Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: robkopp am November 20, 2005, 09:56:21 Vormittag

Titel: motor springt nun auch nich mehr an
Beitrag von: robkopp am November 20, 2005, 09:56:21 Vormittag
hi leute
habe neulich das ventilspiel kontrolliert. alles soweit ok.
habe dann die 2 teile der motorabdeckng wieder draufgeschraubt, die obere und untere dichtungen aber nicht getauscht, sondern die alten verwendet.
nun springt er nicht mehr an. kann es sein dass es an den alten dichtungen liegt, die den druck entweichen lassen?
danke und grüsse
christian
Titel: motor springt nun auch nich mehr an
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 20, 2005, 18:30:36 Nachmittag
Nein, an den Dichtungen kann es auf keinen fall liegen. Wenn die undicht sind kommt nur Oel heraus.
Was hast sonst noch abgebaut ? vieleicht das Kabel von der Einspritzpumpe, das muss dran sein sonst läuft er nicht.

Rüdiger
Titel: motor springt nun auch nich mehr an
Beitrag von: Wolfgang am November 20, 2005, 21:30:35 Nachmittag
Was ist eigentlich bei der Kontrolle des Ventilspiels herausgekommen? Hats gepasst oder hast Du was nachgestellt?
Titel: motor springt nun auch nich mehr an
Beitrag von: robkopp am November 21, 2005, 10:16:26 Vormittag
hi wolfgang

das mit dem ventilspiel hat gefunzt und ist noch im rahmen.
bezüglich des magnetstopkabels hm
ist an der einspritzpumpe angeschraubt. kann ich das messen?
muss da strom drauf sein wenn ich die zündung anstelle?
woher kommt das kabel?
gibts da ne sicherung?
grüsse
christian
Titel: motor springt nun auch nich mehr an
Beitrag von: Wolfgang am November 21, 2005, 19:35:56 Nachmittag
Wo da Kabel genau herkommt müsste man mal im Schaltplan nachsehen, jedenfalls muss da eine Spannung anliegen. Normalerweise kannst Du das Ventil auch klicken hören beim ein/ausschalten der Zündung. Setz mal jemanden rein und lass ihn die Zündung ein/ausschalten. Geht wahrscheinlich auch alleine wenn die Motorabdeckung im Innenraum abgenommen ist.
Zwecks Sicherungsbelegung müsst ich jetzt auch erst mal nachgucken, kannste abr auch selber wenn Du ein WHB oder zumindest eine Bedienungsanleitung hast. Prinzipiell sollten eh alle Sicherungen o.k. sein, kontrolliere das halt mal nach.

Kaputtes Magnetventil hatte ich schon mal (am Ascona B Diesel, ist aber motortechnisch sehr ähnlich), kommt wohl manchmal vor. Und wenn die Pumpe keinen Sprit bekommt wird das Auto auch nicht anspringen.