Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: xeno-01 am Mai 19, 2006, 13:45:07 Nachmittag

Titel: was ist das
Beitrag von: xeno-01 am Mai 19, 2006, 13:45:07 Nachmittag
hallo leute

soals ihr wist habe ich in mein bedford eine opel omega motor ein gebaut und alles ist inordnung fahrt auch gut nur habe ich eine frage die motor ist eine opel omega 2,3l diesel yd aber am pumpe da sizt ein ding wovon ich nicht weis wo der fuer dient der mit der rote draht kann mir jemand sagen wofuer der dient und ob der auch continu strom haben muss bin schon bei ein paar opel dealers gewesen aber die konnten mir auch nicht sagen wo der fuer dient vielleicht dass jemand von euch etwas weis ueber die ding am pumpe.mfg.xeno-01 ?( ?( ?(
Titel: was ist das
Beitrag von: Wilk am Mai 19, 2006, 14:05:47 Nachmittag
hallo xeno,
geht denn von dem teil irgend was mit schlauch oder mechanisch ab?  zur pumpe oder so? wenn nicht, würde ich einfach vermuten, dass es ein entstörkondensator ist, wofür auch immer...aussehen tut es so. aber vielleicht weiss ja ein anderer was das für in teil ist?
gruss klaus...wilk
Titel: was ist das
Beitrag von: xeno-01 am Mai 19, 2006, 14:13:57 Nachmittag
hallo wilk

danke fuer deine nachricht ja unten sitzt ein ganz kleine leitung die unten in die pumpe geht sieht mann nur wenn mann runter liegt und wenn mann strom gibt dann macht es klik schon ueberal nachgefragt ob jemand was weis aber keine weis wofuer das dient.mfg.xeno-1
Titel: was ist das
Beitrag von: d.baer am Mai 19, 2006, 14:36:59 Nachmittag
das ist wahrscheinlich der kontinuumtransfunktionator.... der kontinuumtransfunktionator ist ein sehr rätselhaftes und mächtiges gerät und seine rätselhaftigkeit wird nur von seiner macht übertroffen...  musste ich jetzt mal los werden passt so schön... viel erfolg beim ergründen  :408:
Titel: was ist das
Beitrag von: floorjudge am Mai 19, 2006, 15:44:37 Nachmittag
Ich glaub´das ist der Abgang zum Flux-Kompensator. :446:
Titel: was ist das
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 19, 2006, 16:55:34 Nachmittag
Das Teil ist ein Magnetteil, wie das genau heist weis ich auch nicht. Das drückt doch auf den Gashebel oder? Das ist der Kaltstarter, der Magnet drückt oder zieht  den Gashebel ein stück wenn er kalt ist. Damit er besser läuft im kalten, nach einer gewissen zeit schaltet er sich ab. Hatte mal ein Omaga, derr hatte das auch. Brauchst du nicht unbedingt, einfach beim Starten etwas auf Gas und ein paar Minuten halten, bie er etwas gelaufen ist, das geht auch.

Also sowas wie ein Johk beim Benziner. Bei den alten Bedford Diesel war ein Zug mit einem dreh Knopf eingebaut, mit dem hat man das Standgas reguliert. Das macht das Magnetteil.

Rüdiger
Titel: was ist das
Beitrag von: Wilk am Mai 19, 2006, 20:43:04 Nachmittag
an d. baer und floorjudge,
denke, dass das forum auch spass abkann und nicht so trocken sein sollte, siehe einige hinweise auf gummis in bezug auf lenkmanschetten oder so. aber diese leute haben zumindest noch konstruktive hilfe gegeben in bezug der gestellten fragen..diese vermisse ich bei euch aber sehr. man sollte bei allem spass doch nicht vergessen, dass hier jemand nach rat und hilfe gefragt hat. ich persönlich finde den tip von rüdiger sehr hilfreich, mag er nun richtig sein oder nicht. zumindest bietet es den fragenden die möglichkeit, in der angegebenen richtung weiterzusuchen.
gruss klaus...wilk
Titel: was ist das
Beitrag von: xeno-01 am Mai 19, 2006, 20:50:09 Nachmittag
hallo ruediger

also dass teil fuer den kaltstart habe ich abmontiert aber dass hatte nichts mit diesen teil zu tun sonst haette ich es nicht abmontiert ich weis nur dass es ein magnet hat und dass es auch ein bischen warm wird aber onsonsten lauft mein beddy wieder so wie es sein sollte ich wollte nur wissen  wofuer das teil ist weil ich dass bei meine alte 2,3l diesel nicht hatte ich weis nur von unten aus dem teil kommt nur ein ganz kleine leitung und geht unten in die pumpe und ich weis auch nicht ob er continu strom braucht oder sollange bis der motor warm ist.mfg.xeno-01
Titel: was ist das
Beitrag von: Wilk am Mai 19, 2006, 21:12:01 Nachmittag
xeno-01,
wenn du erfahren solltest, um was es sich da handelt, lass es das forum unbedingt wissen. zu der wärme würde ich sagen, wird wohl normal sein. bei einem magnetventil, und um so etwas scheint es sich ja wohl zu handeln, tritt in der spule eine induktionspannung auf, die diese wärme erzeugt.
gruss klaus...wilk
Titel: was ist das
Beitrag von: xeno-01 am Mai 19, 2006, 21:23:56 Nachmittag
hi wilk

also auch wenn ich die rote draht abmache lauft mein beddy einfach weiter und geht auch nicht aus ich werde morgen mal ein schalter mit control lampe dazwischen machen und dann mal abwarten was passiert von electric habe ich nicht viel ahnung [bin schwachstrom idiot] ich baue nur motoren um und schliesse sie an habe am donnerstag meine nachbar noch geholfen mit seine beddy und mercedes aber der hatte auch keine ahnung von dass geraet.mfg.xeno-01
Titel: was ist das
Beitrag von: Schmierschlumpf am Mai 19, 2006, 22:26:18 Nachmittag
hallo
sag mir mal aus welchem baujahr der motor stammt . vielleicht kann mir ein bekannter was sagen . vermute aber wie rüdiger das es zum kaltstart gehört .

gruss frank
Titel: was ist das
Beitrag von: xeno-01 am Mai 20, 2006, 06:15:57 Vormittag
hallo frank

danke fuer deine nachricht also die motor kommt aus eine opel omega baujahr 1991 ist ein 2,3l diesel auf salat oel [ohne spass] mfg.xeno-01 ?( ?( ?(
Titel: was ist das
Beitrag von: BeddyBodensee am Oktober 03, 2006, 11:46:48 Vormittag
Hallo Xeno.
Mach mal folgendes: klemm eine Prüflampe zwischen den Anschluss des Kabels an der Einspritzpumpe und Masse. Der Motor sollte dabei nicht laufen. Jetzt sollte die Lampe aus sein. dann dreh den Zündschlüssel in die letzte Position vor dem betätigen des Anlassers. jetzt sollte die Lampe leuchten.
Wenn das alles so läuft, kannst Du die Prüflampe wieder abbauen.
Dann starte Deinen Motor, und lass ihn im Standgas laufen. Jetzt schraube das Kabel von der Einspritzpumpe ab, aber achte darauf, dass Du nicht an die Masse des Fahrzeuges kommst (Kurzschlussgefahr) jetzt kann folgendes passieren.
1 Der Motor geht sofort oder binnen 30 sekunden aus.
2 Der Motor läuft unsauber

Sollte dass passieren handelt es sich hier um eine Art "Unterbrecher", der nur dafür sorgt, dass beim Ausschalten des Motors die Dieselleitungen keinen Rücklauf erzeugen.

Sollte gar nichts passieren, ist es entweder so, dass der "Unterbrecher" nicht funktioniert (Ist allerdings nicht schlimm) oder dass es sich hier doch um etwas anderes handelt.
Titel: was ist das
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 05, 2006, 05:02:54 Vormittag
Das ist nicht der Abschalter.
Das war beim Omega der Kaltstartschalter, damit der Motor mit etwas erhöter Drehzahl läuft, der schaltet wieder ab wenn er ein paar Minuten gelaufen ist.

Rüdiger