Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: Wilk am März 27, 2007, 20:18:03 Nachmittag
-
hallo leute,
bin grade dabei meinen motor auszubauen.
habe da ein problem mit den 4 bolzen von der vorderachse. die ersten 3-4 umdrehungen gingen leicht zu schrauben. dann scheint aber wohl rost oder dreck an den bolzenspitzen, ein weiterdrehen unmöglich zu machen. an die spitzen kommt man aber nicht ran um sie zu ölen oder zu reinigen da sie im rahmeninneren sind. will sie aber auch nicht abreissen..so schwer gingen die noch nie raus...hat jemand einen tip?
gruss klaus...wilk
-
Heiss machen .... das hilft überall !!
Viel Spass wenn sie aber doch abreissen .... :rolleyes: :408:
-
hi sascha,
ich weiss habe aber leider keine möglichkeit zum heissmachen...
gruss klaus...wilk
-
Wie keine möglichkeit ?( ?(
So nen kleinen Butangasbrenner wirst Du doch wohl haben .... ?( ?(
Wenn nicht kauf Dir einen für 5 € und n paar Gaskartuschen da kostet das St. 1,50€
Son Teil ist immer in meiner mobilen Werkzeugkiste ! Besser als nichts und hat mich noch nie im Stich gelassen !!
:408:
-
Hallo Klaus,
probiers mal so:
Schrauben richtig satt mit WD 40 einsprühen und kriechen/einwirken lassen. Dann immer wieder reindrehen und wieder ne halbe Umdrehung mehr rausdrehen, wieder reindrehen...
Warmmachen wird wohl nix werden da du ja nicht ans "Gegengewinde" kommst und sich heisse Schrauben ja noch mehr ausdehnen.
-
Hallo KLaus,
würde man versuchen, irgendwie einen Nebel von Antirostspray oder petroleum(man glaubt nicht was das alles kann, es geht aber auch Dieselöl) an die Schraube zu bringen und dann ein paar Mal kräftig gegen den Kopf schlagen-da darf nichts passieren und dann immer wieder unter Schlägen gegen die Schraube hin.-und herdrehen, so stückchenweise müsste das gehen.Es gibt übrigens einen speziellen
Radmutternschlüssel mit integriertem handbetriebenen Schlaghammer,
ich glaube der GMC hatte sowas serienmässig dabei, das könnte man auch verwenden.
Elegant geht das natürlich mit einem Pressluftschrauber oder einem
Batteriebetrieben Elektroschlagschrauber-da ich annehme dass die Bolzen so in der Stärke M12 (1/2 Zoll) sind, ist die Gefahr des Abreissens bei diesen Methoden kaum gegeben-
good luck!
Übrigens, wer das noch nicht kennt:diese Elektroschlagschrauber sind eine echte Wucht:werden von der Batterie angetrieben und lösen problemlos z.b festsitzende Radmuttern etc., Radwechsel zwar noch immer kein Genuss aber eine lockere Sache ohne Fluchen und verbogene Finger.
-
Original von BlauerBlitz
Warmmachen wird wohl nix werden da du ja nicht ans "Gegengewinde" kommst und sich heisse Schrauben ja noch mehr ausdehnen.
Wie man kommt nicht ans Gegengewinde ?( ?(
Sitzen die im Rahmen ?( ?(
-
Ja Sascha die sitzen im Rahmen.
Schlauschrauber gut, das geht meisstens, hatte aber auch schon der fall dass der es auch nicht mehr packt. Dann noch das problem dass man mit dem Schlagschrauber schlecht hinkommt, nur mit verlängerung. Dann sind das Zoll Schrauben, dafür habe ich noch keine Druckluft Nüsse bekommen. Die anderen fliegen ab und zu auseinander. Ich nehm meisstens eine 16er, die geht recht gut. Wenn es der Schlagschrauber nicht mehr schaft, habe ich eine alte Ratsche, darauf ein 1,5m Rohr, dann mit gewalt. Bis jetzt ist mir nur eine abgerissen, bei einem Schlachtwagen, da war es nicht so schlimm. Kann auch nur raten, rein raus drehen bis sie aufgibt, immer stück für stück. Das wird das sicherste sein. Da wenn sie abreist hast du ein problem. Bin gerade bei einer schlachtung, werde morgen mal schauen, ich meione da sind irgenwo kleine löcher im Rahmen, da müsste man Rostlöser einspritzen können. Melde mich noch mal.
Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
bin etwas verblüfft, dass Du als "Bedforddauerschrauber" keine Zollnüsse hast, das macht ja die ARbeit viel schwererer.
ich habe mir einen Satz METRINCH geleistet, die passen für Zoll und metrisch ,packen die Schrauben an der Flanke und runden keine Kanten ab.
Da liegt bei mir noch ein alter Stecknusssatz herum der hat 12-Kantnüsse-so ein Mist ist prächtig geeignet, festsitzende Schrauben perfekt abzurunden...
-
Ich habe schon Zoll Nüsse, aber keine für den Schlagschrauber. Und die anderen fliegen regelmässig auseinander mit dem Schlagschrauber.
Da nehm ich lieber eine 16er die bekommt man billiger und einfacher.
Gruss Rüdiger
-
Ich denke, Wilk meint nicht die Radmuttern sondern die Rahmenschrauben der Vorderachse.
Sprühen Sprühen und nochmal sprühen. Eine kleine Dose WD40 ist billiger als Gewindeausbohren.
lg Helmut
-
Hallo,
ich bin mir da nicht sicher,er meint nämlich er käme nicht an das Gewinde heran ich nehme an es sind Sacklöcher.
Denke da gibt es zunächst die Möglichkeit, die Bolzen kräftig anzuwärmen, dann sprühen(stinkt und raucht aber es zieht leichter ein, bzw. mit einem Schlagschrauber dann versuchen, die Dinger aufzukriegen-geht auch wenn 2 Mann arbeiten: einer hält die Schraube auf zug und der Andere schlägt auf ein Stück Kupfer etc, das auf der Schraube anliegt(Rundmaterial)-das sollte dann gehen.
Was die aufreissenden NÜsse anbelangt mache ich mir da spezielle:
etwas abdrehen, einen Ring aus zb. ausgeglühtem Kugelagerstahl/alter Innenring) passend drehen , heiss machen und aufschrumpfen-das hält und nichts reisst mehr auf.
-
Es geht um die Schrauben die die vorderachse am Rahmen fest halten. Man kommt an Kopf der Schraube ran, aber nicht an das Gewinde, da dies in den Rahmen des Bedfords geht. Wenn da mal feuchtigkeit rein kommt, rosten die Gewinde fest. Geht am anfang einfach zudrehen und dann immer schwerer.
Habe mal geschaut, auf der Beifahrerseite sind zwei kleine löcher im Rahmen, dadurch könnte man mit einem kleinen schlauch Rostlöser an das Gewinde bekommen. Aber auf der Fahrerseite habe ich nichts gefunden, da schautz schlecht aus.
Rüdiger
-
hallo leute,
natürlich meine ich nicht die radbolzen. rüdiger hat das schon richtig erkannt um welche es da geht..wie gesagt, gewinde befindet sich im rahmen selber oder es ist von innen ne mutter gegengeschweisst. die ersten 4 umdrehehungen gingen ja auch aber jetzt muss wohl von dem rest des gewindes alles verdreckt oder verrostet sein. eben an diesen rest kommt man nicht ran weil wie schon beschrieben er sich im rahmeninneren befindet.
rüdiger...du hast recht, da sind ein paar kleine löcher im rahmen..man kann aber nur bedingt in richtung der bolzen mit w 40 sprühen...habe es aber gemacht..lasse es jetzt erstmal ziehen und dann schaue ich weiter..
gruss klaus...wilk
-
Hallo Klaus,
schade, ich hatte schon gehofft Du hast das Problem schon gelöst.
Mit solchen Schrauben, die am Ende aus dem gewinde herausragen und vergammeln, ist das ein Riesenprolem, wenn sich da richtige Rostnester gebildet haben, wird es schwer werden, das ohne Schaden am Gewinde wiedder herauzubekommen.
Mit meiner Methode des Schlagens kann man ev. diese Rostansätze
abklopfen, bevor sie im Mutterngewinde Schaden anrichten können.
Es käme noch Ausbohren in Frage, aber das ist eine Mistarbeit.
-
Ja ist bei meinem auch so mit den Löchern im Rahmen, wie gesagt langsam und vernünftig immer ein Stück raus und dann wieder reindrehen, das ist am schonensten fürs Matrial aber am nervigsten für den Schrauber. Nimm bitte auf keinen Fall nen Schlagschrauber oder ähnliches, da du da dann kein Gefühl hast und wenn sich dann was frisst wird es sehr aufwendig. Ich würde sogar soweit gehen den linken Rahmen auch zwei kleine Bohrungen zu verpassen um WD 40 reinzubekommen, wenn man die danach wieder sauber mit Terroson oder ähnlichem verschliesst dürfte es nichts machen.
-
Hallo Chris,
warum kein Schlagschrauber? Wenn ich das Drehmoment klein halte und vor.-und rückwärtsdrehe kann nicht viel schiefgehen, ich spare mir aber Kraftaufwand und blutige Knöchel.
Da gäbe es noch ein Verfahren, dafür zu aufwendig, trotzdem sollte man es kennen, man lernt ja nie aus(hilft besonders bei feststeckenden Kolben): die Schraube (angenommen 12 mm Durchmesser wird mit einem 2-3 mm Bohrer fast bis zum Ende angebohrt, und anschliessend Kältespary mehrmals hineingespritzt-das verdampft ja.Nach einigen Mituten hat sich die Schraube verkleinert und jetzt-Los!
-
meine meinung ist, um evtl. abgerissenen bolzen vorzubeugen, ist jedes mittel recht und niemals zu aufwendig. allerdings kann man in den angesprochenen bereich nicht mit nem bohrer arbeitem...werde daher nur nach dem rein raus prinzip arbeiten können. schaun wa mal...
suche immer noch dringend nen 2,3 ltr. motor.
gruss klaus...wilk
-
@ Klaus: Dann wünsch ich dir viel Glück und frohes Gelingen !!!
@Gerald,
weil du mit dem Schlagschrauber kein Gefühl hast wann die Schraube anfängt streng zu gehen. Glaub mir, das ist mein täglich Brot und Schlagschrauber haben in meinem Leben schon mehr als ein Gewinde zerstört!!! Wird dir übrigends jeder Mechaniker bestättigen.
-
Hallo Cris,
ich habe irgendwann in grauer Vorzeit eine Ausbildung als Mechaniker hiter mir, das hängt mir bis heute nach...
Ich verstehe nicht ganz,warum die Schrabuen abreissen, wenn ich das Drehmoment so weit reduziere, dass ein Bruch unmöglich wird, da
wird einfach nicht mehr Kraft frei, da bleibt das Ding einafch stehen und jetzt wieder zurück und iweder vor und so weiter..
Ich mache das mit einem 12 V Eleektroschrauber und muss sagen, es ist noch nie etwas abgeissen-aber vieleicht kommt das noch?
-
hi leute,
wie schon an ander stelle erwähnt, habe ich nen motor von german bekommen. ich versuche mal ein paar bilder, vom umbau, in meine galerie reinzusetzen.
ich möchte hierbei aber dringenst von einer nachahmung abraten, da es saugefährlich ist.
im übrigen muss ich sagen, dass der motorwechsel bei meinem wilk bei weitem nicht so schwierig war wie hier beim hymer. ausserdem ist alles mit reiner muskelkraft gemacht weil nur ein einfacher öldruckheber zur verfügung steht. kommentare wie ..oh ist der stark...könnt ihr euch aber sparen...grins..
gruss klaus...wilk
-
Hallo KLaus,
ich hoffe Du kennst Deine Grenzen,und gehst keine unnötigen Risken ein.Stelle wenigstes sicher, dass, wenn Du Deine gefährlichen Kunststücke machst, jemand in der NÄhe ist der:
a.) deutsch oder so ähnlich halt-spricht
b.) telefonieren kann
c.) im Erntstfall auch über schwarze Keidung verfügt---nein, pfui. weg damiit.....
Ich weiss wovon ich quatsche: vor Jahren hat ein etwas skurriler Nachbar(we call him motherfucker for real...) sich unter seinen Lastwagen gelegt und die Schläuche der hydraulischen Bordwand, die aufgehoben war, aufgemacht-dass er noch lebt verdankt er meiner Fähigkeit schnell einen hohen Zaun zu überklettern und einen hydraulischen Wagenheber zu bedienen...
Good luck!
-
hallo wilk
habe mir deine bilder mal angeschaut.also sowie du das hast mit deine beddy also dass ist ja lebens gefaerlich also ich mache auch viel mit meine bedford aber so lebens mude bin ich auch wieder nicht.ich weis wenn man keine gutte werkzeug hat dann ist es halt problematisch.ich setze immer ein paar bocken an der seite runter nicht unter der schwelle aber unter dem traeger balken.dann dem wagen hoch und dann mit ein wagen hebber dem motor unter stutzen alles los schrauben un dan alles sacken lassen. nur bei diese bedford brauch ich das nicht zu machen aber bei meine voriger muste ich es so machen.und was die bolzen betrift es sind stahl bolzen ich habe eine hydr wagen heber unter dem bolzen gesteld und dann mit dem volle gewicht von mein bedford so habe ich sie raus geholt weil zwei gebrochen waren.tja und osnabruck ist weit von mir sonst wurden ich kommen und mit helfen.habe sowieso nichts zu tun dann fernsehn gucken.also mfg xeno-01
ps sorry fuer meine schreib fehler
-
Hallo Xeno, ich wollte mein Holländisch wäre halb so gut wie Dein Deutsch...
ich habe die Galerie von Wilk erst jetzt auf Deinen Beitrag hin angesehen,der gute Klaus muss äusserst gottesfüchtig sein, das was er da gebaut hat,ist die klassische Konstuktion einer Mausefalle. Ich hoffe nur, das nicht viele diese Sache sehen und nachmachen, sowas sieht man nicht einmal im tiefen Hindukusch...
Dazu passend: es wäre sinnvoll, die Sache abzusichern, am besten mit einem Hosengurt der an patentierten n Siemens-Lufthaken befestigt wird....
-
Holla die Waldfee!!!!!
Klaus, ich habe mir gerade die Bilder angesehen! Ich muss sagen, du bist lebensmüde!!!!!
Hast du extra die Pflastersteine von der Hofeinfahrt aufgenommen?
So windschief, wie die unter deinem Beddy stehen... da würde ich mich nicht drunterlegen.
-
hi leute,
habe ja schon in meinem beitrag drauf hingewiesen, dass es zur nachahmung absolut nicht geeignet ist...warum also noch gross drüber diskutieren?
gruss klaus....wilk
-
Ich nehme an, Klaus bekommt schon Rente und hat von seiner Auszahlungsstelle diesen Tip bekommen....
Früher hatten die Burschen den Leuten zum 70.-er eine 1000er Kawasaki geschenkt oder ihnen freeclimbing, bzw paragliding schmackhaft gemacht, jetzt gibt es also Anleitungen, wie man ein Wohnmobil todsicher aufhebt,
KLaus muss da also vorsichtig sein, wenn man ihn schliesslcih zu einem Fallschirmschnupperkurs einlädt soll er achtgeben, dass sie ihm keinen Rucksack umschnallen....ja das Rentenproblem!