Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: Softifex am April 26, 2006, 20:38:38 Nachmittag

Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Softifex am April 26, 2006, 20:38:38 Nachmittag
Hallo Schrauberfreunde,

nachdem ich im letzen Jahr die vorderen Radbremszylinder getauscht habe, waren heuer die Bremsbeläge und die Trommeln dran.
War bei einer LKW-Werkstatt (AMS) und habe mir profimässig  4 neue Bremsbeläge aufkleben lassen. Die leichten Rinnen in den Trommeln wurden bei der Gelegenheit auch entfernt und die Backen in die neue Trommellauffläche eingeschliffen.
Mit 6mm Belagstärke und 2 x 46 mm Kolbenmass geht sich das mit der 10 Zoll Bremse genau aus.
Das Material kostete Eur 30.-, die Klebearbeit Eur 37.-
Das Trommelbearbeiten mit Einschleifen Eur 67.-
Ich denke das sind annehmbare Preise und sicherer als selbst genietete Beläge.

Am Wochenende werden wir sehen, ob es mich vorne hinausschleudert.

lg Helmut
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Wolfgang am April 26, 2006, 21:13:26 Nachmittag
Hört sich, preistechnisch gesehen, erst mal sehr vernünftig an. Und wenn die Trommelbremse in gutem Zustand ist hat man auch vernünftige Verzögerungswerte (eigene Erfahrung, meine Bremse ist auch grade kpl. neu)
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: peter ebrecht am April 26, 2006, 23:15:02 Nachmittag
hallo helmut!

nach dieser info werde ich mal bei mir in der gegend in diversen werkstätten nachfragen. da ist es gut wenn man mal so nen preisrahmen kennt.
mein wohnmobil hat ne saison-nummer und fährt von november bis mai nicht. wenn ich im frühling dann wieder losfahre ist immer ein bremsencheck fällig. das heisst ich fahre von mir zuhause ( 650 m hoch ) ins tal runter. dann unten rein zum tüv mit hallo und freundlichem grinsen und ohne bezahlung auf den prüfstand. die kennen mich schon. dann den berg wieder rauf, da merkt man auch gleich ob der motor noch genauso schlecht zieht wie im letzten jahr. dann nehm ich die achsen hoch und lege die backen gleichmässig an. wenn die bremswerte ungleich waren kommen die trommeln runter und die zylinder und handbremsteile werden mal wieder gerichtet.hab mal ne kleine kiste mit kolbenmanschetten besorgt. so weiss ich das ich ziemlich sicher  ohne bremsprobleme übers nächste jahr komme. und überhaupt wer
lästert über die bedford-bremsen.wenn man sie gut pflegt und einstellt sind sie so gut wie die besten scheibenbremsen. nur nicht beim rückwärtsfahren!!


viele grüsse    peter
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: RED BETTY am April 27, 2006, 13:56:07 Nachmittag
Seh ich genau so muss man halt Pflegen!! :tongue:
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Schmierschlumpf am April 27, 2006, 20:55:47 Nachmittag
hallo
die bremse hat ja auch sechs auflaufende backen beim vorwärts fahren , aber nur zwei beim rückwärts fahren . aber wer es weiss mit der schlechten bremse beim rückwärts fahren kommt damit klar . habe mich beim ersten mal auch erschrocken .

gruss frank
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: börnes am Mai 02, 2006, 19:51:03 Nachmittag
servus helmut!

da hast du einen guten preis bekommen!
ich habe für die belegung(nur beklebung) (hinten+vorne) meines bedfordes €180.- gezahlt und auch bei AMS!
HABEN DIESE TYPEN TAGESPREISE???:374:
da muss man woll dann aufpassen...

lg börny
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 02, 2006, 20:56:59 Nachmittag
Für das Geld hättest du sie auch neu bekommen, original Opel.

Rüdiger
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Softifex am Mai 03, 2006, 18:38:58 Nachmittag
Hallo Rüdiger,

Bei euch im Opelparadies vielleicht. Bei uns in Bagdad bekommt man beim Opelhändler gar nichts mehr für den Bedford.
Beim TeileMaitz im Ebay zahlt man 120 pro Achse für dir Beläge.

Nächstes Mal frag ich zuerst bei dir an.

Zum Preis muss ich noch sagen, dass ich nicht als Privatmann dort aufgetreten bin, sondern die Konditionen einer Grossfirma genutzt habe.

lg Helmut
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Wolfgang am Mai 03, 2006, 21:32:49 Nachmittag
Mit OPEL-Paradies ists Essig, bei deutschen Opel-Händlern bekommt man maximal ein müdes Achselzucken wenn man nach Bedford-Teilen fragt. Falls sie überhaupt wissen was gemeint ist.
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: POGOCLEVER am Mai 04, 2006, 23:11:00 Nachmittag
...,wie sind denn die Beläge nach dem Kleben behandelt worden?
Problematik bei geklebten Belägen ist eigentlich die Ausgasung der
Lösemittelanteile des Klebers,die zu einer interessanten Begleiter-
scheinung gerade im Gebirge führen können (weshalb ich nach wie
vor genietete Beläge favorisiere) ,und zwar dass bei unzureichender
Wärmenachbehandlung die Bremskraft bei ansteigender Hitze abnimmt.

Gruss Jan

PS:In Zeiten der Globalisierung und des Shareholdervalues braucht man
nun wirklich nirgends mehr von paradisischen Verhältnissen träumen ;(
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: Softifex am Mai 05, 2006, 20:25:30 Nachmittag
Hallo Jan,

der Kleber wurde mit ca 300 Grad ausgehärtet. Ich glaub nicht, dass da noch was ausgast. Die Belägestation bei der Firma ist total ausgelastet, ist also eine bewährte Methode auch bei LKW.

Probefahrt ist noch ausständig, bin noch nicht dazu gekommen.

lg Helmut
Titel: Vorderradbremse neu
Beitrag von: POGOCLEVER am Mai 06, 2006, 10:31:56 Vormittag
...wenn die Hitzebehandlung ausgeführt wurde.
Aus Sparsamkeitsgründen wird diese gerne unterschlagen.

Gruss Jan