Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: robkopp am September 07, 2005, 15:05:34 Nachmittag

Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: robkopp am September 07, 2005, 15:05:34 Nachmittag
hi
neulich habe ich im stau üble kommentare bekommen warum mein bedy so
russt...auch diese feinstaubdiskussion nimmt ja mehr und mehr zu und ich wette nicht mehr lange hab ich ne anzeige wegen umweltverschultzung am hals...
also ich glaub meine kopfdichtung ist durch im standgas und auch beim beschleunigen zieh ich son üblen kondesstreifen hinter mit her der nicht mehr feuerlich ist.
weiss einer abhilfe..klar austauschen, aber wie. wo krieg ich so ne dichtung her und wie kann ich die austauschen habt ihr mal ne geaue anleitung...
danke euch
und güsse aus münchen
christian
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Wilk am September 07, 2005, 17:01:34 Nachmittag
hallo christian,
also ne kopfdichtung wirst du sicherlich bei kerstin klüger bekommen. es ist empfehlenswert die kosten vorher zu überweisen, da kerstin sonst per nachnahme verschickt, was nicht grade billig ist.
wie der wechsel vonstatten geht, steht im werkstatthandbuch hier im downloadbereich. wenn du die sache in die hand nimmst denke daran evtl. gleich die ventile neu einzustellen. vor allem drauf achten, dass du die ventilbecher nicht vertauscht, wenn du den kopf abhebst.
gruss klaus....wilk
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Uli aus Anröchte am September 07, 2005, 17:49:51 Nachmittag
Hi Christian!

Wenn die Kopfdichtung hinüber wäre,  würde er weiss qualmen und nicht russen (schwarz). Ausserdem hätte er keine Leistung mehr und Wasser im Öl.

Ich würde mal ehr sagen die Steuerzeiten der Einspritzpumpe sind nicht korrekt oder die Düsen sind defekt. Wie sieht denn der Luftfilter aus? Dreckig und verölt? mach den dann mal neu. Soll Wunder wirken!
Lass das erstmal überprüfen, bevor du den Motor auseinander reisst.
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: robkopp am September 07, 2005, 18:57:28 Nachmittag
ah ok luftfilter wäre ne möglichkei werde dass mal checken
danke und grüsse
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Wolfgang am September 07, 2005, 21:37:19 Nachmittag
Auf jeden Fall auch mal Ventile einstellen und die Düsen abdrücken. Falls Du das nicht selbst machen kannst einfach die Einspritzdüsen ausbauen und beim BOSCH-Dienst überprüfen lassen. Das wirkt Wunder! Dasselbe Problem hatte ich damals an meinem VW Bus T3, der qualmte und hatte null Leistung (schadstoffstark und leistungsschwach). Nicht, dass ich hinterher Bäume mit dem Ding ausgerissen hätte, aber es war eine deutliche Verbesserung in jeglicher Hinsicht. Er zog wesentlich besser und hatte mehr Leistung.

Kopfdichtung würde ich zunächst mal nicht wechseln.
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Bedford Blitzi am September 08, 2005, 03:55:21 Vormittag
Hallo Klaus,
was sind den Ventilbecher ?
das Wort kenne ich nicht.

Gruss Rüdiger
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: BlauerBlitz am September 08, 2005, 04:59:32 Vormittag
Morgen Namensvetter, ich denk auch das du vor der Motorenthauptung erstmal alles andere checken solltest. Also erst Luftfilter checken, dann ran an die Einspritzanlage: Förderbeginn korrekt ??? Dazu brauchst du allerdings ne Messuhr. Am ehesten denke ich aber auch an die Einspritzdüsen und die musste dann wohl in nen Boschdienst bringen da ich keinen kenne der das Gerät dazu hat.
Es gibt auch sogenannte Motorspülungen, die sind aber meistens zweifelhaft, das einzige System das ich kenne das einigermassen funktionierte hat der A.T.U. am Start. Da wird der Kraftstoffkreislauf geöffnet, ein Mittel aus australischem Haumichtot eingespielt und nach ner gewissen Zeit wieder abgepumpt. Hat zumindest zu meiner aktiven ATU-Zeit (war da mal Meister) bei einigen Fahrzeugen gut funktioniert.

Have a nice day
C.
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Wilk am September 08, 2005, 12:03:06 Nachmittag
hi rüdiger,
kam nicht gleich auf den richtigen namen. meine natürlich die tassenstössel..
gruss klaus....wilk
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: POGOCLEVER am September 09, 2005, 09:07:20 Vormittag
Luftfilter-check vorab ist ne grosse Idee.
Zum Düsenabdrücken hab ich ein Gerät da,aber die Entfernung!Soviel
PLZ dazwischen.
Auch Düsenabdrücken solltest Du vor der Enthauptung ins Auge fassen,
wenn der Luftfilter i.O. ist.
Motor-/Ventilspülung bringt erst was,wenn die Düsen als Fehlerquelle
ausscheiden,da keine Chemie z.B.verschlissene Druckfedern der Düsen
kompensieren kann.
Zur Ventilspülung Mittel verwenden,dass bei laufenden Motor in den
Ansaugtrakt gesprüht wird(gibt für Diesel andere Mittel als für Otto! )
Die Reinigungswirkung der Ventilsitze bei richtiger Anwendung ist schon
phänomenal(hat uns schon diverse Zylinderkopfüberholungen erspart) .

Will jetzt auch keinem auf den Schlips treten,aber zum ATU geht man,
wenn man Gartenstühle oder Grillkohle kaufen will.
Nen grösseren Rosinenpicker gibt es wohl kaum.

Gruss Jan
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: BlauerBlitz am September 09, 2005, 10:58:54 Vormittag
Zitat
Original von POGOCLEVER
Will jetzt auch keinem auf den Schlips treten,aber zum ATU geht man,
wenn man Gartenstühle oder Grillkohle kaufen will.
Nen grösseren Rosinenpicker gibt es wohl kaum.

Gruss Jan

Bist du wahnsinnig??? Die Gartenstühle sind mal erst recht scheisse :D. Und wie gesagt ich war jung und brauchte das Geld  :D :D

Have a nice day
C.
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Wolfgang am September 09, 2005, 19:43:24 Nachmittag
Naja, es sei Dir verziehen. Wir alle machen Fehler (siehe unsere Fahrzeuge) :D...
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: POGOCLEVER am September 10, 2005, 11:13:02 Vormittag
stühle bei ATU mag ich mich nicht äussern.
Ist wahrscheinlich wie bei ALDI + LIDL Billigware,die mit dem grundsätz-
lichem Betätigungsfeld nicht das geringste zu tun hat.
Merkwürdig ist es ja schon,dass 2/3 der monatlichen ATU-Flyer nicht
das geringste mit Autos zu tun haben. :D
Welch unterschwellige Gedankengänge sich da auf tun.
Ist halt die Discounter-Strategie:versuch beim Endverbraucher das
Gefühl zu implementieren,dass er ein Schnäppchen gemacht hat,und er wird
alle anderen Preise gar nicht mehr hinterfragen,geschweige denn auf
Preiswertigkeit prüfen.
Vielleicht wirbt mein Friseur um die Ecke bald mit einem Ölwechsel
für 19,95?(nicht,dass ich einen Friseur nötig hätte,BRAUN sei Dank)
Versuche nach wie vor selbst mit meinem Hauptgeschäftsfeld meinen
Lebensunterhalt zu bestreiten und hoffe weiterhin,dass es auch in
Zukunft noch Platz für Gewerbetreibende gibt,die ihre Daseinsberechtigung
aus dem Ergebnis ihrer Arbeit ziehen können,ohne pfundweise Kaffee oder
palettenweise Gartenstühle über die Theke reichen zu müssen. :)
Auch ich war jung und brauchte Geld,aber Abwerbungsversuchen von
ATU,PitStop etc.,konnte ich zum Glück bis jetzt widerstehen.

Gruss Jan
Titel: probleme kopfdichtung
Beitrag von: Wolfgang am September 10, 2005, 17:56:40 Nachmittag
Bei ALDI gibts Laptops, beim LIDL gibts Bahnkarten, im Dänischen Bettenlager kannst Du Armbanduhren kaufen und eine Tankstelle verkauft mehr Zeitschriften und Süsswaren als Benzin - das ist der Lauf der Dinge.

Ob die Jungs von dem Zeug was sie da verkaufen auch etwas verstehen sei mal dahingestellt. Jedenfalls hab ich neulich einen Bericht gelesen, da hat jemand (testweise) versucht an einer Tankstelle einen Satz Wischerblätter zu kaufen und diese auch gleich montieren zu lassen. Das ging gründlich in die Hose, die Verkäufer(-innen) haben Null Plan, weder von Wischern noch deren Montage. Tankwart war früher mal ein Ausbildungsberuf - man mag es kaum glauben.

Jeder kriegt das was er verdient, klar kann man nicht mit Geld um sich werfen und das eine oder andere Angebot ist bestimmt nicht schlecht. Man muss sich halt nicht wundern wenn die Beratung auf der Strecke bleibt oder im Reparaturfall der Kram eingeschickt werden muss und man dann wochenlang z.B. ohne Computer da sitzt. Da ist ein ordentliches Fachgeschäft mit Sicherheit die bessere Wahl.

Auserdem möchte ich anfügen, dass man z.B. im Media-Markt oder OBI auch nicht unbedingt Fachpersonal erwarten darf. Wenn man was fragt schmarren die teilweise einen Käse daher dass sich einem die Fussnägel aufrollen. Zeitweise (während meines Hausbaus) war ich fast täglich in irgendwelchen Baumärkten um Material zu beschaffen,  die Jungs wissen definitiv nicht von was sie reden. Man bekommt vorgelesen was auf der Packung steht (ich kann aber auch lesen) und ansonsten wird fundiertes Halbwissen weitergegeben. Leider kenne ich die Einstellkriterien für Mitarbeiter im Baumarkt nicht - ich kann sie mir aber auch so denken...

Ohne Übertreibung: nachdem mein Haus fertig war hätte ich ohne weiteres in einem Baumarkt arbeiten können, ich hätte mit meinem (erarbeitetem) Wissen bestimmt 85% dieser Knalltüten in die Tasche gesteckt. Allerdings mag ich auch nicht für 7,--EUR (oder was die dort auch immer bezahlen) arbeiten.

So ist das halt mittlerweile in Deutschland - die Servicewüste greift immer weiter um sich.