Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Carsten am Oktober 03, 2006, 20:42:06 Nachmittag
-
Hallo Leute,
habe ein eigenartiges Problem.
Zur Vorgeschichte: Habe den 2,3 L Motor durch einen angeblich überholten 1.8 L ersetzt. Hatte leider auf die Schnelle nichts anderes zur Hand. Lief seitdem auch ca. 450 km gut mit ca. 95-100 km/h, bis auf Sa., da lief der Wagen eine Zeit lang nicht schneller als gut 60 km/h. Später lief er normal. Habe mir dann keinen Kopf mehr drum gemacht. Aber...
Seit heute läuft er eigenartig. Am Anfang lief er normal und ich bin auf der Bahn mit 80-95 km/h fahren. Später hatte ich folgendes Problem: In den ersten 3 Gängen läuft der Wagen normal und ich kann zur Not bis ca. 85 km/h im 3. Gang beschleunigen. Wenn ich aber in den 4. Gang schalte, fällt die Geschwindigkeit in der Ebene auf ca. 65 km/h ganz langsam ab. Wenn ich dann in den 3. schalte kann ich wieder beschleunigen und dann fällt die Geschwindigkeit langsam wieder ab. Bei erneutem Beschleunigen im 3. und in den 4. schalten das Gleiche Spiel. Manchmal, wenn ich bei ca. 60 km/h in den 4. schalte, beschleunigt der Wagen auf 75-80 km/h und manchmal nicht mehr als auf 65 km/h.
Bin völlig ratlos, was es seien könnte. Wer hat eine Idee?
Wer hat dafür eine Erklärung?
Carsten
-
hallo carsten,
wenn ich das so lese,fällt mir eigentlich nur spritzufuhr ein. filter oder leitungen evtl. ein bischen dicht? solltest du unbedingt kontrollieren.
gruss klaus..wilk
-
Morgen Carsten,
hatte ich vor zwei jahren auch mal gehabt.
Klaus hat geschrieben:fällt mir eigentlich nur spritzufuhr ein. filter oder leitungen evtl. ein bischen dicht?
Schau mal, wenn Du ein Weber Vergasser drin haben solltest, wo der Benzin Leitung im Vergasser rein geht ist unter eine Schraube, hier ist ein Filter drin.
Oder Schau mal deine Benzinpumpe an, auch hier ist ein Filter drin.
Bei mein CF97500 war auch mal Dreck im Flter der Benzinpumpe.
Viel Erfolg.
Gruss
Stephan
:403:
-
Am Benzin kann es nicht liegen, da ich auf Autogas fahre.
Gruss
Carsten
-
Hallo,
so wie ich das lese besteht der Verdacht, dass der Motor zu wenig Treibstoff bekommt, warum auch immer.Damit magert das Gemisch ab ;das ist gefährlich, weil dadurch die Maschine zu heiss wird(in den Brennräumen, das sieht man am Thermometer oft gar nicht.
Ich würde Folgendes als erste Diagnose machen:
fahren, bis die Maschine wieder lahm wird, abstellen und eine Kerze, am besten die Dritte(stimmts Klaus?)herausdrehen und nachsehen, welche Farbe das Kerzenbild hat.
Wenn es sehr hell bis weiss ist, Alaram, da droht ein MOtorschaden, ist es aber dunkel bis schwarz dannbekommt der Motor zu fettes gemisch und verliert ebenfals an Leistung, richtig ist etwa Rehbraun.
Damit kann man einmal grob orten in welche Richtung gesucht werden muss.
-
hallo carsten,
hättest du aber auch gleich schreiben sollen, dass du auf gas fährst..solltest in diesen fall aber mal auf benzin fahren und kontrollieren ob dann das gleiche verhalten vorhanden ist. wenn ja dann kann es nur am vergaser bzw. an der zündung oder an einer kerze liegen. wenn nein, dann ist der motor evtl. noch nicht warm genug für den verdampfer und dein gas gefriert im vergaser oder schon in der leitung. im übrigen, fährst du unter gas auch mit bleiersatz? wenn nicht, kannst du deinen motor bald vergessen.
gruss klaus...wilk
-
Original von wilk
hallo carsten,
im übrigen, fährst du unter gas auch mit bleiersatz? wenn nicht, kannst du deinen motor bald vergessen.
gruss klaus...wilk
@ Klaus
wie funktioniert das mit dem Bleiersatz bei Gas?
Ansonsten habe ich das Problem wohl erkannt. Lag wohl an einem Unterdruckschlauch. Habe ihn heut gewechselt und werde morgen noch mal berichten. Schien aber wieder ordentlich zu laufen, auch wenn ich es auf der letzten Strecke nicht ganz die höheren Geschwindigkeiten testen konnte. Fahre morgen früh ja wieder Autobahn und Land- bzw. Bundesstrasse.
Gruss
Carsten
-
hallo carsten,
das mit dem unterdruckschlauch ist evtl. auch noch ne möglichkeit. dann muss aber dein fahrzeug im standgas schon höher gedreht haben als normal.
mit dem bleiersatz verhält es sich so, dass aus einen behälter per unterdruck dieser bleiersatz in den vergaser gesaugt wird und so die ventilsitze kühlt und schmiert. nennt sich flash lube und ist leicht selber anzubringen..das gute daran ist, dass du auch keinen zusatz mehr in den sprit tun brauchst. musst halt mal ins netz schauen, gibt mitlerweile zig anbieter die auch sehr unterschiedliche preise haben.
gruss klaus..wilk
-
Hi Carsten,
konntrollier mal das Ventilspiel deiner Auslassventile!!!!
Gruss Banana
-
Hallo Leute,
danke für die Tips. Ich bin heute damit zur Arbeit gefahren (hin und zurück sind es 112 km) und Betty ist wieder normal gelaufen. Hätte, wenn ich es gewollt hätte, sogar mal wieder LKWs überholen können. (http://digilander.libero.it/le.faccine/faccinea/cartelli/statici/1524.gif)
Muss jetzt nur noch sehen, wo ich das "Flash lube" System bekomme, das Wilk (Klaus) erwähnt hat.
Gruss
Carsten
-
Hallo Carsten
unter diesem Link findest du Verkaufstellen von Flashlube.
Einfach auf Deutschland klicken.
http://www.flashlube-europe.com/du/pos/index.html
Starterset sind im Ebay jede Menge zu finden.
lg Helmut