Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Herbie am Januar 31, 2006, 20:44:36 Nachmittag

Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Herbie am Januar 31, 2006, 20:44:36 Nachmittag
Hallo Leute !!!

Gestern habe ich zum ersten mal an einer Pflanzenöltankstelle getankt. Da macht tanken Spass. 75 Cent pro Liter. Das Tanken dauert wesentlich länger als bei normalen Dieselzapfsäulen aber daran gewöhnt man sich. Vor allen Dingen kann man beim Tanken auch eine Zigarette rauchen! Ich habe jetzt ca 40% Öl im Tank und die Kiste läuft noch einwandfrei! Ich bin mal gespannt wie lange noch.

Mfg Herbie
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: stielie am Januar 31, 2006, 21:04:09 Nachmittag
Achso habe ich vergessen zu sagen... wenn du jetzt Pflanzenöl tankst... könnte es passieren das der Dieselfilter in der ersten Zeit schneller zu ist... die Wechselintervalle werden immer länger umso länger du mit Pflanzenöl fährst... denn wir haben bisher festgestellt, dass das Pflanzenöl den Tank von Dreck befreit...
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Herbie am Januar 31, 2006, 21:13:52 Nachmittag
Hallo stielie!

Habt Ihr bei dem Fahrzeug mit dem ihr Pflanzenöl tankt was umgebaut(Kraftstoffvorheizer oder Ähnliches)?

Mfg Herbie
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: stielie am Januar 31, 2006, 22:38:30 Nachmittag
bei einigen ja und bei einigen nein

es kommt drauf an welches Fahrzeug... wir haben das in Citroens, Mercedes G-Modell, Peugot 605 oder so... Mitsubishi L300 allrad... und und und...

im Winter wird nur Diesel gefahren und im Sommer Pflanzenöl pur...

ich werde mal morgen bei allen Autos schaun ob da eine Vorwärme dabei ist oder nicht... Is ja kein Problem

Beim Peugeot weiss ich, dass die Vorwärmeinrichtung über den Wärmetauscher läuft aber ne Heizung direkt für den Tank weiss ich im Moment nicht-..
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: BlauerBlitz am Februar 01, 2006, 06:08:55 Vormittag
Hallo Herbie,

noch n kleiner Tipp, je mehr du aufs Land kommst umso günstiger werden die Pöl-Tanken. Ich tanke gerade für 65 Cent den Liter.
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Uli aus Anröchte am Februar 01, 2006, 06:20:36 Vormittag
.... und dann wunderst du dich, das er bei dieser Kälte schlecht anspringt.....

Auch mit Vorheizer im Filter oder sonst wo, ist immer erst eiskaltes Diesel-Salatöl-Gemisch an der Pumpe und Düsen.....
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Schorschi am Februar 01, 2006, 09:28:52 Vormittag
Hi Blauer Blitz,
wo genau tankst Du denn immer Pflanzenöl?
Du kommst doch aus Landsberg, genau da komm ich im Sommer nämlich ziemlich häufig mit meinen Trips in die Berge vorbei. Wäre praktisch dort ne Tankstelle zu kennen.

Danke
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: stielie am Februar 01, 2006, 20:22:08 Nachmittag
Also ich hab heute mal geschaut...
im Citroen sind die Düsen beheizt... das bedeutet aber eine lange Vorglühzeit und erhöhten Stromverbrauch. Sonst haben wir überall den Einspritzdruck erhöht...

Was natürlich auch wichtig ist.. wenn man reines Pflanzenöl fährt, sollte man den Zündzeitpunkt etwas verändern und auch den Einspritzdruck leicht erhöhen.... Das könnte bedeuten, dass die Pumpe etwas mehr leisten muss.

50- 50 kann man so ohne weiteres fahren... doch bei grösser Kälte muss man das Öl fast Kochen um damit zu fahren.... ich würde empfehlen im Winter nur Diesel zu fahren.... Und sowas würde ich im Sommer testen....

 :409:
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Herbie am Februar 01, 2006, 20:35:15 Nachmittag
Hallo Uli

Das er nicht so gut anspringt hat glaube ich nichts mit dem Pflanzenöl zu tun. Er springt schon schlecht an seit ich ihn habe, das war Anfang Oktober 2005 und da gab es auch noch ein paar warme Tage. Beim Anlassen merkt man das dem Anlasser die Puste ausgeht. Sobald er richtig Schwung hat springt er auch recht schnell an. Ich werde die Sache aber weiter testen.



Hallo stielie

Ist das wichtig mit dem einstellen? Ich wollte eigentlich an der Einstellung nichts verändern. Ich weiss auch nicht wie das geht.
Zur Zeit läuft er einwandfrei ohne Veränderung.



Hallo Chris

Ich wohne schon im ländlichen Bereich von Mainz. Diese Pflanzenöltankstellen sind hier ziemlich selten. Aber 75 Cent ist schon mal 4 Cent billiger als das Öl von Aldi und das lästige entsorgen der Ölflaschen fällt weg.



Mfg Herbie
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: stielie am Februar 01, 2006, 21:54:20 Nachmittag
naja wenn du reines Pflanzenöl fahren möchtest dann solltest du das machen ... aber wenn du im Mix fährst brauchst das nicht machen nur das mit der Vorwärmung würde ich machen (mit dem Wärmetauscher) Evtl gibt es ja auch beheizte Düsen für den Bedford... das wäre doch auch ne Massnahme...
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: BlauerBlitz am Februar 04, 2006, 08:02:58 Vormittag
Hallo Schorschi,

ich tanke auf dem Gut Lichtenfeld (Scheuring). Aber in Jedelstetten und in Lindenberg sind auch noch Tankmöglichkeiten (die Lindenberger sind allerdings mit 75 Cent teuer). Bei Bedarf meld dich nochmals dann mail ich dir die Nummer, man sollte nämlich vorher immer anrufen.
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: Schorschi am Februar 05, 2006, 22:39:47 Nachmittag
Blauer Blitz

Wieso vorher anrufen? haben die nicht genügend Sprit um den Irren Tank meiner Beddy ohne Sondereinsatz zu füllen :rolleyes:

Ne klar, schick mir doch gleich mal die Nummern, wenn dann brauch ichs ja eh erst, wenn die Eiszeit wieder vorbei ist.

Danke Schorschi
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: stielie am Februar 05, 2006, 22:51:12 Nachmittag
das ist wie bei nem Bekannten von mir...HIER auf der Seite (http://www.inoel.de/inoel.html)  der experimentiert schon seit einigen Jahren damit rum.... und hat auch ne Tankstelle ...

da so eine Tanke nicht immer so gut läuft ... rufst den ne halbe Stunde vorher an und dann kannst ohne Wartezeit tanken..



Asso auch zu diversen Fragen bezüglich des Pflanzenöl fahren und tankens... kennt er sich gut aus...

Grüsse

stielie
Titel: Pflanzenöl getankt!
Beitrag von: BlauerBlitz am Februar 06, 2006, 14:00:09 Nachmittag
Hallo Schorschi,

0172-8486469 das ist die Tanke bei Scheuring.

Und Stielie:
Mal ne Frage: Wie ändere ich bei einem Diesel den Zündzeitpunkt ???
Ich mein wir haben hier jetzt ungefähr 100 Autos umgerüstet und weder am Einspritzdruck noch am Förderbeginn (was bei moderneren elektronisch gesteuerten Pumpen ohne Eingriff ins Steuergerät unmöglich ist) was geändert.