Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: wartyraser am Juni 14, 2007, 15:18:00 Nachmittag

Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 14, 2007, 15:18:00 Nachmittag
hallo


hab gerade so kurz durch geschaut,
und nicht wirklich was 100%zutreffendes auf meine fragen gefunden

hab einen neuerwerb getätig

und wollte nur wissen ob die paar sachen die mir aufgefallen sind, normal sind oder einer beseitigung bedürfen.

ist ein2.3liter automatik

also was mir auf gefallen ist

das im stand bei eingelegten gang er etwas ruckelt und nicht wie ich das von anderen automaiken kenn nomal ruhig läuft

nimmt mn den gang raus oder schaltet auf p

finde ich das das standgas recht hoch ist,

liegt es nur an dem für meine empfindungen kleinwenig hohes standgas oder an den bremsbändern vom getriebe oder wie auch immer die automatik bei dem aufgebaut ist.

dann steht im brief
das der wagen eine höchstgeschwindigkeit hat von 103Km/h
mit viel gedult läuft der wagen nur 90 auf der geraden aber so läuft der motor nicht so das man denken könnte er ist schlecht eingestellt, durchzug ist find ich angemessen.

ist da was wo man reinigen sollte oder zu überprüfen gilt was vielleicht typisch ist für das model

er hat erst 80tKm runter

gibt es sonst noch sachen die zu beachten sind???!?

das mit dem zahnriehmen hab ich ja sehr zu meiner beruhigung gelsen das er ein freiläufer ist, das beruhigt ja sehr,finde ich ja schon mals ehr gut.

danke

für eure hilfe und gedult:-))))))))))))))

viele fragen ich weis, aber vielleicht erbahmt sich mir ja einer.

grüsse
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: 0 am Juni 14, 2007, 16:27:57 Nachmittag
Zum Standgas kann ich nur soviel sagen, das Standgas muss mit eingelegter Fahrstufe eingestellt werden so um 700-800 1/min, des steht so in meienen unterlagen. Gruss Bedford One.  :406:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 14, 2007, 17:22:18 Nachmittag
hallo andreas,
habe mir mal eben dein womo angeschaut. ist meiner meinung nach so um die bj.79 rum. da ist zweifel an die tatsächliche km- leistung angebracht. aber na ja wenn das fahrzeug sonst ok ist und es dir gefällt ist es ja in ordnung. zu dem standgas haste ja schon ne antwort bekommen. zu der endgeschwindigkeit kann ich dir nur raten evtl. kerzen sowie kontakte zu wechseln. dann auch noch nach den luftfilter schauen .wenn das alles nichts gebracht hat, vergaser richtig einstellen. im übrigen möchte ich noch darauf hinweisen, dass du nicht zwangsläufig die angebene geschwindigkeit erreichst. die eingetragenen km sind aus einer zeit als das fahrzeug ausgeliefert wurde und noch kein womo war. mit dem nachträglichen aufbau hat sich natürlich auch der cw-wert verändert. 100kmh sollte das fahrzeug aber auf grader strecke und ohne gegenwind trotzdem schon bringen.
gruss klaus....wilk
nachtrag...
sehe grade es handelt sich hier um ein automatikfahrzeug..diese sind in der regel sowieso etwas langsamer. glaube das da bei 90 kmh auch schluss ist mit dem aufbau oder?
gruss klaus...wilk
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 14, 2007, 18:23:35 Nachmittag
na dann brauch ich mir keine rübe zu machen, vielleicht mal dann die ventile nachschauen.

werd euch auf den laufend halten und immer fleissig nerven mit fragen bis ich die tube auswendig kenne,

 :408:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 14, 2007, 19:32:26 Nachmittag
Ein Tip: lasse einmal die Kompression mit einem Schreiber messen, das ist nicht teuer und sagt Dir , ob die Kopression ok ist.Wenn nicht muss man hier zuerst suchen, alles Andere bringt nicht viel.
Da gibt es übrigens einen alten Trick für Bastler:
man zerlegt eine alte Zündkerze und lötet hart (besser mit Silberlot)
ein Ventil von einem Reifen ein.
Jetzt nimmt man Kerze 1 heraus, schaut dass der Kolben am OT (beide Ventile zu) steht und bläst mit dem Kompressor LUft in den Zylinder.
Jetzt sieht und hört man was los ist: bläst es aus dem Vergeser: Einlassventil undicht, kommt luft aus dem Ausupff: Auslassventil defekt,
bläst es aus der ÖLeinfullöffnung, sind die Ringe -oder schlimmerers hinüber.
Das macht man mit allen Zylindern, dann hat man eine grobe Diagnose...so und jetzt: :404:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 14, 2007, 21:17:37 Nachmittag
Ich habe gerade einen Hymer mit Automatic Bj 80 bei mir, für ne Inspektion.
Bin den Wagen Probegefahren, läuft locker und leicht auf 110tkm, im Standgas läuft er ganz ruig, ob der Gang drin oder drausen ist.

Ich meine das der Tip von Egon nicht verkehrt ist mal Komresion zumessen.

Rüdiger
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Hymer1980 am Juni 14, 2007, 22:56:18 Nachmittag
Zitat
Ich habe gerade einen Hymer mit Automatic Bj 80 bei mir, für ne Inspektion. Bin den Wagen Probegefahren, läuft locker und leicht auf 110tkm, im Standgas läuft er ganz ruig, ob der Gang drin oder drausen ist.

Na, so soll's sein!  :D

Und die 90.000km Fahrleistung sind auch realistisch, nicht wahr?

 :]
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 15, 2007, 01:36:38 Vormittag
Rüdiger
mir schwirrt gerade durch den kopf ober ich nicht mal auch zu einer durchsicht vor bei schaue,

und so auch direkte tips hole

also die kilometer stimmen schon deswegen denk ich das die kompression ok  ist dazu springt er auch zu gut an und raucht auch nicht mal ansatzweise weis blau oder gar schwarz,

und auch der gesamte ein druck vom fahrzeug sieht nicht nach 180tkm oder gar 280tkm aus.

und zieht auch sonst von untenraus zu gut, für die leistung und gewicht.



werd auch mal erst vielleicht ne länger strecke fahren damit der motor auch mal richtig frei gefahren ist,

aber sind die motoren wirklich so anfällig das die dann bei denen es an die kompresion geht bzw die in die knie geht,
selbst bei 80tkm dann schon???




aber dennoch danke für die ganzen tipps und anregungen,

gefällt mir hier in dem forum,klasse leute hier

vielleicht gib es ja auch wen im bodenseeraum der sich mit denen richtig auskennt, weis jemand da was???
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 15, 2007, 05:27:36 Vormittag
Ja, habe einen Bedford mit erst 80tkm und der Motor hat einen ventil schaden. Wenn der Wagen immer ohne Blei zusatz gefahren wurde schlagen die Auslassventile ein und Kompresion ist weg. Das geht nicht auf einen schlag, das kommt langsam.
Vorbei kommen ist kein problem, einfach kurz anrufen.

Ja, da gibt es den Bernhardt in Wangen ( Bedford Fraek ) er kennt sich auch gut aus, hat zwei stück Benziner. Mail in doch einfach mal an.

Gruss Rüdiger
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 15, 2007, 08:57:18 Vormittag
gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber wer nen 1,8 l. motor braucht als reserve oder so, hier kann er ihn für 1 € bekommen. ich hatte den motor irrtümlich als 2.3 l gekauft. hatte ihn vor ca. 3 monaten hier und dafür  noch 150 € bezalt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320123730606
gruss klaus...wilk
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 15, 2007, 10:44:15 Vormittag
.....            

--------------------------------------------------------------------------------
danke, vielleicht wird das wirklich mal der fall sein,

würde dich dann löschern mit fragen,

meine anderen hobby das aus mir gemacht haben zu wissen wie was funktioniert was man untern po hat,

hat hatten wir auch schon gemüdliche mtoren und getriebe wechsel direkt an und auf der autobahn:-)))

soweit möcht ich es aber dei dem bedford gar nicht erst kommen lassen.

wenn der wirklich halbwegs spielend 110km/h bringen soll, dann stimmt bei meinen was nicht, bis 90km/h

und dann kommt eigentlich nichts mehr, hält aber dann die geschwindigkeit auch an kleinen steigungen.

na kann mir das mit dem fehlenden bleiersatz nicht vorstellen da der aus erster hand ist


werd euch aber in jedenfall auf dem laufenden halten

den motor hab ich mir schon im ebay angeschaut:-)))
ist der einzige der überhaupt im e-bay ist...
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: GregorPB am Juni 15, 2007, 11:27:49 Vormittag
Also ich habe auch einen 2,3 mit Automatik. Deine Fotos habe ich nicht gefunden, aber meiner hat den grossen Alkoven oben drauf.
Die Endgeschwindigkeit liegt bei Tacho 110, das könnten so 95 km/h sein. Aber zum Thema Tacho gibt es genug andere Threads hier.

Ich habe mir über das Automatikgetriebe sagen lassen, dass das wichtigste dabei das Hydrauliköl ist.
Vielleicht mal wechseln und immer gut füllen. Nicht umsonst ist der Messstab für das Hydrauliköl grösser als der für das Motoröl.
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 15, 2007, 15:20:38 Nachmittag
meiner (http://88.198.45.22/pic/m/masurek/76ae_24.jpg)
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 15, 2007, 16:21:30 Nachmittag
Hymer-Bedford 2,3 LIter Benzin, Schaltgetriebe, Spitze aber deutlich über 100 und das mit 140.000 km.
Das mit dem Bleizusatz hat was auf sich: als seinerzeit der Bleifreisprit im kommen war, hat ein Autofahrerclub eine Enquete
wegen der Auswirkung des Wegfalles der Bleischmierung bei Ventilen und Sitzen auf Oldtimer abgehalten.Die Kernaussage war: bei einem VW KÄfer so mit 30 PS graben sich die Ventile in einer Stunde um 1/10 mm ohne Blei in die Sitze-glaube es nicht ganz, aber etwas ist sicher dran.
Na wir werden sehen, demnächst bauen wir einen alten 2,3 LIter Motor neu auf und versuchen durch Optimieren aller wichtigen Teile die Leistung auf ein verträgliches Maximum zu bringen und dann sehe ich mir meinen alten Motor einmal genau an...
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 15, 2007, 16:41:17 Nachmittag
ja da ist schon was dran, aber ich hab auch schon zig verschiedene einstellungen und auffassungen gehört und gelesen,

es gibt auch menschen die der festen überzeugung sind bei zweitaktern wäre es wichtig bleizusatz zu fahren,

und mit den oltimern verhält es sich auch bei jeden anders, die einer schwören drauf die anderen lassen lieber alle 30tkm die schaftdichtungen machen,

weil ja der bekannte nachteil des verkleben/rückstände usw von kolben usw, vorhanden ist durch bleiersatz.

ich werd aber in jedenfall mit bleiersatz fahren, da ich ohnehin keine 10tkm mit dem bedford im jahr zusammen bekommen werde,
schon alleine bedingt durch die anderen fahrzeuge von mir,wichtig das meiner ersmal gescheid läuft,

nach dem was ich hier lese von 110km, so falsch kann  mein tacho nicht gehen und nächste woche werd ich mal das navi einschalten dann sehen ich ja die tatsächliche endgeschwindigkeit,



was würde eine überholung eines kopfes kosten und wer macht das überhaupt im bodenseekreis für das modell???
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 15, 2007, 21:46:51 Nachmittag
Das macht normal jeder Motoren Instandsetzer.
Bei uns im Gewerbegebiet ist einer, er verlangt pro ventil sitz erneuern 50.-

Rüdiger
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 15, 2007, 22:17:55 Nachmittag
Ein Bekannter liess sich vor ein paar jahren gegen meinen Rat den Kopf auf Bleifrei umbauen,Kosten da er selbst als Jurist zwei Linke hatte ,rund 3,500 Euro-er wollte ebenalles perfekt haben.
Die Fahrtging bis Portugal, dann löste sich ein Sitz, dort wollte oder konnte das keiner richten, also Heimtrasoport, 5,000 Euro, er war versichert.
Am Ende strandete der Hymer-bedford nach einer reparatur in Italien und wartet dort-auf irgend was....
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 16, 2007, 00:02:45 Vormittag
hallo rüdiger

das ist ja mal ne gute sache da lässt sich gut mit schlafen für 50 pro sitz iat super,

werd mich dann wenn es in die richtung geht schlau machen ob es hier einen gibt.

ansonsten werd ich so oder so mal bei dir auf der matte stehen wenn ich nicht mehr weiter weis;.-)))

grüsse
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 16, 2007, 00:58:10 Vormittag
Kein problem, einfach kurz anrufen, bin normal irgenwo in der nähe.
Tagsüber bin ich meisstens in sachen Bedford unterwegs oder am arbeiten.
Nachts bin ich meisstens auch zu erreichen, da ich dann meiner regulären arbeit nachgehe.

Rüdiger
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 23, 2007, 19:01:54 Nachmittag
so hab den mist, der motor ist wohl hin, hab keine au bekommen weil ein zylinder spinnt, werd wohl den motor bzw nur den kopf überholen müssen,

hab ich gar mal keine lust dazu,

meint ihr das 1000euro reichen einen motor wieder richtig flott zu bekommen,???

sollte ja drin sein,bei den alten sachen,

oder??
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 23, 2007, 19:18:59 Nachmittag
siehste andreas,
das meinte ich mit den zweifeln an der km-laufleistung..werde ich wohl nicht allzuviel verkehrtes zu geschrieben haben...na egal, jetzt ist das kind eben in den brunnen gefallen. mein persönlicher rat ist...wenn du schon bereit bist um die 1000 € in das fahrzeug zu stecken, dann solltest du evtl. in einen opel motor investieren. hier gibt es einige die damit nicht schlecht gefahren sind. umbauanleitungen wirste von denen auch sicherlich bekommen. ich persönlich würde aber nur ca. 250 € reinstecken und mir nen guten gebrauchten  bedfordmotor besorgen. aber die entscheidung liegt letztendlich nur bei dir..
gruss klaus...wilk
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 23, 2007, 20:01:41 Nachmittag
Dier Idee ist sicher gut gemeint, nur wer verakuft einen einwandfreien
2,3 LItermotor , der gut in Schuss ist um 250 Euro?
ich sehe das so. solange eine Maschine einwandfrei läuft wird man sie kaum weggeben, hat man aber aus gutem Grund getauscht, na dann kauft man sich Arbeit.
Jetzt gibt es noch Motor, die viele Jahre lang irgendwo gestanden sind, natürlich nicht konserviert und jetzt sol das Ding wieder laufen.Von KOrrosionsschäden bis zu BLockrissen durch Frost ist mit jeder Teufelei zu rechnen, d.h. man kauft sich wahrscheinlich erst recht viel Arbeit; aber ich will nicht unken,man kann auch einmal ein wirkliches Schnäppchen finden
Aber über allem darf man nicht vergssen-jeder Motor ist mind. 25 Jahre alt.... :404:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 23, 2007, 20:13:12 Nachmittag
hi egon,
es werden aber auch noch fahrzeuge geschlachtet weil das fahrgestell hinüber ist.. ich hatte jetzt schon 2 x nen motor aus so einem fahrzeug..der, den ich jetzt drinhabe ist auch so einer..habe bis jetzt noch nie mehr wie 250 € dafür bezahlt. vor kurzem konnte man sogar einen motor für 1 obligatorischen € bekommen. ich selber hatte diesen motor schon bei mir auf den hof. das fahrzeug wo er rauskam war mir bekannt, allerdings wusste ich nicht das es nur ein 1,8 l. war..aber er war sonst ok..was will man also mehr?
gruss klaus...wilk
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 23, 2007, 22:41:36 Nachmittag
Wenn Du den Motor richtig machen möchtest, mit Lager Kolbenringen Bleifreisitze usw. dann reichen 1000.- nicht. Machst Du das alles selbst oder vom Instandsetzer ? dann reichen 1000.- auf keinen fall.
Bei mir ist einer in der nähe, er hat mal gesagt, nach einer anfrage von mir, so 2500.- - 2800.- mit Teilen und arbeit.
Wenn Du es selbst machst und die Maschienen dazu hast, dann müsstest du mit dem Geld hinkommen.

Rüdiger
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 24, 2007, 08:16:47 Vormittag
Servus Klaus,
Du hst -ohne es vielleicht zu wollen- genau meine Theorie bestätigt.
Ich habe meinen old Beddle seit 14 Jahren und fahre noch immer den selben Motor, der hat 140,000 drauf, davon 70,000 von mir gefahren. Wie oft aber hast Du gewechselt?
ich habe den Eindruck, dass Deine preiswerten Motoren zu der Sorte gehören wor der Tankwart beim Ölwechsel sagt:
"Wissen Sie was-behalten Sie das Öl und wechseln den Motor"...
Na , nichts für ungut, aber auch ein Schlachtmotor aus einem Rosthaufen ist ein viertel Jahrhundert alt.
Übrigens: bin gespannt, wie mein 100-Euro Motor innen aussieht, momentan wartet er auf das Zerlegen.
Was die Kosten für die Instandsetzung anbelangt, rechne ich mit
mindestes 2500 Euro,das heisst ich muss fast 300 Bücher verkaufen.:437:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Schmierschlumpf am Juni 24, 2007, 08:18:22 Vormittag
hallo
interesant wäre ja was da spinnt . keine kompression oder was auch immer .

gruss frank
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 24, 2007, 10:38:50 Vormittag
hallo egon,
deine vermutung ist so nicht richtig.
wenn du aufgepasst hättest, dann hättest du auch gelesen, dass mir die motoren in 2 verschiedenen fahrzeugen hoch gegangen sind und das auch jeweils unmittelbar nach deren kauf. was ich damit sagen will ist, dass selbst so ein skeptiker wie ich immer noch reingelegt werden kann. die motoren die ich dann aus schlachtfahrzeugen  gekauft habe, waren immer einwandfrei.
gruss klaus...wilk
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: egon am Juni 24, 2007, 11:07:01 Vormittag
Hallo Klaus,
einwandfrei ist ein dehnbarer Begriff.
Da gibt es Kriterien die eine Rolle spielen:
Spritverbrach(Kompression)
mechanische Laufruhe
Ölverbrauch
Wenn ich einen Motortausch mache-und darauf habe ich wirklich NUll Bock-dann will ich, dass der neue möglichst lange , ruhig und sparsam läuft.Und deswegen bis ich hinsichtlich einfach getauschter, ungeöffneter Motoren eher skeptisch, wenn Tausch dann nur  ein tip-Top aufgebautes Aggregat.
Das hat auch noch einen Grund: wenn wir wegfahren, möchte ich auf eigener Ache wieder nach Hause kommen, weil wir doch oft weit von daheim unterwegs sind und mit Kind und Kegel ist ein fahruntüchtiges
Vehikel einfach ein Horror, ich weiss vovon ich da quatsche. Als die alte Achse uns den letzten Streich gespielt hatte, war der Urlaub glücklicherweise  schon fast beendet, aber trotzdem mussten wir die Zores eines Huckepacktransportes über 700 km in mitmachen-dabei
hatten wir Glück dass ein Bekannter aushalf, weil der Transporter keine drei Passagiere mitnehmen kann.
IN diesem Sinne  :404:
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: yokkel am Juni 24, 2007, 13:17:17 Nachmittag
"mit Kind und Kegel ist ein fahruntüchtiges Vehikel"

Umso fahruntüchtiger, umso mehr Kegel  :D :D :D :D

BG Manni
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: wartyraser am Juni 24, 2007, 15:56:05 Nachmittag
Zitat
Original von wilk
siehste andreas,
das meinte ich mit den zweifeln an der km-laufleistung..werde ich wohl nicht allzuviel verkehrtes zu geschrieben haben...na egal, jetzt ist das kind eben in den brunnen gefallen. mein persönlicher rat ist...wenn du schon bereit bist um die 1000 € in das fahrzeug zu stecken, dann solltest du evtl. in einen opel motor investieren. hier gibt es einige die damit nicht schlecht gefahren sind. umbauanleitungen wirste von denen auch sicherlich bekommen. ich persönlich würde aber nur ca. 250 € reinstecken und mir nen guten gebrauchten  bedfordmotor besorgen. aber die entscheidung liegt letztendlich nur bei dir..
gruss klaus...wilk


gute idee, die laufleistung ist richtig das ding hat erst 80tkm runter,

hast du einen motor der was taugt für 250euro???

machst du mir den umbau??

hab zu viele projekte am laufen schaut auf meine HP´s.

grüsse
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 24, 2007, 16:49:26 Nachmittag
editiert
Titel: Automatik durchzug und endgeschwindigkeit??!
Beitrag von: Wilk am Juni 24, 2007, 17:01:51 Nachmittag
hi andreas,
habe leider keinen motor für dich..habe mir  selber erst vor ca. 2 monaten einen für 250 € eingebaut. der war mit allen anbauteilen und sogar noch mit getriebe. man muss sich halt nur die zeit nehmen um zu suchen. umbau kannste in meiner galerie sehen, wobei ich aber hier sofort erwähne, nicht nachzumachen..nicht das wieder ellenlange dinger darauf kommen. habe aber hier bei mir leider keine anderen möglichkeiten um so einen umbau vorzunehmen und mein finanzielles polster ist sehr begrenzt. aber mein wagen läuft..war damit auch gleich auf dem treffen in colbitz. habe in den letzten 2 monaten ca. 2000 km damit zurückgelegt..bin mit dem motor sehr zufrieden. wie lange? wer will das schon bei so einen alten ding vorhersagen?

zu egon....
selbst wenn du sagst, bei dir kommt nur ein tip- top aufgebauter motor rein , hast du keine garantie damit auch wieder nach hause zu kommen. hast du noch nichtmal bei einen neuen motor. bekommst dann zwar evtl. die kosten ersetzt, aber den ärger mit dem schleppdienst haste trotzdem. im übrigen kannste ja wohl über den verbrauch und über die fahreigenschaften erst dann aussagen machen wenn der motopr verbaut ist...abschliessend dazu nochmal..ich war und bin mit den motoren, die ich selber eingebaut hatte und jetzt habe, mehr als zufrieden. verbrauch bei benzin 15 l. bei gas 20 l. bei geschwindigkeit  zwischen 85 - und 95 kmh.
gruss klaus...wilk