Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: zmaier am Oktober 30, 2005, 18:18:45 Nachmittag
-
Hallo!
Bin gerade mit dem WoMo gefahren und 200 Meter vor der Tankstelle ist mir der Benzin ausgegangen. Super.
Bin dann zur Tankstelle geschleppt worden, aber nach dem Tanken sprang der Motor nicht mehr an. Muss mann da irgendwas entlüften?
Was könnte es da haben? Ist euch das auch schon einmal passiert?
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
DANKE
Martin
-
...passieren. :D
Nach dem nachtanken musst Du auf jeden Fall ordentlich nudeln,weil
sich im Vergaser erstmal die Schwimmerkammer wieder füllen muss,bevor
es zu einem erfolgreichen Startversuch kommt.Kann schon mal 20-30
Sekunden dauern.
Nach Möglichkeit aber bitte nicht am Stück,da der Anlasser und der Kabel-
baum das sonst übelnehmen,und ihren Unmut mittel elektrischem
Geruch(Kabelbrand)gerne kund tun. :D
Evtl.vorher etwas Startpilot in den Vergaser sprayen(aber nicht übertreiben)
Wenn Du in Wirklichkeit einen Diesel hast,ist es etwas schwieriger.
Dann empfehle ich im Downloadbereich WHB Gruppe 8 die entsprechenden
Seiten zu studieren und danach zu verfahren.
Viel Glück bei der Wiederinbetriebnahme.
Gruss Jan
-
Nen Diesel kannste auch durch etwas längerem durchnuddeln starten wenn der Tank leer ist...... ansonsten musst du die Dieselleitungen eine nach den anderen lösen und mal den Motor starten... dazu brauchst aber besser nen 2 Kollegen ist auch total easy.. nur etwas umständlicher....
Das mit dem Vergaser is schon richtig aber etwas nuddeln lassenmusst du auch ... ich bin der Meinung man kann den bis zum ersten motorzucken den mal nuddeln lassen. kurze Pause und dann mit 2-3 mal Gaspedal durchtreten und dann wieder Starten.... wenner nen Choke hat musst den rausziehen und dann .... is total easy.... :409:
Grüsse
stielie
-
Hei Stieli,
das musst du mir zeigen, wenn der Tank beim Diesel leergefahren ist, ohne zuentlüften, des gesamten Sistems. Das Ding wieder zum laufen zubringen.
Das geht vieleich bei den Heutigen Diesel, aber mit sicherheit nicht bei den alten. Fahre selbst schon seit Jahren Diesel, spreche aus erfahrung, ist mir auch schon passiert. Ohne den Filter und die Pumpe zuentlüften geht garnichts.
So nun zu Martin,
habe nicht geschaut was du für einen Motor hast. Wie schon gesagt Diesel entlüften.
Beim Benziner ist es einfach, so wie es meine Vorschreiber schon geschrieben haben.
Bei mir war mal dardurch der Benzinfilter im Vergaser zugegangen. Da der letzte schluck aus dem Tank jede menge Dreck mitbrachte.
Am Vergaser eingang, sitzt unten eine Schraube, 19Schlüssel, öfnen Filter herausnehmen, reinigen einsetzen und er läuft wieder.
Gruss Rüdiger
-
@Bedford Blitzi
du hast schon recht da kommt noch etwas mehr beim Diesel dazu... aber wenn du nen 12 Zylinder vom Tatra mal entlüftet hast weist du was du getan hast... da ist alles andere spielerei :tongue: oder wir hatten einfach nur Glück das alles reibungslos ablief
was den Dreck im Tank angeht ... würde ich vor der mechanischen Pumpe einen Filter einbauen... und wenn noch Platz ist würde ich noch einen kleinen vor den Vergaser setzen... somit brauchst nur die Filter zu wechseln und es sollte ohne Dreck im System gehen...
Gruz
stielie
-
Mit so grosse Motoren habe ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.
Dann Tatra und Opel das ist was ganz unterschiedliches. Kann sein das ein Tatra ein anders System hat als Opel. Beim Opel Diesel geht das auf jeden fall nicht.
Rüdiger
-
Was bei allen Motoren recht gut funzt ist das anschleppen.
Schont deine Elektrik, es kann nichts passieren und in 90 % aller Fälle kommt er auch wieder.
-
Ans Anschleppen habe ich auch schon gedacht, aber bei einer Automatik geht das nicht oder`?
Ich werde am Wochenende den Vergaser reinigen und nocheinmal mit einer neuen Batterie probieren.
ALSO Daumendrücken bitte
-
Stimmt, 1:0 für dich.
Wenn du nen Benziner hast würde ich wie folgt vorgehen:
Luftfilter runter
Einer orgelt, ein zweiter lässt Benzin in den Ansaugtrichter laufen, aber nur in kleinen Schlücken !!!
Wenn er dann kommt und wieder abstirbt ist irgend ein Filter dicht (meistens das Siebchen im Vergaser).
Wenn er dann weiterläuft, gewonnen und :404: holen.
Bei nem Diesel:
Kraftstofffilter per Hand füllen.
Kraftstofffleitung vor dem Filter leicht lösen, orgeln bis Diesel kommt.
Leitung zu.
Leitung an der Einspritzpumpe leicht lösen, orgeln bis Suppe kommt.
Leitung zu.
Leitungen an den Einspritzdüsen leicht auf, orgeln bis Beddy anspringt.
Danach :404: holen
Mit leicht lösen meine ich nur soweit lockern bis Luft und danach Diesel rauskommen kann.
So machen wir das zumindest bei unseren Problemkindern.
Ein Auto solltest du übrigends nie soweit leerfahren da sichm im Unteren Tankbereich n Haufen Schlonz ansammelt
-
So heute war wieder einmal grosser Schraubertag.
Alle Dichtungen (beim Vergaser und bei der Benzinpumpe) sind absolut sauber. Deshalb war guter Rat teuer und so haben wir den ÖAMTC (ADAC) angerufen. Der ist gekommen und hat festgestellt, dass die Zündspule defekt ist (Kein Zündfunken). Zum Glück hatte er eine alte dabei und nach ca. 30min Starthilfespray-Sprühen und Zündkerzen erwärmen lief der Motor wieder. Leider nicht lange.
Denn nach ca. 30min Stillstand lies sich der Motor wieder nicht anstarten, da half auch kein Startspray mehr. Ich habe jetzt 4 neue Zündkerzen bestellt, die bekomme ich am Montag. Dann werde ich es mit neuer Batterie weiter probieren.
Habt ihr eine Idee was es da noch haben könnte? Ich vermute irgendwas beim Vergaser, denn der Motor macht keine "Zündgeräusche", es hört sich an, als ob der Motor keinen Benzin bekommt. Ist schon ziemlich frustierend, denn der Motor lief immer einwandfrei und auf einmal nichts mehr.
Hoffe ihr könnt mit weiterhelfen.
DANKE
-
Wenn du uns die genaue Bezeichnung deines Motors mitteilen könntest ... könnten wir nun sum nächsten Schritt kommen :404:
hast du denn nun nen Zündfunken???.. und hast du die Spritpumpe gecheckt???
-
Hi!
Stimmt sollte ich mal schreiben, sorry.
Ich habe eine CF 97500 mit 2.3l Benzinmotor mit 59KW BJ.1977. (Automatik)
Ich habe auch ein paar Fotos für euch :
http://www.icie.jku.at/11.jpg
http://www.icie.jku.at/2.jpg
http://www.icie.jku.at/3.jpg
Zündfunken ist vorhanden, Spritpumpe ist sauber.
Wie kann ich die checken ob sie funktioniert?
Komisch ist doch dass der Motor sicher 20min lief und dann nach dem Abstellen nicht mehr anging?
-
Es kann durchaus sein das es an deinen Zündkerzen liegt, das Problem haben meine Patienten (Harleys) auch, wenn die einmal abgesoffen waren sind die Kerzen hinüber.
-
Oje, jetzt ist es soweit. Nach dem ich die Zündkerzen gewechselt habe und starten wollte ist es passiert. Der Starter ist hinüber. Er gibt nur mehr komische Geräusche von sich. So jetzt ist guter Rat teuer. Soll ich einen neuen Starter kaufen und es mit dem alten Motor nochmal probieren oder mir gleich einen neuen Motor zulegen.
Was sagt ihr, wie lange braucht man für einen Motortausch?
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Was kostet ein neuer Motor?
Was ratet ihr mir, bin zur Zeit etwas frustiert, weil einfach nichts mehr funktioniert :(
Tschau
Martin
-
Erst einmal drüber Schlafen, dann nochmal alles jecken.
Kann sein dass dein Masseband das von der Batterie zum Rahmen den geist aufgegeben hat. Mach mal ein anderes dran, hatte ich auch schon.
Oder gehe mit dem Überbrükungkabel direkt an den Starter.
Gruss Rüdiger
-
Hab ich schon probiert, leider nichts.
An der Stromversorgung liegts nicht.
-
...Klappe zu,Affe tot.
Wenn der Motor dann immer noch nicht durchdreht:Notschlachtung!!
Im Ernst:Erstmal wieder zum laufen bringen.Mit ner Motorumrüstung kannst
Du Deine Zeit und Geld auch später noch verschwenden.
Mal Spritleitung vom Vergaser abziehen und kräftig saugen,ohne den
Sprit zu verschlucken!Kommt da überhaupt was?Notfalls auch mal von
Pumpe zum Tank Leitung auf Durchgang checken-ist diese auch frei?
Was für einen Zündfunken produziert die "neue" Zündspule denn?
Ist evtl.doch der Kondensator hinüber?
Kann doch nicht sein,dass mit jedem Reparaturschritt ein weiterer Fehler
auftritt!
Notfalls auch nochmal Spritpumpe raus und mit Hand bedienen,fördert sie
überhaupt?Irgendwie erkenne ich kein System in den bisher beschrie-
benen Diagnoseschritten.
Lief der Motor nach der Startspray-Prozedur denn überhaupt aus eigener
Kraft?
Gruss Jan
-
Kannst du mir das mit Klappe zu etc. nocheinmal erklären, da komme ich nicht mit :)
Nach der Startspraysache funktionierte der Motor bestens, ohne gröbere Probleme. Ich habe ihn dann abgestellt - für ca. 30min - und danach liess er sich nicht mehr starten.
Ich habe heute die Zündkerzen gewechselt und nach ca. 15 sec. Startversuch, kam dieses lustige Anlassergeräusch.
Ich vermute mal das schön langsam alles den Bach runtergeht und ich mir jetzt überlegen soll ob ich noch mehr in diesen Motor investieren oder doch gleich einen halbwegs neuen einbauen soll.
Denn ganzen Beddy aufgeben kommt nicht ihn Frage, er muss wieder fit werden.
-
...ist gern genommene Kurzform für "Einbau in umgekehrter Reihen-
folge"-hat also nix mit "Klappe zu"zu tun. :D
Hauptproblem ist ja jetzt wohl erstmal,dass der Motor aus eigener
Kraft startet."Lustige Anlassergeräusche"haben meist verschlissene
Kohlebürsten als Ursache(kann aber auch defekter Magnetschalter sein) .
Kohlebürsten gibts für kleines Geld beim Bosch-Dienst o.ä.Die zwei
Euro sollte man ruhig nochmal investieren,bevor man sich einen
Motorwechsel antut(kann man den Käfer-Fahrern überlassen,da bei den
Wanzen jeder Motorwechsel schneller von statten geht als die Kerzen
im eingebauten Zustand aus-und einzubauen) .
Hast denn auch den Tank ganz voll gemacht?
Gruss Jan
-
was macht denn der Anlasser fürn Geräusch?? Normalerweise sollte der Magnetschalter funzen.. wenn nicht genug Saft da ist klackt das immer so schön.... ...oder dreht das Teil ???? aber bevor ich hier Vermutungen anstelle würde ich das Teil nochmal richtig Prüfen... evtl ist nur das Ritzel futsch...
Ich bau bei sowas immer das betreffende Teil nach Möglichkeit aus....
haste schon gemacht???
die alten Anlasser lassen sich doch immer zerlegen... :404:
Gruz
stielie
-
Tank ist natürlich "fast" voll, aber 40 Liter sollten schon reichen.
Zum Thema komisches Geräusch.
Bei jedem 3ten Mal hört man nur ein Klacken und nichts tut sich, hat er schon immer gehabt. Aber ab heute ist es auch noch so als ob ein Zahnrad auf einem anderen durchrutscht. Das Geräusch ist nicht recht laut, aber deutlich zu hören. Der Motor wird dadurch nicht wirklich durchgedreht, nur sehr selten hört man, dass der Motor(Benzinmotor) selbst sich dreht.
Kann es sein, dass der Abtrieb des Anlassers irgendwie defekt ist?
Wie greift der Anlasser ins Getriebe ein? Geht das über Zahnräder oder über einen Riemen? Falls Zahnrad, kann es sein, das da irgendwas verrutscht, abgerissen oder sonst was passiert ist?
Gute Nacht für heute
Martin
PS: Werde morgen den Anlasser mal ausbauen und probieren.
@ stielie : Warst schneller als ich, hab deinen Beitrag nicht mehr gesehen.
Ich werde mir morgen das Ritzel anschaun, denke dass das nicht mehr gut ist.
-
Wie greift der Anlasser ins Getriebe ein? Geht das über Zahnräder oder über einen Riemen? Falls Zahnrad, kann es sein, das da irgendwas verrutscht, abgerissen oder sonst was passiert ist?
Jo also........
Durch den Magnetschalter wird das Ritzel nach vorne oder nach oben gedrückt..... wie auch immer... mir ist noch eingefallen... das es auch passieren kann, dass die Schwungscheibe an der ein Kranz aufgeschrumpft ist... dass eben dieser evtl auch etwas abbekommen hat und einige Zähne verloren hat... wovon wir mal nicht ausgehen wollen, weil das nun wieder mit dem Ausbau des Getriebes zu tun hat....... also lassen wir das erstmal besser... wir wollen doch aus ner Mücke keinen Elephant machen..
Prost
stielie
-
Anlasser gibts bei Ebay oder dem Schrottplatz deiner Wahl für kleines Geld.
-
Wo gibt es Anlasser auf dem Schrottplatz ? für den Bedford Benziner.
-
Der Schrotti in Schwabmünchen und Schongau hatte auf jeden Fall einen liegen, ich müsste auch noch einen haben.
-
Hallo!
Ich wollte heute den Anlasser ausbauen um zu kontrollieren ob der noch geht, aber das ist gar nicht so einfach. Wie soll ich das am besten machen, da ist ja kaum Platz. Muss mir das am WE mal genauer anschaunen, ziemlich verzwickt alles.
Das Ritzel des Anlassers sieht noch gut aus, von da kommt das komische Geräusch nicht.
Ich werde am Samstag den Anlasser ganz ausbauen (wenn es gelingt) und überprüfen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Noch eine Frage zum Stromlaufplan:
(http://www.icie.jku.at/cosime/anlasser.jpg)
Welche Funktion hat das Kabel, welches nach G geht?
Ist der Masseanschluss beidemale übers Gehäuse?
Danke für die vielen Antworten
Martin
-
...fallen mir auf Schlag aber mehr als nur eine Frage ein!
Auf den ersten Blick hätte ich auf ein Gemälde aus einer Galerie
getippt,die sich dem Kubismus gewidmet hat.
Steht in der Legende nichts weiter drin?
Das ganze könnte aber auch ein Rätsel von Frank Elstner´s
Montagsmalern sein?
Was ich daraus erkenne,ist,dass A die Starterbatterie ist,das wars
auch schon.
Wo kommt der SLP überhaupt her?
Gruss Jan
-
Hallo Martin,
Der Schaltplan ist vom Benziner. Der Vorwiderstand G soll die Batteriespannung an der Zündspule im Normalbetrieb etwas herabsetzen, so 10V etwa. Im Startbetrieb wird über den Zusatzkontakt im Starter (Benziner!) direkt die Batteriespannung an die Zündspule gelegt, damit er besser funzt, der Funken.
F ist das Zündschloss, D ist Parkstellungsschalter vom Automatikgetriebe, so vorhanden.
Was meinst du mit Masseanschluss beide Male?
Mit einer langen Nussverlängerung müssen die Starterschrauben doch aufzubringen sein. Am Besten von unten ranzukommen.
lg Helmut
-
@Softiflex : Klingt eigentlich logisch, danke. Nur während des Startens bekommt die Spule die vollen 12V und sonst eben über den Widerstand weniger.
Auf dem SLP sieht man 2 Massezeichen unter B eingezeichnet und ich wollte wissen ob beide über das Gehäuse an Minus kommen oder ob dort ein Kabel gelegt wird.
Denn ich habe die Vermutung dass durch den ganzen Rost, Dreck und sonstigen Schmutz die ganzen Masseverbindungen schon ziemlich hochohmig sind und dadurch zu wenig Spannung am Anlasser anliegt.
Ich werde am SA den Anlasser neu verkabeln und auch eine Masseleitung direkt von der Batterie zum Anlasser verlegen.
Der Anlasser selbst ist schon abgeschraubt und liegt schon frei, nur bekomme ich ihn nicht heraus. Nach oben geht es sowieso nicht und nach unten ist es auch sehr verzwickt. Aber mehr dazu am SA.
Vielen DANK
Martin
-
Hallo Martin,
erstmal locker bleiben. Soweit wie Du war ich schon mehr wie einmal mit meinem Motor. Der läuft auch noch und getauscht wird erst wenn nix mehr geht. Erst mal einen anderen Starter testen- Rüdiger hat bestimmt noch was.
Schau dann mal das Du einen Zündfunken bekommst. Dann fülle Deine Schwimmerkammer. Evtl. hat der Vergaser ja eine Kammerentlüftung dadurch kannst du den Sprit reinkriegen.
Es kann gut sein das Deine Spritpumpe nicht mehr selbstständig ansaugen kann wenn sie ganz trocken war.is bestimmt auch nicht die neuste. Check mal ob die überhaupt fördert wenn Du leierst.
Wenn Du sonst nix verstellt hast sollte er doch dann wieder laufen.
Ein maroder Anlasser sollte kein Anlass für einen Motortausch sein.
Also Kopf hoch, der läuft schon wieder.
Du solltest vielleicht noch an einen Ölwechsel denken wenn er dir beim rumprobieren zuviel Benzin ins Öl gebracht hat.
Viel Glück beim wiederbeleben
Gruss Markus
-
Hallo Martin,
jetzt versteh ich was du meinst.
Soweit ich mich erinnern kann, hat der Starter-Magnetschalter eine eigene Masseleitung, die irgendwo vorne an das Gehäuse geht. Na ja und der Starter selbst muss sich mit dem Masseband vom Motor begnügen.
Frag den Rüdiger, der weiss sicher, wo man den Starter rauswutzeln kann. Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwierig ist.
lg Helmut
-
hallo,
habe zu deinem problem vielleicht nochwas.
hatte auch mal probleme mit der benzinzufuhr, leergefahren, zweiten tank befüllt mit neuem sprit und losgefahren, 20 km später , stehengeblieben, adac sagt benzinpumpe kaputt, zwei tage voll stress, dann kam mir eine idee , vielleicht ist das ansaugröhrchen im tank dicht und betankte den 1. tank wieder und tatsächlich, der bedford-hymer sparang wieder an, eigentlich voll die lachnummer, aber vielleicht hilft sie dir wenigstens.
gruss
mario