Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: super-kuki am Februar 09, 2006, 13:59:03 Nachmittag

Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: super-kuki am Februar 09, 2006, 13:59:03 Nachmittag
Hallo,

hoffe ich nerve nicht - hab mein Problem ja schon einmal geschildert, dass

meine Beddy extrem nach rechts zieht.

Hab nun für 70 Euronen die Spur einstellen lassen jedoch ohne grossen Erfolg.

Er hat die Daten eines Bedford`s Bj. 79-83 zu Grunde gelegt.

Hier mal die Daten der Messung nach der Einstellung:

Gesamtspur   24°             Sollwert 30°
Spur LK          13°             Sollwert 15°
Spur RT          11°             Sollwert 15°

Sind diese Daten richtig oder hat er das falsche Fahrzeug bei der Vermessung rausgesucht?

Wenn ja - habt Ihr die richtigen Werte für mich, denn dann würde der Techniker nochmal nachjustieren!!

Grüsse aus Mönchengladbach KUKI
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 09, 2006, 15:30:43 Nachmittag
Normal müssten die Daten stimmen.
Hast du eine Fax Nummer ? dann täte ich dir mal die Seite mit Einsteldaten schicken.
Was hat der Mechaniker zu den Reifen gesagt ? sind die noch OK
Sind die Radlager OK ? Spil oder so, das müsste aber dein Einsteller festgestelt haben, wenn da was nicht inordnung ist.
Da das aber nach dem wechseln des Spurstengenkopfes aufgetreten ist. kann es nur daran liegen.
Komisch

Mfg Rüdiger

Da ich eben deinen anfang Bericht nochmal gelesen habe, kann es auch an den Bremsen liegen.
Sind die richtig Eingestelt, gehen überhaupt die Einsteller richtig ?
Kann auch sein das eine seite zuhart eingesetelt ist und schleift beim Fahren, natürlich Bremst diese seite dann auch früher als die andere.
Das ist eine difisile angelegenheit mit den Trommelbremsen. Geht ein einsteller nicht richtig, kann das eine grosse ursache haben. Hatte auch mal den fall, alles neu gemacht, eingestelt beim TÜV OK, danach hat sich die Bremse beim Fahren so verstellt, das sie auch auf eine seite zog.
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Dampflock am Februar 09, 2006, 15:50:18 Nachmittag
Hi Kuki,

hier habe ich link mit die Daten aus dem Handbuch.

(http://mitglied.lycos.de/mdfh/bedford/Rad-Geometrie.jpg)
gruss
Stephan
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Schmierschlumpf am Februar 09, 2006, 16:47:03 Nachmittag
hallo
was hast du denn für werte beim nachlauf ??? wenn der auf einer seite nicht stimmt , kannst du deine spur einstellen wie du willst , er wird immer zur seite ziehen .

gruss frank
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: TDI Betty am Februar 10, 2006, 05:10:59 Vormittag
Hallo Zusammen

Möchte mich meinem Vorredner Frank anschliessen, ich denke auch Nachlauf ist das Problem.
Wenn die Gummis der Schubstreben kaputt sind oder einer die Muttern verdreht hat dann zieht der Betty in eine Richtung.
Ausserdem hat der Betty dann einen unheimlichen  Drang Spurrillen nachzulaufen.
Problem ist noch das einige Werkstätten heute den Nachlauf völlig ignorieren, weil der bei den meisten Autos heute nich mehr einstellbar ist.
Also immer erst den Srauber in der Bude fragen ob er schon mal was von "Nachlauf" gehört hat.
Bei meiner Betty habe ich die Spur und den Nachlauf selber eingestellt, erst nach den Werksvorgaben, dann nach ca 10 Probefahrten und Einstellversuchen den Nachlauf bewusst falsch, jetzt läuft der Betty keinen Rillen mehr nach und astrein geradeaus.
Werde zum Wochenende das letzte Einstellprotokoll als PDF ins Forum stellen.
Sollte ich das vergessen (habe zur Zeit irren Stress) schickt mir doch eine PN zur Erinnerung.
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: banana am Februar 10, 2006, 19:08:30 Nachmittag
Hi zusammen

ich möchte mich auch noch Wilfried hier mit der Meinung anschliessen.
Das erste was kontrolliert werden muss ist der Nachlauf. Alle stellen immer an der Spur rum wenn sich die Reifen ungleich abfahren.
Meistens sind beim Beddy die Reifen aussen stärker abgenutzt als innen. Die Achsen, sprich auch meine war nach hinten gewandert. Nach kaum 3000 Km waren die Reifen schon aussen abgewetzt.
Meine Erfahrung - Ich habe alles Hightech Spureistellgedöns ignoriert und habe die Schubstreben gelöst ganz simpel mit nem Zollstock die Achse gleichmässig vermittelt ( war auch etwas schräg drin, dann ziehts schön in den Graben ) und nach vorne gedrückt. Und zwar etwas über die Achsmitte - nach dem Auge. Somit wird vermieden dass die Räder zu stark über die Flanken abrollen. Danach ist die Spureinstellung natürlich total hinüber. Aber auch da kann ich beruhigen. Die habe ich sehr gelassen auf geradem Untergrung in aller ruhe nach dem Auge eingestellt - was sehr wohl geht. Danach mal probefahren und korregieren wenn`s sein muss - fetig. Man muss nur darauf achten, das man nach den korregieren der Spur den Wagen etwas rollt damit sich die Räder so ausrichten wie sie auch im Betrieb laufen. Der Bedford ist wirklich easy einzustellen, man sollte nur die Logig die dahinter steckt erkennen dann klappt`s auch. Für den Heckantrieb kann man eine leichte Vorspur wählen. denn die Räder werden beim Fahren wieder etwas auseinander gedrückt.
Übrigens, nach dem einstellen haben sich die Reifen wieder einwandfrei gleichmässig abgefahren. 30000T Km sind nun drin.
Ich hoffe, allen die mit dem Thema Probleme haben neue Hoffnung gegeben zu haben.
Erst wenn Ihr meint, Ihr schaffts wirklich nicht alleine, könnt ihr immer noch mit den Daten zum Service gehen. Die Rechnung bleibt die selbe.
Auf das Ergebniss sind wir immer gespannt.
Also dann mal ran.
Viele Grüsse
Markus                 Weils auch ohne high tech geht.
:310:
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: POGOCLEVER am Februar 11, 2006, 12:43:08 Nachmittag
...tatsächlich in "°" statt in"`" eingestellt hast,wundert es mich nicht. :D
Die Spur ist in Winkelminuten einzustellen,nicht in Winkelgraden!!
Bei den genannten Einstellwerten kann es dann natürlich zu Unregel-
mässigkeiten kommen!!
Wichtig ist auch:Die Spur wird ganz zum Schluss eingestellt,vorher muss
auf jeden Fall der Radsturz eingestellt werden!!
Die Reifen dürfen nicht schon einseitig Verschleissspuren zeigen,sonst
fährst Du auch bei richtig eingestellter Achse wie auf Eiern!!
Der Nachlaufwert selber ist nicht einstellbar,auch wenn fälschlicherweise
oft von Nachlaufstreben geredet wird.Der Nachlauf ist lediglich die Sturz-
winkeländerung von 20° Linkseinschlag zu 20° Rechtseinschlag.

Gruss Jan
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Schmierschlumpf am Februar 11, 2006, 19:48:36 Nachmittag
hallo
der sturz beim bedford ist nicht einstellbar . beim nachlauf ist es einfach so : wenn du vom oberen traggelenk über das untere traggelenk eine gerade linie bis auf die fahrbahn ziehst , so muss diese vor dem aufstands punkt des rades sein . das rad läuft also nach . ähnlich wie beim teewagen . da die achse beim beddy oben nicht starr mit der karosse verschraubt ist , kannst du sie mit den streben unten vor oder zurückbewegen . ist dies rechts  und links zu unterschiedlich , zieht dein beddy zur seite . musst allerdings laut handbuch auch distanzstücke einsetzen vor dem vermessen , damit die einstelldaten nachher auch stimmen . kannst nicht ein voll beladenes sowie ein leeres auto mit den selben daten einstellen .

gruss frank
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: super-kuki am Februar 12, 2006, 18:58:18 Nachmittag
Hallo,

mit diesen Antworten habt Ihr mir serh weiter geholfen !!!
Aber es hat sich schon einiges relativiert !!!

Ich habe nämlich die Betty noch einmal auf links gedreht und siehe da - die linke Bremsanlage steht im Öl!!!!!! Na toll - hab grad erst alles vor`m TÜV restauriert.

Allerdings nur die hinteren mit neuen Bremszylinder und die vorderen nur mit Rep-Gummis.

D.H. ich muss alles wieder neu machen. Habt Ihr ne Adresse, wo ich die bekomme?
Hab die Adresse von damals verlegt.
Meine Bremstrommel hat ein Aussenmass von 30 cm und innen beträgt das Mass ca. 25,6 cm.
die im Ebay momentan passen wohl nicht sind für Bj. 79-83.
Sorry - muss ich hierfür ein neues Thema eröffnen?

Grüsse aus Mönchengladbach KUKI
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Wolfgang am Februar 12, 2006, 19:39:49 Nachmittag
Da hast Du vermutlich die 10" Bremse. Frag halt mal bei der Kerstin nach, die dürfte sowohl Zylinder als auch Bremsbacken haben.
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: BlauerBlitz am Februar 13, 2006, 13:38:13 Nachmittag
Wenn du schnell machst und die Backen noch nicht vollgesaugt sind kannst du sie ja vieleicht noch retten, einfach mit Schmirgelleinen solange abziehen bis sie sauber und trocken sind.
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: super-kuki am Februar 13, 2006, 16:56:53 Nachmittag
Hi,

wo bzw wie find ich die Kirstin denn ?
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Bedford Blitzi am Februar 13, 2006, 17:33:51 Nachmittag
http://www.bedford-blitz.de

oder

05363/30729 ab 18 Uhr

Rüdiger
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: Wolfgang am Februar 13, 2006, 19:19:07 Nachmittag
Bremsbeläge, welche bereits mit Bremsflüssigkeit in Berührung kamen, würde ich grundsätzlich austauschen. Ich weiss nicht ob man da ein Risiko eingehen sollte. Ich würde sie jedenfalls nicht mehr verwenden, vor allem nicht an der Vorderachse, da sich an der VA ein unterschiedlicher Reibwert extrem bemerkbar macht und die Hauptverzögerungsarbeit ja an der VA erreicht wird. Besser keine Experimente und keine falsche Sparsamkeit an der Bremse.
Titel: Keine Besserung nach Spureinstellung!
Beitrag von: super-kuki am Februar 16, 2006, 07:37:14 Vormittag
Hallo,

da hast du sicherlich Recht !!!

Obwohl das mit meinen Bremsen noch nie so richtig funktioniert hat und das obwohl ich alles neu gemacht hab.

Aber das  und bin ich auch gewohnt - mein erstes Moped war ne XT 500 die hatte auch nur ne Trommelbremse und da musste ich auch immer Pumpen!!!!!!!