Bedford Blitz Forum
Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: zitrone am September 17, 2006, 19:37:58 Nachmittag
-
tag miteinander
bin immer noch nicht wirklich weiter gekommen mit meiner bremse an meinem cf 250 pritsche
hab mal gehört das einer den kompletten bremskraftverstärker vom omega samt hbz eingebaut hat könnt ihr mir weiterhelfen was ich dann alles benötige und wie gross ist der aufwand ungefär und funktioniert das überhaupt
mfg ralf
:401: :401:
-
Das wuede schon gemacht, hat aber nicht funktioniert.
Ist irgenwo hier Forum schon ein Beitrag, musst du mal schauen.
Rüdiger
-
alles klar dann such mal
kannst mir vielleicht noch einen tip geben wo ich den finde
der wo immer mehr glaubt
das bremsen doch nicht wirklich wichtig sind
:495: :495:
gruss ralf
-
Das hat auch ein berühmter AUtobauer, nämlich Ettore Bugatti gemeint, seine Autos wären zu Fahren und nicht zum Bremsen gebaut..
-
super
nicht mal da bin der erste wo die idee hatte
da kann man ja den :409: sehen lassen
ich glaub ich kauf mir einen anker und 3m kette
zwar schwer zum dosieren aber (ich hoffe doch) effektief
dann brauch ich wohl doch einen anderen hbz oder einen reperatursatz
gruss ralf
-
...widersprechen!
Habe HBZ samt BKV im Hymer verbaut,mit einigen Anpassungsarbeiten-
wegen der Einbaulänge (normale CF´s mit Haube könnten Platzprobleme
haben) .
Wichtig ist nur,dass es ein HBZ für ABS ist,der hat nämlich nur zwei
Anschlüsse.
Funktioniert super,kann abe auch noch gebrauchten original HBZ samt
BKV anbieten.
Gruss Jan
-
tag auch
den gebrauchten bkv und hbz ist es der mit dem runden oder der mit dem eckigen behälter
der wo bei mir verbaut ist der eckige
den wo du noch hast ist der funktionsfähig oder zum schlachten
mfg
ralf
der wo sich einen anker zugelegt hat
-
...und hat bis Umrüstung auch getreu seinen Dienst getan.
Gruss Jan
-
[denk]ahoi der mit dem anker ist wieder da[/denk]
würdest du dich von dem teil trennen und mir zukommen lassen gegen eine ''aufwandsentschädigung''
:408: mfg :408:ralf :408:
-
...wollt ich schon dafür haben,zzgl. Porto (Paket,ca.6kg? )
Gruss Jan
-
Hallo, das mit ANker und Kette hat es wirklich gegeben: in den USA wurde etwa um 1911 ein beiwagenmotorrad -könnte Henderson gewesen sein- verkauft, das tasächlich diese Art der Brems hatte.Bei Veteranenveranstaltungen bringt ein fehlender Anker Punkteabzüge..
-
Hallo Egon,
da spinnt wieder einmal Einer Seemannsgarn :)
Auch in der Seefahrerei wird der Anker selten als Betriebsbremse benutzt. Beim Motorrad im windigen Westen kann ich mir den Anker aber durchaus als Feststellbremse vorstellen.
Man stelle sich das bildlich vor. Anker raus, ein bischen Kette oder Leine geben, dann ums Sattelhorn festgemacht und noch ein wenig eingegraben und schauen ob er hält.
lg Helmut
Mur-Kapitän und hrvatski kapitan