Bedford Blitz Forum
Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: robkopp am August 11, 2005, 20:38:06 Nachmittag
-
hi hi
erst vor nem monat habe ich mir den heizungskühler (innen für die warmluft) gebraucht vom rüdi gekauft.
ging nen monat gut, jetzt rinnt es innen wieder in den beifahrerraum??
kann es auch der andere aussen sitztende kühler sein der leckt? hab den mal checken lassen, kein leck drin. was kann das sein auch das ventil ist trocken.
es kommt immer innen durchgesifft...hatte von euch auchg jemand mal das problem.
mailt mal muss jetzt immer überbrücken und ohne heizung fahren.
danke und grüsse
christian aus muc
-
frage ist wo sift er. am ventil, das machen die nämlich gerne..oder am anschluss vom ventil, da muss unbedingt dichtungsmasse angebracht werden.wenns wirklich der kühler selber ist, wird ihn dir der rüdiger sicherlich umtauschen.
gruss klaus....wilk
-
Nah klar, wenn es der Heizungskühler ist werde ich ihn dir umtauschen.
Einfach den defekten zurück zu mir, und du bekommst einen anderen.
Gruss Rüdiger
-
hi hi
ja es muss entweder der heizungkühler oder der kaltluftkühler sein.
es sifft innen unter der plastikabdeckung vom heizungkühler rein.
und aussen im motorraum zwischen blech und dem schwarzen plastikstutzen.
das ventil ist es auf keinen fall.
ach so wie ist denn eigentlich der schlauchverlauf in den heizungskühler bzw in den kaltluftkühler.
es gibt zwei schläuche einer geht in den kaltluftkühler (der von unten, oder?) und einer der von hinten kommt geht in den heizungsküher, ist diese reihenfolge richtig?
danke und grüsse
christian aus muc
-
hi christian,
kann leider nichts so richtiges mit deinen angaben anfangen.
heizungskühler....kaltluftkühler...?
meiner meinung nach befindet sich lediglich ein wärmetauscher, der am kühlsystem des motors mit angeschlossen ist, in deinem wagen. der eine schlauch .....( welcher zum ventil hingeht )....ist vorlauf, der andere ...... ( welcher aus dem wärmetauscher kommt ).... ist rücklauf. nicht mehr und nicht weniger.
ich hatte, wie mein wärmetauscher defekt war, ihn einfach ausgebaut und die beiden schläuche miteinander verbunden..wer braucht im sommer schon heizung?
gruss klaus....wilk
anhang...
solltest du den wärmetauscher abklemmen und die beiden schläuche miteinander verbinden, und es ist immer noch nass, dann handelt es sich mit sicherheit um schwitzwasser von der frontscheibe oder dein fahrzeug ist undicht. ich wünsche dir, dass letzteres nicht zutrifft. und wenn du schon mal dabei bist, solltest du die schläuche selber auch mal kontrollieren..
gruss klaus...wilk
-
Hei,
meiner hat auch ständig gesifft, hat immer nach Frostschutz im Beddy gestunken.
Jetzt ist schluss damit, hab keine Heizung mehr, ist nur im Winter etwas kühl.
In meinem Umbaubericht auf OHC müsst was für die Abhilfe drinstehen.
Viel Glück, Gruass Hawei