Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: nußknacker am Juli 19, 2006, 10:03:25 Vormittag
-
hallo bin neu in der scene ich hab mir einen bedford 1,8 benziner ersteigert und möchte den benziener rausschmeissen und gegen den 2,3 diesel ersetzen. nun die frage hat soetwas schon einmal gemacht und gibt es da irgend welche probleme , ich habe den motor mit getriebe, könnt ihr mir irgend welche tips geben was zu beachten ist , ( AUssER DAS ICH NACHER DIESEL TANKEN MU?!!)
-
Hallo,
was für ein Motor hast du gekauft ? vom Bedford Diesel oder Rekord ?
Wenn Rekord brauchst du noch einiges um den Motor in den Bedford einzubauen. Hast du auch den Dieselkühler und die Vorderachse ?
Wurde alles schon behandelt hier im Forum, schau einfach nach oder ruf mich an.
Gruss Rüdiger
-
ich hab den motor aus einem bedford diesel gekauft . leider habe ich nur die benziener vorderachse, aber das ist nicht das problem da schweiss ich mir andere halter drauf (der tüv hat da eh keine ahnung). was ist mit der hinterachse passt die kardanwelle ? , ich habe den motor mit getriebe gekauft. nen diesel kühler da habe ich grosse auswahl ,bei mir ist gleich nen schrotti um die ecke! wie heist eigentlich die genaue bezeichnung des bedford`s mit dem eckigem vorbau wie deine sind. der name nussknacker kommt daher als ich den motor starten wollte nach 11jahren waren nüsse in der getriebe glocke von einem eichhörnchen , deshalb nussknacker mfg
-
Modell CF 2.
Wie schaut das Getriebe von dem Diesel aus ? genau wie deins vom Benziner oder kürzer ?
Wenn es gleich aussieht kannst du deine Kardan verwenden, wenn kürzer brauchst du die vom Diesel.
Rüdiger
-
ich habe noch eine frage zum motor woran erkenne ich ob es ein 2,1 oder ein 2,3 diesel ist wenn ich keine papiere zum motor habe . gibt es da irgendwelche erkennungs merkmale?. das getriebe ist glaube ich gleich länge nach hinten raus vom schalthebel her gesehen. mfg
-
Servus
Wenn Du von vorne auf den Block schaust steht rechts unten am Block der eingegossene Hubraum bzw da wo der Kopf anfängt ist ein kleiner Vorsprung wenn Du den sauber machst ist der Hubraum und die Motordaten da eingeschlagen!
Sascha
-
hey danke es ist ein 2,3d juhu!! hat einer erfahrung wie standfest der 2,3 d ist oder ist der motor anfällig? hab keinerlei erfahrung mit opel dieseln. ich wiell den motor am sontag reinsetzen mfg ..
-
Kommt drauf an in welchem Zustand der Motor zur Zeit ist, bei normaler Pflege halten die schon. Wieviele km hat er denn gelaufen? Ventile einstellen ist sicher kein Luxus, das würde ich auf jeden Fall machen. Lass auch mal die Einspritzdüsen abdrücken. Glühkerzen solltest Du ebenfalls überprüfen. Falls Du die Möglichkeit hast schadet auch eine Kompressionsdruckprüfung nicht.
Du brauchst übrigens auch die Vakuum-Pumpe für die Bremse (wg. Servounterstützung für den BKV)
-
über die km habe ich keine ahnung alle anderen arbeiten mache ich bevor ich den motor reinsetze, habe am sonntag die kardanwelle umgebaut (den vorderen flansch der ins getriebe kommt gewechselt ziehmlicher fummelkram mit dem kreuzgelenk) aber PASST!!
bin grad dabei die motorlager zu schweissen da ich ne benziener vorderachse habe. gibt es eigentlich unterschiede von der übersetzung der hinterachse beim benziener und diesel? mfg
-
Es gibt verschiedene Hinterachsübersetzungen, aber das mach nicht soviel aus. Habe schon Achsen von Benziner in Diesel gebaut und die sind ca. 5-10tkm langsamer gewesen als mit der alten Achse.
Da die Motoren Benzin oder Diesel fast die gleichen Höchsdrehzahl haben macht das nicht viel aus.
Rüdiger
-
hey danke für eure tips ich meld mich wieder wenn der motor drin ist und ich tüv habe oder andere probleme mfg
hey habs geschaft nen bild mit rein zu bringen. ICH HABE EIN NEUES PROBLEM DIE KARDANWELLE!! ich breuchte ein stück kardenwelle und zwar das stück vom stüzlager vor zum getriebe das vom benziener 1,8er ist zu kurz es fehlen ca 10cm wer hat soetwas oder gleich ne kommplette diesel kardanwelle meie tel 0160 92397192 auch sms oder ein rohr mit 51mm innenduchmesser
-
es gibt KEINE standfesten Dieselmotoren von OPEL :(
-
hallo
wir wünschen dir gutes gelingen beim umbau
bei uns kommt so ein umbau nicht in frage
grund
in der ch können nur fzg in orginalem werks auslieferungszustand den veteranen status erhalten und das ab dem 30.jahr seit erstzulassug dies ist bei uns wichtig bei fzg ohne kat bezahlt man für nicht veteranen fzg fast die doppelte strassensteuer dazu müssen fzg mit vetranenstatus müssen nur alle 6 jahre zum "tüf" dürfen aber nur 5000km pro jahr faren doch da hilft ein tacho wechsel da tachos nicht plombiert werden grins
gruss dani und tanja
-
...andere Länder - andere Sitten... :D
-
du sagst es was soll nur alle 6 jahre tüf ist auch was gutes
gruss dani und tana