Bedford Blitz Forum

Shopping Ecke => Suche => Thema gestartet von: Seb OC Jena am März 08, 2014, 12:10:41 Nachmittag

Titel: LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 08, 2014, 12:10:41 Nachmittag
Hallo

ich bin wahrscheinlich zur Zeit einer besten Kunden bei Bedfordteile Schüttemeyer :-) aber diesmal brauche ich was nicht neu lieferbares.
Ich suche für unseren 78er CF 250 ein LAB für die Hinterachsbremsanlage. Ausserdem suche ich noch einen dichten, eckigen Bremsflüssigkeitsbehälter.

Danke schon mal.

Gruss Seb
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: NOBBY-XJR am März 08, 2014, 12:59:21 Nachmittag
LAB? Lastabhängiges Bremsventil?

http://www.ebay.de/itm/Bremsventil-komplett-Bedford-Blitz-ORIGINAL-OPEL-565210-/380552880570?pt=DE_Autoteile&hash=item589ab821ba (http://www.ebay.de/itm/Bremsventil-komplett-Bedford-Blitz-ORIGINAL-OPEL-565210-/380552880570?pt=DE_Autoteile&hash=item589ab821ba)
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 08, 2014, 13:45:55 Nachmittag
lab? könnte über bewertet sein. hau das ding einfach raus  :c007:
lg
jörg
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Radnor am März 08, 2014, 21:33:16 Nachmittag
Nobby, das Ding passt nicht  :no:

genau,einfach raus mit dem Ding  :a176:
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 08, 2014, 22:35:56 Nachmittag
Genau, das Teil in ebay passt nur beim Modell ab Bj 85.
Ja genau, einfach raus damit, das braucht man beim Womo nicht, ist immer auf Volllast. Baue die immer raus, Bremsen gehen ohne einwandfrei.

Rüdiger
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 10, 2014, 05:40:05 Vormittag
Ok. Dann baue ich das Ding aus.
Ich hoffe ich bekomme dann die Bremse vernünftig entlüftet.

Danke schon mal.  :bier:

Bräuchte trotzdem noch ein Bremsflüssigkeitsgefäs, oder zumindest den Deckel. Der von meinem Ist überdreht und nicht mehr Dicht.
Wenn ich mit 1 Bar Druck entlüfte saut alles dran vorbei.
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 10, 2014, 09:43:48 Vormittag
Bräuchte trotzdem noch ein Bremsflüssigkeitsgefäs, oder zumindest den Deckel. Der von meinem Ist überdreht und nicht mehr Dicht.
Wenn ich mit 1 Bar Druck entlüfte saut alles dran vorbei.

hi, ich kann mich ja irren, aber ist nicht sowieso im deckel ein kleines loch für den druckausgleich? sprich: druckdicht ist der behälter sowieso nicht ????
lg
jörg
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 10, 2014, 16:40:28 Nachmittag
Ich hab den Deckel mit einem Autoventil versehen, damit ich das Entlüftungsventil daran bekomme.
Also durch das Loch im Deckel kann da nix raus.
Der Deckel selbst ist nicht mehr dicht. Der ist überdreht wurden.
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 10, 2014, 17:05:08 Nachmittag
ah, ok, so hab ich es auch gemacht.
wenn du den Deckel für das procedere mit dichtband abdichtest?
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 11, 2014, 18:37:30 Nachmittag
Schon probiert. Funktioniert leider nicht. Hab schon überlegt einen anderen Behälter zu nehmen.
Vielleicht geht ja was aus dem Opelregal.
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 11, 2014, 19:02:12 Nachmittag
Versuch doch mal die Nummer mit dem Fahrradschlauch. 8cm links und 2cm rechts vom Ventil durchschneiden. Das 2cm-Ende zu kleben. Das offene Ende über den offenen Behälter stülpen. Das fahrradventil zum Druck drauf bringen nutzen.
LG
Jörg
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 11, 2014, 21:27:42 Nachmittag
Habe meomentan auch keinen, nur komplette Hauptbremszylinder.
Aus dem Opelregal wird nichts passen, da es ja kein Opel ist.

Rüdiger
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 12, 2014, 14:21:55 Nachmittag
Das mit dem Fahrradschlauch ist eine gute Idee. Werd ich doch mal versuchen,

Dacht ich mir schon, dass nichts von Opel passt, aber einen Versuch war es ja werd.  :c007:
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: ducati900 am März 13, 2014, 21:05:13 Nachmittag
Ich entlufte immer ohne drück, einfach das entlüftungsventil auf machen, schlauch dran, in eine Flasche stecken und den Bremsflussigkeit laufen lassen und beachten das den Behalter voll bleibt.
Und ruhig warten bis alle Luft verschwunden ist.
In 15 Mintuen ist das complette System ohne Luft.
Hinten links anfangen, dann hinten rechts, vorne rechts und vorne links.
Wir habe auch eine Gerät, dann geht es in 5 Minuten aber das ist immer eine schweinerei.

Ben.
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Radnor am März 13, 2014, 21:22:00 Nachmittag
Hinten links anfangen, dann hinten rechts...

ist der Weg nach hinten rechts nicht der Längere? Also anfangen mit hinten rechts, dann links oder?
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 14, 2014, 07:04:18 Vormittag
hinten links ist länger
("links", für alle links-/rechtsverwechsler unter uns, das ist beim hymer die Seite, an der die untere gestellecke im besseren zustand ist als die rechte  :flitz:)
LG
jörg
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: ducati900 am März 16, 2014, 21:05:54 Nachmittag
Den Leitung lauft rechts nach hinten zur Lab, der sitzt auch rechts, von da ab, also vom rechten Seite geht den Leitung ca 1,5 Meter nach links und ca 0,25 Meter nach rechts :grins: :grins:

Ben.
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 16, 2014, 21:29:34 Nachmittag
Wenn schon müsst Ihr das richtig darstellen, Ihr schliesst immer von Euren Bedfords auf andere. Bei den kleinen Hinterachsen gibt es kein T-Stück, da gehen die Leitung vom Schlaucht dierekt in den Zylinder und dann auf die andere Seite.

Rüdiger
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: halber am März 17, 2014, 07:22:37 Vormittag
wie Rüdiger schreibt:
beim kurzen hymer läuft die Leitung am rechten Holm nach hinten. Kein lab. Und von der rechten Trommel läuft an der Achse lang die leitung rüber zur linken trommel.
Lg
Jörg
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 20, 2014, 19:49:34 Nachmittag
Habe meomentan auch keinen, nur komplette Hauptbremszylinder.
Aus dem Opelregal wird nichts passen, da es ja kein Opel ist.

Rüdiger

Was würdest du denn für einen kompletten Haubremszylinder haben wollen?

Hab meinen neu gedichtet und er drückt immernoch Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker.  :b008:
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 20, 2014, 20:02:17 Nachmittag
Sowas lasse ich von einer Fachfirma machen, da das nicht funktioniert, meisstens.
80.- für einen gebrauchten.

Rüdiger
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Seb OC Jena am März 21, 2014, 06:54:41 Vormittag
Das klingt gut.
Ich komm drauf zurück, nach unserer Tour im April.
Hab gestern noch einen von einem Kumpel bekommen, der scheint erst mal zu funktionieren.

Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: ducati900 am März 23, 2014, 22:40:06 Nachmittag
wie Rüdiger schreibt:
beim kurzen hymer läuft die Leitung am rechten Holm nach hinten. Kein lab. Und von der rechten Trommel läuft an der Achse lang die leitung rüber zur linken trommel.
Lg
Jörg
Es ging mir drum, das Ich immer entlüfte ohne Druck, einfach Entluftungsnippel los drehen und laufen lassen, egal welche reihenenvolgorde und andere details.

Ben
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: Bedford Blitzi am März 23, 2014, 22:44:28 Nachmittag
Ben, das geht aber nicht bei allen so. Oft geht es nur durch Pumpen.

Rüdiger
Titel: Antw:LAB und Bremsflüssigkeitsbehälter
Beitrag von: AltOpelCruiser am April 15, 2014, 12:37:19 Nachmittag
also falls du noch nach nem deckel suchst kannst du gerne mal bei uns in rothenstein/schöps vorbeischauen, ich hab das ganze zeug grad aus meinem beddy rausgehaun.. wird selbstverständlich verschenkt!

grüsse,
spike