Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: setras am August 27, 2006, 16:29:32 Nachmittag

Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: setras am August 27, 2006, 16:29:32 Nachmittag
Hallo Freunde!

NOCH habe ich kein Problem, aber was nicht ist, kann ja noch werden?
Zur Zeit gehe ich wie folgt vor:

Bedford/Hymer
2,3 Liter Motor
Automatikgetriebe
Ich fahre meinen Motor immer warm, und beanspruche ihn nicht allzusehr.

Fahre ich gemütlich über Bundesstrassen ( ca. 80 km/h ), dann tanke ich Normalbenzin.

Habe ich vor, eine längere Strecke über die Autobahn zu brausen ( 80 - 90 km/h ), dann tanke ich Superbenzin.

bei beiden Sorten natürlich mit Bleizusatz!
Wie handhabt Ihr das mit dem Sprit?
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Schorschi am August 27, 2006, 16:51:36 Nachmittag
Hi, ich fahr zwar den Diesel u. nicht den Benziner,

aber ich denke mal das die Spritfrage nicht an halb oder Volllast aufzuhängen ist.

Das hängt ja eher von der Verdichtung ab, u. meines Wissens reicht dem Vauxhall Benziner normal mit Bleizusatz aus.

Diese Aussage ist natürlich ohne Gewähr, da wird sich mit sicherheit noch ein Spezialist zu dem Thema finden.
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Wilk am August 27, 2006, 17:50:24 Nachmittag
hallo dieter,
da muss ich doch sehr schmunzeln..deine aussage zwischen über gemütlich fahren und brausen..lach..ist ja nur ne differenz von 10 kmh.  dafür dann extra super zu fahren ist schon witzig. schaden tut es allerdings auch nicht..super hat nur ne höhere oktanzahl und ist somit klopffester. benötigen tut das die  beddy allerdings nicht, selbst wenn sie noch ohne den aufbau wäre und 130 kmh fahren könnte.
gruss klaus...wilk
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Wolfgang am August 27, 2006, 20:42:07 Nachmittag
Meines Wissens nach läuft er mit Normal. Ich hatte einen 1.8er, der benötigte lt. Bed.anl. Normalbenzin. Das hat auch nichts mit schnellem oder langsamen Fahren zu tun. Entweder benötigt der Motor Super - oder halt eben nicht. Hängt hauptsächlich mit der Verdichtung zusammen.

Aber trotzdem immer schön Bleiersatz reinschütten, es sei denn, dass der Zyli-kopf bereits für bleifreien Betrieb umgebaut wurde (Ventilsitzringe einsetzen).
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Bedford Blitzi am August 27, 2006, 21:35:51 Nachmittag
Laut Handbuch sind die Benzinmotoren für Normalbenzin, da ja auch die Verdichtung nicht hoch ist, reicht das föllig aus.
Habe aber bei meinen Bedys gemerkt, wenn ich Super tanke laufe die irgendwie besser. Ich wechsle öfters, mal normal mal Super, so wie auch gerade der Preis ist. Da wo ich normal Tanke kostet das Super fast soviel wie normal, sind als nur 1-2 cent unterschied, deshalb Super. unterwegs Benzin.

Rüdiger
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: RED BETTY am August 28, 2006, 13:35:44 Nachmittag
Jau!!
Laut Handbuch Benzin Bleifrei!!Mache auch keinen Zusatz rein brauch er nicht läuft schon 15tkm voll ausgelastet ohne Probleme!!MFG Kai 8)
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: setras am August 28, 2006, 14:30:09 Nachmittag
Hallo Freunde!

Na gut :]
manchmal, aber nur manchmal fahre ich auch 120 km/h auf der Bahn.

Muss ja irgendwie an den Omnibussen vorbeikommen :D


Vielen Dank für Eure Antworten; ich stell mall ein Bild von Uschi ( JA, so heisst sie nämlich..... Uschimobil ) und meinem Leben mit ihr rein.
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Wilk am August 28, 2006, 14:41:38 Nachmittag
hallo kai,
sagen wir es mal so..entweder haste nicht den original bedfordmotor drin, oder der kopf ist nen anderer incl. ventilsitze, oder du hast einfach nur glück gehabt. was sind schon 15tkm? ich denke wer den beddy ohne bleiersatz fährt ist einfach nur leichtsinnig und dem ist es auch egal wann die kiste verreckt. sind sicher ne menge leute hier, die dir bestätigen können, dass se eben nicht son glück hatten wie du, mich übrigens mit eingeschlossen. wobei ich aber erwähnen möchte, dass nicht ich sondern  der vorbesitzer des wagens die gleiche meinung vertreten hatte wie du.
gruss klaus...wilk
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Uli aus Anröchte am August 28, 2006, 15:13:48 Nachmittag
Ist irgendwie so:

Da hatte ich den Motor soweit, das er ohne Öl läuft, da geht er kaputt.... :D
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Wolfgang am August 28, 2006, 20:46:01 Nachmittag
Der Motor muss nicht zwingend kaputt gehen wenn er keinen Bleiersatz bekommt. Es geht hier ja eh nur um den Ventiltrieb, meist dürfte sich an den Sitzen nach dieser langen Zeit schon ein gewisses "einhämmern" bemerkbar gemacht haben, d.h. der (eingefräste) Sitz wird vermutlich seine Kontur nicht mehr gross ändern. Bei einem Bleifreiumbau werden ja lediglich die Ventilsitze aufgefräst und statt dessen gehärtete eingeschrumpft.

Man kann wahrscheinlich auch gut auf den Bleiersatz verzichten, allerdings ist es dann vorteilhaft wenn man während der nächsten 5000 bis 10000km das Ventilspiel öfter kontrolliert als es werksseitig vorgeschrieben ist. Sollten die Ventilsitze nachgeben, so wird sich das durch Spielverkleinerung bemerkbar machen. Man kann das Spiel dann wieder aufs korrekte Mass bringen und erneut beobachten. Verringert sich das Spiel wieder würde ich auf Bleiersatz nicht verzichten. Tut sich aber nichts wird man den Bleiersatz wohl weglassen können (auf eigene Gefahr - ich hab nix gesagt  :] ) Das Blei sollte nur die Ventile "schmieren", bzw. dem einhämmern der Sitze entgegenwirken.

In disem Zusammenhang müsste eh erst mal geklärt werden ob der Bleiersatz wirklich die gleiche Wirkung hat wie das Blei selbst, das  dem Kraftstoff früher beigemischt war. Übrigens: noch früher, so bis in die 50er Jahre war dem Benzin auch kein Blei beigemischt, das kam alles erst später.
Titel: Normal oder Super?
Beitrag von: Wilk am August 28, 2006, 21:34:04 Nachmittag
hallo wolfgang,
im grunde genommen haste ja recht, aaaaaber wenn de kein ventilspiel mehr einstellen kannst weil sich die ventile, wie du schreibst, eingehämmert haben? ja, dann musste den motor auseinandernehmen und andere einstellschrauben besorgen. spreche da aus erfahrung. habe mir erst vor 2 monaten gebrauchte bei rüdiger besorgt und hier in der fa. planschleifen lassen müssen. ich denke, diesen ärger und die arbeit kann man sich doch gut ersparen.
mit dem anderen haste natürlich recht..aber das blei wurde , so vermute ich mal, doch nur deshalb zugefügt, weil eben so viele motoren verreckt sind..
gruss klaus...wilk