Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: High Speed Traveler am Juni 17, 2004, 23:49:20 Nachmittag

Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: High Speed Traveler am Juni 17, 2004, 23:49:20 Nachmittag
Hallo,

leider konnte ich dieses Jahr nicht zum Treffen kommen, da schon ein Kurzurlaub an die Nordsee für die gleiche Zeit geplant war.
Hat alles auch gut geklappt, unterwegs keine Probleme, aber kaum zu Hause verliert mein Bedfort jetzt Kühlwasser.
Ich habe ihn jetzt soweit zerlegt, dass ich an die Wasserpumpe herankomme. Das Schlauchstück, das hier befestigt ist war nicht mehr so toll, ob es undicht war kann man nicht erkennen.
Allerdings tropft es an der Unterseite der Wasserpumpe aus einer Öffnung (Bohrung?).
Ist da eventuell eine Dichtung im Inneren der Pumpe undicht?

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus und kann mir einen Tipp geben, wie ich das Ding dicht bekomme.

Gruss
Bernd
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Wilk am Juni 19, 2004, 17:45:21 Nachmittag
hi hi,
leider wird dir da, so wie ich, keiner gross helfen können.im handbuch steht lediglich,dass die wasserpumpe wartungsfrei ist.hoffen wir also,dass wohl der schlauch undicht war.wenn nicht,wirst du evtl.die pumpe wechseln müssen..lass von dir hören,zu welchem ergebnis du gekommen bist..
gruss klaus....wilk
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juni 19, 2004, 20:29:14 Nachmittag
Hallo,
ich habe irgendwo noch einen Rep, satz für die Wasserpumpe. Aber besser wenn du sie tauschst. Wasserpumpe bekommst du bei Kerstin noch neu, ist aber nicht billig. Oder eine gebrauchte bei mir.
Kannst mich gerne mal anrufen.
06227/880652 o. 0172/7756627

Gruss Rüdiger
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: High Speed Traveler am Juni 21, 2004, 21:28:50 Nachmittag
Hallo,

jetzt habe ich die Wasserpumpe draussen, ist eindeutig hinüber.
Zum Glück habe ich zusammen mit dem Hymer damals auch einiges an Ersatzteilen bekommen und tätsächlich ist auch eine nagelneue Pumpe dabei!
Allerdings überlege ich mir ob ich die alte Pumpe nicht reparieren - oder eine Gebrauchte als Reserve besorgen sollte.
Wie sind denn Eure Erfahrungen was die Lebensdauer von Betty Wasserpumpen angeht?

Gruss
Bernd
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Schröder am Juni 24, 2004, 14:25:37 Nachmittag
Hallo Bernd,
gegen einen Rep.Satz ist nichts einzuwenden,aber dazu brauchst Du eine Presse zum aus bzw. einpressen.Wenn man es richtig machen will.Von einer gebrauchten Pumpe ist aus dem Grund abzuraten,sowie die Pumpe ohne Wasser ist trocknet die Buchse aus.Nach kurzer Zeit  der wieder inbetriebnahme fängt die Pumpe  an zu tropfen.Wenn man also seinen Motor irgendwann einmal ausbaut und ihn ohne Wasser stehen lässt,sollte man die Pumpe ins abgelassene Kühlwasser einlegen.Die Buchse trocknet dann nicht aus und alles ist ok.
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: High Speed Traveler am Juni 25, 2004, 18:00:10 Nachmittag
Hallo,

danke für dise Info. Erscheint mir logisch das eine gebrauchte Pumpe dann schnell "kaputt gelagert" ist.
Ich habe jetzt allerdings erst mal das Problem das dieser obere Anschluss aus Metallrohr  mit einem Einschraubnippel (heist das so?) befestigt wird.
Bei meiner neuen Pumpe fehlt dieses Teil leider und aus der Alten bekomme ich es nicht heraus. Ist wohl früher schon mal mit einem falschen Schlüssel misshandelt worden.
Das Teil hat natürlich ein Zollgewinde - ca. 18mm Durchmesser.  Die Ueberwurfmutter hat ca. 21mm Schluesselweite.  Wo bekomme ich so ein Teil?????
Falls niemand eine Idee hat, werde ich es am Montag mal bei Mini/Rover versuchen....

Gruss
Bernd
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Wilk am Juni 25, 2004, 19:45:43 Nachmittag
hallo bernd,
wenn du gut rankommst,was ja bei dir wohl der fall ist da alles ausgebaut.nehme ich,falls ich keinen passenden schlüssel habe immer die nächste grösse und schiebe unterlegscheiben dazwischen..klappte bis jetzt immer..grins
gruss klaus...wilk
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Softifex am Juni 25, 2004, 20:18:37 Nachmittag
Hallo Bernd

wenn du sie ausgebaut hast, einfach den abgenudelten Sechskant vom Anschlussnippel gut in den Schraubstock einspannen und mit der Pumpe die Drehbewegungen machen. Vorher Rostlöserspray. Alugehäuse und Eisenschrauben sind immer ein Problem über längere Zeit. Die fressen sich fest.
eventuell vorsichtig wärmen (Heissluftgebläse, Lötlampe)

lg Helmut
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: High Speed Traveler am Juli 16, 2004, 21:57:32 Nachmittag
Hallo, und Danke für die Tipps!

Ich konnte mich leider nicht eher melden da mein PC einen ziemlichen zusammenbruch hatte - dabei ist der nicht annähernd so alt wie der Bedford! ;)
Ich konnte die Verschraubung meiner Pumpe mit Hilfe eines Schweissbrenners heis machen und lösen, es scheint in der Pumpe ein 3/8" Gewinde zu sein, aber das auf der ausenseite ist irgedwie Englisch.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte hab´ ich auch noch die hinteren Bremsen neu machen müssen.
Links war der Radbremszylinder undicht, rechts kam etwas Öl aus der Steckachse und hat die Beläge gut geschmiert.
Ich hoffe das Öl ist aussen am Lager am O - Ring vorbei gekrochen und nicht durch den Simmering, (meine Hinterradlager sind jetzt gerede mal ein Jahr alt und halten hoffentlich noch ne weile...).

Aber das wichtigste:  Habe neu TÜH und auf anhieb ohne Mängel!

Gruss Bernd
Titel: Wasserpumpe undicht
Beitrag von: Wilk am Juli 21, 2004, 10:24:01 Vormittag
hi bernd,
meinst sicherlich tüv..grins..aber egal,wünsche dir noch viel spass mit deinem wagen..
gruss klaus...wilk