Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: misternorton am September 25, 2005, 11:46:02 Vormittag

Titel: Öldruck...
Beitrag von: misternorton am September 25, 2005, 11:46:02 Vormittag
Hallo
Was könnte das sein,,,,,,,,,?
Es dauert recht lange ehe die Öldrucklampe ausgeht nach dem Starten......dann läuft er aber normal,

Könnte das an der Ölpumpe liegen?oder muss ich davon ausgehen,das sich der Öldruck anderswo verflüchtigt------Lager oder sowas??

Motor ist ein 2,3 er Benziner

Gruss Rudolf
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 25, 2005, 13:27:23 Nachmittag
Hallo, nach meiner erfarungen ist es meistens die Oelpumpe.
Tausche sie mal gegen eine andere.
Du hast doch bestimmt noch eine von deinem alten Motor.

Gruss Rüdiger
Titel: Öldruck...
Beitrag von: misternorton am September 25, 2005, 13:31:50 Nachmittag
Werde ich machen Rüdiger---und dann sehen was passiert!!

Gruss Rudolf
Titel: Öldruck...
Beitrag von: High Speed Traveler am September 25, 2005, 16:22:13 Nachmittag
Hallo,
hast du dein Öl eventuell schon lange nicht mehr gewechselt?
Bei mir war die Öldruckanzeige nach dem Ölwechsel gleich aus, vorher hats schon mal eine minute gedauert...

Gruss
Bernd
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Wolfgang am September 25, 2005, 16:41:13 Nachmittag
Vielleicht auch ne Frage WELCHES Öl Du drin hast, aber ich denke mal entweder 10W40 oder 15W40. Wechsel es mal, so wie von Bernd vorgeschlagen. Wenn sich nichts ändert befürchte ich, dass Rüdiger recht hat.

Evtl. kannst Du auch mal den Öldruck mit einem Manometer messen, da musst Du aber einen Adapter basteln und brauchst auch ein Mano welches bis 6 bzw. 10 bar geht.

Was mir noch einfällt: gibts da nicht irgendwo im Ölkreislauf auch ein Rückschlagventil? Wenn das nicht schliesst laufen sämtliche Ölkanäle leer und es dauert ziemlich lange bis sich der Druck aufbaut. Müsste man mal Im Werkstatthandbuch nachgucken.
Titel: Öldruck...
Beitrag von: misternorton am September 26, 2005, 09:13:16 Vormittag
Hallo
Welches Öl drinn ist und wann gewechselt wurde weiss ich nicht,
das ist aber ne gute Idee, sollte ich dann wohl erst mal machen :(
ich Depp!
Ne Minute dauerts nicht----aber so 5bis 10 Sekunden schon,
Aber das stimmt schon,es kommt mir auch so vor als wären die Leitungen und Bohrungen leer und er muss erst  Druck aufbauen,weil dann ist ja gut.

Wenn er gelaufen hat und ich dann ausmache und wieder Starte,geht die Lampe sofort aus.

Werde dann weiter berichten

Gruss Rudolf
Titel: Öldruck...
Beitrag von: POGOCLEVER am September 26, 2005, 12:15:40 Nachmittag
...mehr als ratsam,wenn man nicht weiss,wie lange es
schon drin ist.
Oftmals kann aber auch der Defekt am Öldruchschalter liegen.
Aber gepflegter Ölwechsel ist nicht verkehrt,bevor Pumpen
gewechselt werden.

Gruss Jan
Titel: Öldruck...
Beitrag von: dachfilter am September 26, 2005, 17:29:08 Nachmittag
Hallo Rudolf!
Habe das gleiche Problem. Nur bei mir hat der Vorbesitzer schon ein Öldruckmanometer aus diesem Grund eingebaut. Wenn der Motor warm ist (1 Std. Autobahn) ist der Öldruck bei 2-3 Atü im Leerlauf, und ab ca. 1000U/min. sind es 5-6 Atü. Also meiner Meinung nach, ideal.
Nach Ölwechsel ist das Problem kurzzeitig gelöst. Warte schon lange das mir der Motor verreckt. Darum mach ich als nächstes ein Zusatz mit ins Öl, der Schmierung wegen. Pumpenwechsel ist mir ein Gräuel, da ich weder Grube noch Hebebühne habe. Und das alles, auf den Rücken, im Kies liegend? Auweia :(
Und die Dichtung geht dabei auch den Bach runter.
Gruss Dieter
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Schmierschlumpf am September 26, 2005, 17:47:57 Nachmittag
hallo
zum pumpe wechseln brauchst du keine grube . die pumpe sitzt beim benziner direkt unter dem verteiler . kannst dich dabei soger fast hinsetzen . musst nur verteiler und benzinpumpe ausbauen .

gruss frank
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Softifex am September 26, 2005, 18:12:31 Nachmittag
Benzinpumpe deshalb ausbauen, weil man die Ölpumpe durch das Benzinpumpenloch aushebeln soll. Und Dichtung ist keine notwendig, sind nur 2 O-Ringe.

Im WHB Motorkapitel 6 ist alles beschrieben.

lg Helmut
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Wolfgang am September 26, 2005, 21:09:53 Nachmittag
Das mit dem Ölzusatz kannste Dir auch schenken, ist raugeworfenes Geld. Aber diese Diskussion hatten wir, glaub ich, schon mal, die möchte ich nicht wieder neu entfachen.

Wenn Du meinst es bringt was, dann kipps ein. Ich würde mir das sparen. Ölwechsel mit gescheitem Öl und gut ists. (Filter natürlich net vergessen  :D)
Titel: Öldruck...
Beitrag von: misternorton am September 26, 2005, 21:54:04 Nachmittag
Hallo,

denke mir, dass zumindestens auch mal ein kleines Dankeschön angesagt wäre.

Bedauerlicherweise ist es ja so, dass die meisten Leute in verschiedenen Foren alles verkonsumieren und es dabei für selbstverständlich halten und keinen Gedanken daran verschwenden, dass ja nun irgendeiner mal sich hinsetzen muss und die Arbeit tut.

Ist 'ne tolle Sache mit den Handbuch-Downloads und ich komme bestens damit klar.

Wo hat man schon sonst solche Infos frei Haus?  Und das auch noch zum Nulltarif?
... denkt sich

Rudolf
Titel: Öldruck...
Beitrag von: Wolfgang am September 27, 2005, 20:27:46 Nachmittag
Die Bedford Gemeinde ist so gross nicht, da gibts nicht allzuviele "Trittbrettfahrer", ist halt alles relativ überschaubar hier  (im Gegensatz zu manchen anderen Foren). Und vor allem herrscht hier ein netter und freunschaftlicher Ton, das macht Laune.

Hab zwar die WHB-Downloads noch nicht genutzt da ich selbst ein originales Buch habe, aber für alle Nichtwerkstatthandbuchbesitzer ist das klasse.
Titel: Öldruck...
Beitrag von: misternorton am September 28, 2005, 06:32:17 Vormittag
schon mal ein Treffer,mit dem Ölwechsel pluss Filter :))

Die Lampe geht jetzt schon beim Starten aus,noch ehe der Motor anspringt!

Werde mich jetzt ans Einstellen der Zündung und der Ventile machen,denn im Stand läuft er sehr unrund.

Grus Rudolf
Titel: Öldruck...
Beitrag von: banana am November 04, 2005, 23:05:44 Nachmittag
Hallo Rudolf,
hat Dein Beddy noch die alte Flügelradölpumpe? Wenn die verschlissen ist
braucht sie ewig bis sie Öldruck aufbaut. Hatte vor rund 15 Jahren das gleiche Problem und habe eine neue Zahnringpumpe eingebaut, die bedeutend besser (schneller) ansaugt. Damit war die Sache behoben. Motor läuft heute noch gut. Fahre 20/50 Öl was dem Ölruck ausserdem zugute kommt.
Grüsse Markus.