Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Uli aus Anröchte am Mai 08, 2006, 13:14:37 Nachmittag

Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Mai 08, 2006, 13:14:37 Nachmittag
Hallo Leute!
Kennt sich jemand mit dem Elektrolux-Kühlschränken im Womo aus?

Mein Kühli läuft auf Strom 230V / 12V prima, nur auf Gas hat er seit gestern keine Kühlleistung mehr. Nur noch ganz schwache Kühlleistung, sonst hat er auf Gas alles eingefroren.
Woran kann das liegen? Brenner?
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Bikeman1946 am Mai 08, 2006, 13:20:26 Nachmittag
Hallo Uli,
kann nur der Brenner sein, denn alle 3 Medien heizen eigentlich nur einen Verdampfer im Kühlschrank .
Blöde Frage ? Gasdruck noch in Ordnung?

Gruss André
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Womo-Ed am Mai 08, 2006, 14:17:01 Nachmittag
Hallo Uli,

schau doch mal ob der Auspuff/Ausgang des Kühlschranks warm ist und wenn Du mit dem Ohr lauschst sollte die Verbrennung zu hören sein. Genauso sollte Deine Nase ein feuchtes und Warmes Lüftchen wahrnehmen. Ist das alles nicht oder nur schwach der Fall, würde ich auf den Brenner oder eine leere Flasche tippen.....

Gruss,

Ed
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Mai 08, 2006, 15:07:50 Nachmittag
Danke für die Tipps,

aber ist alles da:
Gas (neue, volle Flasche, alle anderen Geräte funzen) neuer Druckregler.

Der Brenner läuft auch, man riechts am Abgasaustritt.
Nur seit gestern riecht das Abgas etwas strenger als sonst, so wie eine unvollständige Verbrennung.
Ich werde wohl  die Gitter mal abnehmen müssen...
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Wolfgang am Mai 08, 2006, 20:26:12 Nachmittag
Bei meinem Kühli war der Brenner recht verschmutzt, eine ordentliche Reinigung hat geholfen und jetzt geht er wieder :)
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: High Speed Traveler am Mai 08, 2006, 20:30:29 Nachmittag
Hallo Uli,
ich würde auch sagen Gitter abschrauben und Brenner ausblasen.
Bei mir war nach dem Winter einiges an Staub und Rost drinn, können auch mal Spinnen (Flambiert!) im Weg sein.
Das Gas hat ja keinen druck (30/50 mbar) wenns am Kühlschrank ankommt!

Gruss
Bernd
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: Schorschi am Mai 09, 2006, 08:13:08 Vormittag
Hallo High Speed Traveler, blöde frage aber wie funzt des genau mit Gitter abschrauben und Brenner ausblasen???
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: High Speed Traveler am Mai 09, 2006, 21:34:24 Nachmittag
Hallo Schorschi,
bei meinem Hymer ist an der Stelle an der der Kühlschrank eingebaut ist aussen unten und oben jeweils ein Lüftungsgitter mit Kreuzschrauben befestigt.
Unteres Gitter abschrauben, Blechabdeckung rechts vorsichtig zu Seite biegen und Brenner(sitzt am Ende der Gasleitung) vom "Kamin" abschrauben(Kreuzschraube). Jetzt kann man den Brenner vorsichtig etwas nach aussen ziehen ohne ihn von der Gasleitung zu lösen und mit Druckluft(oder Luftpumpe) ausblasen.
Wenn der Einsatz allerdings zerbröselt ist sollte man ihn gleich mit auswechseln - habe ich allerdings auch noch nicht gemacht...

Viel spass beim schrauben

Bernd
Titel: Kühlschrank
Beitrag von: FrOnk am Mai 24, 2006, 21:41:34 Nachmittag
Hi,

ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Ich hatte das Ding öfter auseinander und habe es gereinigt. Nur war die Flamme einfach nicht mehr stark genug. Ich hatte damals dann eine Gasprüfung machen müssen und da hat mir der Händler dann für ein paar Euro einen neuen Brenner eingebaut. Ich weiss leider nicht mehr wie Teuer das damals genau war, aber bedeutend weniger als ich gerechnet hatte............. Danach hat er wieder eine ganze Weile Eisklötze auf Gas gemacht  :)

....... er hatte dann fast 4 Jahre gut funktioniert ...bis zuletzt der Amoniak rauskam....... Ich denke war einfach altersschwäche  ?( ?( ?(


Ich werde nach dem Feiertag mal nachfragen was der Brenner inkl. auswechseln gekostet hat.....

Gruss!

FrOnk