Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Softifex am Mai 27, 2004, 19:39:27 Nachmittag

Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Mai 27, 2004, 19:39:27 Nachmittag
Hallo,

hab da auch noch ein kleines Problemchen.
Ab ca 90 km/h fängt der Schalthebel geräuschvoll zu vibrieren an, zwar nicht laut aber auf Dauer doch lästig, zumal genau da die wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit ist. Jetzt hab ich halt immer eine Hand am Knopf, ist aber auch nicht das Wahre, eigentlich sollte man das Lenkrad beidhändig halten.

Gibts da irgendeinen Trick um das Reichseln abzustellen?

lg Helmut
 ?(
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 27, 2004, 21:22:14 Nachmittag
Hallo,
hast du Vauxhall Getriebe ?
Wenn ja, ist an der Seite ein Kasten, darin sitzt der Schaltknüppel.
Der ist von oben mit einer Schraube befestigt, die wird von einem Sicherungsblech gesichert. Die Sicherung aufbiegen, Schraube runter,
Schaltknüpel abziehen. Dann schaust du wie scheiben aussehen darunter, wenn Ok,  das Gehäuse mit Fett füllen, Schaltknüpel wieder rein, anziehen, sichern, fertig.
Wenn eine scheibe defekt , dann natürlich austauschen.
Fals du noch Fragen hast kanst du mich gerne anrufen.
06227/880652 o. 0172/7756627

Gruss Rüdiger
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Mai 27, 2004, 21:52:35 Nachmittag
Hallo Rüdiger

Danke für den Tipp.
ich denk schon, dass es ein Vauxhall-Getriebe ist. (4-Gang)
Und schon wieder eine Wochenendbeschäftigung. Hehe.
Und grad das Kapitel 7 vom Werkstatt-Handbuch hab ich mir nicht kopiert. Werd ich nie brauchen- war die Devise.

Wie war das mit deinem ofter gemachtem Angebot von wegen besagtem Handbuch auf CD? Wie könnten wir das organisatorisch händeln?

lg Helmut
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: josugerloff am Juli 08, 2004, 07:05:36 Vormittag
Hallo Helmut,

hab vor einiger Zeit ein Werkstatthandbuch ergattert, dort war zusätzlich eine interne Reparaturanleitung von Opel bzgl. Schalthebelrasseln dabei. Es sind zwei Anleitungen, einmal für einen kurzen und einmal für einen langen Radstand. Wenn du willst, kann ich dir die Anleitungen durchfaxen. Bitte Fax.Nr. mitteilen.

Gruss Jochen
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Lomax Manfred am Juli 08, 2004, 09:03:05 Vormittag
Hallo Jochen,

in meiner Kiste rappelt es genau so wie in Helmuts.
Wärst du so nett und faxt mir die Anleitungen auch zu?
Meine Faxnummer wäre 08231-919873.

Vorweg schon mal vielen Dank!
Servus
Mnafred
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: haraldbie am Juli 10, 2004, 14:49:54 Nachmittag
hallo helmut kann ich die info wegen dem rasseln des Ganghelbels haben für den langen radstand unter Fax 0043 2245 3724   danke dir im vorraus und grüsse aus wien harald
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Juli 10, 2004, 16:32:08 Nachmittag
Hallo Harald,

ich habe von Jochen noch keine Antwort auf meine Email bekommen, bzw. wenn er schon gefaxt hat, dann liegen die Blätter im Bürofax ersteinmal bis Montag gut in der Ablage.

Wenn ich was habe, melde ich mich.

lg Helmut
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: haraldbie am Juli 10, 2004, 16:38:02 Nachmittag
danke , hast du schon die vorderen stossdämpfer getauscht und wenn wie geht das ??? und wo bekomme ich die dämpfer ??
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Juli 11, 2004, 00:41:20 Vormittag
Wenn jemand noch Werckstatt Handbuch auf CD benötigt, dann ruft mich einfach an. Das kann man auch wenn man Fragen hat.
Wie schon öfters geschrieben bin ich nicht so fit mit PC, deshalb Telefoniere ich lieber.
06227/880652 o. 0172/7756627

Gruss Rüdiger
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Lomax Manfred am Juli 13, 2004, 09:02:09 Vormittag
Hallo Jochen,

vielen Dank für die Reperaturanleitung! Das Fax ist auch gut lesbar.
Nun kommt endlich Ruhe in die Kiste!

Schönen Tag noch,
Servus
Manfred
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: haraldbie am Juli 13, 2004, 12:44:09 Nachmittag
danke für dein Fax alles lesbar da mfg

Harald
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Juli 13, 2004, 19:40:40 Nachmittag
Hallo Jochen,

möchte mich auch noch als Letzter recht herzlich für das Fax bedanken.
Diese Reparatur werde ich sicher noch vor dem Urlaub machen.

lg Helmut
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Juli 14, 2004, 18:46:13 Nachmittag
Hallo Leidensgenossen,

ich habe meinen Schalthebel schon ausgebaut. Höchste Zeit. Kein Wunder, dass der gerasselt hat. Das vertikale Spiel war fast 1 mm. Da muss mein Vorgänger schon einen Pfusch fabriziert haben. Die Reihenfolge der Scheiben war nicht mehr original und ausserdem sind die Hartgummi schon so ausgeleiert, dass die Kugel mit etwas Aufwand schon durchrutscht. Das erinnert mich an ein Erlebnis mit einem alten Steyr-Traktor, da hab ich auch während der Fahrt plötzlich den Schalthebel in der Hand und dann natürlich nicht mehr so leicht hineingebracht.

Jetzt zu meiner Frage: Aus welchem Material sind diese 2 Kugelführungsscheiben normalerweise?
Spricht was dagegen, wenn ich mir die aus z.B Teflon drehe oder ist das zu hart?

lg Helmut
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Christof am Juli 15, 2004, 23:58:44 Nachmittag
Hallo Bedfordgemeinde,
auch ich wäre gerne das lästige Vibrieren in der rechten Hand nach längeren Fahrten los. Allein, dass ich kein Fax besitze.
Wäre jemand so nett und könnte mir die Rep.-Anleitung einscannen und per Email zusenden?

Vielen Dank im Voraus, Christof.

(, der bald zum TÜV muss und auch noch ganz andere Sorgen hat als rasselnde Schalthebel, aber irgendwo muss man ja anfangen)
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Lomax Manfred am Juli 16, 2004, 07:12:39 Vormittag
Hallo Christof,

leider habe ich keinen Scanner. Ich würde sie dir aber kopieren und per Post schicken. Aber erst schaun mer mal ob dir die Anleitung jemand scannen und mailen kann.
Wenn nicht, gilt mein Angebot. Sagst mir halt dann einfach nochmal kurz Bescheid.

Servus und schönes Wochenende,
Manfred
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Softifex am Juli 16, 2004, 20:10:11 Nachmittag
Hallo Christof,

das kann man auch ganz schnell beschreiben, ist nicht so kompliziert aufgebaut.
Es gibt 2 Arten von Schalthebelgelenk-Lagern:

1. Vauxhall-Getriebe ( kurzer Radstand)

Der Aufbau von unten nach oben ist folgender:
   a. Kugelsitzscheibe ca 4 mm dick mit Kugelsitz
    b: Distanzring     ca 6 mm dick Stahl
    c. Kugelsitzscheibe anders herum, auch 4 mm dick
Zwischen a bis c ist logischerweise die Kugel des Schalthebel-Gelenkes eingeklemmt.
     d. Schutzscheibe ca. 0,5 mm dick
     e. grosse Klemmschraube mit grossem Sicherungsblech und O-Ring

Zur Fehlerbeseitigung wird empfohlen, den Distanzring um bis zu 1 mm  abzudrehen, damit die Kugelsitzscheiben die Kugel wieder besser klemmen. Setzt aber voraus, dass die Kugelsitze noch halbweg in Ordnung sind. Bei mir war das nicht der Fall, die waren total im Eimer (siehe voriger Beitrag, Material war Hartgummi) Ich hab mir inzwischen neue aus Kunststoff gedreht. Absolut spielfrei momentan.

2. ZF-Getriebe langer Radstand:

Der Aufbau von unten nach oben ist
  a. dickere Kugelsitzscheibe
  b. Schalthebel mit Halbkugelsitz nach unten
  c. Feder
   d. Führungsscheibe (flacher Teil zur Feder)
   e. Bajonettverschluss
    f. Gummiabdeckung

zur Fehlerbeseitigung wird empfohlen die Teile a, c, d und e auszutauschen

Mehr steht auf dem Zettel nicht drauf, ausser den 2 Zeichnungen natürlich. Aber ich hoffe, du kannst dir mit meiner Beschreibung was vorstellen.

lg Helmut
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Christof am Juli 22, 2004, 09:39:11 Vormittag
Vielen Dank Manfred, für das Angebot und Helmut, für die Beschreibung.
Ich denke, das genügt mir.

Schöne Grüsse, Christof.
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Radnor am November 18, 2007, 09:25:12 Vormittag
mein Schalthebel rasselte auch wie verrückt, dieses Problem habe ich ganz unortodox mit einer Lederscheibe innerhalb von ein paar Minuten gelöst. Nicht jeder hat gerade eine Drehbank zur Hand um die Distanzscheibe wie empfohlen abzudrehen :rolleyes:

-Schalthebelmutter abschrauben und Schalthebel ausbauen

-Distanzscheiben herausnehmen und auf ein Stück dickes, starkes Leder (alter Schulranzen oder ähnliches) und Aussen -und Innenumfang anzeichnen und aus dem Leder ausschneiden. Das innere Loch ca. 1cm kleiner ausschneiden als die Distanzscheibe

-alles gut gefettet wieder einbauen so wie es war, jedoch direkt auf die ca. 3mm dicke Distanzscheibe die neue Lederscheibe legen.

-oberste dünne Scheibe auf die Lederscheibe und mit der Mutter wieder festziehen.

Ergebnis: vibrationsfreier Schalthebel und endlich Ruhe  :406:

Gruss Klaus

PS. zwischenzeitlich ca. 1.500km damit gefahren und immer noch Ruhe...falls sich daran was ändert sage ich Bescheid...
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: glasgt am November 19, 2007, 19:44:58 Nachmittag
Hallo Klaus,

(Das mit östereicher Wein als Frostschutz war nicht ganz ernst gemeint.)

Der Tip mit dem Leder ist gut.
Warum geht ihr nicht unter Download und schaut euch das Getriebe oder was gerade gebraucht wird an? Das Bedford-Forum bietet eine Menge!
Volker
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Radnor am November 19, 2007, 19:56:13 Nachmittag
Zitat
Original von glasgt
Hallo Klaus,

(Das mit östereicher Wein als Frostschutz war nicht ganz ernst gemeint.)

nicht?  :D

Zitat
Warum geht ihr nicht unter Download und schaut euch das Getriebe oder was gerade gebraucht wird an?

...verstehe gerade nicht so ganz genau was Du meinst? Downloadbereich ist schon klar aber wie "was gerade gebraucht wird"?

Gruss Klaus
Titel: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: oldman am November 22, 2007, 22:38:57 Nachmittag
hallo, habe ich bei meinem hymer auch gehabt. abhilfe wurde geschaffen indem ich den schalthebel aus dem getriebe (bei leerlaufstellung) gezogenhabe. dann sieht man am ende des schalthebels die schaltgabel mit der die schaltgabel im getriebe betätigt wird. diese gabel habe ich ganzwenig im schraubstock zusammengedrück.mit gefühl es geht um millimeter, dann den schalthebel wieder in das getriebe eingedrückt , geht schwer aber bitte keine gewalt, dann war das gerappele weg.
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: beltimowilly2 am Oktober 21, 2009, 18:40:51 Nachmittag
Moin
das Thema ist zwar schon was älter aber bei mir gerade aktuell, aus was für einem Kunststoff hat Helmut die Kugelsitze gedreht. Hatte jetzt auch mal vor mir die dinger neu zu drehen, ich halte Toflon glaub ich für garnicht so schlecht???

Micha
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Bedford Blitzi am Oktober 21, 2009, 20:24:08 Nachmittag
He, das sind zwei Gummiringe und ein Metallring. Dann noch eine Metallscheibe und das Sicherungsblech. Und ganz wichtig, das Schaltgehäuse muss voll mit Fett sein. Wenn das alles drin und OK ist rasselt nix.
Die Gummiringe bekommt man neu bei Rolf www.bedfordgarage.com

Rüdiger
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: beltimowilly2 am Oktober 21, 2009, 21:07:39 Nachmittag
Danke,
ich glaub ich probiere es mal aus mir welche aus Fibroflex zu drehen, ist ja recht harter Gummi.
Wenns nicht klappt weiss ich ja wo ich neue bekomme.

Micha
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: egon am Oktober 21, 2009, 21:48:40 Nachmittag
Man muss nur achtgeben, dass das material so zähfest ist, dass es unter Last nicht bricht und die Teile sich in#s Getreibe vertschüssen... ;D
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: Wilk am Oktober 22, 2009, 11:43:17 Vormittag
ins getriebe selber können keine teile rutschen, höchstens in die schaltkulisse. dort können sie aber keinen schaden anrichten... aber es muss ja nicht sein, wenn man die teile für weniges geld noch erwerben kann.
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Schalthebelvibrationen
Beitrag von: beltimowilly2 am Oktober 22, 2009, 18:44:37 Nachmittag
Hab mir heute die Teile gedreht. Aus Fibroflex Gummi, die sind ungefähr so elastisch wie die Originalen also brechen tut da nix. Ist halt nur ne Frage der Haltbarkeit, bin da aber zuversichtlich... Auf jede Fall ist es jetzt ein ganz anderes Fahrgefühl, super geil es rappelt nix mehr. Und hat ja nix gekostet, haben eh gerade wenig zu tun auf der Arbeit.

Micha