Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: Herbie am November 18, 2005, 14:15:28 Nachmittag

Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Herbie am November 18, 2005, 14:15:28 Nachmittag
Hallo Leute!!!
Ich habe bei meine Bedford bemerkt,dass wenn ich das Bremspedal 3-4 mal feste trete (bei laufendem Motor) wird dieses ganz hart. Wenn ich dann die Bremse für 2-3 Sekunden löse ist das Pedal wieder weich.
Ich denke das vieleicht Luft in den Bremsleitungen ist. Wer hatte auch schon mal so ein Problem und kann mir weiterhelfen? Die Radbremszylinder sind 1999 getauscht worden!
Mfg Herbie :411:
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: stielie am November 18, 2005, 14:49:46 Nachmittag
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Wie weit musst du das Pedal reintreten um zu bremsen?

sonst fällt mir auf Anhieb nichts ein.

Grüsse

stielie
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Herbie am November 18, 2005, 17:50:21 Nachmittag
Wann diw Bremsflüssigkeit gewechselt wurde weiss ich nicht, da ich das Auto erst 8Wochen besitze. Der Wagen bremst sofort wenn ich das Bremspedal ca 1-2cm trete. Ich habe eben bei einer Werkstatt einen Termin gemacht für einen Bremsflüssigkeitswechsel und habe dem Mechaniker das Problem geschildert. Er hat gemeint das vieleicht ein Bremsschlauch undicht ist. Das lasse ich dann auch gleich überprüfen.
Mfg Herbie
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: BlauerBlitz am November 18, 2005, 20:16:07 Nachmittag
Das dein Pedal bei mehrmaligem schnellen Treten hart wird ist normal, das liegt daran das dann kein Unterdruck mehr im Bremskraftverstärker ist und du praktisch ohne verstärkung bremst.
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Bedford Blitzi am November 18, 2005, 20:17:57 Nachmittag
Nehme aber gleich ein paar Bremszylinder mit. Da oft die Entlüftungsnippel abreisen beim aufdrehen.
Wie lange stand der Wagen seit 99 ?
Ich meine die Bremsen gehören auf jeden fall mal nachgestelt. Das ist das Pumpen. Der Druck geht warscheinlich langsam zurück weil die Bremsschläuche aufgequolen sind innen. Da es meistens noch die ersten sind. Hatte ich schon oft.

Gruss Rüdiger
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Herbie am November 19, 2005, 10:50:19 Vormittag
Der Wagen stand seit 99 glaube ich gar nicht ausser im letzten Winter.
Kann man wenn die Entlüftungsnippel abreissen diese nicht einfach ersetzen?
Mfg Herbie
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Wilk am November 19, 2005, 19:07:38 Nachmittag
hallo herbie,
was verstehst du unter einfach ersetzen? was glaubst du wohl was es für eine arbeit macht die abgerissenen teile herauszuarbeiten  und evtl. neue gewinde schneiden zu müssen? rüdiger hat da schon recht aber vielleicht haste ja auch glück und du bekommst sie gut gelöst..
gruss klaus....wilk
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: urgu am November 19, 2005, 21:23:08 Nachmittag
Ich habe beim bremsschlauchwechsel und entlüften erst mal zwei wochen lang jeden tag einen tropfen rostlöser drauf und ein bisschen hin und her. danach gingen alle Gewinde wie butter obwohl sie (zumindest die der bremsschläuche) seit vielen jahren fest waren.

gruss und kuss
ursus
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: hubi am November 19, 2005, 22:22:38 Nachmittag
Hey

alls erstes musst du die bremsen einstellen,denn die bremsbeläge
sind zu weit weg von der trommel.

zum entlüften-als erstes mit rostlösser einsprühen die entlüftungs-
schrauben.dann einwirken lassen und dann langsam mit gefühl immer hin
und her bewegen.
:497:

guss hubi
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Herbie am November 25, 2005, 08:55:32 Vormittag
Hallo, guten morgen!
Vorgestern war ich bei einem Bremsendienst in Worms und habe meine Bremsflüssigkeit wechseln lasse. Hat alles wunderbar funktioniert, nichts ist abgerissen. Das einzige was war, der Lehrbub hat wohl eine bischen wenig entlüftet. Als ich vom Hof gefahren bin konnte ich das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten ohne eine gössere Bremswirkung festzustelle. Bin dann noch mal zurück gefahren und habe reklamiert. Dann hat der Chef persönlich Hand angelegt und beim erneuten entlüften alles kontrolliert. Das ganze hat mich 35,- Euro gekostet, was meiner Meinung nach in Ordnung ist.
Mfg Herbie
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Wilk am November 25, 2005, 13:26:15 Nachmittag
na ja,
35 € sind 35 €.aber immerhin,wenn die was abgerissen hätten,wäre es deren problem gewesen..wäre dann bloss sicherlich noch teurer gekommen..
hauptsache er bremst jetzt wieder richtig,was bei diesem wetter ja auch von nöten ist..in diesem sinne.
gruss klaus...wilk
Titel: Bremsprobleme
Beitrag von: Wolfgang am November 25, 2005, 15:47:31 Nachmittag
Naja, also wegen 35,-- würde ich auch keinen Aufstand machen, das ist absolut gerechtfertigt. Vor allem wenn man das selbst nicht machen kann. Und wenn der Meister alles unverzüglich in Ordnung gebracht hat, dann passt das schon.

Was kriegste heute schon noch für 35,--? Nicht mal mehr nen Tank voll Sprit :( .