Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Wilk am Mai 05, 2004, 11:57:46 Vormittag

Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Mai 05, 2004, 11:57:46 Vormittag
habe mir vor 14 tagen einen CF 97700 als womo bei ebay ersteigert.beim durchstöbern entdeckte ich unter der rückbank einen gastank.im vorum habe ich jetzt so viel über bleizusatz und so weiter bei benzinmotoren gelesen.und das man nicht mit gas fahren sollte wegen den ventilen..warum wird denn ein fahrzeug umgerüstet,wenn die ventile das angeblich nicht abkönnen?ist es wirklich so oder nur panikmache..?bin absolut neu und wäre für antworten sehr dankbar.
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Mai 05, 2004, 21:56:58 Nachmittag
Hallo,

wenn Du zu einer Werkstatt fährst und fragst ob die Dir für 1500.-€ eine Gasanlage einbauen, dann wird keiner nein sagen. Die Verbrennung ist sauberer, das Gas ist ja so schön billig.... alles schon gehört...

Aber die Verbrennung ist heisser (dadurch auch sauberer) und die Schmierung der Ventile fehlt. Und das ist der Knackpunkt und der Grund, warum wir fast alle Blei in den Sprit kippen.

Man kann den Kopf auf gehärtete Ventilsitze umrüsten lassen, dann braucht man kein Blei mehr und könnte auch auf Gas fahren. Die Kosten dafür sind in einer Werkstatt allerdings so hoch, das es sich kaum lohnt. Und selbst wenn man das günstig bekommen oder machen würde, weiss keiner wie der Motor mit der neuen (und wahrscheinlich höheren) Kompression klar kommt.

Ich habe noch keinen getroffen der mit ungehärteten Sitzen und Gas gefahren ist und sollte es einen geben, er möge sich bei mir melden.

Ich bin viel in Holland unterwegs, wo LPG zum Alltag gehört und auf den Treffen haben fast alle LPG aber auch alle umgebaute oder andere Motoren.

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Mai 06, 2004, 09:16:02 Vormittag
hallo ed,
danke für deine antwort.ich habe die anschlüsse mitlerweile auf dichtigkeit überprüft und gas getankt.vom fahrverhalten her bemerke ich keine unterschiede,nur das er auf gas im leerlauf ca.300 umdrehungen mehr macht.ist sicherlich ne einstellungssache.gibt es denn erfahrungswerte wie lange der motor das gasfahren  überhaupt mitmacht,und wie verhält es sich,wenn man ihn eben nicht bis zum geht nicht mehr treten tut?wie gesagt habe das fahrzeug erst ca.14 tage und bin ein absoluter bedfordneuling..
gruss klaus
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Mai 06, 2004, 15:31:52 Nachmittag
Hallo,

also hast Du eine Gasanlage ?

Hast Du einen bearbeiteten Kopf ?

Ich habe mal gehört das der Schmierfilm vom Blei nach ca. 40 km verbraucht ist, aber ich weiss nicht ob man das überhaubt messen kann...

Wer ist der Hersteller Deiner Anlage ?

Kannst Du mir Foto´s mailen ?

Hat Deine Anlage ein Backfire-Ventil um Rückströmungen in den Vergaser zu vermeiden ?

Wie Du siehst, ich bin sehr interessiert und hätte gerne möglichst viele Informationen, mir hat man immer von einem Einbau abgeraten.

Wer hat den Einbau bei Deinem Auto gemacht ?

Gruss,

Ed

Und ich habe noch mehr Fragen.....
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Mai 06, 2004, 16:33:50 Nachmittag
hi ed,
ja ich habe eine gasanlage..habe aber selber nur die rohrverbindungen am gastank und unter dem fahrzeug wieder hergestellt,nachdem ich den gastank durch einen zufall entdeckt habe..zu deinen anderen fragen kann ich dir leider keine antworten geben,da ich mich mit der materie nicht auskenne..habe das fahrzeug so bei ebay ersteigert.fotos kann ich wohl machen und dir schicken..musst mir allerdings schon sagen was ich fotografieren soll und wo sich die sachen befinden..
mfg klaus
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Mai 06, 2004, 16:51:59 Nachmittag
Hallo Klaus,

mich interessiert am meisten der Flansch unter dem Vergaser der das gas in die Ansaugbrücke führt, den Verdampfer der irgendwo im Motorraum ist und mit dem Vergaser verbunden ist und die Steuerung in der Nähe des Amaturenbretts.

Wenn es Dir nichts ausmacht könntest Du mir auch die ebay Nummer mailen, vielleicht kenne ich das Auto...

Bitte alles lieber per e-mail (guido@womo-action.de)

Vielen Dank...

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Mai 12, 2004, 12:04:32 Nachmittag
Hallo,

habe mich jetzt nochmal schlauer gemacht und man hat mir wieder vom Umbau auf Gasbetrieb abgeraten. Die Gründe sind die gleichen wie bisher. Keine Ventilschmierung, zu heisse Verbrennung, schlechte Einstellmöglichkeiten und hoher Verbrauch beim Vergaser....

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Mai 12, 2004, 12:52:43 Nachmittag
hallo,
zu der ventilschmierung.kann ich dir leider bis jetzt auch noch nichts sagen..noch zu wenig erfahrungswerte..genauso sieht es beim verbrauch aus..habe das fahrzeug bis jetzt ca.1000 km auf gas laufen..sieht so aus als ob es ca.10 % mehr verbrauch als bei benzin.bei den gaspreisen im mom.mit ca.50 cent pro liter aber durchaus annehmbar finde ich..fahre demnach noch billiger als mit nem diesel obwohl ich einen benziner habe..würde nur jetzt noch gerne ein anderes getriebe einbauen..den 1.gang bräuchte ich nämlich überhaupt nicht dafür im 4. ne andere übersetzung damit er nicht so hoch dreht.
gruss klaus
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Juli 25, 2004, 20:33:42 Nachmittag
Hallo,

es gibt eine Lösung mit der man die Ventile schmieren kann egal welches Medium zum Antrieb dient. Diese Lösung heisst Flashlube Valve Saver und kommt aus Australien...

Hier der Link (http://www.flashlube.com.au/store/products.pl)
Unser Freunde in Holland verkaufen das System auch, siehe hier (http://www.lpginbouw.nl/flashlube.htm)


Ich habe diese System bei ebay ersteigert, da ich gerade auf Autogas umbaue und mir die kleinen Bleiflaschen zu teuer werden. Zudem muss dieses System nicht so oft aufgefüllt werden und schmiert die Ventile auch bei Gasbetrieb.

Ich werde Euch meine Erfahrungen in den nächsten Wochen schildern....

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Juli 25, 2004, 21:50:09 Nachmittag
hi ed,
fahre jetzt ca. seit 3000km ohne bleizusatz auf gas,und die kiste läuft immer noch  grins..ist mir aber im grunde  genommen doch zu gefährlich und ich werde mir auch dieses system einbauen..wo wird es denn eigendlich angeschlossen..?komme leider mit den holländern wohl nur tel.in kontakt,weil man da nichts anklicken kann.
gruss klaus...wilk
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Juli 26, 2004, 07:39:27 Vormittag
Hallo,

so richtig verstanden habe ich das auch noch nicht. Ich nehme an, man schliesst das System zwischen Vergaser und Ansaugbrücke und durch den Unterdruck zieht sich das Öl/Fluid in den Motor.

Aber genaues kann ich dann sehen, wenn ich das ganze in den Händen halte....

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Juli 26, 2004, 21:51:41 Nachmittag
hallo leute,
habe heute ne mail bekommen  in bezug des flashlube valve saver...absolut zu teuer .wollen schon allein  34 € versand haben.für das system selbst 50 € und 15 € für nachnahme..somit ist man bei fast 100 €.wenn jemand weiss,wie es auch billiger geht bitte melden...
gruss klaus...wilk
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Juli 27, 2004, 07:44:10 Vormittag
Hallo,

habe meinen Valve Saver für 22 € bei Ebay in England gekauft. Wenn Du das Ganze in Holland oder Belgien als System mit Öl kaufst zahlst Du knapp 50.- €.

Einen deutschen Importeur scheint es irgendwie nicht zu geben....

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Juli 27, 2004, 09:41:13 Vormittag
hi ed,
siehste genau hier liegt das problem..wie du sicher gelesen hast,kostet das gerät tatsächlich nur ca. 50 €..das lass ich mir ja auch noch gefallen..die anderen 50 € gehen für versand und nachnahme drauf eben durch den versand von holland aus.wie gesagt,wenn jemand eine bessere variante weiss,bitte sofort melden..
gruss klaus... wilk
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am Juli 27, 2004, 10:30:00 Vormittag
Hallo Wilk,

der Verkäufer hinter der Artikelnummer 7913203522 verkauft das Flashlube Öl. Vielleicht fragst Du Ihn einfach mal was er für das System haben will ?

Einfach Artikelnummer im Suchfeld eingeben und dann Frage an den Verkäufer, aber das wirst Du ja kennen.

Falls das nichts ist, dann kannst Du ja einen Wochenend-Urlaub in Leuwarden machen und Dir das System dort abholen  :D  , das kostet dann wahrscheinlich auch 50.- € (zumindest unter Gas)

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Wilk am Juli 27, 2004, 16:20:56 Nachmittag
danke für die artikelnr.werde es mal versuchen...man sieht sich..
gruss klaus...wilk..
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am August 03, 2004, 18:47:03 Nachmittag
Hallo,

Flashlube wird doch in Deutschland vertrieben....

Ich habe angefragt und das ist die Antwort:

Flashlube Einbaukit komplett mit 500 ml Flasche kostet € 41,- zuzüglich
MWSt.
Nachfüllflasche 1 l € 12,- zuzüglich MWSt.
Versandkosten € 6,70


Elbert Vleeshhouwer
Feldstrasse 15
D-53501 Grafschaft
Tel.: +49 2641 24066
Fax: +49 2641 24067

Mein Flashlube aus England ist heute gekommen jetzt fehlt mir nur das Öl und dann kann es los gehen....
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am August 16, 2004, 08:15:29 Vormittag
Hallo,

habe gerade eine Gasanlage für den Bedford bei Ebay entdeckt. Sieht ziemlich komplett aus.....

Hier ist der Link (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9895&item=7916449617&rd=1)

Einen neuen Gas-Tank könnt Ihr evtl. bei mir bekommen.

Gruss,

Ed
Titel: bivalent fahren
Beitrag von: Womo-Ed am August 21, 2004, 19:34:50 Nachmittag
Hallo,

Noch drei Stunden und dann geht die Gasanlage über den Tisch...

Ich mache keine Werbung in eigener Sache, ich glaube einfach das man ei gutes Schnäppchen mit der Gasanlage unter der Artikelnummer 7916449617 bei Ebay machen kann.

Gruss,

Ed