Fahrer in D gibt.
Stimmt das? Das wär ja ein sehr elitärer überschaubarer Kreis.

Gruss

George
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Wolfgang am Juni 27, 2007, 10:27:15 Vormittag
Hi,

also die Anzahl der noch existierenden Bedford dürfte sich in der Tat in einem überschaubarem Rahmen halten, wobei man noch bedenken muss dass nicht alle Fahrzeuge fahrbereit sind. Ebenso werden keine Fahrzeuge gezählt welche länger als 1,5 Jahre abgemeldet waren (hier wird der Typschlüssel genullt, das KBA kann diese Fahrzeuge dann nicht mehr zuordnen).

Zu den Typen: 1981 hat sich die Form geändert, d.h. der MkII hat einen längeren Vorderbau bekommen, hierdurch wird anfallende Wartung oder z.B. ein Motorwechsel erleichtert da man mit überschaubarem Aufwand die komplette Front demontieren kann. Weiterhin haben sich die Stossstangen geändert (vormals Chrom, jetzt schwarz lackierte, breitere Stangen mit Kunststoffecken, hinten kpl. aus Kunststoff). Das "neuere" Cockpit wurde bereits 1980 eingeführt. Technisch gesehen hat sich nichts grossartiges geändert, erst ab 1984 gabs Scheiben vorne, ausserdem bei den Benzinern den 2.0l Opel Motor (ähnlich dem des Rekord, Ascona, Manta), diese Autos sind aber extrem rar.

Die neuere Form muss man mögen, ich find sie nicht schlecht. Das ältere Modell sieht dafür eher aus wie ein Ami-Van, rein von der Optik her schon ansprechender. Wie oben erläutert hat aber der leicht demontierbare Frontbau auch Vorteile. Ab den Türen ist eh alles beim alten geblieben, d.h. Du kannst z.B. die Türen munter durch die Palette tauschen. Selbst die Windschutzscheibe ist gleich geblieben.
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: egon am Juni 27, 2007, 10:31:07 Vormittag
In einem separaten Posting habe ich auf einen Hymer hingewiesen, der in Ö. angeboten wird, aber 5,900 Euronen kosten soll.das ist natürlich grober Unfug, aber trotzdem: bei 1200 Euro kann nicht allzuviel schiefgehen.
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: Gruber09 am Juni 30, 2007, 07:32:11 Vormittag
So jetzt ist es passiert.
Der Bedford parkt vor meinem Haus. Ich konnte ihm nicht wiederstehen.

Ja er sieht noch ganz fit aus. Der Vorbesitzer hatte ihn 10 Jahre und war wohl auch hier im Forum unterwegs.

Alles funktioniert von den Einbauten, der Motor sieht gut aus, Rost hält sich in Grenzen, Beulen hat er schon ein paar, Bremsen sind gut und alles in Allen hatte ich einen guten Eindruck.

Einziges Manko was mich ein bisschen gestört war die Tatsache das der Motor im Kaltzustand und Standgas ein bisschen unruhig läuft. Nicht wenn man im ein bisschen Gas gibt und auch nicht mehr wenn er warm ist.
Na mal schauen, vielleicht bekommt man das auch noch weg.

Jetzt muss ich ihn nur noch auf meine Nase ummelden am Montag/Dienstag. Ich glaub ich gönne ihm ein Saison Kennzeichen und im Winter darf er in die Eltern Garage zu Hause in Niederbayern den Winter verschlafen..

Gruss

George
Der endlich einen Van mit Style fährt. :D
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: SaschaLotz am Juni 30, 2007, 11:58:07 Vormittag
Glückwunsch !

Mach ma n paar Bilder vom Auto

Wer war denn der Vorbesitzer ?? *neugierigfrag*

 :408:
Titel: Was hält Ihr von dem Angebot?
Beitrag von: 8usfahr0r am Juni 30, 2007, 19:43:04 Nachmittag
Wenn du dsa mit dem nicht so toll laufen im kalten Zustand in den Griff bekommen hast sag mir Bescheid was du gemacht hast, bei mir ist es ähnlich..

Gruss
Stefan