Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: SteppenderHahn am März 14, 2007, 08:25:11 Vormittag

Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: SteppenderHahn am März 14, 2007, 08:25:11 Vormittag
Hallo liebe Bedford Fans,

ich habe ein Problem mit meinen linken Radbremszylinder und habe mir bei Kerstin zwei neue bestellt. Nun stehe ich aber vor einem Rätzel. Der von einem KFZ Mechaniker gemessene Bolzendurchmesser beträgt ca.20mm aber der von Kerstin geschickte hat laut der Fahrgestellnummer den richtigen Durchmesser von 23,8. Wie kann ich das nun herausfinden welcher der für mich verwendbare Durchmesser ist?

LG Stephan
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wilk am März 14, 2007, 10:33:52 Vormittag
hallo stephan,
leider befinden sich im whb. darüber keine angaben. ich denke aber, dass kerstin dir wohl die richtigen zylinder geschickt haben wird. es ist anzunehmen, dass die zylinder schon mal gewechselt und dabei evtl. die kleineren verbaut wurden. wenn du die von kerstin einbaust, kannst du eigendlich nichts verkehrt machen, da diese zylinder wohl für die grösseren modelle mit mehr tragkraft verbaut wurden..sie sollten meines wissens nach mit den kleineren zylindern, bis auf den grösseren durchmesser des kolbens, baugleich sein und daher auch passen.
gruss klaus...wilk
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Schmierschlumpf am März 14, 2007, 15:40:20 Nachmittag
hallo
wie klaus schon schreibt werden die wohl richtig sein wenn kerstin dir die geschickt hat . musst aber auf jeden fall prüfen welche du auf der anderen seite verbaut hast . kannst nicht links und rechts verschiedene nehmen . zieht sonst natürlich einseitig .

gruss frank
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: BlauerBlitz am März 14, 2007, 16:25:10 Nachmittag
Wie meine Vorredner schon sagten, ich würde auch der Fahrgestellnummer trauen. Und vor allem beidseitig wechseln. Safty first!!!
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 14, 2007, 21:20:37 Nachmittag
Es kann sein dass die Hinterachse schon mal ausgetauscht wurde, und eine von einem 100er Modell verbaut wurde, die haben nur die 9" Bremse hinten.
Da passen dann deine , die du von Kerstin hast nicht.

Wie sieht das mit den Bremsleitungen aus. Ist auf der Achse ein T-Stück, dann geht eine leitung nach rechts uns links und an den Radbremszylindern ist jeweils ein Entlüftungsnippel. Oder es geht ab dem Bremsschlauch eine leiteung nach rechts und von dort wieder nach links und dort ist dann ein Entlüftungsnippel.

Rüdiger
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wolfgang am März 15, 2007, 20:20:36 Nachmittag
Ich hab das jetzt nicht ganz verstanden, es geht doch um die Vorderachse, oder?

Ich würde jetzt auch nicht generell sagen dass die 20,8 zu klein sind, es muss das Flächenverhältnis zwischen Hauptbremszylinder und Radbremszylinder passen. Daher müsste man in Erfahrung bringen ob es HBZ mit verschiedenen Kolbendurchmessern gab und dann den entsprechenden Radzylinder zuordnen.

Aber eins steht fest: keinesfalls kannst Du Radzylinder mit verschiedenen Kolbendurchmessern verbauen, sie müssen alle den gleichen Durchmesser haben. Meines Wissens nach gabs drei verschiedene: 20,8, dann irgendwas um 22,.. und dann noch den mit 23,8 den Du nun bekommen hast.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am März 15, 2007, 21:36:23 Nachmittag
rein logisch gesehen kann meiner bescheidenen Meinung nach mit zwei grösseren Zylindern kaum etwas schiefgegehn, sehr wohl aber mit zu kleinen-wichtig wie schon gesagt, beide müssen gleich sein:-oder hast Du schon einen BH mit verschiedenen Körbchengrössen geshen? Eben.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 16, 2007, 05:36:39 Vormittag
Ich hab das so verstanden, dass es um hinten geht. Kann mich aber auch irren.
Da können auch die Radnaben getauscht worden sein.
Muss er halt mal den Trommeldurchmesser messen.

Rüdiger
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wolfgang am März 16, 2007, 20:28:01 Nachmittag
HBZ und RBZ müssen schon aufeinander abgestimmt sein. bei zu kleinem Durchmesser des HBZ-Kolbens muss man zuviel Weg mit dem Bremspedal zurücklegen bis die RBZ die Backen gegen die Trommel drücken. Ich könnte mir auch vorstellen dass bei einer erheblichen Differenz des vom HBZ verdrängten Volumens (bei zu kleinem Kolben) die Backen kaum oder sogar überhaupt nicht gegen die Trommel gedrückt werden (könnte passieren wenn schon ein gewisser Belagverschleiss vorhanden ist und die Excenter nicht nachgestellt wurden, d.h. der Abstand zwischen Belag und Trommel zu gross geworden ist)

Umgekehrter Fall: beim bremsen neigen die Räder schon bei relativ niedrigem Pedaldruck zum blockieren.

Sind natürlich nur rein theoretische Überlegungen. Wie gesagt: müsste man überprüfen.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: stielie am März 16, 2007, 21:35:19 Nachmittag
hatte heute das Gleiche Problem.. aber nicht mitm beddy sondern mitm Ascona

also die mitm kleinen durchmesser ist der Radbremszylinder für die kleine achse und der grössere ist für die Grosse Achse


nur mal so als Beispiel

bei mir gibt es einmal den 15,87 mm oder 19,05 mm

wobei der erste für 1.2 S und 1.6N
und der 2. für alle anderen incl des 1.6N

also sollte man nochmal schaun
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: stielie am März 16, 2007, 21:40:25 Nachmittag
ich hab da mal was gefunden.. vielleicht hilft das weiter
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am März 17, 2007, 08:03:00 Vormittag
Sicher richtig, Wolfgang, nur gehe ich davon aus, dass, wenn der Pedalweg zu gross wird, die Excenter nachgestellt werden (ein TIp für "newcomer:die kleinen Vierkante zum Einstellen neigen zum , wie wir sagen, "vernudeln,",d.h die Kanten werden rund wenn man keine wirklich passenden Vierkantschlüssel hat; da hilft einfach eine M 10 MUtter vorsichtig aufschweissen, dann geht das Nachstellen Problemlos.)
Und da ist noch der Bremskraftregler, der hier für AUsgleich sorgen sollte-so er nicht fessteckt.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wolfgang am März 17, 2007, 18:28:18 Nachmittag
Das mit dem nachstellen ist schon klar, nur - Du weisst das manche Zeitgenossen fahren bis nix mehr geht. Wenn dann noch fehlerhafte (weil falsche) Teile verbaut sind, dann wird kriminell.

Die Liste von Stielie ist klasse, so kann man sich schon mal orientieren.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am März 21, 2007, 18:58:57 Nachmittag
ich habe versucht, den Unterschied zwischen den 20-er und 23-Radbremszylindern  rein rechnerisch nachzuvollziehen.Es ergibt sich bein gösseren Zylinder eine Volumensvergrösserung von 14, 9% bei gleichen Kolbenhub, d.h. bei 2 Zylindern weniger als + 30%.
Das müsste der Hauptbremszylinder  schaffen, der Pedalweg könnte etwas länger werden.
Es wäre prinzipiell interessant , ob es für die verschiedenen Radbremszylinder auch unterschiedliche Haupbremszylinder gibt-damit könnte man solche Probleme, die ja immer wieder auftauchen zweifelsfrei klären.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 21, 2007, 20:08:09 Nachmittag
Hallo,
hab mal im Ersatzteil Film nachgeschaut. Nach dem gab es bis Bj 77 (runder Behälter) für alle Modelle und Bremsen den gleichen Hauptbremszylinder. Ab Bj 77 ( eckiger Behälter ) gab es drei verschiedene, laut der Ersatzteilnummer. Was da aber der Unterschied ist kann ich nicht sagen.

Rüdiger
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am März 21, 2007, 21:13:30 Nachmittag
Danke Rüdiger, ein wertvoller HInweis.Da wie schon erwähnt gerad e beider Bremserei immer wieder Fragen auftauchen, werde ich mich zu diesem Thema versuchen, schlauer zu machen-das geht natürlich nicht im Eilzugsthema, aber vielleicht gelingt es über irgend eine Schiene, zu einem ehemaligen Werksangehörigen in good old England einen KOntakt aufzubauen-das hat  mir z.B bei meiner Maicoletta geholfen den äusserst seltenen, nur für Ö gebauten 277 ccm Zylinder samt Kolben und Vergaser nagelneu aufzutreiben.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am August 30, 2007, 13:33:27 Nachmittag
Moin!
Um das Bremsenthema nicht noch weiter im Forum zu verstreuen, häng ich mein Anliegen einfach mal hier an:
Ich habe das ganze Forum nach Radbremszylindern für die Hinterachse abgesucht aber die Antwort nicht gefunden - ist immer nur von der Vorderachse die Rede.

Ich brauche neue Zylinder für hinten.
Achse ist vom CF 280 (97500)
Belagbreite ist 55 bzw 57 mm
Hier schon die erste Frage: In welchen Achsen/Modellen gab es 70 mm Breite, dann muss die Trommel auch breiter sein?
Radzylinder hat Durchmesser 15,9mm
Ein Bekannter kann mir diesen Zylinder nicht besorgen, jedoch einen grösseren --> 20,3mm
Kann mir jemand sagen, ob die Zylinder für die 10" Bremse von der Aufnahme alle identisch sind? Beim CF2 soll es ja auch 22,2mm gegeben haben. Würde der auch in die 10" Ankerplatte passen?

Ich weiss, dass die Bremskraft variiert, aber die Bremsen sind bei mir sowieso nicht mehr Original - ich bau auf Scheiben um.

Helmut hat hier mal eine Rechnung angefangen aber leider nicht vergleichsweise zu Ende geführt:
Zitat
Original von Softifex
Halo Uli,

der Bremsdruck in der Bremsleitung, den du produziert ist vom Drauflatschen und vom Bremskraftverstärker abhängig, also unabhängig von den RBZ. Fusskraft + BKV-Kraft (50kg) durch die Fläche des HBZ-Kolben (1 cm2) dergibt 50 kg/cm2 oder ca. 50 bar Druck.

Die Kraft der RBZ auf die Backen ist abhängig von der Fläche des Kolbens, d.h. quadratisch abhängig vom Durchmesser (doppelter Durchmesser ist 4-fache Kraft) und dem Bremsleitungsdruck.
Bremsdruck (50kg/cm2) mal RBZ-Kolben (3cm2) ergibt 150kg Kraft beim kleinen Kolben. Alles zirka. Den grossen RBZ darfst selber ausrechnen.

Die kleinen RBZ stammen sicher von der 9Zoll Bremse mit kleineren Bremsbacken. Ich würde dir dringend abraten, die bei deinem Fahrzeug einzubauen. Ist ja die originale Bremse schon der unterste Limit von wegen Bremswirkung.

lg Helmut

 
50 kg/cm² Druck im System auf einen 19er Kolben müsste demnach weniger Kraft geben als 50 kg/cm² auf einen 22er Kolben.

Ich hab den kurzen Radstand mit lastabhängigem Bremskraftregler - gibt es den bei den langen Radständen auch? Denn da wurden offenbar nur die kleinen Zylinder verbaut - da frage ich mich doch warum?

Um zu meiner Kernfrage zurückzukommen. Passen die Radzylinder von der Befestigung her, egal welche Achse, welches Modell? Ich denke mal 9" und 10" lassen sich da nicht kombinieren.

Vielleicht wird mich ja geholfen!
Gruss
Erik
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 30, 2007, 16:14:48 Nachmittag
Die 20,2 sind von der 9" Bremse, die wetden bei Dir nicht passen, zumal die links und rechts unterschiedlich sind.
Die brauchst die 15,9 für deine Achse.
Hier mal eine Nummer, vieleicht hift die dir weiter.

LPR 4938

Rüdiger
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am August 31, 2007, 07:15:57 Vormittag
Also hat die 10" Bremse immer 15,9 mm Zylinder?
Im Metelli Katalog steht das irgendwie anders beschrieben. Demnach soll der CF2 22,2 mm haben. Also vorne Scheiben und hinten 9" oder 10" weiss das jemand? Mich interessiert, ob es verschiedene Zylinder für die 10" Bremse gibt.
Gruss
Erik
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: turbo am August 31, 2007, 07:30:53 Vormittag
Hallo nicht um hier was zu schreiben. Hbz und Bremskraftverstärker müssen zu einander passen  am bremskraftverstärker Schnüffelspiel  wenn das stimmt ist die länge des Pedalwegs nur duch richtiges einstellen des Bremsbelages an allen 4 Rädern  und er was anderes schreibt sch DIETER
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am August 31, 2007, 11:50:12 Vormittag
Zitat
Original von turbo
Hallo nicht um hier was zu schreiben. Hbz und Bremskraftverstärker müssen zu einander passen  am bremskraftverstärker Schnüffelspiel  wenn das stimmt ist die länge des Pedalwegs nur duch richtiges einstellen des Bremsbelages an allen 4 Rädern  und er was anderes schreibt sch DIETER

Hallo Dieter!
Wie passt das jetzt hier rein?!
Gruss
Erik
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: turbo am August 31, 2007, 13:11:58 Nachmittag
Hallo in diesem Bericht wurde doch über Pedalweg gesprochen oder hab ich das irgent wo andes gelesen Dieter
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am August 31, 2007, 14:24:44 Nachmittag
Hallo
zur Bremsendiskussion: ich habe nach Umbau hier die kompletten vorderen Räder samt Trommeln, Radaufhängung und Zylindern liegen, wobei 1 Zylinder leicht undicht war-
die Anlage ist aber Original für den CF97/300 ausgelegt und kann nach einem Check sofort wieder eingebaut werden-die Schläuche haben wir allerdings abgschnitten,alte Bremsschläuche baue ich nicht ein und verkaufe sie auch nicht.
Meine Empfehlung: Panzerschläuche, die geben einen exakten Druckpunkt.
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am September 03, 2007, 09:36:02 Vormittag
Meine Fragen sind immernoch nicht ganz beantwortet.
Vielleicht weiss ja jemand noch etwas mehr.

- Sind die 10" Ankerbleche von 300er und 500er Modell identisch?
- Hat die 10" Bremse IMMER 15,9 mm RBZ?
- Wenn dem so ist, gibt es dann bei der 10" Bremse ein lastabhängiges Regelventil oder nicht?
- Welche Trommelgrösse hat der scheibengebremste CF2 and der Hinterachse? (Laut Katalog sind hier hinten 22,2mm RBZ verbaut, allerdings seitenabhängig, d.h. es gibt einen linken und einen rechten RBZ)
- Welche Modelle hatten an der Hinterachse 70mm Belagbreite?
- Wie sind die Lottozahlen für nächsten Mittwoch?

Gruss
Erik
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wilk am September 03, 2007, 10:43:36 Vormittag
hallo erik,
wie es sich im einzelnen fall verhält, kann ich dir leider auch nicht sagen.
vielleicht bekommst du ja aber aufklärung bei kerstins preisliste oder bei ihr direkt....habe dir das ding, welches natürlich nicht mehr aktuell ist, mal gescannt.
die lottzahlen werden lauten...9,11,14,27,38,46. natürlich ohne gewähr...grins
gruss klaus...wilk
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am September 03, 2007, 11:04:46 Vormittag
Danke Klaus!
Damit wäre ein Grossteil meiner Fragen beantwortet. Ich lach mich kaputt, wenn die Lottozahlen stimmen! Überleg mir gerade wirklich Lotto zu spielen - denn wenn ich's nicht tue und die Zahlen stimmen, beiss ich mich in den Arsch!

Ich schliesse also, dass die 10" Bremsen immer 15,9mm Zylinder haben. Kann daran liegen, dass die Trommeln ja auch grösser sind und daher mehr Bremsmoment hinbringen. Dachte zuerst an ein fehlendes Druckregelventil - die Frage steht ja noch offen.

Wichtig zu wissen wäre noch, ob der CF2 hinten 9" oder 10" hat und welche Modelle hinten 70mm Belagbreite haben. Dann geb ich Ruhe!

Gruss
Erik

Ich hatte doch noch irgendwo einen Tippschein rumfliegen...
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wilk am September 03, 2007, 11:12:26 Vormittag
wenn weiter nix kommt frag kerstin..
gruss klaus...wilk
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: egon am September 03, 2007, 14:08:25 Nachmittag
Vielleicht kann ich auch was beitragen:
Mein Bedford-Hymer ist BJ 1980, 82 PS, langes Fg.(5,56m), von der alten Achse folgende Daten:
Die Masse der Bremstrommel:
Innendurchmesser 250 mmm, (also fast 10 ") Tiefe  von AussenKante bis Beginn der Rundung-also theoretische Belagbreite- 65 mm.
Die Bremsbacken haben 55 mm Belagbreite, bzw geklebt 54 mm.
Ich habe hier zwei nagelneue liegen (geklebt) und zwei gebrauchte, die volle Belagstärke haben, aber aufgearbeitet gehören--ev. nachnieten.
Es liegen auch noch zwei Bremstrommeln und zwei Felgen bei mir.
Hilft Dir das weiter?
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: ascona voyage am September 06, 2007, 08:27:54 Vormittag
Zitat
Original von wilk
hallo erik,
wie es sich im einzelnen fall verhält, kann ich dir leider auch nicht sagen.
vielleicht bekommst du ja aber aufklärung bei kerstins preisliste oder bei ihr direkt....habe dir das ding, welches natürlich nicht mehr aktuell ist, mal gescannt.
die lottzahlen werden lauten...9,11,14,27,38,46. natürlich ohne gewähr...grins
gruss klaus...wilk

Na immerhin 1 richtige Zahl! Der Rest war aber schonmal dicht dran! Das nächste mal klappts bestimmt!
Hier die Ziehung von gestern: 1,9,24,30,31,48 ZZ35
Ich hätt mich jedenfalls kaputt gelacht, wenn das geklappt hätte und dem Forum ne grosse Inspektion spendiert!
Servus
Erik
Titel: Radbremszylinder 20,3 oder 23,8
Beitrag von: Wilk am September 06, 2007, 09:22:21 Vormittag
hi erik,
dicht dran ist aber leider auch daneben...grins
gruss klaus..wilk