Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Schmierschlumpf am Februar 15, 2007, 17:20:11 Nachmittag
-
hallo
laut adac soll es ab märz dann losgehen mit der steuer .
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/Kfz-Steuer/Wohnmobilsteuer/default.asp?ComponentID=101594&SourcePageID=132193
gruss frank
-
Die Peener, ich werde mich weigern meine Steuer rückwirkend zuzahlen.
Das wäre für mich rund 1000.- mit der nachzahlung. Das mach ich nicht.
Rüdiger
-
Wir haben heute unseren Kraftfahrzeugsteuer-Bescheid bekommen
fällig am 03.03.07 172,€
Ich wundere mich schon sehr ,habe eine höhere Steuer und eine Nachzahlung erwartet.
-
Hallo Erika,
pass mal auf wenn die Jungs vom Finanzamt wach werden kommt der grosse Knall.
Die haben jezt die aktuellen Einkommenssteuer Bescheide zu bearbeiten. Danach gehts los.
gruss
wolfgang
-
Hallo Erika,
lt. Auskunft vom Finanzamt muss zuerst die Software zur Steuerberechnung geändert werden, soll bis ende März angeblich abgeschlossen sein. Dann kommt die Nachberechnung für 2007 und 2006 und das bedeutet für unsere Hymer mit einem Gesamtgewicht von 2,5 bis 2,81 t eine Jahreskraftfahrtsteuer von ca. 420 bis 460 Euronen.
Liebe Grüsse
Conny
-
hallo
ich hatte es mal das ich meine kfz steuer bezahlz hatte , und ca. 3 mon. später wurde die steuer geändert . habe dann beim nächsten bescheid die erhöhte steuer plus nachzahlung für 9 mon. bekommen . nachzahlen für 06 sollen wir sowieso . wenn ich aber dann im september meinen bescheid erst bekomme und für dieses und letztes jahr nachzahlen soll . ne danke . werde mal beim bauer um die ecke nach einem stellplatz bis ende des jahres fragen . dann kann ich auch ein h-kennzeichen kriegen und bin hoffentlich erst mal gerettet . von meinem dicken möchte ich mich eigentlich nicht trennen . zumal ich dann von drei kindern schwer ärger kriegen würde .
grus frank
-
Ich warte auch erst mal ab wann sich die Penner melden und wenn das wirklich so viel Geld ist frage ich die erst mal wie ein normal arbeitender Mensch sich das noch leisten soll bzw wie ich das bezahlen soll!!Denke die lassen sich auf ne Ratenzahlung ein kenne das von nem Kollegen der hat nen Ascona B mit 3 Liter ohne Kat wollten glaub ich 700 und noch was haben, hat er dann auf zwei Raten gemacht!!
Aber bevor ich das abstotter leg ich das lieber so hin!
Sind keine drei Jahre mehr bis zum H Kennzeichen!! :P :409:
-
Hallo Kai,
deiner läuft doch als LKW, oder ? dann ist es egal, das bleibt so.
Nur die als WOMO laufen, werden teurer.
Rüdiger
-
NE NEE Rüdiger!!
Meiner läuft als Womo!!
Weil wir mit unserem Wohnwagen dahinter öffters auch Sonntags über die Autobahn fahren!
Da ham mich die Grün Weissen tatsächlich schon mal wegen angehalten!!
Waren schon ein bisschen erstaunt weil ja hinten nix drin ist :tongue:!!
Ach wie gesagt keine drei Jahre mehr!!
Aber dann muss ich ihn laut unserem Tüv auf PKW Kombi machen weils für Womo s kein H Kennzeichen gibt- hat man mir hier jedenfalls so gesagt!!
-
Ich denke, vielleicht kann man aus unserem System was lernen, ob es ideal ist weiss ich nicht, aber immerhin hat es der Staat meisterhaft geschafft, den Zorn der Steuerzahler auf die Versicherungen zu lenken-und das geht so:
für jeden PKW und KOmbi bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht wird die Steuer gemeinsam mit der Haftpflichtversicherung als sog. Steuer II eingehoben, also mit der Prämie gleich mitbezahlt.Jetzt kommt der Lumpenzug:
wer z.B monatlich zahlt, hat auf die Steuer gleich 10% Zuschlag, bei 1/4jährlich sind es noch immer 5%.
So flucht jeder auf die teuren Versicherungen und der Staat lacht sich -wohin?
Früher hatten wir ja ein tolles System, das mir sehr gelegen kam , weil es kaum kontrolliert wurde:man musste jedes Monat eine Marke in eine Karte kleben und diese am Jahresende einsenden-die haben aber nur kontrolliert ob die Karte kam und ob Marken drin waren-aber welche-leider, dieses Supersparsystem gibt es nicht mehr.
Mein Hymer mit 59 Kw läuft mit einem POlo auf einem Wechselkennzeichen, die Jahressteuer f.d.grösseren= Hymer beträgt 234 Euronen.
Hört sich gut an, dazu kommen aber noch 70 Autobahnmaut-wer da fährt.
Das Alles nur als Info, vielleicht hat wer eine Tante oder einen Stiefzwilling in Österreich,......
-
@Kai,
weils für Womo s kein H Kennzeichen gibt- hat man mir hier jedenfalls so gesagt!!
Dies ist pure SCHWACHSINN. Es gibt für WOMO ein H-Kennzeichen.
Falls es Wetter mitspielt habe ich am 05.03.07 ein Termin bei mein Tüv Mann.
Versicherungskarte habe ich auch schon von meine Versicherung.
Es wird auch als Oldtimer zugelassen, NUR auf bassis von Haftplficht-Versicherung. Ein WOMO als Oldie mit Teilkasko gibt es nicht, bzw. nur bei einige Versicherungen, dabei muss aber hier ein Gutachten erstellt werden über den Zustand vom Fahrzeug.
Für den Oldtimer auf Haftpflicht-Basis gibt es für ein H-Kennzeichen keinerlei Problemen.
Gruss
Stephan
:403:
-
Na ja dann viel glück!!
Mir hat man s anderes gesagt aber egal hab ja noch ein bischen Zeit!!Setzt doch mal ein Foto Rein wenn du dein H kennzeichen hast!MFG Kai
-
hallo kai
deine zulassung als womo wird sich wahrscheinlich auch erledigen . stand so auf der adac seite .
Und damit nicht genug. Der Begriff „Wohnmobil“ wurde nun steuerrechtlich enger gefasst. Wohnmobile müssen jetzt strikteren Richtlinien folgen: z.B. muss der Wohnteil eine Stehhöhe von mindestens 170 Zentimetern sowohl an der Kochgelegenheit als auch an der Spüle aufweisen. (am)
gruss frank
-
JA JA !!Ja ja heiss....?
Da gehören ja immer zwei zu !!Wer will mir denn bitte schön meinen Womo eintrag wegnehmen???Wenn überhaupt dann der Tüv!!
Und mit dem kann ichs super!!
Aber davon ab hab ja auch noch ne 07er da für meinen Ascona!!!
Da ändert sich zwar auch allerhand aber egal!!
Wenn s unserem Staat sowieso nur um s Geld geht na dann bekommen sie s halt!!Arbeite ja nicht umsonst drei Schichtig und Samstag und Sonntag!! :404: :409:
-
Hallo,
zum Thema Teilkasko: es ist richtig, dass man bei einigen Versicherungen eine TK bekommt; wer ganz geschickt verhandlen kann nimmt noch eine Summe für lose Gebrauchsgegenstände im KFZ
dazu, den Ganzen klaut ohnedies wohl kaum einer-den würden wir bald im Forum wiederfinden-aber ausgeräumt ist er rasch und das kann teuer kommen, wenn man z.B.das Urlaubszeug für 4 Leute mit hat.
-
@ Red Betty
hi Kai,
das mit dem Kennzeichen habe ich ja so oder so vor gehabt. Dann wird in Colbitz eine Ausgegeben.
Und das was Frank geschrieben hat, siehe den Link Oben.
Und hier noch ein Auszug:
Das gilt nun als Wohnmobil
Als Wohnmobile gelten Fahrzeuge der Klasse „M“, worunter auch Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung fallen, die so konstruiert sind, dass sie die Unterbringung von Personen erlauben und mindestens wie folgt ausgerüstet sind:
* Tisch und Sitzgelegenheiten
* Schlafgelegenheiten, die u. U. tagsüber als Sitze dienen können
* Kochgelegenheit
* Einrichtungen zur Unterbringung von Gepäck und sonstigen Gegenständen. Diese Ausrüstungsgegenstände sind im Wohnbereich fest anzubringen, mit Ausnahme des Tischs, der leicht entfernbar sein kann.
* Wohnteil mit einer Steh höhe von min destens 170 Zentimetern sowohl an der Kochgelegenheit als auch an der Spüle.
Gruss
Stephan
-
Hallo Stefan,
man merkt , diese Vorschrift stammt von Bürokraten, die noch nie in einem WOMO verreist sind.
es ist ja gut und schön eine Spüle für das Geschirr zu fordern, doch wo bleibt die persönliche Hygiene, also Waschgelegenheit und der aus biologischen Gründen unverzichtbare Topf?
Kann man das als amtliche Sanktion auffassen , die persönliche
Befreiiung von Restprodukten der Verdauung in jeglicher Form (na ich das eine grifige Fomulierueng?) irgendwo in der gerade durchreisten Landschaft ungehindert vornehmen zu dürfen?