Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Elektrik => Thema gestartet von: landcruiser am Mai 19, 2004, 14:56:32 Nachmittag
-
Hi
Ich hab letztens meinen Bus gestartet und bin ca. 2 Minuten vor & zurück gefahren um die Bremsen zu testen.
Dabei hab ich vergessen den Vorglühschalter auszuschalten, seitdem funktionierts nicht mehr die Sicherungen sind alle O.K.
Was kann da passiert sein ???
-
Normal ist das doch ein Druckschalter zum Vorglühen?
Dann kann das doch nicht passieren.
Dann müsste das Relai doch abschalten.
Ich denke das dein Relai abgebrant ist.
Oder deine Klühkerzen sind durchgebrannt.
Du müsstest vorne rechts unter dem Hauptbremszylinder eine Blechabdeckung haben, darunter sitzen die Vorglürelais. Die gehen öfters mal kaput. Ist aber schwer zu bekommen. Am besten das ganze auf die Vorglüung vom Rekord Diesel umbauen, da hast du nur ein Relai, das nach dem Glühen automatisch abschaltet.
Bei Fragen kannst du mich gerne mal anrufen.
06227/880652 o. 0172/7756627
Gruss Rüdiger
-
Hi
Super Danke
Den alten Schalter hab ich gegen einen Kippschalter getauscht da bei diesem der Gewindering kaputt war und auch aus dem Grund da das Vorglühen bei mir fast ne Minute dauert bis das Licht aufleuchtet.
Ich denk mal das die Relais defekt sind, da kein Schaltgeräusch mehr zu hören ist wenn ich den Schalter betätige.
Blöder Zufall eben, den die Hupenschalter waren gerade ausverkauft die stellen sich von selber zurück.
-
Ja, wenn nicvhts mehr klakt dann stimmt was nicht.
Mein bekannter hat einen Pritschen Diesel von mir, da hatten wir auch probleme mit der Vorglüanlage. Normal drückt man den Schalter, wenn dann das Licht aufleuchtet Startet man. Bei im leuchtet das Licht sobald man den Schalter drückt. Ist aber egal, Schalter drücken, bis auf 20 Zählen dann Starten, dann läuft er super an.
Gruss Rüdiger
-
Hi Rüdiger, du meinst auf Opel Rekord Vorglühung umbauen??
Sind die Dinger leichter zu bekommen oder hast Du vielleicht sogar noch was rumfliegen???
Schorschi
-
Vom Rekord Diesel habe ich noch Relais da.
Rüdiger
-
Ich hab meine 2 zerlegt. Is eigentlich sehr simpl:
Alle 4 Nietenköpfe aufbohren bis Nieten durchfallen.
Dann am Anschluss von der Spule mit Lötkolben erhitzen bis Zinn flüssig dann kann man die Kappe mit Spule abnehmen. Dann die muttern von den Anschlussklemmen abschrauben und gummiringe entfernen. Dann die Kontakte und Kupferbügel mit feinen Schleifpapier aufgearbeitet. Unbedingt auf das 2te Ende von der Spule achten da hier meist ein schlechter Massekontakt ist (auf Rückseite von der grossen Scheibe befestigt) Nietendurchgänge auf 4mm aufgebohrt, Schrauben durch und Spulenkontakt wieder angelötet.
-
Ich hab dann einfach ein Relais aus dem Elektrobastelbedarf genommen, funktioniert wieder wunderbar seitdem :-)