Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: peter ebrecht am März 29, 2006, 19:47:14 Nachmittag

Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: peter ebrecht am März 29, 2006, 19:47:14 Nachmittag
hat schon mal jemand ne benzinerachse in nen diesel eingebaut.die ist wohl schneller überetzt?.ich will nicht unbedingt schneller fahren aber im windschatten hinter nem lkw fahr ich immer mit ohrstöpseln und abregeldrehzahl.passt das getriebe vom benziner an den diesel?  das ist gleichmässiger abgestuft,also driter gang länger.oder gibt es noch irgendwo ein 5-gang getriebe?der letzte 2,3l diesel soll eins gehabt haben??wer weiss wie mann das radlager und den schrumpfring von der antriebswelle runterkriegt
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: RED BETTY am April 03, 2006, 22:33:25 Nachmittag
Hallo!!Komisch das dir noch keiner geantwortet hat!!Es gibt auf jeden fall ne längere Achse!!Habe in meinem die längste die es gibt man merkt da schon nen riesen unterschied denn früher hatte ich nen diesel(jetzt 2,3 benziner) mit kurzer Achse der war nicht zu ertragen !!Du musst halt mal rausfinden was du für ne übersetztung du  hast normal müsste die lange passen nur ob der Motor dann nicht zu schwach ist??MFG Kai
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: peter ebrecht am April 05, 2006, 13:42:47 Nachmittag
hallo kai! danke für deine antwort.

ich habe jetzt eine achse mit ü-setzung 5,22 eingebaut. dann habe ich noch eine mit 4,45 die ich einbauen will. die wäre dann ca 17% schneller.  d.h. zwischen 85 und 100 wäre ich dann in einem angenehmen drehzahlbereich was lärm und verbrauch angeht. der dritte gang würde bis ca 70 gehen. ich werde sie einfach mal einbauen. bei der die ich jetzt drin hab sind sowieso die radlager hin. daher nochmal die frage wie man die schrumpfringe und lager runterkriegt. vieleicht kann mir jemand nen tip geben. ach so und wo gibts radlager. ich hab die dicken steckachsen.

viele grüsse peter
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: High Speed Traveler am April 05, 2006, 23:01:34 Nachmittag
Hallo Peter,
bei meinem Radlagerwechsel habe ich den Schrumpfring mit einem Meisel soweit eingekerbt bis er locker wurde, das Lager ging dann fast von selbst runter.
Neue Radlager mit Schrumpfring gibts bei Kerstin Klüger:

http://www.bedford-blitz.de/ersatzteile/fahrwerk.html

Hast du auch schon daran gedacht das du mit einer anderen Übersetzung der Hinterachse eventuell an jedem grösserem Hügel "Verhungerst"?

Viele Grüsse
Bernd
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: Bedford Blitzi am April 06, 2006, 04:50:14 Vormittag
Entweder mit dem Brenner erwärmen, dann runterschlagen oder mit der Flex, ein schnitt und der Ring geht ganz leicht runter.

Rüdiger
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: peter ebrecht am April 06, 2006, 08:16:28 Vormittag
hallo bernd hallo rüdiger!

danke für eure antworten.
der schrumpfring geht wohl nicht runter ohne ihn zu zerstören.ich hab ein gutes lager an einer abgebrochenen steckachse.das wollte ich nochmal benutzten.vieleicht hat kerstin klüger nen ring extra.
 mein hymer verhungert mir sowieso an jedem berg und mit der kurzen übersetzung fahren mir viele lkw davon. und das bei abregeldrehzahl!.mit der langen achse kann ich dann im 3. wenigstens 70 km/h fahren.
ich werde es ausprobieren ist ja kein grosser aufwand.

grüsse peter
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: BlauerBlitz am April 06, 2006, 09:51:06 Vormittag
Hallo Peter,

wenn du den Ring retten willst kannst du höchstens versuchen ihn vorsichtig zu erwärmen und eventuell die Steckachse zu kühlen.
Titel: hinterachse langer radstand
Beitrag von: egon am August 27, 2006, 14:39:54 Nachmittag
Hallo, etwas spät, aber wenn jemand das liest soll er nicht in -gefährliche-versuchung geraten:
nur ja keinen alten Schrumpfring verwnden, der hat keine Spannung mehr
und das kann zu verflixten Problemen führen.
LG