Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Herbie am Februar 14, 2006, 07:41:39 Vormittag
-
Hallo Leute!
Gestern morgen bin ich mit meinem Bedford in die Stadt gefahren. Nach ca 5 km hatte er auf einmal einen spürbaren Leistungsverlust. Er lief nur noch ca 70 km/h. Ich bin dann auf dem Standstreifen kurz stehengeblieben um zu sehen, ob der Motor im Stand noch normal läuft. Da war aber alles im grünen Bereich also bin ich weiter gefahren. Er lief aber nicht schneller als 70. Ich habe dann in der Stadt meine Sachen erledigt und auf dem Heimweg ging er wieder ganz normal. Normalerweise habe ich das Problem immer bei Gegenwind aber gestern war es nicht windig. Dann habe ich gedacht es liegt am Kraftstofffilter aber der ist ja fast neu. Und dann war das Problem ja nur im 4.ten Gang. Von unten heraus ist er gelaufen wie immer. Vieleicht ist ja auch das Getriebeöl fast leer, da die Dichtung vom Getriebe zur Kardanwelle undicht ist. Hatte von Euch jemand schon mal das gleiche Problem?
Mfg Herbie
-
Hallo Leute!
Ich habe das Problem mit dem schlechten Startverhalten gelöst. Ich habe einfach die Batterien umgeklemmt, so das ich die Bordbatterie zum Starten nehme und die Starterbatterie für den Wohnraum. Ich habe beim Vorglühen gemerkt, dass die Spannung zwar auch auf 6 Volt runtergeht, sobald ich den Vorglühknopf loslasse habe ich aber wieder 12 Volt. Und so springt er wunderbar an.
Mfg Herbie
-
Hallo Herbie,
am Getriebeöl liegt es mit Sicherheit nicht, wenn da keines mehr drinn ist hast du nen mechanischen Schaden und stehst.
Da du aber Pflanzenöl tankst kann es sein das a) dir das Öl Dreck aus dem Tank gelöst hat und sich dieser dann im Filter gesammelt hat, dieses wirkt dann wie ein Pfopfen der eben nicht mehr genug Sprit durchlässt und somit wie eine "Drossel" wirkt oder b) das öl kristallisiert (gefroren) war was genauso wirkt.
Sollte aber deine Motordrehzahl weiter ansteigen, nur das Fzg. nicht schneller werden kann es auch sein das deine Kupplung runter oder verschmutzt ist.
-
Hallo Chris!
Die Kupplung ist es nicht. Und so kalt war es gestern nicht, dass das Öl zu zäh gewesen sein könnte. Und auf dem Heimweg ging ja wieder alles wunderbar! Das Problem trat also nur kurzfristig auf.
Mfg Herbie
-
hallo
möglich wäre schmutz im tank der sich vor die saugleitung setzt . wenn du ihn dann ausmachst , fällt der schmutz runter und danach läuft er wieder . hatte so etwas mal beim benziner . da kam aber dann so wenig , das er ganz aus ging .
gruss frank
-
hi herbie,
vorredner wird schon recht haben. sicherlich dreck. kann sich durch erschütterungen oder pumpendruck im sieb aber verlagert haben so dass er jetzt wieder normal läuft. ist aber sicherlich kein guter zustand, zumal dieser effekt auch mal grade beim überholvorgang, wo du evtl. die volle motorleistung brauchst, auftreten könnte. solltest filter reinigen oder wechseln.
gruss klaus...wilk
-
Original von Herbie
Ich habe einfach die Batterien umgeklemmt, so das ich die Bordbatterie zum Starten nehme und die Starterbatterie für den Wohnraum.
Mfg Herbie
Hi Herbie,
denke aber dran, falls du mal länger unterwegs bist, du schneller keine Spannung mehr in dein Wohnraum hasst.
Dass bedeutet das im Wohnraum, wenn du verbraucher anhasst, hier die Verbraucher schneller ausgehn.
gruss
Stephan
-
Prima dass das Auto wieder gut anspringt. Das hättest Du aber auch einfacher haben können, die Batterie hatten schon mehrere Leute angezweifelt wenn ich mich recht erinnere.
Egal, wie auch immer, Hauptsache er läuft nun wieder.
-
Hallo Leute!
Ich muss jetzt im März zum Tüv. Wenn das alles glatt geht werde ich mir zum nächsten Winter eine neue Batterie leisten. Ich habe bei e-Bay eine grosse Gel-Batterie entdeckt mit ausreichender Leistung für ca 90,- Euro. Die werde ich mir dann gönnen aber nur wenn das mit dem Tüv reibungslos klappt.
Mfg Herbie
-
Hallo!
Die Filter habe ich erst vor ca 700 km bei Rüdiger gewechselt. Sollten die etwa schon wieder zu sein? Ich werde die Sache mal weiter beobachten!
Mfg Herbie
-
herbie,
wird schon so sein, da biodiesel bzw. pflanzenöl eine stark reinigende wirkung in bezug auf tank-und leitungsanhaftungen haben.
Gruss klaus...wilk
-
wilk hat vollkeommen Recht... wenn du Pflanzenöl tankst kann es passieren wenn du es zum erstenmal tankst, dass der Kraftstofffilter zu ist.
700km is schon ok... der Intervall wird immer grösser... dann 1500 und dann 3000 oder so je nach Dreck in deinem Tank... Dieses Phänomen haben wir regelmässig bei den verschiedenen Fahrzeugen.. Wir fahren auf längeren Strecken ja Gemische aus Fehlbetankungen aber das sollte kein Problem sein.. hinterher noch 20 Liter Pflanzenöl und schon is der Tank wieder sauber und der Filter is zu :] ...
Und im Winter würde ich nur 50 zu 50 Pflanzenöl fahren....
Ergo: tausch den Dieselfilter und beobachte...
:409:
-
Hallo Herbie!
Wenn deine Batterie so platt ist, wird sie auch den Sommer nicht überleben...
-
Hallo Uli!
Wenn der Bedford den Tüv nicht überlebt spielt es auch keine Rolle ob die Batterie überlebt. Ich habe seit Oktober ca 2000,- Euro investiert jetzt bin ich erst mal pleite. Jetzt warte ich mal den Tüv ab und dann sehe ich ja ob es sich noch lohnt noch mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken.
Mfg Herbie
-
Hallo!!
Muss ich die Filter wechseln oder langt es wenn ich sie sauber mache?
Mfg Herbie
-
hmmm ich würd sagen versuch die zu reinigen und wenns nicht besser wird tausch die aus...
-
Hi Herbie, freut mich, das Dein Beddy wieder anspringt!!!!
Ich hab meine auch heute wieder anbekommen, bringt halt doch auch was gutes die milden Temperaturen :-)
Jetzt drück ich Dir erst mal die Daumen für den TÜV,
wirds ja vielleicht einen geben der in die Jahre gekommene Beddys auch ein wenig ins Herz geschlossen hat, hilft immer!!!
Was auch nicht schlecht ist, für Werkstatt u. Tüv nen Träger Bier reinstellen :404:
drücken se auch mal ein Auge zu, zumindest in kleinen Werkstätten, bei der grossen Tüv station sollte man das glaube ich lieber lassen.
Meiner muss dann im Sept ran zum Tüv, und ich bin auch heute schon nervös wenn ich nur dran denke ?(
-
Ich würde sie tauschen, das sind ja Einwegfilter, ich denke nicht dass man die saubermachen kann.
-
Wenn du probleme hast, kannst du dich gerne melden. Das bekommen wir schon hin dann.
Rüdiger
-
Hallo!!!
Das mit dem Tüv wird noch lustig. Ich war gestern bei einer Wohnmobilwerkstatt wegen meiner Gasgeräte. Die wollten die Standheizung ausbauen und einschicken. Ich habe denen gesagt das es eigentlich nur ein Wackelkontakt sein kann, dass hat die aber gar nicht interessiert. Na ja wenn man 200000,-Euro für ein Wohnmobil ausgeben kann kommt es auf so eine popelige Standheizung auch nicht mehr an. Da gehe ich jedenfalls nicht mehr hin solange ich nicht im Lotto gewinne. Aber schöne Fahrzeuge hatten die schon, da kommt man schnell ins träumen. Aber der Preis!!!!!! Und dann wäre so ein Teil zu schade mit 3 Kindern. Ich werde nun doch selbst probieren die Heizung und den Kühlschrank zu reparieren.
Rüdiger, wenn ich beim Tüv vorgefahren bin und eine Mängelliste habe
und ich habe keinen Stempel bekommen melde ich mich bei Dir. Ich wollte eigentlich noch die Dichtung am Getriebe wechseln. Denkst Du die kommt noch rechtzeitig?
Mfg Herbie
-
Soll nächste Woche kommen.
Melde mich dann bei dir.
Gruss Rüdiger
-
Hallo!
Heute habe ich wieder mal Pflanzenöl getankt. Ich bin von der Tankstelle losgefahren und nach ca 1 km hatte ich wieder diesen Leistungsverlust. Ich bin dann nach hause gefahren und habe die Kraftstoffilter ausgebaut und ein wenig gereinigt. Ich habe keine gössere Verschmutzung feststellen können. Nach dem Zusammenbau habe ich die ganze Sache entlüftet. Jetzt springt er aber nicht mehr an. Ich habe die Batterien leergeorgelt aber er will einfach nicht mehr. Ich habe jetzt das Ladegerät drangehangen und hoffe das er morgen früh dann läuft. Oder muss man sonst noch irgendwas beachten beim Krafstoffilterwechsel?
Mfg Herbie
-
hehe du musst einfach den Motor und das Öl warm bekommen da dies etwas zähflüssiger ist. .... ausserdem solch Experimente im Winter mit Pflanzenöl macht man nich ...
du solltest erstmal nen Teil Öl abpumpen und dann mit Diesel auffüllen... oder besser du lässt erstmal den ganzen Spass ab und füllst erstmal 10 Liter Diesel auf ... dann startest du den Wagen und kannst ca 60 zu 40 Diesel Pflanzenöl fahren im Winter würde ich sowieso nicht anders fahren oder du hast ne heizung für den Tank im Winter und ne Standheizung...
und hau den alten Dieselfilter raus
-
Hallo stielie!
Ich habe nur etwa 60% Pflanzenöl beigemischt! Er muss jetzt erst mal anspringen, damit ich neue Filter besorgen kann. Und dann kann ich wieder von vorne anfangen!
Mfg Herbie
-
Da ist noch Luft in den Leitungen.
Hast du das so gemacht, wie bei mir, al ich dir die Filter getauscht habe?
Beim Entlüften der Pumpe Zündung an ?
Melde dich morgen bei mir wen es nicht geht, bin um ca. 13 Uhr in Oggersheim, kämme eventuel kurz vorbei. Im Notfall.
Rüdiger
-
herbie,
wenn er absolut nicht will, Spritschlauch abziehen, verlängern und in reservekanister mit diesel halten..entlüften wie rüdiger schon sagte mit eingeschalteter zündung.dann sollte er wieder laufen...wenn er warm ist, tankanschluss wieder herstellen,entlüften usw.
gruss klaus...wilk
-
Hast du den Kraftstofffilter auch vor dem Einbau mit Diesel befüllt ??? Wenn nicht dann brauchst du nämlich ewig die Luft rauszubekommen.
-
Hallo Rüdiger!
Ich werde wohl Deine Hilfe in anspruch nehmen müssen. Ich war eben noch mal draussen und habe noch mal entlüftet mit eingeschaltener Zündung, hat aber nichts gebracht! Die Entlüftungsschraube dreht beim reindrehen durch, deshalb hat wohl auch der Vorgänger die Schraube mit Dichtmasse eingeschmiert. Wenn Du vorbeikommst kannst Du ja gleich 2 neue Filter mitbringen. Wenn Du keine mehr hast kann ich auch welche besorgen. Was machen wir mit der Entlüftungsschraube? Wo kriege ich so ein Filtergehäuse her? Hast Du so was noch zuhause? Ich rufe Dich nachher noch mal an. Oder wenn ich Dich nicht erreiche kannst Du mich anrufen 06249/909541
Mfg Herbie
-
Hallo Leute !
Da ich mal wieder alleine nicht weitergekommen bin beim Entlüften hat mir Rüdiger geholfen. Ich habe einen Fehler gemacht und zwar habe ich den Filter entlüftet aber die Einspritzpumpe habe ich vergessen zu entlüften. Rüdiger hat mir das auch noch mal erklärt mit dem Einschalten der Zündung beim entlüften. Nachdem der Luftfilter fast abgebrannt ist beim Einsprühen des Starthilfesprays läuft er jetzt wieder wunderbar! Ich muss nur morgen den Motor noch mal ein wenig reinigen da er ganz schön mit Kraftstoff versaut ist. Das dürfte aber kein Problem darstellen. An dieser Stelle noch mal einen ganz herzlichen Dank an Rüdiger für die schnelle und unkomplizierte Hilfe !!!
Mfg Herbie
-
...Problem behoben werden konnte.
Über die Freude hinaus dann aber bitte nach Möglichkeit kein Parallel-
thema starten,sondern über den "ändern"-Button im letzten Bericht
dazuschreiben.
Danke
Gruss Jan
-
...bitte keine Themenorgien starten zu ein und dem gleichen Thema.
Auf gar keinen Fall im Laufenden Thema dann dieses auch noch
wechseln!!Da blickt ja kein :409: mehr durch!!
Gruss Jan
-
Hallo guten Morgen!
Nachdem Rüdiger bei mir war und die Karre richtig entlüftet hatten ist er ja wieder gelaufen. Am nächsten Tag habe ich bemerkt das er nach dem Abstellen sehr viel Kraftstoff verloren hat. Also habe ich die Filtereinheit nochmal ausgebaut, saubergemacht, die Dichtungen überprüft und wieder alles zusammengebaut. Nachdem ich dann wieder richtig entlüftet hatte ist er auch gleich wieder angesprungen und der Kraftstoffverlust war auch weg. Gestern lief er auch wunderbar. Aber heute früh wollte er schon wieder nicht mehr anspringen und es hat sich auch wieder eine Kraftstoffpfütze unter dem Auto gesammelt. Also ich habe jetzt bald die Schnautze voll mit dieser Sch........Karre!!!! Ich bin am überlegen ob den Bedford verkaufen soll, da ich doch ein zuverlässigeres Auto brauche!
Mfg Herbie
-
Hallo Herbie,
du hast bestimmt die alten Kraftstofffilter mit den zwei Gläsern drin, oder ??? Diese verlieren sehr leicht Kraftstoff durch Ihre Dichtungen (hatte ich auch) dann zieht dein Motor Luft mit ein und springt nicht mehr an. Besorge dir doch einfach einen Kraftstofffilter mit Patrone von nem Schrottplatz (z.B Opel Rekord) und dann bist du dieses Problem los und billiger sind die Patronen auch und jederzeit bei jedem Autoteilehändler verfügbar.
-
Hallo Chris!
Ja ich habe den Filter mit den 2 Gläsern.
Ich wollte heute früh eigentlich zum Teilehändler fahren und mich mal umschauen was es so für Möglichkeiten gibt. Aber leider hat mir die Karre einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hatte heute früh auch vor dem Startversuch noch mal alles entlüftet, hat aber nichts gebracht. Jetzt muss ich warten bis die Batterien wieder geladen sind.
Mfg Herbie
-
Vielleicht solltest Du Dein Auto mal wirklich ordentlich durchreparieren. Mit modrigen Dichtungen und sonstigen provisorischen Lösungen fährt kein Auto ordentlich. Auch ein Mercedes läuft nicht wenn er Luft ansaugt. Und mit permanent leeren Batterien fährt auch kein Auto. Ich würde also nicht unbedingt behaupten dass das ne Sch***karre ist, sondern dass Du schlichtweh einiges daran in Ordnung bringen musst. Ist jedenfalls meine Meinung.
Ich würde ihn vorübergehend abmelden, such Dir nen billigen Golf mit einem Jahr TÜV und bring den Bedford auf Vordermann, dann läuft er auch. Mir scheint das ein ziemlich verbasteltes Auto zu sein, bzw. eines, an dem lange nichts repariert wurde. Da kommst Du wohl um ein paar ordentliche Reparaturen nicht herum. Und TÜV ist ja eh bald fällig...
-
Die Dichtungen am Filter hatten wir alles neu gemacht.
Vieleicht sind die zuleitungen irgendwo nicht ganz dicht, am Tank oder so.
Die alten Gewebe leitungen reisen gerne wenn sie älter sind.
Rüdiger
-
Ja, das mag sein das im konkreten Fall evtl. ein Schlauch undicht sein kann. Aber das bringt ihn ja nicht weiter wenn das Ding übermorgen wieder nicht anspringt. Das muss Herbie mal Nägel mit Köpfen machen. Ich vermute halt dass an dem Auto immer nur das nötigste gemacht wurde und nun gibt halt ein Teil nach dem anderen seinen Geist auf. Das ist in dem Alter auch normal, schlecht ists dann, wenn er deswegen nirgends mehr hinfahren kann weil er auf das Ding angewiesen ist und kein anderes Auto hat (so hab ichs jedenfalls verstanden).
Das war bei meinem Bedford nicht anders als ich ihn bekam. Folgendes musste ich machen damit er überhaupt fahren konnte: Anlasser, Kraftstofffilter, Rostschäden schweissen (Karosserie), ausserdem alle Türen durchgerostet, Heizung/Kühlschrank defekt, Bremse zog massiv einseitig, Hubdach liess sich nicht mehr aufstellen, Ölablassschraube überdreht, 3 unterschiedliche Reifen, Sitze waren Schrott...ich hör jetzt erstmal auf, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Die erste grössere Probefahrt steht noch aus, wer weiss was ich da noch alles feststellen muss. Wenn ichs genau überlege, dann hätte ich für das viele Geld und die viele Zeit auch eineinsatzfähiges Wo.-mo. kaufen können. Aber wer kauft einem schon einen defekten Bedford ab? Also Augen zu und durch (wird wohl einigen Leuten hier so gehen). Wenn er dann aber fertig ist (und funktioniert!!), dann hab ich eigentlich keinen Grund mehr in zu verkaufen - ein Teufelskreis :D
Was ich damit sagen will: wenn Herbie bisher schon solche Probleme mit dem Teil hatte, dann muss er sich wohl oder übel was überlegen. Ist ja kein Zustand wenn an 3 oder 4 Tagen in der Woche das Auto nicht anspringt bloss weil das Thermometer mal zwei Grad unter Null gerutscht ist, sich eine Dieselpfütze unterm Auto gebildet hat oder schlichtweg die Batterien leer sind.
Wenn der Rest vom Auto auch so gut ist, dann brauchst Du (Herbie) gar nicht erst beim TÜV antreten. Sorry, versteh mich nicht falsch, aber ich glaube Dir absolut dass sowas keinen Spass macht. Machs gescheit, reparier den Hobel ordentlich durch (technisch) und dann wirst Du auch Spass an dem Auto haben. So ists doch nix halbes und nix ganzes, oder?
-
Wolfgang:
Da gibt´s nichts mehr hinzuzufügen!
Genau so ist es!
-
Hallo guten Morgen!
Das habt Ihr schon richtig verstanden. Der Bedford ist mein einziges Auto. Ich habe auch schon überlegt ein zweites Auto anzuschaffen, was aber an den Finanzen scheitert. Notfalls habe ich noch mein Quad zum fahren, was meinen Bandscheiben aber auch nicht gerade gut tut. Das Quad verkaufen geht aber auch nicht, da ich dann zuviel Verlust machen würde. Na ja egal ich habe die ganze Nacht das Ladegerät dran gehabt und werde nachher versuchen den Motor zu starten. Nachdem ich gestern noch mal die Filter ausgebaut und alles noch mal überprüft hatte, hoffe ich das er heute wieder geht. Ich habe mich gestern noch mal unter das Auto gelegt und festgestellt, dass er eigentlich sehr gut aussieht. Das heisst kein Rost am Rahmen und auch sonst hat er keinen Rost. Ich habe jetzt den Rest der Woche Zeit mich um alles zu kümmern! Ich werde Euch berichten wie es beim Tüv war.
Mfg Herbie