Bedford Blitz Forum

Wohnmobile => Wohnmobile => Thema gestartet von: Reinhold am März 01, 2009, 11:38:34 Vormittag

Titel: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Reinhold am März 01, 2009, 11:38:34 Vormittag
Hallo,
gehe nächste Woche mit Rüdiger daran in meinen Hymer einen 2,4 L Motor vom Opel Omega ,125 PS, einzubauen.
Hat dies schon jemand gemacht und diesen Motor auch eingetragen bekommen.Wenn ja,wäre es super wenn mir derjenige eine Kopie der Eintagung mailen könnte.
Gruß
Reinhold
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: egon am März 01, 2009, 12:15:26 Nachmittag
Das Thema wurde scon x-mal im Forum behandelt,schau mal nach.
Ich kann mit nicht vorstellen, dass es bei einer Leistungsteigerung von über 50% so einfach eine Eintragunf gibt-aber vielleicht irre ich auch..
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 01, 2009, 12:50:17 Nachmittag
hi egon,
50 %? es ist hier von ps die rede..haste sicherlich übersehen..aber mit dem rest könntest du recht haben...wird nur mit freigabe von opel klappen und die wird man nicht bekommen. der stahlschmied ist schon kulant aber da wird er wohl auf stur schalten...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Rainer am März 01, 2009, 13:17:09 Nachmittag
50 %? es ist hier von ps die rede..

Eben.
Serie: 80PS
Neu: 125 PS

Und jetzt kommt  Klaus mal an die Tafelund rechnet das mit dem in der letzten Woche behandelten Dreisprung...äh satz  mal aus. ;D

Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Reinhold am März 01, 2009, 14:00:41 Nachmittag
Rüdiger sagte mir das bei einem " normalen" Bedford  dies wohl schon eingetragen wurde.
Meinem Hymer will ich auch Scheibenbremsen verpassen.
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: egon am März 01, 2009, 15:25:09 Nachmittag
wollte gerade eine kleine Rechenstunde einlegen, bin aber sogar von 81 Ps ausgegangen-na jetzt aber an die Tafel und schön die Hausaufgaben machen!
Und weil Sonntag ist, gleich noch eine Frage: wieviel sind   eineinhalb Drittel von hundert?
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 02, 2009, 10:10:15 Vormittag
hi du,
ich mache keinen dreisprung...höchstens mal nen bocksprung..in letzter zeit aber auch nicht mehr so..bleibe immer hängen...grins
gruss klaus....wilk
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: kiteflyer am März 02, 2009, 10:36:25 Vormittag
auf der liste von hr stahlschmied, opel ag ist der c20NE mit 115ps der stärkste motor.
alles andere ist freiflug.
aber bitte, in DE scheint ja offensichtlich alles möglich zu sein

;)
gg
Titel: Re: Eintagung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: egon am März 02, 2009, 11:34:28 Vormittag
Der Trick ist wahrscheinlich der Selbe wie überall:
"Herr Prüfer, ich wette mit Ihnen um 1000 Euro, dass mein Mobil mit dem 125 PS-Motor keine Zulassung bekommt".. ;D
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 02, 2009, 18:14:15 Nachmittag
eben,
grade weil in deutschland nicht alles möglich ist, habe ich es erwähnt...
gruß klaus...wilk
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Reinhold am März 02, 2009, 21:42:25 Nachmittag
Hallo,
vielen Dank für Eure absolut  soliden Antworten. Wenn ich wieder mal ne Frage habe wende ich mich an den Papst.
Gruss
Reinhold
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: egon am März 02, 2009, 22:08:14 Nachmittag
Na, jetzt lass mal den alten Ratzinger in Ruhe, :P der hat andere Probleme.
Es scheint eine Tatsache zu sein, dass  Dein Wunsch nach Eintragung einer um fast 55% stärkeren Maschine, in ein Fahrzeug, das seit 30 jahren nicht mehr gebaut wird,leider Illusion bleiben wird.
Das Forum kann da eine HIlfe sein, ich würde das Problem aber anders angehen  und zunächst einmal die kompetente Stelle fragen, was die brauchen um so was zu genehmigen.
Bei uns könnte das so laufen, dass eine Prüfstelle oder ein ZIviltechniker ein entsprechendes GUtachten erstellt und damit könnte das dann laufen-war z.b bei meiner HInterachse so.
Na und der Gutachter will ja gutachten um Geld zu verdienen, also lässt man halt mal einen versuchsballon steigen und wartet ab was der Mann sagt, passt es nicht ab zum Nächsten....
Ich habe schon einmal so ein Problem hier in Ö für einen guten Kunden so gelöst: die Versicherung  weiss von der Mehrleistung,bestätigt aber im Schadenfall wegen der stärkeren  Maschine nicht auszusteigen-das ist ein zivirechtliches Problem.
GUt ich kann eine Verwaltungsstrafe kassieren-wenn man jemals dahinterkommt, damit kann man leben, aber der Versicherungsschutz geht nicht verloren.
Das ist allerdings etwas, das sehr gute Kontakte erfordert.....
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 02, 2009, 22:52:31 Nachmittag
siehste egon,
und das geht eben bei uns nicht...da biste nicht nur mit ner verwaltungstrafe dran sondern wegen betrug, weil wenn der motor eingetragen wäre man auch mehr steuern bezahlen müsste.. wenn de also mit ner nichteingetragenen maschine fährst biste reif..was opel nicht freigibt wird aber nicht eingetragen. da nützt dir kein gutachter was.
gruss klaus...
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 02, 2009, 23:12:51 Nachmittag
Das stimmt aber nicht, was Opel nicht freigibt wird nicht eingetragen. Der Motor wurde schon eingetragen, auch V8 Motoren. Natürlich wird es da gewisse probleme geben, aber unmöglich ist das nicht.
Es müssen halt bestimmte voraussetzungen da sein. Wenn ein V10 Viper Motor im Rekord C eingetragen wird, kann das beim Bedford mit dem 2,4er nicht so schlimm werden.

Rüdiger
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 03, 2009, 01:08:24 Vormittag
rüdiger,
womit wir dann bei den kosten wären...dieses gutachten was da dann erstellt wird, ist dann sicherlich teurer als das was das ganze fahrzeug wert ist...lächel..schaun wa mal welcher gutachter das auf seine kappe nimmt...ich wünsche euch viel glück...das der umbau schon gemacht wurde ist mir bekannt, von einer eintragung habe ich aber noch nichts gehört...
gruss klaus...wilk
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: egon am März 03, 2009, 02:25:25 Vormittag
Klaus:
selbst wenn Du die Steuer nachzahlen musst und eine Strafe bekommst, sind dies "Peanuts" im Verhältnis zu den Beträgen, die ein nicht gedeckter Schaden kosten kann.
Was das Geld anbelangt-na , darüber muss man sich im Klaren sein,Spass geht nicht zum NUlltarif...... ;D
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: halber am März 03, 2009, 07:44:28 Vormittag
versicherungstechnisch ist in deutschland solch "aufrüstung" mit anderen leistungssteigernden tuningmassnahmen gleichzusetzen (chiptuning oder "wirkliches" tuning) -> die sache muss in die papiere des fahrzeugs und der versicherer muss darüber informiert werden (und von dem sollte man sich die bestätigung über die kenntnisnahme gut abheften)

ansonsten: NICHTS geht über leistung, zumindest beim guten alten verbrennungsmotor ...


noch meinen senf zum "männlein mit den roten schuhen": der hat nicht mal seinen laden in rom im griff, von dem kann man sicherlich zu handfesten weltlichen dingen wenig erwarten (oder der typ bezweckt wirklich was er da so das eine oder andere mal lostritt ...)


jörg


Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: Wilk am März 03, 2009, 11:15:29 Vormittag
na, ich weiss ja nicht ob das peanuts sind wenn man mal so eben, wegen steuerhinterziehung, als vorbestrafter rumläuft. bei den oberen 10.000 ist das ja heutzutage anscheinend normal, aber bei uns kleinen leuten?...
gruss klaus....wilk
Titel: Re: Eintragung Hymer mit 2,4L Motor vom Omega
Beitrag von: halber am März 03, 2009, 11:47:25 Vormittag
na, ich weiss ja nicht ob das peanuts sind wenn man mal so eben, wegen steuerhinterziehung, als vorbestrafter rumläuft. bei den oberen 10.000 ist das ja heutzutage anscheinend normal, aber bei uns kleinen leuten?...
gruss klaus....wilk


nur als ergänzung:
- nichtangabe eines grösseren hubraums bei der steuerbehörde dürfte nur "steuerverkürzung" sein = ordungswidrigkeit, kann mit bussgeld belegt werden (allerdings bussgeld bis 50.000 tacken), in dem fall dürfte nur die steuer nachgefordert werden (nichtigkeit), man ist bei einer ordungswidrigkeit nicht "vorbestarft"
- "steuerhinterziehung" ist dann natürlich eine straftat (bis 10 jahre "einfahren" und/oder geldbusse), tatbestand dürfte aber hier nicht erfüllt sein
(alle angaben treffen nur für D zu)

jörg