Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: banana am November 15, 2005, 22:11:30 Nachmittag

Titel: Drehkonsohlen
Beitrag von: banana am November 15, 2005, 22:11:30 Nachmittag
Hi zusammen,
hab`s heute nach jahrelangem Anlauf endlich geschafft mal die Drehkonsolen für die Vordersite einzubauen.
Das ist ja eine ziehmlich gauntschige Angelegenheit obwohl die Teile recht massiv sind. Bin für Tipps dankbar wie man`s noch optimieren könnt.
Ciao Markus.
Titel: Drehkonsohlen
Beitrag von: Wolfgang am November 16, 2005, 05:48:05 Vormittag
Hi Markus,

bschreib mal genauer wo es Probleme gibt. Hab auch Drehkosolen drin, war aber einigermassen machbar. Allerdings mit Umbauarbeit an den Konsolen, denn sonst war der ganze Kram zu hoch.

P.S.: hab noch keinen Tankgeber gefunden, ich hatte noch nen neuen, aber der ist irgendwie nicht auffindbar. Möglicherweise in irgendeiner Kiste verschüttet...
Titel: Drehkonsohlen
Beitrag von: banana am November 17, 2005, 18:28:44 Nachmittag
Hi Wolfgang,

die Teile sind eigentlich recht solide. Die hat wohl jemand selber zusammengebraten. Bestehend aus einer Grundplatte 3mm (so gross wie sonst der Sitzkasten), dann ein sattes Rohr und darauf die Drehkonsole.
Das obere Teil der Konsole ( welches dreht) ist nach vorne Länger ( also aussermittig )  Das Rohr ist auch nach hinten und etwas ausser der Mitte versetzt.
So, da ich Recaros mit hoher Lehne drin habe und ich auch nicht zierlich bin
gibt`s bei meinem Gewicht mit den zwei ungünstigen Hebelarmen ein leichtes Gegaunschiiiiii.
Wenn mir die Teile nicht irgendwann knecken kann ich ja so auch mit leben.
Muss ich wohl.
Hab mal im Ebay gschaut - die meissten sind Quadratisch, zentrisch und werden halt einfach auf nen Sitzkasten montiert. Nix mit Hebelarm!!!
Kann Dir ja mal ein Bild schicken.

Grüsse Markus
Titel: Drehkonsohlen
Beitrag von: Wolfgang am November 17, 2005, 21:00:21 Nachmittag
Das sieht vermutlich genauso aus wie bei meinem Bedford. Also: Bodenplatte, dann ein Rohr draufgeschweisst und oben dann ne Platte als Sitzaufnahme. Ich hab bei mir das Rohr gekürzt und ne neue Platte druntergeschweisst da ich mit meinen Sitzen (aus dem BMW E 30) zu hoch gekommen wäre (Sitz hat Höhenverstellung). Der angenehme Nebeneffekt: die Hebelwirkung ist natürlich bei gekürztem Sockelrohr wesentlich geringer.

Eine quadratische Drehkonsole hab ich auf der Beifahrerseite. Da musste ich aber auch anpassen, wäre anders wohl nicht gegangen.