Bedford Blitz Forum

Technik rund um den Bedford Blitz => Fahrwerk, Räder und Reifen => Thema gestartet von: revolte am Mai 30, 2007, 20:39:33 Nachmittag

Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: revolte am Mai 30, 2007, 20:39:33 Nachmittag
habe einen ´78 bedford mit langem radstand und 2810 kg gesamtlast. ich habe noch eine hinterachse von einem ´82 baujahr gesamtlast, kurzer radstand, glaube 2500 kg. sieht optisch aus wie meine verbaute. da mein radlager komische geräusche macht (wie schreibt man knarksen ?) wollte ich mir die arbeit erstmal ersparen und die komplette achse wechseln, am besten gleich mit federn weil die verbauten seit 28 jahren mit diesem gewicht belastet werden. geht das mit den gewichten ?
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: egon am Mai 30, 2007, 21:13:29 Nachmittag
Vergiss den Scheiss-pardon und baue was vernünftiges ein.
Meiner hatte 8 (acht) Achsschäden) jetzt rollet er seit 12 Jahren mit einer mercesachse, problemfrei.
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: Bedford Blitzi am Mai 31, 2007, 00:06:40 Vormittag
Das Differential müsste aber anderst sein, wenn deine noch Original drin ist.
Und die Stossdämpfer aufnahme müsste anderst herum sein. Dann noch der Flansch für die Kardan, musst du tauschen. Sonst geht die Achse, die Federn sind gleich, soweit ich das nachmessen konnte.
Habe letztens einen 280 gekauft und wollte die Achse ausbauen um sie zuverkaufen. Zu meiner überraschung war da eine von einem 100er Modell 230 verbaut, das geht auch, und lief super mit der Achse.

Rüdiger
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: revolte am Mai 31, 2007, 20:51:44 Nachmittag
wenn eine andere übersetzung nicht schädlich ist und die federn die selbe härte haben würde ich die achse einbauen. stossdämpferaufnahme muss ich erst nachschauen sah aber auch so ähnlich aus.
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: egon am Mai 31, 2007, 21:24:45 Nachmittag
wir haben die Stossdämpferaufhängung von der alten Achse auf die neue(mercedes) geschweisst, bei der Kardanwelle ein Zwischenstück gedreht, die alten Federn verwendet und bei der Bremshydraulik ein Übergangsstück eingebaut.Die Übersetzung ist eine Spur länger, aber liegt lt TÜV in der Toleranz.
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: Commander am Mai 31, 2007, 23:35:40 Nachmittag
Hi,Egon!

Von welchem Mercer stammt deine Achse??

und was waren die Probleme der alten Achsen??
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: egon am Juni 01, 2007, 00:12:41 Vormittag
Genaue Daten liefee ich nach, das Problem war, dass die alte Achse
8 mal Probleme machte-Lager zerrieben, Halbachse glatt abgerissen,
Achse ausgewandert(nur mehr die Karosserie verhinderte ein totales ausfahren,) einmal drehte sich der Lagerinnenring auf der Halbachse,
die Probleme traten ca alle 8.000 km auf , ohne Überlast etc.
Ein Gutachten ergab, dass Schwingungen aufgetreten sind, die offenbar nicht beherrschbar waren-Hymer wusste davon...
INdiz: eine Stahlscheibe als Schwingungsdämpfer auf der Kardanwelle-gibt es nicht im Bedford-Handbuch!
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: Commander am Juni 01, 2007, 19:34:54 Nachmittag
aha!!!!
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: turbo am Juni 02, 2007, 17:09:56 Nachmittag
Hallo  du scheibst immer das gleiche aber was konkretes welche Achse von  Mercedes /Daimler wissen wir alle im Forum nicht . es gibt ja da doch ein paar.wie 208 308 G Modell mit Serre usw.  Mfg  DIETER
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: egon am Juni 02, 2007, 18:51:38 Nachmittag
Du musssst halt etwas weiter zurückgehen und lesen, lesen, lesen,
da stehen die Daten längst drin; aber gut hier noch einmal aus dem TÜV-GUtachten:
Type Mercedes-Benz HLO/2 2,2
Variante 004 005649
Fahrzeug: 741436 L 300621
Übersetzungsverhältnis_ 44:10 (4,400)
Höstzul.Achslast: 2210 Kg.
OK?
Ändern muss man die Stossdämpferaufhängung, die Kardanwelle braucht ein zwischenstück(das kann jeder Mechaniker mit einer Drehbank anfertigen,)bei der Bremse muss ein Zwischennippel den Übergang von deutschen auf engl. System bewerkstelligen-auch kein besondeers Problem-
ja und künftig braucht man entweder zwei Reserveräder oder man macht Adapterplatten hinten drauf, dann passt die Originalfelge.
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: revolte am Juni 03, 2007, 13:00:46 Nachmittag
musste denn das zwischenstück für die kardanwelle nicht gewuchtet werden ?
Titel: hinterachse tauschen welche achse passt ?
Beitrag von: egon am Juni 03, 2007, 15:30:30 Nachmittag
Theoretisch ja, praktisch aber nein, es ist ja ein drehsymmetrisches Teil mit Bohrungen deren Zahl durch 2 teilbar ist.Wenn man genau arbeitet und gleiche Schrauben und Muttern verwendet,  erscheint ein Wuchten nicht notwendig-die Praxis hat mir recht gegeben, das Mittellager ist nach 12 Jahren(ca 60,000 km) noch einwandfrei, nur ein Kreuzgelenk war hin-da dürfte aber kein Fett beim Abschmieren reingegangen sein.