Bedford Blitz Forum 
		Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: ascoman am August 03, 2005, 15:29:49 Nachmittag
		
			
			- 
				HAt schon einmal ein Dachgepäckträger auf einem Hymer an der Originalen Reling befestigt?
Hält das ein Surfbrett aus bei 100?
Arne
			 
			
			- 
				...gemeint ist,verstehe ich die Frage nicht.
Ob bei 100 km/h das Brett mitspielt,ist nicht das Thema,wenn es nicht gerade ein 1980er Osterman-Windglider ist.  :D
Die Frage,die sich daraus ergibt:Hält die Regenrinne das aus?-Da hilft nur
Wackelprobe:Hände an Regenrinne und kräftig das Auto schauckeln.
Wenn Du dann die Rinne in den Händen hältst,dann würde ich laienhaft
antworten:Nö,Tempo 100 hält die nicht aus.  ;(
Was uns jetzt zu der Frage bringt:wo hat ein Hymer seine Regenrinne?
Uups!Hatter garnicht!-Dann meinst Du bestimmt die Reling auf dem Dach,
wo normalerweise Koffer etc.angebunden werden?
Auch hier würde ich ordentlich wackelproben,wenn die Relingständer mit-
samt Schrauben im Dach bleiben,halten sie auch ein Board aus.  :D
Falls mit Reling die umlaufende Alu-Profilschiene gemeint ist,wo eine
Sonnenschutzplane eingefädelt werden kann,sage ich mal vorsichtshalber
Nein!Dann lieber Boardträger für seitlichen Transport,wie die alten Bullys
sie oft haben fest ans Gerippe anschrauben-weiss jetzt aber nicht adhoc
wie es mit der Ladebeschränkung seitwärts aussieht,wegen herausragen-
der Teile/Ladung.
Am besten Board im Hymer mitführen,falls es nicht gerade ein Tandem-
verdränger ist und anständig verzurren-spart mit Sicherheit ne Menge
Kraftstoff. :409:
Gruss Jan
			 
			
			- 
				Mit Dachreling meine ich die Reling auf dem Dach.
			
 
			
			- 
				Die Reling ist recht stabil. 
Wenn du das Surfbrett schräg daran befestigst, wirkt das wie ein Spoiler.
Erhöht den Anpressdruck. :D
Ich habe eine Dachbox aufem Dach. Habe mir zwei Alu-Vierkantrohre besorgt und diese rechts und links mit selbstgemachten Adapter anden Aussenkanten verschraubt. Hält prima!
LG
Uli