Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Motortechnische Probleme oder Fragen? => Thema gestartet von: landcruiser am März 23, 2004, 12:43:29 Nachmittag

Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: landcruiser am März 23, 2004, 12:43:29 Nachmittag
Da beim Motor schon mehr Öl unten rauskommt als erlaubt ist und ich ihn nicht zerlegen will, da mir das viel zu teuer ist, dachte ich mir das müsste man doch mit einer Metall-Reperatur-Paste machen können. Das sind so Sticks zum kneten die nach 10 minuten Stahlhart werden.
Meine Frage hat das schon mal wer ausprobiert oder hält das überhaupt für längere Zeit.
Ich denke wenn ich die Aussenseiten wo man die Dichtungen sieht leicht anschleife dann müsste das schon halten und Temperaturbeständig ist das Zeug ja auch.

Danke
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: Uli aus Anröchte am März 24, 2004, 05:55:05 Vormittag
Hallo Landcruiser!

Motor abdichten mit Kaltmetall?????
Wie willst du denn den mal wieder auseinander kriegen, wenn du mal wirklich daran musst? Mit Hammer und Meissel, oder Flex? Oder es wird ein Einwegmotor :))! Kaltmetall ist zum reparieren von Rissen im Block oder ähnlichem, wobei das auch nicht immer funktioniert. (Motor wird warm, kalt, warm und schon reisst´s. Spreche aus Erfahrung ;()
Nee, du wirst dir schon die Mühe machen müssen und den Motor zerlegen, das ist immernoch das beste Ergebnis.
Wo ist er denn undicht? Wenn´s die Ölwannendichtung ist, kannst du versuchen sie von aussen mit Dirko oder Hylomar zu dichten. Aber vorher schön entfetten. Das kann ein paar Tage halten.
Gruss Uli
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: landcruiser am März 24, 2004, 08:03:55 Vormittag
Ich denk mal das es die Ölwannendichtung ist.
Aber was ist Dirko und Hylomar ?
 Ich würde es sowieso erst mal bei einer kleinen Probestelle ausprobieren ob das überhaupt lange genug hält und wenn ich es mache ist es kein Problem das auszuschleifen mit nem Metall Fräsaufsatz für die Dremel (Black & Decker) falls ich mal ran müsste.
Aber wenn es durch die Temperaturwechsel reisst dann kann ich es wohl vergessen wie du sagst.

Mfg
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: Uli aus Anröchte am März 24, 2004, 11:35:20 Vormittag
Dirko und Hylomar sind Dichtstoffe auf Siliconbasis, Öl und Benzinfest.
Die kannst du von aussen auf die Nahtstelle von Block und Wanne schmieren. Das Problem beim aussenabdichten ist, das du nicht jede Stelle erreichst. Hinten zum Getriebe hin kommst du garnicht an die Stellen. Mach erstmal eine Motorwäsche, so das alles Öl unten weg ist, dann fahr ein Stück und such dann die Ölwanne ab wo es herauskommt. Die Stelle entfettest du gründlich(am besten mit Bremsenreiniger oder Aceton) dann den Dichtstoff grosszügig auftragen. Bis 3-4cm über die  Undichtigkeit hinweg  auf allen Seiten. Das alles bei kaltem Motor und den Dichtstoff 24 Std. aushärten lassen, bevor du den Motor startest.  Vergess das Kaltmetall! Auch mit dem Dremel oder ähnlichem kriegst du es nicht mehr weg!
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: landcruiser am März 24, 2004, 17:21:09 Nachmittag
Jö dankeschön für die Tipps

Hab so eine Tube Hylomar sogar Zuhause hatt ich ganz vergessen.
Werd ich dann gleich mal ausprobieren wenns Wetter schöner wird.
Nur für die ewigkeit is das leider auch nichst ;)
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: Christof am August 15, 2004, 08:58:45 Vormittag
Hallo Landcruiser,

hast Du das mit der Dichterei schon ausprobiert?
Wenn ja, erzähl' doch bitte mal von den Ergebnissen.

Danke, Christof.
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: landcruiser am August 15, 2004, 10:52:20 Vormittag
Hi

Bin leider noch nicht dazu gekommen, werd aber in den nächsten Wochen mal anfangen.
Titel: Diesel Motor Abdichten
Beitrag von: bedford harry am August 15, 2004, 20:55:55 Nachmittag
Hallo,
Ölprobleme sind grausam- Weiss ich aus Erfahrung!
Das wichtigste ist, zu lokalisieren, wo es herkommt, denn nicht immer kommt es da her, wo man denkt!!!
Am Besten geht esn, wenn Du nach der gründlichen Reinigung alle Stellen mit Talkum einstäubst. ( einen dünnen Schlauch un Talkum stecken und dann pusten erreicht auch schwer zugängliche Stellen)
Du kanst dann wunderbar sehen, woher das öl überall kommt!