Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Allgemeine Fragen zum Bedford Blitz => Thema gestartet von: Krümel am Dezember 09, 2005, 17:25:03 Nachmittag
-
An Alle
Mein Bedford ist von 82 und ich Tanke immer Normal Benzin ,brauche ich einen Bleizusatz???
-
Ja, ausser der Kopf wurde auf Gehärteteventilsitze umgebaut.
Ohne wird dir nach unbestimmter zeit die Auslassventile einschlagen.
Gruss Rüdiger
-
Wie füllt man das Zeug denn in denTank ein mir läuft immer alles daneben.
-
mit ner biegsamen trichtertülle..
gruss klaus...wilk
-
Hallo Erika,
da ist bei den Hymern mit dem niedrigen, flachen Tankeinlass echt ein Problem.
Den Bleizusatz in den Dosierteil hochpumpen und dann mit Schwung und Ziel in den Stutzen hinein und dann kräftig beuteln.
Ich habe inzwischen auf die automatische Dosierung mit Flash Lube umgestellt.
lg Helmut
-
Hallo Helmut
Da habe ich noch nie von gehört
WAS IST DAS?und wie stelle ich auf Flash Lube um??
-
Geh doch mal in ne Apotheke und hol Dir die grösste Einwegspritze die Du kriegen kannst (kann sein dass Dich die Apotheker/rin etwas komisch angucken, macht aber nix). Einfach aufziehen und rein damit. ABER NICHT IN DIE VENE, sondern in den Tank mit dem Zeug :D , sonst kriegst Du Schluckauf. Oder noch ganz andere Sachen.
-
Hallo Wolfgang
habe hertzhaft gelacht:468:
Das mit der Spritze ist eine gute Idee aber kennst du dich auch mit dem atomatischen (Flash Lube) aus
-
Da musst du mal das Forum durchschauen, wurde ausfürlich behandelt.
Wenn nicht schreib mal den Womo Ed an, der kennt sich damit aus.
Gruss Rüdiger
-
oder gib bei der Suchfunktion Flashlube ein (bzw. Flash AND Lube ), dann hast du Leselektüre für 1 Woche :D
Das mit der Spritze ist gut. Bei uns kugeln die 100ml Monsterspritzen eh herum.
lg Helmut
-
Also von Flash-Lube hab ich keine Ahnung, da hat mein Bedford noch nicht danach verlangt. Dem ist das wurscht was reinkommt, Hauptsache die Brühe hat mindestens 91 Oktan und es kommt Bleiersatz mit rein. Hab bislang keine Probleme gehabt.
-
Hallo Erika,
der Hymer hat den Tankeinfüllstutzen etwas blöde liegen. Beim tanken schwappt es immer heraus. Ich hatte damls den Tankstutzen etwas höher gelegt. Geht beim Hymermobil sehr gut.
Hier hab ich´s beschrieben:
http://www.blitzforum.com/thread.php?threadid=100&sid=&hilight=einf%FCllstutzen
-
Hallo,
der Einsatz von Flashlube ist nicht nur komfortabler, sondern auf Dauer auch günstiger. Zudem kann Flashlube auch als Additiv beim Flüssiggasbetrieb eingesetzt werden. Ihr findet Flashlube bei ebay insbesondere sehr günstig in England und Australien. Man kann das komplette Kit einbauen (was ich empfehle) oder die Flashlube Flüssigkeit statt Bleiersatz in den Tank kippen.
Wer einen anderen Lieferanten braucht einfach mal googlen....
Gruss,
Ed